Hallo!
Naja, so 2200-2400 für ein Fug8b1 und um die 2900-3200 für ein Fug9c waren in den letzten Jahren übliche Preise. Und davor...wenn man so 10, gar 20 Jahre zurück geht, waren die Preise noch wesentlich höher.
Ergundige dich doch mal, wieviel in den 70'er Jahren Bund/Komune für ein Fug7b hinlegen musste.
Jetzt ganz aktuell mit der Radiodata-Geschichte, befürchte ich allerdings sehr schwankende Preise.
Es ist für Radiodata ein waaghaltiger Banacierakt ohne Verluste, sonder mit Gewinn da raus zu kommen.
Die Produktion zu übernehmen erfordert sicherlich immense Investitionen, demgegenüber stehen die SCHÄTZUNGEN welche Stückzahlen man überhaupt noch los wird.
Die Komunen werden jetzt auch nur solche Geräte kaufen, wo sprichwörtlich die Kacke am Dampfen ist. Ein im komunalen Bereich laufen Anschaffungen immer über Abschreibungszeiten. Und da hat niemand Bock ein Gerät welches 10 Jahre lang steuerlich abgeschrieben werden muss, für lediglich 2-3 Nutzungsjahre anzuschaffen.
Klar ist: Speziell mit dem Fug8b1 baut man heute potentziell Schrott.
Denn an dem Tag (egal ob nächstes Jahr oder in 10 Jahren) wo das 4m Band eingestapft wird, werden diese Geräte schlagartig nutz- und wertlos.
Da heißt es unnötige Überproduktionen zu vermeiden...niemals 1000 Geräte auf Lager haben wenn der Bedarf einbricht.
Beim Fug9c ist die Lage bissel harmloser...das 2m Band wird das 4m Band um Jahre/Jahrzehnte bei den BOS überleben.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser