Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: sicherheitseinrichtungen kleintrafo?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    @astra12
    ja das ist klar...
    das steht da ja überall drinne das wir da nix zu suchen haben..

    bloß stand halt die frage im raum über welche icherheitseinrichtungen so ein ding überhaupt verfügt

    bloß stehen die dinger auch an der straße und ich unter den dümmsten umständen sieht man nix von wegen rauch etc und die einsatzkräfte fahren oder laufen dran vorbei...(auf dem weg zum gerätehaus....)

    @faboi

    danke ich werde sie mir mal zu gemüte führen


    @nederrijner

    was sich konkret geändert hat weiß ich auch nicht...uns wurde gesagt die wurde irgendwie mal geändert (ob das vor 3 wochen war oder 3 monaten weiß ich nicht)

    es ging halt größtenteils nocheinmal darum etwas genauerer auf die elektrische gefahr einzugehen....


    außerdem sind mir die unterschiede durchaus bewusst...allerdings weiß sicherlich nicht jeder ausm hut wieviel in so einem kleinem häusschen drauf sind.....

    da bleibt man einfach die 20 meter weg.... außerdem glaube ich nicht das man bei einem trafobrand (wenn er schon paar minuten brennt ) auf einen meter herangehen kann...schon wegen der hitze nicht...?!



    hm ok ich habe jetzt auch nicht alles gesagt was wir "gelernt" haben...es waren halt die wichtigsten punkte...

    das mit dem EVU werde ich mal ansprechen..mal sehen wie stimmung un meinung dazu ist...:)

    @maxk

    ah danke...

    kann man daraus eine ungefähre abbranddauer abschätzen? wahrscheinlich nicht oder? da man ja die ausbreitung des öles noch beachten muss?!

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    kann man daraus eine ungefähre abbranddauer abschätzen? wahrscheinlich nicht oder? da man ja die ausbreitung des öles noch beachten muss?!
    Die Frage beantwortet dir am besten ein Video aus den USA:
    http://www.youtube.com/watch?v=qQ3w-...eature=related

    Ok, ich geb zu, es war ein Trafo mit Primärseitig über 100kV und ein paar Tönnchen mehr Öl ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    *g* ja das kannte ich...


    allerdings weiß ich halt nicht wieviel "tönnchen" das mehr waren..

    das es recht intensiv is dacht ich mir schon:P

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    zu den Tönnchen Öl, unsere kleinen Trafos haben ca 20000 l Öl drin,die Großen einiges mehr. wenn der brennt brennt der,siehe AKW Krümmel.

    zu dem Video,da schaltet eine Sprüflutanlage viel zuspät ein, normal soll die schon kühlen bevor es brennt, so geht das ganze natürlich nach hinten los. das gleiche wird der Feuerwehr passieren,wenn sie das brennende Öl übereifrig mir Wasser angeht.
    Geändert von Astra12 (05.03.2009 um 19:56 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Lernt ja auch heutzutage jede Hausfrau, dass man in die brennende Bratpfanne kein Wasser reinkippt.
    Auch wenn der Vergleich die Dimensionen nicht so ganz beachtet ;)

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja den bericht habe ich gelesen....wusste nur nicht inwieweit das bei dem kleinen auch so ist..

  7. #7
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    ja den bericht habe ich gelesen....wusste nur nicht inwieweit das bei dem kleinen auch so ist..
    ja auch der "kleine" hat ja gute 200-300l Öl, aber keine Sprühflutanlage.
    und "klein " ist der garnicht, der hat 20000V Eingang,das langt zum Feuerwehrmann grillen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •