Hallo Jürgen!

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Jawoll, stimmt soweit alles.
Gute Quarzschleifer brauchen nur die Informationen "Skyfire II" und die Frequenz bzw. Kanal, den Rest haben die meißt im Kopf bei solchen Geräten.
Danke für deine Bestätigung.
Normalerweise macht klove das auch problemlos, aber für den Skyfire II haben sie keine Daten. Zwischenzeitlich brauchen sie noch die Gehäuseform, das kenne ich gar net von denen... Ich glaube da werden wenige solcher Quarze bestellt ;)

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Aber Obacht: Der Skyfire II kann ein richtiges Mistdingen sein in der Abstimmung.
Ist sehr kritisch und nur mit Fingerspitzengefühl hin zu bekommen.
Vor allem kommt es nicht nur auf die exakte Oszillatorfrequenz an, sondern ebenso wichtig ist das Einschwingverhalten.
Passt die Frequenz, aber das Einschwingverhalten nicht, heißt's zusätzlich C15/L5 aus zu wechseln.
Weia... da hab ich mir ja als zweites Gerät wohl verdammt viel vorgenommen. Nen RE429 abzugleichen is ja kein Problem, aber hier schwant mir böses...
Mal sehen ob ich es dann mit dem SMDU-Z1 und meinem bißchen Wissen hinbekomme...


Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser
Grüße aus Oberfranken

Fahni