Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Endlich: Bewegung im analogen BOS-Markt!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Wieder ein Beweis mehr für die Tetra Lüge.
    Erst kürzlich wurde im Bereich der Integrierten Leitstelle Nürnberg für den Rettungsdienst ein neues Gleichwellennetz in Betrieb genommen.
    Kein verantwortlich unternehmerisch denkender Manager steigt jetzt noch in einen Markt mit analoger Funktechnik ein wenn er nicht sicher sein kann die entsprechenden Entwicklungskosten und eine entsprechende Gewinnmarge zu erzielen.
    Der Ausstieg von Motorola aus denm analogen Markt hatte doch nur den Zweck die Bundesregierung und die Länder bezüglich Tetra unter Druck zu setzen.
    Fakt ist doch das denen einfach das Geld fehlt um so etwas einzuführen.
    Wir werden wohl auch in Zukunft weiter analog funken,zumindest über einen längeren Zeitraum.
    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Firetrucker Beitrag anzeigen
    Wieder ein Beweis mehr für die Tetra Lüge.
    Erst kürzlich wurde im Bereich der Integrierten Leitstelle Nürnberg für den Rettungsdienst ein neues Gleichwellennetz in Betrieb genommen.
    Kein verantwortlich unternehmerisch denkender Manager steigt jetzt noch in einen Markt mit analoger Funktechnik ein wenn er nicht sicher sein kann die entsprechenden Entwicklungskosten und eine entsprechende Gewinnmarge zu erzielen.
    Der Ausstieg von Motorola aus denm analogen Markt hatte doch nur den Zweck die Bundesregierung und die Länder bezüglich Tetra unter Druck zu setzen.
    Fakt ist doch das denen einfach das Geld fehlt um so etwas einzuführen.
    Wir werden wohl auch in Zukunft weiter analog funken,zumindest über einen längeren Zeitraum.
    Gruss Michael
    Tetra kommt schneller, als du denkst. Bei uns in der umgebung wird fleißig an den Masten für Tetra gebaut. Bis vor 4 Wochen habe ich auch noch geglaubt, das es noch ein paar Jahre dauert. Wie ich jetzt aber sehe, wie die Türme "hingezimmert" werden...
    3 Tage fundament, ein Tag aufstellung vom Mast, mal sehen wie lange das mit den Antennen und der Technik dauert. Warum nutzt man eigentlich nicht vorhandene Objekte, wegen den Mietkosten? Die Türme werden irgendwie alle auf Stadteigenen Grundstücken gebaut.

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Tetra kommt schneller, als du denkst. Bei uns in der umgebung wird fleißig an den Masten für Tetra gebaut. Bis vor 4 Wochen habe ich auch noch geglaubt, das es noch ein paar Jahre dauert. Wie ich jetzt aber sehe, wie die Türme "hingezimmert" werden...
    3 Tage fundament, ein Tag aufstellung vom Mast, mal sehen wie lange das mit den Antennen und der Technik dauert. Warum nutzt man eigentlich nicht vorhandene Objekte, wegen den Mietkosten? Die Türme werden irgendwie alle auf Stadteigenen Grundstücken gebaut.
    Ich kenne Türme für Tetra25 die stehen seit zwei Jahren und es immer noch keine Antenne montiert!

    Das die auf Stadteigenen Grundstücken gebaut werden hat ganz sicher mit den Mietkosten zu tun. Antennenplätze sind schweineteuer. Im Mobilfunk(Handy)bereich ist es so, das es sich oft bereits innerhalb von 2-3 Jahreb rechnet wenn man statt auf den Mast eines Mitbewerbers zu gehen einen komplett eigenen hinzimmert!

    Aus eigener Erfahrung als Ergebniss einer Anfrage an die DFMG nach den Kosten für EINE Antenne kleiner als 4m GP auf der untersten Plattform des Münsteraner TV Turms:
    16 000 Euro/Jahr für einige cm^2 Antennenfläche. (Die miete berechnet sich nach "Stirnfläche der Antenne" Sonstige Kosten (Baumaßnahmen, Strom) kommen dann noch extra!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Firetrucker Beitrag anzeigen
    ...Kein verantwortlich unternehmerisch denkender...
    in der politik gibts keine normal denkendes personal. wie heißt noch mal dieses schwarze buch in denen die ganzen steuerverschwendungen aufgezählt werden...
    verantwortung hat da keiner in dem sinne. da muß keiner in dem sinne persönlich haften. der jenige geht dann halt von selbst und bekommt seine abfindung und pension.
    warten wir´s ab...

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    in der politik gibts keine normal denkendes personal. wie heißt noch mal dieses schwarze buch in denen die ganzen steuerverschwendungen aufgezählt werden...
    verantwortung hat da keiner in dem sinne. da muß keiner in dem sinne persönlich haften. der jenige geht dann halt von selbst und bekommt seine abfindung und pension.
    warten wir´s ab...
    Bloß dass es in dem Satz, den Du zur Hälfte zitierst, gar nicht um Politiker ging, sondern tatsächlich um Unternehmer ...

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Waren die dinger früher auch so teuer?

    oder ist das jetz nur weil eine prod. pause dazwischen war..

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Waren die dinger früher auch so teuer?

    oder ist das jetz nur weil eine prod. pause dazwischen war..
    Naja, so 2200-2400 für ein Fug8b1 und um die 2900-3200 für ein Fug9c waren in den letzten Jahren übliche Preise. Und davor...wenn man so 10, gar 20 Jahre zurück geht, waren die Preise noch wesentlich höher.
    Ergundige dich doch mal, wieviel in den 70'er Jahren Bund/Komune für ein Fug7b hinlegen musste.

    Jetzt ganz aktuell mit der Radiodata-Geschichte, befürchte ich allerdings sehr schwankende Preise.
    Es ist für Radiodata ein waaghaltiger Banacierakt ohne Verluste, sonder mit Gewinn da raus zu kommen.
    Die Produktion zu übernehmen erfordert sicherlich immense Investitionen, demgegenüber stehen die SCHÄTZUNGEN welche Stückzahlen man überhaupt noch los wird.
    Die Komunen werden jetzt auch nur solche Geräte kaufen, wo sprichwörtlich die Kacke am Dampfen ist. Ein im komunalen Bereich laufen Anschaffungen immer über Abschreibungszeiten. Und da hat niemand Bock ein Gerät welches 10 Jahre lang steuerlich abgeschrieben werden muss, für lediglich 2-3 Nutzungsjahre anzuschaffen.
    Klar ist: Speziell mit dem Fug8b1 baut man heute potentziell Schrott.
    Denn an dem Tag (egal ob nächstes Jahr oder in 10 Jahren) wo das 4m Band eingestapft wird, werden diese Geräte schlagartig nutz- und wertlos.
    Da heißt es unnötige Überproduktionen zu vermeiden...niemals 1000 Geräte auf Lager haben wenn der Bedarf einbricht.
    Beim Fug9c ist die Lage bissel harmloser...das 2m Band wird das 4m Band um Jahre/Jahrzehnte bei den BOS überleben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Geändert von DG7GJ (09.07.2010 um 12:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •