Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: NATO-Buchse - Spezialwerkzeug?

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    NATO-Buchse - Spezialwerkzeug?

    Hallo,

    ich sollte eine in einem alten Fw Fahrzeug eingebaute Nato-Buchse ausbauen.

    Man kommt eigentlich ganz gut hin von vorne wie auch von hinten, jedoch tu ich mir sehr schwer.

    Die Buchse ist von hinten durch das kreisrunde Loch gesteckt und dann vorne mit einem aufgeschraubten Ring befestigt.

    Ich habe schon mit diversen Zangen versucht diesen Ring zu bewegen aber ich scheitere immer daran, die Zange rutscht ab.
    Gibt es irgendwelchen Spezialwerkzeug, mit dem der Ring fest gefalten werden kann um ihn dann abzudrehen? Es sind im 90° Winkel Einkerbungen in dem Ring.

    Kann mir jemand weiter gehelfen?

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zwei Schlitzschraubendreher und zwei Mann. Einer der aufdreht und der andere zum Verarzten.
    Meistzeit funktioniert es auch mit einem Schraubendreher und dann ohne Blut.
    Hab damit immer Erfolg gehabt.

    Gruß
    cockpit

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    Nato-Stecker

    Hallo,

    also eigentlich gehen die ganz einfach raus.

    Einfach die 3 Schrauben mit nem Schlitzschraubendreher lösen und das Teil zerlegt sich.

    Weiß zwar jetzt nicht genau, welche Art du da eingebaut hast, müsste aber so gehen.

    Schau mal nach, ob da am Rand keine Schrauben dran sind.

    Wenn nicht mal ne PM, dann können wir da mal schaun

    Gruß
    Sebbel.d

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Probier mal die Buchse hinten festzuhalten und den Ring vorne mit einer entsprechend großen Zange abzudrehen (evtl. auch mit entsprechender Zange hinten festheben).

    Hab die Erfahrung gemacht, dass die Dinger bei älteren Einbauten sehr fest sitzen.

    Gruß
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von sebbel2
    Hallo,

    also eigentlich gehen die ganz einfach raus.

    Einfach die 3 Schrauben mit nem Schlitzschraubendreher lösen und das Teil zerlegt sich.

    Weiß zwar jetzt nicht genau, welche Art du da eingebaut hast, müsste aber so gehen.

    Schau mal nach, ob da am Rand keine Schrauben dran sind.

    Wenn nicht mal ne PM, dann können wir da mal schaun

    Gruß
    Sebbel.d
    Ähm? Hier gehts um die Einbaubuchse, du meinst aber den Stecker!!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    NF-Einbaubuchse nach Mil-C-10544.
    Wasserdichte Ausführung für Bajonettverschluss.
    Z.Bsp. Bürklin 72F210.

    Gruß
    cockpit
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EinbauBU.jpg 
Hits:	342 
Größe:	23,6 KB 
ID:	5805  

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Du brauchst eine Segeringzange, mit der entsprechend großen Öffnungsweite... 90° abgewinkelte backen...eine Wasserpumpenzange mit noch guten Zähnen sollte mit Vorsicht auch gehen

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (07.04.2007 um 09:37 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  8. #8
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Weitere Frage: Auf der Nato-Buchse PIN A ist bei meinem Radiodato FMS-Hörer "Träger" eingetragen.
    Was soll dieses bedeuten? Wo kann ich dieses Signal am BOSCH FUG 8b1 abgreifen? Oder wird es gar nicht benötigt?

  9. #9
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    86
    Da gibt es eine Spezielle Nuss für.
    Gruß Jan

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    @huhu:

    Da iss so um die 10-12 V drauf, wenn du ein Signal empfängst, also die Empfangs-
    Leuchtdiode (bzw. Lampe) an ist ...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    56
    Hallo,
    Ich habe ein Stück passendes Rohr genommen und die 4 Nasen rausgearbeitet und durch das andere Ende ein Stab gesteckt . Funktioniert schon seit 9 Jahren .Damit bekommt man jede Nato Buchse lose und fest.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •