Hallo,

um mal ein bisschen Klarheit zu verschaffen:
Es gibt nur bestimmte Frequenzbereiche in denen man ohne Prüfung und Frequenzzuteilung funken darf. Die da wären:

CB-Funk:
Das ist das was in den achtzigern und neunzigern sehr beliebt war, und inzwischen eher selten anzutreffen (abgesehen von Brummis). Dort hat man im Bereich von 26,565 MHz bis 27,405 MHz 80 Kanäle zur Verfügung. Zu Kommunikation mit Fahrzeugen und entsprechenden mobilen Geräten gut mit Handfunken eher schlecht. (persönliche Meinung)

PMR:
Das ist das was man inzwischen bei Conrad oder ähnliches zu Preisen von 20€ für ein Duo Set bekommt. Reichweite zwischen 2 und 5km oder auch bedeutend weniger je nach Beschaffenheit (Berg Wald Stadt). Es liegt im Bereich von 446,000–446,100 und hat 8 Kanäle (mal von dem Digital kram abgesehen) <- Das wäre denke ich für eine Erstaustattung das ideale wobei man natürlich von einem Gerät für 10€ wunderleistungen oder große Fähigkeiten was Robustheit angeht erwarten kann. (You get what you give)

LPD:
aufgrund der geringen Sendeleistung eigentilich uninteressant.

Freenet:
Liegt im Berich von 149 Mhz und hat 6 Kanäle die aufgrund der relativ teuren Endgeräten selten belegt sind.

und bei der Recherche um das hier zu schreiben ist mir am Ende diese gute FAQ aufgefallen: Jedermannfunk

Gruß Jan