1. Wenn man das Fernster geschlossen hat, kann dadurch der Empfang schlechter werden???
2. Wenn ich die Eurostick DX – 120 cm langer Scanner-Antenne am Scanner angeschlossen habe, brauche ich dann noch die AM RADIO Antenne??? Nur mit dieser Antenne hatte ich eh keinen Empfang.
Ja die AM RADIO Antenne war beim Scanner dabei und hatte aber keinen Empfang und habe mir deshalb die Eurostick DX – 120 cm langer Scanner-Antenne gekauft. Habe aber bis jetzt beide angeschlossen.
Hier sind einfach mal paar Daten da ich selber Anfränger bin.
Technische Daten
100 Speicherplätze, 5 Bänke mit je 20 Speichern
5 Prioritätskanäle (jeweils 1 pro Bank wählbar)
20 Stationsspeicher für Radioempfang
Frequenzbereiche: 25-88, 108-174, 406-512, 806-956 MHz
Radioempfang: 520-1720 kHz (MW), 88-108 MHz (UKW)
Frequenzschritte: 5 / 10 / 12,5 / 100 kHz
Suchlaufgeschwindigkeit: 25 Schritte / Sek.
Scangeschwindigkeit: 25 Kanäle / Sek.
Kanalsperre (Lock-Out)
Data Skip Funktion
Verzögerungstaste 2 Sek. (Delay)
Empfängersystem: Doppelsuper
Uhr mit Weckfunktion
BNC Antennenanschluß
AM Radio Antennenanschluß
Stromversorgung: 10 V AC (über mitgeliefertes Netzgerät)
Abmessungen: B 205 x H 73 x T 139 mm
Gewicht: ca. 650 g
Frequenzbereiche, Modulationsart und Schritte
MW 520 - 1720 kHz AM 10 kHz
UKW 88 - 108 MHz W-FM 100 kHz
25 - 88 MHz FM 5 kHz
108 - 137 MHz AM 12,5 kHz
137 - 174 MHz FM 5 kHz
406 - 512 MHz FM 12,5 kHz
806 - 956 MHz FM 12,5 kHz
Ich habe noch mal nach geschaut, das ist eine Rahmenantenne. Die man auch bei Stereo-Anlagen oder Radiowecker hat. Und man dann an der Wand oder einen Möbelstück befestigen kann.
Ich stand auf dem Schlauch. Warum auch immer hatte ich einen anderen Breitbandempfänger vor Augen ;-)
Also die AM Antenne ist ja nur für den MW Bereich. Auf allen anderen Frequenzen hat sie keinerlei Wirkung an dem vorgesehenen Anschluß.
Du kannst also getrost beide Antennen dran lassen, die beiden schränken sich in keiner Weise ein. Solltest du nicht den Mittelwellenbereich hören (MW) und dich stört die AM Rahmenantenne, dann kannst du diese auch weglassen.
Die Deutsche Welle ist weltweit auf Kurzwelle und über Satellit zu empfangen. Gesendet wird seit über 50 Jahren, zur Zeit werden Sendungen in 31 Sprachen produziert. Die Sendungen in deutscher Sprache werden rund um die Uhr ausgestrahlt.
Die Deutsche Welle ist auf sehr vielen Kurzwellenfrequenzen zu empfangen. Genaue Angaben über Sendezeiten und Frequenzen finden Sie auf der Webseite der Station. Europaweit ist die Deutsche Welle auf 6075 kHz, sowie Abends / Nachts auf 3995 kHz gut zu empfangen.
---------------
Also, diese Rahmenantenne wird nicht nur für MW sondern auch für KW genutzt.
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Gut, aber um Funk zuhören bringt die nix. Hatte es ja anfangs nur mit der AM Antenne ausprobiert und hatte null Empfang beim Funk und darum geht´s mir ja.