Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Commander 5 -> Status J

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    Commander 5 -> Status J

    Hi!

    An unserem Commander 5 FMS (an FuG8b) ist mir eine Merkwürdigkeit aufgefallen:
    Nachdem ich die 5 (Sprechwunsch) gedrückt habe, spricht mich die Leitstelle an (bis hierhin noch logisch) und ich erhalte ein "J" aufs Display geschickt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wäre dies wohl standardmäßig, wenn ein Sprechwunsch geschlossen wird.
    Allerdings habe ich das Problem, dass nach dem Empfang des J zwar weiterhin ein Träger offen ist, die Sprache allerdings nicht übertragen wird.
    Welche Stelle muss ich im EEPROM entsprechend ändern, damit das J quasi unterdrückt wird, ich also weiterhin normal sprechen kann (ich brauche das J auch nicht während des Sprechens, wenn bräuchte ich es vorher).

    Danke für die Hilfe

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Hi!

    An unserem Commander 5 FMS (an FuG8b) ist mir eine Merkwürdigkeit aufgefallen:
    Nachdem ich die 5 (Sprechwunsch) gedrückt habe, spricht mich die Leitstelle an (bis hierhin noch logisch) und ich erhalte ein "J" aufs Display geschickt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wäre dies wohl standardmäßig, wenn ein Sprechwunsch geschlossen wird.
    Allerdings habe ich das Problem, dass nach dem Empfang des J zwar weiterhin ein Träger offen ist, die Sprache allerdings nicht übertragen wird.
    Welche Stelle muss ich im EEPROM entsprechend ändern, damit das J quasi unterdrückt wird, ich also weiterhin normal sprechen kann (ich brauche das J auch nicht während des Sprechens, wenn bräuchte ich es vorher).

    Danke für die Hilfe

    thilo
    Wie????

    Ich kenne es nur so:

    Fzg: Status 5
    Lst: shcickt das "J"
    nachdem das Fzg das "J" im Display hat weis es das es sprechen kann/darf/soll, wird nicht gesproche fragt die Lst nach und spricht das Fzg an.


    Warum soll das bei euch anders sein?

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Wie????

    Ich kenne es nur so:

    Fzg: Status 5
    Lst: shcickt das "J"
    nachdem das Fzg das "J" im Display hat weis es das es sprechen kann/darf/soll, wird nicht gesproche fragt die Lst nach und spricht das Fzg an.


    Warum soll das bei euch anders sein?
    @Chris
    Das kann regional unterschiedlich sein. Du hast aber Recht. Normalerweise drück man die 5, bekommt ein "J". Dann wird gesprochen und die Leitstelle sagt dann zum Beispiel "Verstanden Ende".

    Ich kenne ein Landkreis, da drückt man die 5, bekommt von der Leitstelle das "J" und danach wird man direkt von dieser angesprochen. Warum auch immer. Ist bei denen so.
    In einem anderen Landkreis bekommt nach Beendigung des Gesprächs ein "h" für "Leitstelle hat verstanden".

    Also nicht wundern, wenn es in anderen Bereichen anders ist. Das kommt vor.


    @thilo

    Leider kann ich zu deinem Problem nichts beitragen.
    Geändert von Etienne (19.09.2007 um 23:42 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Das J ist die Sprechaufforderung der Leitstelle. Alternativ können die dich auch ansprechen, ohne ein J zu schicken.

    Zum Problem:

    Ich würd den C5 wohl mal wieder auf die Ureinstellung proggen, wer weiß was ihr da geproggt habt. Und dann nur die FMS Kennung neu proggen um zu sehen was passiert, ansonsten keine Ahnung ... ich meine Register 80 und 81 ...

    Steht alles im Handbuch unter www.funktronic.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Das Handbuch hab ich vorliegen, ich habe auch was gefunden bezüglich Unterdrückung von Bestätigungen, jedoch keinen Schimmer, was das auslöst.

    Zum Status 5 und J:
    Wir drücken die 5, die Leitstelle spricht uns direkt an; normalerweise (so kenne ich es von anderen Fzg) sehe ich kein J. Nur bei diesem Hörer kriege ich ein J, aber erst, wenn ich von der Leitstelle angesprochen wurde (und die den Sprechwunsch mit Doppelklick aufm Monitor entfernt haben).

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Das Handbuch hab ich vorliegen, ich habe auch was gefunden bezüglich Unterdrückung von Bestätigungen, jedoch keinen Schimmer, was das auslöst.

    Zum Status 5 und J:
    Wir drücken die 5, die Leitstelle spricht uns direkt an; normalerweise (so kenne ich es von anderen Fzg) sehe ich kein J. Nur bei diesem Hörer kriege ich ein J, aber erst, wenn ich von der Leitstelle angesprochen wurde (und die den Sprechwunsch mit Doppelklick aufm Monitor entfernt haben).

    thilo
    Dann hört sich das eher nach eine Art "Bedienerfehler" in der Leitstelle an. Es kann sein, dass man in der Leitstelle den Sprechwunsch mit einem Doppelklick auf den Hinweis bestätigt, löscht und das System automatisch ein "J" schickt. Aber generell die Anweisung "J" zu unterdrücken kann nur eine Notlösung sein.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Dann würde ich mal die Leitstelle kontaktieren und fragen wie das bei denen den so gehandhabt wird.

    Bestätigungen unterdrücken ist meiner Ansicht nach ein ganz böses Faul.

    Wie gesagt, frag bei der Leitstelle nach, oder beim jeweiligen Funkbeauftragten in eurer Gemeine, Kreis, etc. wie das gehandhabt wird mit den Status.

    Zu deinem Problem, wenn ich das richtig verstehe, resete den C5 mal, steht auch im Handbuch, ich weiß nur nicht mehr ausm kopf wie das geht und progge nur mal die Kennung neu ein.

  8. #8
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Also mit der Leitstelle hatte ich heute abend noch telefoniert gehabt; die schicken wohl standardmäßig das J raus - ist mir aber bei noch keinem Fahrzeug aufgefallen.
    Dass die Unterdrückung des J nur leidlich sinnvoll ist leuchtet ein, in anderen Leitstellenbereichen wird nur mit J und h gearbeitet.
    Das J an sich stört mich auch nicht; nur die Tatsache, dass ich nach Empfang der Anweisung halt zwar Träger offen habe, aber kein Mikro...
    Werd dann wohl mal die EEPROM-Adresse 222 beschreiben, mal sehen, was rauskommt ;-)

    Danke!

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •