Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FMS im DigitalFunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    leitstelle für mich dringend dahinter
    schon ist man an der reihe
    Noch einfacher wäre es, sich einfach auf die DV810 zu besinnen und ein "sofort" bzw. "Blitz" in die Meldung einzubauen.

    Der Nachteil bei großen Leistellenbereichen mit vielen offenen Einsätzen ist ganz klar, daß ein direktes Ansprechen im Gegensatz zum Sprechwunsch einen direkten Zugriff auf den Einsatz nicht bietet.

    Insofern sehe ich schon Bedarf für einen Status zwischen "Sprechwunsch" und "Notruf". Der "Sprechwunsch" ist bei konsequenter Anwendung schließlich für jede Kontaktaufnahme zur Leistelle zu verwenden, nicht nur bei Einsätzen. Infolgedessen kann sich dort ohne weiteres eine Warteschlange entwickeln, in welcher dann Prioritätsanfragen hintenanstehen.

    Der "Notruf" sollte auch weiterhin der Eigengefährdung vorbehalten sein.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Der Namenlose Beitrag anzeigen
    Noch einfacher wäre es, sich einfach auf die DV810 zu besinnen und ein "sofort" bzw. "Blitz" in die Meldung einzubauen.

    Und den Dispo ganz zu verwirren :-)

    das letzte Flash das ich hatte hatte was mit Queen Mom zu tun
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •