Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zu Empfindlichkeitsangabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    17
    Also kann ich draus entnehmen das der Wert in euren Augen eher schlecht ist?

    Wundert mich da der Melder bei Heckmann umgequarzt und eingestellt wurde... Sollte dann ja eigentlich vernünftig sein. Wovon ich eigentlich auch ausgehe.

    Grüße Bastian

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von bastian11441 Beitrag anzeigen
    Also kann ich draus entnehmen das der Wert in euren Augen eher schlecht ist?
    NEIN, der "Wert" von Heckmann ist genauso gut wie mein Toaster hier daheim, denn er sagt über NICHTS über deine Empfängerempfindlichkeit aus...

    dB oder auch Dezibel ist eine Hilfsmaßeinheit, vergleiche:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bel_(Einheit)

    Und sagt lediglich etwas über das Verhältsniss von irgendwas zu irgendwas aus...

    Einmal muss natürlich das Formelzeichen falsch sein, sprich es fehlt ein - (Minus)

    Dann fehlt noch die Bezugsgröße

    Eine Übersicht mit den überwiegend wichtigsten findest du im Wiki unter "Verwendung mit anderen Maßeineiten, Anhängsel"

    Wichtig für uns wären hier für Empfängermessungen:
    dBm oder dBV (laut Frank)
    Ich würde für "Volt" eher dBµ in Betracht ziehen, weils der Pegel der elektrischen Feldstärke mit der Bezugsgröße 1µV/m ist

    @Frank: Es sind 707nV... Aber das n halt weniger ist wie µ ists ok
    Um die 0,707µV haben ältere FuG7b meist ihren SINAD mit 20dB :)

    7,07nV... Uffff, hast du so nen Empfänger? *g* ich glaub, soweit geht nicht mal mein Speky runter :D
    (wobei *rechne* ne, -160,79 dBm schaff ich glaub ich nicht, wobei mir nur die Antenne um DAS zu testen einfach zu teuer ist inkl. Feldfreiem raum :D)

    Aber mach dir nix draus Frank, hast mich eben auch gut verunsichert... Ich dacht zuerst ich hätt nen flüchtigkeitsfehler drin nach tage langen Ausläuchtungsmessungen :)


    Fazit:
    -110dBV wären nur 3,16µV ---> Zurückschicken, die sollen den Abgleich richtig machen ^^
    -110dBm sind ok für nen Skyfire II (das wirds vermutlich auch sein)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    17
    danke für die ausführliche Antwort, damit ist mir geholfen. :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •