Hi,

Zitat von
überhose
Den Eindruck könnte man mitunter gewinnen.
Also um das klar zu stellen: Den Eindruck "könnte" man gewinnen, weil es DER TATSACHE entspricht. Zumindest für die BUNDES- und auch für die meisten LÄNDERVertreter in den "wichtigen" Arbeitsgruppen gilt das auf jeden Fall.
Das ganze nennt sich bei uns nur "Maulkorberlass!" ;-)

Zitat von
überhose
Leider, denn die fachliche Versiertheit will ich den dort Engagierten gar nicht absprechen, und denke, für die Akzeptanzförderung an der Basis könnten gerade diese Stellen einen deutlichen Beitrag leisten.
Ich sage es mal so:
Es gibt in diesen AK -Je nach Gebiet- hochfähige Mitarbeiter - aber leider auch genausoviele Nulpen. Gerade bei den NPol BOS erfolgte die Auswahl und bestellung der Vertreter nicht aufgrund von Fähigkeiten sondern oftmals aufgrund anderer Faktoren.
Mal war es der der nicht schnell genug bei drei auf dem Baum kam - In anderen Gegenden wollten es viele machen und da war es dann der am lautesten geschrieen hat. Glücklicherweise gab es natürlich a uch wirklich die Besetzung nach fähigkeit. Wobei das im EA-Npol-Bereich natürlich auch eine Frage der Zeit ist.
Welcher Ing.NT der auch noch Praktisch was drauf hat und über eine ausreichende Führungsausbildung verfügt hat denn die Zeit sich um soetwas zu kümmern?
Dies währe ja die Optimalanforderung!
Aber gerade wenn es um technische Fragen geht, dann MÜSSEN es meiner Ansicht nach entweder Ing.NT sein die auch Praktische Erfahrung haben ODER mindestens Etechniker die sehr lange in dem Kram drin sitzen und über weit mehr wissen als den reinen Ausbildungsstand verfügen.
Da kann ich keine Bürosachbearbeiter, Volkswirtschaftler, Versicherungsmakler, Bürokaufleute oder was weis ich gebrauchen! Leider sitzen solche Leute da aber viel zu oft drin! Bei den Vertretern der BFs sieht es dann schon oft deutlich besser aus, diese sind fast immer vom Fach. Von den Polizeilichen BOS sitzen da dann immer sowohl Taktiker und Techniker zusammen, wobei in der REgel, da dies ihr Job ist, bei beiden jeweils ein ausreichendes Grundwissen vom jeweiligen fremden Fachgebiet vorhanden ist.
Natürlich gibt es auch UAG wo ein technisches Wissen Zweitrangig ist, das taktische Wissen aber enorm wichtig. Genauso wie es UAG gibt wo von der ganzen Taktik her das nicht so eng gesehjen werden muss weil es erstrangig um die Technik geht. Aber auch hier sollte ein Mindestmaß an Grundlagenwissen vom jeweiligen anderen Vorhanden sein.
Was nützt es denn, wenn ich die tollsten Sachen plane und verspreche, diese sich aber nicht umsetzen lassen. (Was ich die Tage wieder erfahren habe... von diversen exponierten Stellen...) Mal als Beispiel die Telefoniefunktion -fast überall für fast alle gesperrt-! Direkte Zweiergespräche- für fast alle NPOL und teilweise auch POL gesperrt. ! Datenübertragung nicht mehr vorgesehen oder als allererstes automatisch deaktiviert bei nur leicht erhöhter Netzlast usw. usf.
Eigendlich alles nicht schlimm, BRAUCHEN WIR N-POL BOS auch NICHT! Wenn nur nicht genau diese neuerungen so lange als Ultima ratio des Digitalfunks verkauft worden währen. Aber die Fachleute die schon vor Jahren genau das prohezeit haben, genau wie den schleichenden Netzausbau usw, die hatten ja alle keine Ahnung - Saßen ja nicht in den AK! Spätestes 08 wurde ja das allerletzte Analogfunkgerät eingemottet, oder nicht?!
Und mit dem 2m Funk ist es dasselbe. Jahrelang wurde Propagiert das auch der EST funk Digital werden muss- Wegen der tollen möglichkeiten der Gruppenbildung. wegen des Frequenzgewinns, Wegen - Wegen- Wegen-...
Und nun? Wo es TETRA EST Funk geben soll ist bereits jetzt klar: NUR DMO! Gruppenbildung im DMO? -No Way, alleine durch Kanalwahl. Frequenzgewinn? No Way, gibt INSGESAMT 29 DMO Kanäle die incl. reservierte Kanäle für Sonderanwendungen und zusammenarbeitskanäle auf ALLE BOS aufgeteilte werden müssen. Wobei ein einfaches "ausleihen" eines Kanals aufgrund der Programmierungsvorgaben ebend nicht mehr geht! Auch die ach so tolle "bessere Verständigung" in Gebäuden ist nicht gegeben.!
Daher MUSS einfach die Frage erlaubt sein: Was soll das? Wo sol da noch ein Vorteil leigen? Ich sehe NUR! Nachteile! Warum erkennen immer noch einige nicht das man zumindest den EST Funk, zumindest im Moment, besser Analog lässt. Aber glücklicherweise ist man in vielen BL schon soweit und der Rest wird auch noch folgen... Spätestens nacd dem ersten Jahr komplett mit TETRA sind die auch wieder EST Mäßig Analog!
@Bommel
Mit der Technik kennen sich viele die hier schreiben schon ganz gut aus...
Die Frage ist nur - Der Anwender später auch?- Und jetzt mal ehrlich: In welchem echten Konzept steht ausser für die POL in einigen BL- noch die Gateway Lösung HRT in DMO über MRT (zumindest für NRW, da HRT keine Versorgung gewährleistet) ins Netz an. Für Standarteinsatzlagen durch normale EK geschaltet? Ich kenne viele Konzepte wo das mittlerweile als eher Unrealistisch (alleine schon von der Bedienung her! wenn man bedenkt das viele noch nicht mal ein 8b1 beherschen) rausgeflogen ist und nur noch für Sonderfälle -in etwas vergleichbar mit den Fällen wo wir heute eine RS2 stellen- durch IuK Einheiten vorgesehen ist!
Natürlich hat Analog auch einige Macken. Vieleicht ist TETRA sogar irgendwann gleichwertig im EST Funk- Aber ich sehe keine echten Vorteile gegenüber Analog, da alle tollen versprochenen Features im EST Funk nicht kommen dürfen. Und dann darf man schon sagen das es einfach Blödsinn ist die bestehende Technik - die Funktioniert, bezahlt ist, und wo das wissen im Umgang mit vorhanden ist, durch eine vom Steuerzahler zu bezahlende Technik, die komplizierter, Fehleranfälliger und wesentlich Ausbildungsintensiver ist, aber gegenüber der Analogen Technik ebend KEINE Vorteile bringt!
(Wohl gemerkt: Bezieht sich jetzt ausdrücklich nur auf den EST Funk!)
Und zu deinen Aussagen über Analogfunk und Kanäle...
Sind ja ganz schön und nett - Aber zumindest für teile des Bundesgebietes falsch!!!
Wir sind zum Beispiel ein LK mit 445 000 EW!
Die POL hat hier drei Kanäle im 4m Band als Standarteinsatzkanäle die über draht zusammengeschaltet sind. BGS und Zoll sind ebendfalls versorgt.
Wirklich interessant sind die NPOL BOS:
Es gibt hier für diese insgesamt drei Kanäle als Standarteinsatzkanäle. Einmal den normalen FW- Einsatzkanal über den fast alle kleineren Einsätze laufen. Auch andere Orgs nutzen bei gemeinsamen Einsätzen zwecks besserer Verständigung oft diesen!
Der RD als Eigenleistung des Kreises/Komunen wird ebendfalls über diesen abgewickelt.
Trotz des relativ hohen Einsatzaufkommens ist die Belegung des Kanals trotz hohem Informationsdurchfluss klein! Dank konsequenter Nutzung von FMS, Digitalalarm und FMS TExt+Navikopplung und Einsatzfax...!
Dann gibt es noch den ehemaligen KatS Kanal der auch offizielle FW-Reservekanal ist. Hier als Ausweichkanal bei Übungen/Veranstaltungen und der "normale" Dienstkanal THW (Tagesdienst, kleine -eigene Einsätze- usw.).
Zum schluss gibt es noch den anderen Ausweichkanal der überwiegend durch die "weißen" Orgs genutzt wird.
Die beiden ersteren Kanäle sind jeweils Gleichwellennetze mit guter Ausleuchtung! Der letzte Kanal ist ein normales Relais an exponierter Stelle.
Für Sonderlagen können Kurzfristigst weiter Kanäle angefordert werden. In dringenden Fällen habe ich von der Bedarfsfeststellungen bis zur Herausgabe des Kanals nie länger als fünf Minuten gebraucht. Auch nicht wo mich das Handy wachgeklingelt hat ;-)
Und dieses N-POL Kanalkonzept gilt für alle Kreise/Kreisfreien Städte in NRW! Wobei Teilweise sogar noch mehr NPOL Kanäle zur Verfügung stehen...
Einzig so Dinge wie Funkausleuchtung, Digitalarm und Anwendung von FMS variieren natürlich von Kreis zu Kreis - Ist halt eine Frage von Prioritäten im Kreishaus!
Wenn du jetzt Schreibst das Zukünftig drei Kanäle geplant sind, so erkenne ich da keine Steigerung von 300% - Für mich ist das eine Steigerung von GENAU 0!
Wenn du aber schreibst das drei Kanäle für >90% der Einsätze Ausreichen ->FULL ACK!
Nur, die habe ich ja jetzt schon!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de