Das ist auch bloß ein allgemeiner Hinweis, der dir eigentlich bestätigt, dass die IDEA-Schlüssel eben NICHT mit programmiert (und damit überschrieben) wurden und du das separat über den IDEA-Reiter machen musst/müsstest. Die Schlüssel bleiben also erhalten, egal ob der Melder passwortgeschützt ist oder nicht... Drum ist ein IDEA-Melder ohen Passwortschutz sinnlos, das sollten dann auch die Leitstellen ihren Gemeinde-Programmierern nahelegen...
Ton.Zitat von VRLF
Alpha, insofern unverschlüsselt und nicht über Express-Alarm. Aber das merkst du dann schon. Der Fixtext wird mit angezeigt.Zitat von VRLF
Eine RIC, die mit einem Ton mit Priorität programmiert ist, alarmiert mit doppelter Alarmtonlänge (wenn zum Beispiel eine Alarmtonlänge von vier Musterdurchläufen festgelegt ist, und du hakst Priorität an, wird das Muster dann reel acht mal abgespielt). Viel bedeutender aber noch: Eine RIC mit Prioritäts-Alarmton alarmiert auch laut, wenn der Melder auf lautlos gestellt ist. Allerdings vibriert der Meldeempfänger in diesem Fall erst zehn Sekunden vor, dann bringt er den vollen Alarmton...Zitat von VRLF
Fragen ist nicht schlimm und auch nicht blöd. Allerdings solltest du dir auch mal die Bedienungsanleitung zu deiner PSW anschauen. Die hast du doch bestimmt ;-).
MfG
Max