Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Drehleiter zum Kellerbrand?

  1. #16
    inselhopper Gast
    Ich denke mal nicht das die Leiter komplett ausgefahren wird. Sie wird wohl wirklich näher dran stehen. Ich weiß von einem ehemaligen Lehrgangsteilnehmer, dass bei denen beim VU die DL immer das 2. Fzg ist.

    Ich denke dass es vor allem für die Stabilisierung des Fzg sinnvoll ist, wenn man z.B. im Graben arbeitet. Unter anderem ist eine DL bei LKW Unfällen sehr hilfreich, wenn keine Rettungsplattform o.ä. vorhanden ist.

  2. #17
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Naja zum Ausleuchten schön und gut, aber zum Anheben für ein Auto?
    Ich weiß ja nicht.
    Unser Leiterpark kann mit dem 1. Leiterteil 2,5t heben, und mit dem 2.Leiterteil, immer noch 1,5t.
    -10t-Rundschlinge ans Auto, anheben,mit Holz unterbauen,Person drunter wech, runterlassen fertig.

    Ich möchte wohl, (wertungsfrei,ohne jemand beleidigen zu wollen) sagen,dass wir so schneller sind als mit Hebekissen. Und da es ja um ein Menschenleben ging, auch ein wenig von der Norm abgewichen sind.
    Geändert von AkkonHaLand (08.01.2008 um 14:42 Uhr) Grund: Zitatabschluss...

  3. #18
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Unser Leiterpark kann mit dem 1. Leiterteil 2,5t heben, und mit dem 2.Leiterteil, immer noch 1,5t.
    -10t-Rundschlinge ans Auto, anheben,mit Holz unterbauen,Person drunter wech, runterlassen fertig.
    Sorry, 1,5 t???
    im ausgefahrenem Zustand??
    Nimms mir bitte nicht übel wenn ich das erstmal nicht glaube .. Eingefahren ok.
    Aber anders kenn ich das eigentlich bloß bis ca 400kg.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #19
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Er meint wohl mit 1. Leiterteil, wenn der Pack zusammen ist und mit dem 2. Wenn die Leiter bis auf quasi 2 Leiterlängen ausgefahren ist ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Kauft euch doch Gelenkkippmasten, die können wesentlich mehr heben :D

  5. #20
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Also bei uns die DLK immer mit Raus wenn es darum geht das irgendwas brennt(natürlich ausser Mülleimer, Kleidercontainer usw....)

    Gruss dreX

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6393

    Hier kurz zum Nachlesen wie schnell es gehen kann.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  7. #22
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Bei uns übernimmt die Leiterbesatzung auch andere Aufgaben, deswegen fährt sie immer im ersten Abmarsch als zweites Fahrzeug.
    Rettungstrupp, Lüfter in Stellung bringen (einer liegt auch auf der Leiter) oder halt Wasserversorgung aufbauen. Alles was man sonst nicht schnell genug schafft halt.

    Zum TH-Einsatz übrigens auch, da kann man zur Not prima mit ausleuchten. (Ausserdem Rettungsplattform für LKWs)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •