Muss ich dir mehr als wiedersprechen...
Ich kenne etliche feuerwehren wo alles auf einem kanal läuft. Ob das nu Sinnvoll ist oder nicht will ich nu ned drauf eingehen. Fakt ist aber das es sehr viele Wehren NICHT Trennen.
Also wir haben in unseren ELW's auch 2m Geräte eingebaut und dürfen diese auch entsprechend verwenden.
ist bei uns jedoch so das wir zwei ELW'S nutzen und diese entsprechend der Einsatzlage dann aufgaben haben, sprich einmal Einsatzleitung (hier sind 2m geräte dann wirkliche "einbaugeräte") und der andere wird für Atemschutzüberwachung genommen. Hier sind dann zwei 2m Handfunken in halterungen "fest" Montiert mit entsprechendem Zubehör, fußtaster etc. so kann man dann bei entsprechender lage Kanäle trennen. oder auch bei Bedarf geräte entnehmen und als handfunke nutzen.
Also Örtlich seeeehr unterschiedlich was denn wie gehandhabt wird.
zu Reichweiten im 4m band... wurden oben schöne reichweiten genannt... aber theorie und praxis bzw. die lage machen es aus (wurde ja auch erwähnt). Bei uns geht z.B. ohne Relai garnichts. je nachdem wo man steht kommt man garnicht raus dann sendet man im umrkeis von 500m und kommt ned raus ;o)
Nunja... fand felix000 seinen vorschlag bis dato nicht schlecht.... hier würde ich vorher aber auch gucken was du darfst bzw. was überhaupt sinnvoll ist. und je nach Bedarf dann halt entsprechend umrüsten.