Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Memo umbauen von PM- auf FM Modulation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also G3E ... wer macht denn sowas ?

    Naja, und die Hardwareanpassungen ergeben sich dann ja ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Also G3E ... wer macht denn sowas ?
    So ziemlich jeder ausser BOS. Über den Zusammenhang zwischen Bandbreite und S/R-Abstand brauch ich Dich ja nicht aufklären (-> Shannon-Theorem).
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja ... über den Sinn und Unsinn von G3E (!) wollen wir nicht reden ;)
    Phasenmodulation an sich ist ja "was feines" ..

    Also im klassischen Sinne von Analog-Phonie.. die ganze Phasenlagen-
    Rückgewinnung bringt mehr Probleme als Nutzen ;)

    Klar, bei digitalen Verfahren brauchen wir kein Wort drüber zu verlieren ..

    Aber meines Wissens unterscheiden sich die (analogen) Empfänger-Schaltungen
    für F3E und G3E so extrem, das ich mir nicht vorstellen kann, ohne Platinentausch
    einen Umbau zu machen.. es sind ja nicht einfach nur ein paar Bauteile zu wechseln,
    gerade der Teil der Phasenrückgewinnung entfällt ja bei F3E komplett (hier reicht
    ja eine "einfache PLL" aus) ..

    Ich wiederhole meine Frage: Wer nutzt sowas ? Nen G3E-Memo .. ohweh, muss man
    nun nicht mehr nur auf die Bandlage achten, sondern auch auf den Demodulationsteil?
    Gibt's die Viecher wirklich für 4m?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Du bist auf dem falschen Weg.
    Pre- und Deemphasis - also nichtlineare Frequenzgänge - sind die Stichworte.
    Und: Ja, auch z.B. die Österreichischen 4m Melder sind PM Geräte.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Vermutlich reden wir einfach nur aneinander vorbei ;)

    Ich arbeite gerade zu viel mit Empfängern, Demodulatoren und der ganzen
    Mathematik dahinter (*grauenvolle Alpträume davon hab*) ..

    Heisst, wenn ich jetzt "einfach so" ein phasenmoduliertes Signal empfangen müsste,
    hätte ich zunächst das Problem, das ich ja nicht weiss, wie die Ausgangsphase war.
    Darauf bezog sich dann auch meine Antwort.

    Zum S/N-Abstand kam ich ja gar nicht, weil mir G3E im analogen Funk ebenso
    komisch vorkommt wie "analoge" PCM .. aber das sind wieder Äpfel und Birnen..

    Das man mit nem F3E Demodulator G3E demodulieren kann, und umgekehrt, ist
    ja an sich kein Problem, wenn die Phasenlage uninteressant ist.. was sie bei digitalen
    Modi nun mal nicht ist .. ich glaub ich hätte also in der Tat mit Kanonen auf Spatzen
    geschossen ;) Dem FX823 ist die Phasenlage glaub ich ziemlich egal, wenn er seine
    5 Töne auswerten soll ^^

    Nur was mir in der Tat noch nicht ganz klar ist, wie man dann einen Abgleich herstellen
    kann.. eine leichte Vorstellung hätte ich zwar, aber dafür bin ich ja "nur" Funkamateur ;)

    So, Bettruhe, genug von I und Q ;)

    Gruss,
    Tim

    PS: Ja, ich weiss, das ich immer noch Gefahr laufe, den falschen Weg zu beschreiten,
    was den Bauteiletausch angeht ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •