Du drückst beim sprechen aber auch die Sendertaste?
Du drückst beim sprechen aber auch die Sendertaste?
Diese Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Was passiert denn, wenn du die Sprechtaste drückst? Kannst du denn sprechen bzw. kann die Gegenstelle dich verstehen? Spontan habe ich an deinen genannten Träger an die Nachlaufzeit des Relais gedacht. Besteht das Problem er seit kurzem oder von Anfang an?
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Das Problem besteht nur an besagtem Hörer, seit die Leitstelle anfing, ein J mitzuschicken.
Typische Situation:
Ich drücke die 5, werde von der Leitstelle angesprochen, fange mit Sprechen an und kriege dann (je nach Schnelligkeit des Disponenten) ein J geschickt; geschieht dies während dem Sprechen, bleibt der Träger bestehen (durch die gedrückte Sendetaste), aber ich kann nich mehr aufgenommen werden.
Allein die Tatsache, dass eine Anweisung mitten in einen Funkspruch reingeschickt wird, verwundert mich extrem; mit anderen Hörern ist das nicht der Fall.
thilo
Hört sich sehr nach "C5 verschluckt sich" an...
Test mal:
Sprechen, und von der Lst Wärend dem Sprechen irgend einen anderen Buchstaben schicken lassen...
Wenn dann nämlich, wenn die beispielsweise ein "c" schicken, auch der gleiche Fehler auftritt, dürfte es am Höhrer liegen...
MfG Fabsi
Kann es denn sein, das alle anderen FMS Hörer auf Baustufe 1 programmiert sind ??? Denn da ist die FMS Kommunikation nur vom Fahrzeug zur LST möglich. Wenn die LST hier ein J sendet, erkennt der FMS Hörer das überhaupt nicht.
Bei Baustufe 2 ist die Kommunikation in beide Richtungen möglich. Wenn euer C5 also auf Baustufe 2 programmiert ist, ist klar, das nur er das J auswertet.
Beim C 5 wird die Baustufe im Register 086 an der 4. Stelle eingestellt.
0 = Baustufe 0 (kein FMS)
1 = Baustufe 1 (keine Leitstellenquittugen)
2 = Baustufe 2 (alle FMS Funktionen)
Das wäre eine eventuelle Erklärung.
Gruß
Der EL
Geändert von Einsatzleiter (20.09.2007 um 09:00 Uhr)
Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!
Baustufe 1?
A) Ist FMS dann so interessant wie ein Gespräch mit einer Parkuhr ... (einer redet der andere schweigt)
B) Sind meines wissens nach die Handapparate nur in Baustufe 2 TR-BOS konform; Funktronic liefert die C5 auch nur in Baustufe 2 aus. (Sicher kann man umproggen, aber wofür?)
Und selbst wenn es so wäre, warum versendet die Lst dann ein "J"? Damit es irgendwo im Äther verschwindet? Ich hab da zwar auch erst dran gedacht, aber das glaube ich mal eher weniger.
Ich würde mal probieren, was Fabpicard sagte und wenn der Fehler auch bei einem "C" oder so auftritt, resette den Hörer mal und programmiere nur die Kennung neu ein und probiere es nochmal. Wenn dann das Problem weiterhin besteht, würde ich mich vertrauensvoll an den Händler wenden, bei dem das Gerät erworben wurde.
Geändert von Anton (20.09.2007 um 09:40 Uhr)
Dann muss ich dein Wissen korrigieren ;)
Die TR-BOS wurde immer mal wieder geändert, und nach und nach kamen dann weitere Baustufen dazu...
Ein Baustufe 1 Höhrer ist beispielsweise auch ein Funk70 :)
(Denn der kann ja kein FMS *g*)
Usw. usw. usw...
MfG Fabsi
P.S.: An die Baustufe hab ich auch noch nicht gedacht, würd ich bei den anderen Höhrern aber wirklich mal kontrollieren, Bevor ich den Höhrer als defekt deklariert zum Händler zurück schicke...
Das wäre ein Idee.
Aber dann würde ich ja in Baustufe 1 keine Anweisungen mehr empfangen - daran kann es nicht liegen, denn Hörer, die ein anderes Verhalten zeigen, empfangen z.B. ein J trotzdem.
Dachte, es gäbe ein Möglichkeit wie zB "Träger offen" -> "Kein Empfang von FMS-Anweisungen"
thilo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)