Seite 8 von 10 ErsteErste 12345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 106 bis 120 von 139

Thema: Kolonnenfahrt mit Blaulicht

  1. #106
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    ...Und nur mal am Rande: DA gelten nur soweit wie sie geltende Gesetze nicht unterwandern bzw. außer Kraft setzen wollen. ...
    O.K. Dann erklär mir mal wie es zu diversen Dienstanweisungen kommen kann, die vorschreiben, dass nur das erste und das letzte Fzg die (fest verbaute und eingetragene) Rundumkennleuchte in blau anmachen dürfen, obwohl
    Zitat Zitat von StVO §38
    (1)...
    (2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.
    (3)...
    die Nutzung für ALLE Fahrzeuge, die damit ausgerüstet sind, explizit vorschreibt.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #107
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    "darf"

    Meinjanur.

  3. #108
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Genau auf den Beitrag habe ich gewartet....

    "Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen...verwendet werden."
    heißt: Nur Fahrzeuge, die die Kennleuchte eingetragen haben dürfen sie nutzen!

    "...und nur zur Warnung an Unfall oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden...."
    heißt: "darf zu den genannten Zwecken genutzt werden

    "...oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden."
    heißt: "Entweder ALLE oder KEINER!"

    --> Folgendes Szenario (REALITÄT!):
    Ein Pkw steht an einer Ampel mit rotem Lichtzeichen. Es kommt von links ein SEG-RTW mit Blaulicht und überquert die (da der Pkw rot hat) grüne Ampel. Nachfolgende fahren 2 weitere SEG-RTW über die Ampel (vermutlich auch grün oder die Ampel hat gerade auf gelb geschaltet). Die Ampel des Pkw wird grün, der Fahrer schaut, sieht in der Kreuzung kein Fahrzeug und fährt los. Der nachfolgende RTW von links schaltet beim überqueren der, für ihn roten, Ampel das Blaulicht und Horn ein und fährt ohne abzubremsen in den (korrekt bei grünem Signal fahrenden Pkw. Fazit 1 Pkw-Fahrer schwer verletzt, 1 Beifahrer tot, 2 SEG-ler im RTW leicht verletzt, 1 SEG-ler (der im Patientenraum auf dem Sitz entgegen der Fahrtrichtung, damit er sich mit den beiden im Fahrerraum unterhalten kann natürlich nicht angeschnallt und in "Halbachtstellung" dort sitzend..) tot.

    Einzige Szenarien, die gesetzteskonform sind:
    1. ALLE SEG-Fzge fahren ohne Alarm als "Fahrt mit gemeinsamen Ziel. Die Fzge, die bei rot an eine Ampel kommen bleiben dort stehen bis grün ist.
    2. ALLE Fahrzeuge fahren mit Blaulicht und gelten als geschlossener Verband. Alle fahren über die Ampel, auch bei Rotlicht, wenn das erste Fzg bei grün gefahren ist. Dieses ist aber, da alle Fzge das Blaulicht während der gesamten Fahrt von Abfahrt- bis Zielort an haben, für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar! Zur Sicherheit wird VOR der Ampel das Horn dazu geschaltet.
    Geändert von AkkonHaLand (24.03.2008 um 21:18 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #109
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    ...

    --> Folgendes Szenario (REALITÄT!):
    Ein Pkw steht an einer Ampel mit rotem Lichtzeichen. Es kommt von links ein SEG-RTW mit Blaulicht und überquert die (da der Pkw rot hat) grüne Ampel. Nachfolgende fahren 2 weitere SEG-RTW über die Ampel (vermutlich auch grün oder die Ampel hat gerade auf gelb geschaltet). Die Ampel des Pkw wird grün, der Fahrer schaut, sieht in der Kreuzung kein Fahrzeug und fährt los. Der nachfolgende RTW von links schaltet beim überqueren der, für ihn roten, Ampel das Blaulicht und Horn ein und fährt ohne abzubremsen in den (korrekt bei grünem Signal fahrenden Pkw. Fazit 1 Pkw-Fahrer schwer verletzt, 1 Beifahrer tot, 2 SEG-ler im RTW leicht verletzt, 1 SEG-ler (der im Patientenraum auf dem Sitz entgegen der Fahrtrichtung, damit er sich mit den beiden im Fahrerraum unterhalten kann natürlich nicht angeschnallt und in "Halbachtstellung" dort sitzend..) tot.

    Einzige Szenarien, die gesetzteskonform sind:
    1. ALLE SEG-Fzge fahren ohne Alarm als "Fahrt mit gemeinsamen Ziel. Die Fzge, die bei rot an eine Ampel kommen bleiben dort stehen bis grün ist.
    2. ALLE Fahrzeuge fahren mit Blaulicht und gelten als geschlossener Verband. Alle fahren über die Ampel, auch bei Rotlicht, wenn das erste Fzg bei grün gefahren ist. Dieses ist aber, da alle Fzge das Blaulicht während der gesamten Fahrt von Abfahrt- bis Zielort an haben, für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar! Zur Sicherheit wird VOR der Ampel das Horn dazu geschaltet.

    Es ist nicht vorgeschrieben das alle Fahrzuege die blauen Kennleuchten eingeschaltet haben, er wird sogar in mancher DV/DA davor gewarnt die blaue Kennleuchte übermäßig einzusetzten.
    Empholen ist das das erste und schließene Fahrzeug mit eingeschaltetem blauen Kennleuchten fahren und der rest der Kolonne diese nur bei besonderen Gefahrenpunkten oder besonderem Streckenverlauf einschalten. Bei z.B. Ampeln (besonderere Gefahrenbereich) sollte auch jedes Fahrzeug mit "Licht und Musik" fahren, um die übrigen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig über die nähernde Gefahr zu warnen, wozu der Marschführer ja auch verpflichtet ist die anderen Verkehrsteilnehmer auf die Kolonne hinzuweisen und bei Bedarf wenn die Sondersignalanlagen nicht ausreichen auch Verkehrssicherungsposten einzusetzten.

    Mfg
    Chris
    Geändert von AkkonHaLand (24.03.2008 um 21:20 Uhr) Grund: Listenformat in zitierem Beitrag

  5. #110
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @Chris:
    Das war genau das was ich geschrieben hatte! Die DV/DA´s brechen regelmäßig die StVO und so kommt es immer wieder zu Unfällen! Aber die HiOrgs können es sich ja leisten.... die Fzge sind zumeist nämlich nicht Haftpflichtversichert - die entsprechende HPflicht wird erst nach einem Unfall und dann rückwirkend einen Tag vor dem Unfall datiert abgeschlossen.... Würde ich auch gerne machen (spart ne Menge Geld), aber ich habe leider keine Vorstandsmitglieder oder Präsidenten in hohen politischen Ämtern sitzen (oder sitzen gehabt)...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #111
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Man sollte sich überhaupt erst einmal Gedanken machen, WARUM es solche Kolonnenfahrten überhaupt gibt.
    Mir fallen da nur folgende Gründe ein:
    • Verlegung größerer Verbände mit dem Ziel, die ganze Zeit auch während des Transports zusammen einsatzbereit zu sein.
      Ein Beispiel wäre hierfür die Verlegung von ganzen Einsatzeinheiten / Zügen in ein Großschadensgebiet.
    • Führen einer Gruppe von Fahrzeugen, wobei das Ziel nur dem Leitfahrzeug bekannt ist, und die anderen Fahrzeuge dazu ohne größere Unterbrechung folgen müssen
    • andere Gründe fallen mir hier gerdae nicht ein.

    Aber: Wie oft kommt so etwas vor? Ist es nicht besser, dass bei einem Akuteinsatz alle Fahrzeuge einzeln für sich mit SoRe und SoSi fahren?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #112
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Die blaue Kennleuchte soll ja auch nur zur Warnung dienen, so schreibt es die STVO "zur Warnung an Einsatzstellen und zur Begleitung von fahrzeugen oder geschlossenen Verbänden"

    Dabei hat im übrigen das Einsatzhorn nix zu suchen, denn das benutzt man logischerweise beim Nutzen von Wegerechten die mit "Kolonnenfahrt" nix zu tun haben.

  8. #113
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    @Chris:
    Das war genau das was ich geschrieben hatte! Die DV/DA´s brechen regelmäßig die StVO und so kommt es immer wieder zu Unfällen! Aber die HiOrgs können es sich ja leisten.... die Fzge sind zumeist nämlich nicht Haftpflichtversichert - die entsprechende HPflicht wird erst nach einem Unfall und dann rückwirkend einen Tag vor dem Unfall datiert abgeschlossen.... Würde ich auch gerne machen (spart ne Menge Geld), aber ich habe leider keine Vorstandsmitglieder oder Präsidenten in hohen politischen Ämtern sitzen (oder sitzen gehabt)...
    Ähm, wo wird das denn so gehandhabt?
    Ich habe schon paarmal Einsatzfahrzeuge zugelassen und solange die von Hi-Orgs sind, musste immer eine Versicherungsbestätigung (ehem. Doppelkarte)vorliegen.
    Ausnahme ist das Zulassen von Fahrzeugen von Behörden (ehem. Behördenkennzeichen), also Kommune/Kreis/Land/Bund, die brauchen keine Versicherungsbestätigung, da die Kommune/Land/Bund selber haften.

  9. #114
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Kolonne ?

    Also um nochmal auf das Thema Kolonen-Fahrt zurück zu kommen

    hat einer von euch schon mal versucht in eine Kolonne von Y-Reisen, bei einer für euch grünen Ampel, einzufahren (würde mich interessieren wenn jemand Erfahrungen gemacht hat und wenn welche)

    Ich würde abraten, ach übrigens die haben keine blauen rundum Dinger ( gut der Sandienst und die Feldjäger ) sonder nur Flagge und erst wenn die Grüne kommt, wird vermutlich ;-) kein weiteres Fahrzeug mehr kommen.

    Ach noch was, wir sind mit FW, DRK, JUH usw nach Stuttgart gefahren mit der Anweisung auf der Autobahn platz zu lassen und in der Ortschaft aufzuschließen alle mit Blaulicht ohne HORN und Flaggen überwiegend Blau ( die Flaggen nicht wir )

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (28.03.2008 um 12:15 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  10. #115
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja da hab ich Erfahrungen von Y-Tours (wir buchen, Sie fluchen) ...

    Alle Fahrzeuge einer Kolonne sind beflaggt (nicht Fahne) Kreuzungen werden durch Sicherungsposten (Pol, MP/Feldjäger, Bw-SiPo) gesichert und die Kolonne fährt durch.

    Abstände zwischen den Fahrzeuge:

    - innerorts keine Möglichkeiten zum einscheren lassen
    - Landstraßen 50 m Abstand zum einscheren lassen
    - Autobahnen 100 m Abstand zum einscheren lassen

    ...und nochmal zum Einsatz von Blaulicht - dieses ist eine reine Warnlampe und hat nichts mit dem SoSi/Wegerecht im "normalen" Einsatz zu tun.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #116
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Klare Antwort:
    Die Feldjäger stehen zur Absicherung der Kolonne da, damit man erkennt, dass die Kolonne gerade durchfährt. Die Ackerfänger dürfen aber z.B. nicht den Verkehr regeln, wenn kein BW-Fzg auf der Kreiuzung ist, also sperren, weil in 100m das erste Fzg kommt ist genauso verboten, wie das durchwinken eines an einer roten Ampel stehenden Pkw. Wer dann fährt begeht einen Verstoß gegen §37 Abs2 Satz1 StVO! Quittung laut Bußgeldkatalog:

    • Rotes Wechsellichtzeichen oder rotes Dauerlichtzeichen nicht befolgt: 50€, 3Punkte
    • mit Gefährdung oder Sachbeschädigung: 125€, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • bei schon länger als 1 Sekunde andauernder Rotphase: 125€, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • mit Gefährdung oder Sachbeschädigung: 200€, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot

    in der Regel wird mindestens 1 Sekunde vergangen sein, daher sind 4 Punkte und 1 Monat Fahrverbot sicher. Der einzige Streitpunkt könnte das Bußgeld sein, ob 200€ oder "nur" 125€...

    DENN:
    Die Maskenball-Kameraden mit den Armbinden sind NUR BW-Angehörigen weisungsbefugt und KEINEN Zivilpersonen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #117
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..Alle Fahrzeuge einer Kolonne sind beflaggt (nicht Fahne) Kreuzungen werden durch Sicherungsposten (Pol, MP/Feldjäger, Bw-SiPo) gesichert und die Kolonne fährt durch...
    nee in Grafendingsda war keine sau aber die Einheimischen (überwiegen bayerisch) wissen was los is ;-)

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  13. #118
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ....
    DENN:
    Die Maskenball-Kameraden mit den Armbinden sind NUR BW-Angehörigen weisungsbefugt und KEINEN Zivilpersonen!
    Ausnahme du befindest dich auf militärischem Sicherheitsbereich, da haben die sehr wohl was mopern. Aber außerhalb nicht, da hast du Recht

  14. #119
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Hab auch Kolonnenfahrten mitgemacht, bei denen nicht abgesichert wurde... Da war weder Landjägerei noch sonstige Sicherungsposten zu sehen.
    Viele Grüße

    Christian

  15. #120
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    Ausnahme du befindest dich auf militärischem Sicherheitsbereich, da haben die sehr wohl was mopern. Aber außerhalb nicht, da hast du Recht
    Sorry... bei den letzten Besuchen in den Kasernen waren wohl alle Ampeln an den Hauptstraßen abgebaut worden (weil ich vorbei kam?? Hatte die Angst ich würde sie einpacken???) ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •