Hi Martin,
laut http://www.berli.net/funk/selekt-2.html ist doch eine Alarmierung über ZVEI mit eben zwei aufeinander folgenden, identischen Fünftonfolgen gefolgt von einem (oder keinem) Sirenendoppelton definiert. Insofern hätte ich schon gedacht, daß das im Zuständigkeitsbereich von monitord läge, die zwei Fünftonfolgen als zusammengehörig zu erkennen.
Nachdem ja ein Sirenenton auch der vorherigen Fünftonfolge zugeordnet wird, wäre es konsequent, daß er auch die beiden aufeinanderfolgenden Fünftonfolgen einander zugeordnet werden.
Würde man deine Interpretation konsequent verfolgen, mußte der Sirenenton auch separat gemeldet werden und erst vom Client den vorangegangenen Fünftonfolgen zugeordnet werden.
Andererseits isses natürlich wirklich trivial das im Client abzufangen und ich will eigentlich auch nicht Kniefieseln. ;)
Noch was anderes:
Ich stricke grade in Perl nen Mail/SMS Alarmierclient für monitord.
Ich hatte schon vor zwei Jahren mal angefangen das mit monitor zu machen und mir damals schon vorgenommen aus monitor nen daemon zu bauen. Hab ich nur aus Lust/Zeitmangel nie angefangen. Daher bin ich jetzt umso erfreuter, daß Ihr das schon sehr gut erledigt habt. :)
Außerdem versuche ich grade im openSUSE Buildservice ein RPM vom monitord zu bauen. Ich stolpere dabei grade über automake/autoconf Probleme. Bekomm ich aber schon noch hin und werd das hier dann posten.
Christopher