Hallo,
danke für die Antworten!
Das heißt wenn ich die Töne per Prog-Software einstelle, muss ich aber aus dem Menü die Benutzerauswahl rausnehmen?
Hallo,
danke für die Antworten!
Das heißt wenn ich die Töne per Prog-Software einstelle, muss ich aber aus dem Menü die Benutzerauswahl rausnehmen?
Nicht die Benutzerauswahl sondern die Option "Alarmton auswählen" sollte deaktiviert werden!
Beim Prioritätsruf gibt es folgendes Problem: Bei der Programmierung des Melders wird - in der Regel - die Option Mehrfachempfang unterdrücken (Sperrzeit für gleiche Rufe) aktiviert. Wird eine Meldung nun zuerst auf einem "normalen" RIC ausgesendet und anschließend auf dem RIC, der bei dir Prioität hat, so wird nicht mehr ausgelöst.
Die Unterdrückung des Mehrfachempfangs ist unabhängig von den Prioritätseinstellungen - prüft lediglich die Meldung.
LG
Firefighter111
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Hallo zusammen,
danke für die schnelle Hilfe!
Habe "Alarmton auswählen" jetzt mal deaktiviert, mal gespannt ob ich jetzt für beide Funktioen die richtigen Töne habe ;-)
Die Sperrzeit für gleiche Rufe habe ich aktiviert, gilt doch aber nur für die gleichen Meldungen auf der gleichen RIC oder nicht?
Wenn jetzt erst Schleife 5 auslöst, dann Schleife 1 mit Prio müsste diese doch trotzdem alarmieren?
Die Sperrzeit für gleiche Rufe gilt - wie schon gesagt - ausschließlich für gleiche Meldungen, unabhängig von den RICs; d. h. löst Schleife 5 aus und 10 s später Schleife 1 (Prioritätsschleife), so wird die Meldung "wiedererkannt" und NICHT mehr neu ausgelöst - sonst würde sich die Unterdrückung gleicher Meldungen erübrigen, weil bei Prioritäts-RICs immer wieder ausgelöst wird - SINNHAFTIGKEIT?!
MfG
Firefighter111
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Ist diese Sperrzeit demnach nur da, die alarmierung zu unterdrücken?
Dachte durch die Sperrzeit empfange ich innerhalb der 60 Sekunden die gleiche Nachricht auf der gleichen RIC nur einmal und nicht dreimal?
Sorry wenn ich mich grade ein wenig doof anstelle...
Das heißt demnach, würde ich die Sperrzeit deaktivieren, würde auch die Prioritätsschleife auslösen wenn sie als 2. oder 3. kommt, aber ich würde die gleiche Meldung der Prioritätsschleife im "Idealfall" 3 mal erhalten?
Also ...
die Sperrzeit ist schlicht und einfach da, um zu verhindern, dass der Melder in einer gewissen Zeitdauer bei derselben Meldung mehrmals auslöst.
Du empfängst also die gleiche Nachricht nur einmal - egal welcher RIC, denn wenn ein anderer RIC angesprochen wird, "vergleicht" der Pager die vorige Meldung mit der neuen und löst ggf. natürlich nicht mehr aus.
Wie du richtig gesagt hast, würde - sofern die Unterdrückung des Mehrfachempfangs deaktiviert ist - die Prioritätsschleife und alle übrigen angesprochenen Schleifen bei der gleichen Meldung auslösen; d. h. also dass, wenn die Meldung 3 Mal auf Schleife 1 und anschließend 3 Mal auf Schleife 5 ausgesendet wird, der Melder logischerweise 6 Mal alarmiert - das geht einem mit der Zeit sicher ganz schön auf die Nerven.
Ich hoffe es ist nun einigermaßen verständlich ...
Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!
Dankeschön, so hatte ich mir das auch gedacht.
Schade eigentlich das dort nicht ziwschen Prioritöt und normal unterschieden wird.
Ist das beim neuen LX2 eventuell geändert worden?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)