Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: [ELW Software] "Fire Department Operations System"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von mausschubser Beitrag anzeigen
    - ASÜ ist schon rausgenommen heute Abend lade ich die neue Version hoch
    Gut, wobei ich die als Modul jedem einzelnen überlassen würde einzuschalten
    vielleicht kommen später weitere Module
    Zitat Zitat von mausschubser Beitrag anzeigen
    - Die Flashkarte kannst du mir gerne mal via Mail zusenden, mal schaun wie und wo ich das einbauen kann
    Email Addy per PN bitte

    Zitat Zitat von mausschubser Beitrag anzeigen
    BTW: Die Sounds kann man einfach und simpel Deaktivieren. Du musst einfach den Soundordner löschen.
    Ganz ehrlich? Sowas wäre für mich als Nutzer schon ein Killerkriterium!



    Was in meinen Augen fehlt:

    Standort der Einsatzleitung, Verletzenablagen, Dekonplatz
    Wetter
    Ggf Gefahrgutinfos
    Infos welche BMA Schleife ausgelöst hat..

    Vorschlag: Google mal nach dem taktischen Arbeitsblatt der Feuerwehren in NRW, da sind viele gute Ideen drion

    Ausserdem sollte man die Spalte "Brandeinsatz" selber beschriften und ggf auf einem weiteren Blatt fortführen können..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Was in meinen Augen fehlt:
    Standort der Einsatzleitung, Verletzenablagen, Dekonplatz
    Wetter , Ggf Gefahrgutinfos
    Infos welche BMA Schleife ausgelöst hat..
    Mal ehrlich: Solche Programme für 'Großeinsätze' gibt es doch schon zu hauf.
    EDS (http://www.mankan.de/)
    EDP (http://eifertonline.de/cms/index.php)
    REV (http://www.einsatzverwaltung.de/)
    TecBOS (http://www.msa-auer.de/index.php?id=693&L=1)
    Sceptros (http://www.sceptros.de/)
    EMS (http://www.pup-pfeifer.de/ems/index.php)
    ELS-Pro (http://www.els-pro.de/ bzw. Euro-DMS http://www.euro-dms.de)
    Sind alle ganz toll. Mit einigen kann man richtig 'Leitstelle spielen', incl. Alarmierungsfunktion und FMS, Ausbreitungsberechnungen, Gefahrgutdatenbanken, Personalverwaltung, usw usw.
    Mir fehlt ein Programm, das so simpel zu bedienen ist, dass es jeder Feuerwehrmann nach 10 Minuten Einweisung versteht und auch nachts um 3 ohne Handbuchstudium bedienen kann.
    Ein Programm, mit dem ich auch meine Routineeinsätze (BMA Fehlalarme, Mülleimerbrände, Tragehilfen) einfach abwickeln kann und schnell dokumentiert habe.
    Das ich auf jedem einfachen Notebook oder Netbook läuft, das man sogar einfach mitnehmen kann, wenn man nur mit einem LF ausrückt.

    Vielleicht kennt ja jemand so etwas. Über Hinweise würde ich mich freuen. Ansonsten bin ich derzeit dabei soetwas zu programmieren. Anfang Oktober müsste es eine einigermassen brauchbare Version geben. Wer daran Interesse hat, kann mir ja mal eine E-Mail schreiben.

    Grüße,

    Arne
    Geändert von ahk (19.09.2009 um 13:25 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    HALLO ENTWICKLER??

    Passiert hier noch was?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Gute Frage...geht hier weiter???

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Keine Ahnung, ob Mausschubser noch am Entwickeln ist.
    Meine Einsatzdokusoftware ist mittlerweile 'produktiv'. Allerdings haben sich nur sehr wenige Interessenten gemeldet, die Testen wollten. Die Rückmeldung danach war gegen 0.
    Zu finden ist das Thema in diesem Thread:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45307

    Gruß,
    ahk

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.2009
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    sorry für meine etwas längere abwesenheit, ich war etwas beruflich eingespannt. Ich habe das ganze Projekt jetzt auf den nächste Level getrieben. Was das bedeutet? Ich fang jetzt lieber mal von vorne an....

    Die Grundidee war und ist immer noch, so viel arbeit wie möglich zu automatisieren. Und den Funkverkehr zu entlasten. Ich bekomme es immer wieder mit, dass in vielen Situationen der Kanal vollkommen überfüllt ist und man teilweise gar nicht zu wort kommt.

    OK nun die aktuellen Änderrungen:
    - Mysql Datenbank wurde hinzugefügt
    - Das ELW Modul erkennt wenn ein Fahrzeug sich der Einsatzstelle nähert
    - Das Atemschutzmodul warnt wenn die G26 oder der Streckenlauf überfällig ist.
    - Fahrzeug aktivitäten (ankunft / abreise) werden automatisch protokoliert
    - Die Oberfläche wurde komplett neu überarbeitet und ist nun modular in einzelnen Windows aufgeteilt.

    ... das waren erstmal die wichtigesten und interessantesten Änderrungen, bald gibt es mehr Info´s und Screenshot´s und vieleicht auch wieder Betatester.

    Grüße
    Mausschubser

  7. #7
    Registriert seit
    15.05.2012
    Beiträge
    1

    ELW

    Hallo, bin heut auf diesen Beitrag gestoßen und muss sagen das ich sehr überreascht bin.

    Diese Software hat echt Potetial !!!!!!!

    Würde mich freuen noch mehr von dir zu hören.

    lg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •