Dann fragt doch mal den User Hetti, der schrieb, dass es ginge...
Wie er das macht, sollte er uns mal verraten ;)
Dann fragt doch mal den User Hetti, der schrieb, dass es ginge...
Wie er das macht, sollte er uns mal verraten ;)
eben deswegen fragte ich. Ich nehme an, er meinte alle, ausser dem 96er
Na, dann fragt mich doch :-)
Also unter plain Dos geht das mit USB natürlich nicht, aber mit dem DOS-Emulator "DOSBox" (www.dosbox.com)
Die Software emuliert unter XP oder Vista eine DOS Umgebung in der die alte Quattro 96 Software problemlos läuft. Den COM-Port den der USB-Seriell Adapter unter Win bereitstellt kann man per Config Datei auf jeden beliebigen COM in der VM umbiegen.
Die RE429 DOS-Software läuft so auf meinem Netbook mit "billig" USB-Seriell Adapter einwandfrei. Die alten Motorola EVN Progs z.B. für das GP900ex weigern sich allerdings :-(
gruß,
Hetti
Ja, aber mit DOS-Box kanns dir deinen Melder durchaus sehr schnell schießen, deswegen wird immer echtes DOS empfohlen... Das DOS von damals, als die Computernutzer noch Haare auf der Brust hatten... ;)
Und warum ist das so ? Hab die DOS-Box seit ca. 1 Jahr im Einsatz und bisher keine Probleme. Ich habe mir früher auch mit einem Bootfähigen USB-Stick geholfen von dem ich dann ein DOS gestartet hab (den nutze ich aktuell noch für die Motorola EVN).
Da ich hin und wieder auch "Hausbesuche" mache ist es sehr praktisch das ich mein Netbook dazu nutzen kann und die haben ja nur noch USB-Schnittstellen.
gruß,
Hetti
Einfach nach "Dos-Box" suchen, das wurde erklärt.
Klar funktioniert es, aber das Risiko, den guten Jungen zu schießen, ist doch höher.
Ich hab mal nach Dos-Box gesucht, aber eine wirkliche Antwort war nicht dabei. Es wurden immer nur so tolle Aussagen getroffen wie "... ist nicht zu empfehlen" oder "... ein Emulator ist kein echtes DOS".
Da es aber auch Aussagen gab wie "... funktioniert tadellos" usw., gibt es IMHO keinen eindeutigen Grund Dos-BOX nicht zum programmieren zu verwenden.
gruß,
Hetti
Bis einer das beliebte "Prog" hat. Wie oben bereits geschrieben, ich hab unter WinXP mit Virtual Server 2007 und einem nativen COM-Port innerhalb der VM quasi Permanent Timingprobleme "Programmierung nicht erfolgreich". Da sind DOS-Boxen noch mehr von betroffen und irgendwann knallts.
Und ich behaupte mal, dass eine DOS-Box da noch empfindlicher ist, was Einflüsse von außen betrifft(keine zugesicherte Prozessorleistung, externe Prozesse auf der selben Maschine, ...)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)