Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: AEG Teledux 9 -- Notruftaste sperren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ne blöde Frage habe ich.
    Ich habe nun schon zweimal real über Funk Notrufmeldungen über Status 0 mitbekommen.

    Wieso sollte man diesen Status sperren ?
    Er hat doch irgendwie auch nen Sinn, oder nicht ???
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Danke für eure Antworten. So langsam wird mir leider klar, dass wir das Ganze ohne Funkheini mit PC und Software wohl nicht hinbekommen. Dieses Mal werden wir dem Typen aber genau auf die Finger sehen und ihn nicht vor die Türe lassen, bevor der Rest der Funktionen wieder so funktioniert wie vorher.
    Zitat Zitat von WAF-18-83-1 Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man diesen Status sperren ?
    Entscheidung auf LKR-Ebene. Die Fehlerquote bei versehentlicher Betätigung ist zu groß. Viele Funkgeräte schalten nach einer "0" für 30 bis 180 Sekunden auf(!). Passiert sowas unabsichtlich in der Hektik eines Großeinsatzes ist die Kommunikation blockiert -- und das ist nicht akzeptabel.

    Die "0" ersetzt die "neue 9" (Dringender Sprechwunsch) gefolgt vom allseits bekannten "Mayday" -- das kommt bei der Leitstelle ebenso wirkungsvoll an wie eine echte 0 -- nur eben ohne 180 Sekunden Dauerträger.

    viele Grüße,
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ja,
    ist ja alles sicherlich richtig.
    (Bei uns ist die 9=Notarzt aufgenommen)

    Ich selber habe eine Meldung mitbekommen,
    wo ein RTW schwer verunfallt ist und der fahrer (Fahrer und Beifahrer eingeklemmt) mit Mühe und Not noch die 0 drücken konnte,
    da war der Dauerträger sehr, sehr hilfreich....
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Man muss eben auch noch unterscheiden, wie fit die Leute mit dem FMS sind.
    Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass ca. 95% der Freiwilligen nicht klar ist, was überhaupt passiert, wenn man die "0" drückt... Hört man öfters, einfach 90 Sekunden sinnloses Geschwafel und die Leitstelle, die vergeblich drüberträgern möchte...

    Im Gegensatz dazu sind Hauptamtliche mit FMS tagtäglich vertraut und wissen auch, was man tun muss, wenn man versehentlich auf die Null gekommen sein sollte und doch nicht 2 Minuten Dauerradio spielen will...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    95% der Freiwilligen nicht klar ist, was überhaupt passiert, wenn man die "0" drückt
    Korrekt. Vor allem beim Teledux 9. Die schöne rote Taste 0 lockt jeden, der sich mit dem Funkgerät nicht auskennt, diese als Ausschalter benutzen zu wollen.
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    sinnloses Geschwafel und die Leitstelle, die vergeblich drüberträgern möchte...
    Das Problem haben wir zum Glück nicht. Die Leitstelle geht bei uns per Draht direkt auf die Hauptantenne und den Verteiler der Gleichwelle -- daher drückt die Leitstelle jedes andere Gespräch einfach weg.
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz dazu sind Hauptamtliche mit FMS tagtäglich vertraut
    Das wären die Freiwilligen auch, wenn sie die Funkeinweisungen mal ernst nehmen und regelmäßig daran teil nehmen würden.

    viele Grüße
    Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Leider wird das Thema Funk nicht überall so ernst genommen, wie das manchmal gewünscht wird...
    Unsere ILS geht auch mit einer VPN auf die RS, aber leider wird die "nulldrückende" Stelle davon nichts mitbekommen, bis die Zeit abgelaufen ist...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Unsere ILS geht auch mit einer VPN auf die RS, aber leider wird die "nulldrückende" Stelle davon nichts mitbekommen, bis die Zeit abgelaufen ist...
    Aber auch nur bei Nicht Vollduplexgeräten ^^

    Denn bei den anderen sind 120 Sekunden lang "auf sendung gehen mit erhöhung des Eingangspegels" ja dafür gedacht, dass wenn man in einer misslichen lage nicht mehr die sendetaste gedrückt halten kann, man sich noch mit der Lst unterhalten kann...
    Und das bei Vollduplex und anständig eingerichteter Relaisstelle/GW auch im "quasi telefonmodus"...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •