Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Funk bei der Bundeswehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    bei uns funkt die BW im Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger Heide auf ihren eigen Frequenzen. Sowohl die Feuerwehr wie auch die Sanitätsfahrzeuge und die Feldjäger. Keine direkte Kommunikation mit den BOS möglich.

    Aber!
    Die Bundeswehr-Feuerwehr ist in die lokale Brandbekämpfung mit eingebunden und daher haben auf diesem Stützpunkt die Fahrzeuge zusätzlich BOS-Funk und einen eigenen Funkrufnamen (mir leider entfallen). Dies ist aber eine der seltenen Ausnahmen, wo die BW auch im BOS-Bereich mitspielt.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Wenn ich nicht Irre, arbeitet die BW zum Teil doch schon mit Tetra 25, also im Ausland weis ich das zu 100%. Wie hoch der % Anteil im Inland ist weis ich leider nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
    Wenn ich nicht Irre, arbeitet die BW zum Teil doch schon mit Tetra 25, also im Ausland weis ich das zu 100%. Wie hoch der % Anteil im Inland ist weis ich leider nicht.
    Nix Tetra25... TETRAPOL!

    Wie weit das Netz im Inland aber Momentan aufgebaut ist weiß ich auch nicht..

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Meinte ich eigentlich auch "Tetrapol"...nur die würden doch...wenn man der Frequenz zuteilung glauben darf ,auch auf dem 380-400 MHz Band liegen....Fragen über Fragen *gg*

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
    Meinte ich eigentlich auch "Tetrapol"...nur die würden doch...wenn man der Frequenz zuteilung glauben darf ,auch auf dem 380-400 MHz Band liegen....Fragen über Fragen *gg*
    Wenn ich das richtig sehe sind die etwa 30 mBS (System TETRAPOL) nur für die Zusammenarbeit mit den NATO-Partnern im Auslandseinsatz gedacht.
    Hierbei kämen dann u.U. auch andere Frequenzbereiche in Betracht. Selbst bei Verwendung im Inland wären dafür aber noch freie Frequenzen vorhanden.
    TETRAPOL kann von etwa 80 bis zu etwa 500 MHz eingesetzt werden.

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen

    Die Bundeswehr-Feuerwehr ist in die lokale Brandbekämpfung mit eingebunden und daher haben auf diesem Stützpunkt die Fahrzeuge zusätzlich BOS-Funk und einen eigenen Funkrufnamen (mir leider entfallen).
    Dies ist aber eine der seltenen Ausnahmen, wo die BW auch im BOS-Bereich mitspielt.

    Beste Grüße

    Klaus
    Hallo Klaus,
    da muss ich dir mal wiedersprechen. (Nr. 1 hattest du ja schon erwähnt)

    Neben der Bundeswehr mit BOS Funk gibt es noch ein paar Einheiten.
    1. Bundeswehr- Feuerwehr
    2. NAW's NEF's RTW's der BuWE
    3. RTH'S der BuWe und SAR Hubschrauber
    3. einige Einheiten der Feldjäger - Zivilfahrfzeuge u. Sonderfahrzeuge ausgestattet mit FuG 8b/1 und Motorola CM 360

    und es gibt noch einige Einheiten der BuWe, die ich aber nicht erwähnen möchte.

    mfg
    e.
    Geändert von Ebi (12.11.2009 um 14:07 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus,
    da muss ich dir mal wiedersprechen. (Nr. 1 hattest du ja schon erwähnt)

    Neben der Bundeswehr mit BOS Funk gibt es noch ein paar Einheiten.
    1. Bundeswehr- Feuerwehr
    2. NAW's NEF's RTW's der BuWE
    3. RTH'S der BuWe und SAR Hubschrauber
    3. einige Einheiten der Feldjäger - Zivilfahrfzeuge u. Sonderfahrzeuge ausgestattet mit FuG 8b/1 und Motorola CM 360

    und es gibt noch einige Einheiten der BuWe, die ich aber nicht erwähnen möchte.

    mfg
    e.
    Hallo ebi,

    so pauschal kannst Du das auch nicht sagen.

    Die BW-Bereiche, die Du aufgezählt hast, haben BOS-Funk. Ja - aber nicht zu 100%! Nicht alle BW-Feuerwehren sind damit voll ausgerüstet. Bei den Rettungsmittel auch nur die im Rettungsdienst eingebundenen. Der RTW, der z.B. im Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger Heide steht, hat keinen BOS-Funk drauf.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, das wir uns (ca. 1973) einen BW-RTW ausleihen mußten und da erst mal ein BOS-Gerät reinlegen mußten - größte Problem war auf die Schnelle aus den 24 V die erforderlichen 12 V zu machen.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Die BW-Bereiche, die Du aufgezählt hast, haben BOS-Funk. Ja - aber nicht zu 100%! Nicht alle BW-Feuerwehren sind damit voll ausgerüstet.
    Das ist korrekt. Der BW-Stützpunkt in unserer Gemeinde ist - leider- über BOS-Funk nicht zu erreichen, obwohl er sogar in kommunalen Alarm-/Einsatzplänen (als v.a. materielle Unterstützung (PA, WBK)) eingebunden ist.

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen

    und es gibt noch einige Einheiten der BuWe, die ich aber nicht erwähnen möchte.

    mfg
    e.
    Die haben aber kein BOS Funk :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Die haben aber kein BOS Funk :-)
    *Mööp*...... nicht richtig ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Na, dann nochmal:

    die von mir oben genannten Einheiten haben BOS Funkgeräte !
    Richtig ist, dass nicht alle zu 100 % damit ausgestattet sind,
    die normalen RTW der BuWe haben auch keinen BOS Funk, aber die NAW's, NEF's, die auch an BuWe Lazaretten stationiert sind, denn sie gehören zum öffentlichen Rettungsdienst.

    In der Lüneburger Heide gibt es beispielsweise BuWe-Feuerwehrfahrzeuge, die alle mit BOS Geräten ausgestattet sind und auch zugeteilte Rufnamen haben. (z.B. Florian Celle 89-11)
    Wie gesagt, die Feldjäger haben Fahrzeuge im Kontingent, die auch mit 4m BOS FuG8b/1 Teledux und mit Motorola CM 360 oder Kenwood TK-7180 ausgestattet sind.
    Weiterhin gibt es spezielle Einheiten, die über Funkgeräte verfügen und sie teilweise unberechtigterweise auch einsetzen. (teilweise aus Unkenntnis der Frequenzzuteilungen)

    Zu Hannibal:
    doch, sie haben BOS Funk :-)

    mfg
    ebi

    Nachtrag:
    Auch die Feuerwehrfahrzeuge der US Army sind mit BOS Funk ausgestattet und haben zugeteilte Funkrufnamen.
    Geändert von Ebi (13.11.2009 um 10:44 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Na, dann nochmal:

    ...
    Weiterhin gibt es spezielle Einheiten, die über Funkgeräte verfügen und sie teilweise unberechtigterweise auch einsetzen. (teilweise aus Unkenntnis der Frequenzzuteilungen)
    ...
    Aber Aber EBI,

    DU solltest aber doch wissen das die Militärs NICHT an die zivilen Frequenzpläne gebunden sind und theoretisch dort funken dürfen wo sie wollen...

    (Das natürlich trotzdem kein Wildfunk gemacht wird und die mit der Zivilen Behörde abgestimmten Bereiche in der Regel auch auf freiwilliger Basis nicht verlassen werden steht ja auf einem anderen Blatt - Wobei freiwillig jetzt auf die ORG. Militär bezogen ist und nicht auf die einzelne Einheit. Da gibt es i.d.R. Dienstanweisungen von Oben...)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,



    Aber Aber EBI,

    DU solltest aber doch wissen das die Militärs NICHT an die zivilen Frequenzpläne gebunden sind und theoretisch dort funken dürfen wo sie wollen...

    (Das natürlich trotzdem kein Wildfunk gemacht wird und die mit der Zivilen Behörde abgestimmten Bereiche in der Regel auch auf freiwilliger Basis nicht verlassen werden steht ja auf einem anderen Blatt - Wobei freiwillig jetzt auf die ORG. Militär bezogen ist und nicht auf die einzelne Einheit. Da gibt es i.d.R. Dienstanweisungen von Oben...)

    Gruß
    Carsten
    Hi Carsten,
    das ist mir bekannt:-),
    aber es ist mir ja mehrmals passiert, dass wir die BuWe mehr oder weniger unter Androhung mit "sanfter Gewalt" von den BOS-Frequenzen vertreiben mussten.
    Einmal wurden uns unter Androhung von "Schusswaffengebrauch" sogar ein Platzverweis erteilt.
    Erst nachdem der Standortkommandant vor Ort war, konnte die Angelegenheit geklärt wurden.
    Anschließend gab es für die Jungs der BuWe Einheit einen fürchterlichen auf den Hut -
    geklärt wurde es dann in Rheinbach :-)

    Also, nur im Verteidigungsfall dürfen die Jungs auch die BOS QRG's nutzen. Ansonsten gibt es Ärger..

    gruß
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •