Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Problem mit Funkfernbedienung
Folgendes..
Ich habe vor, wie schon oft beschrieben, meine Funksteckdosen-Fernbedienung über Relais mit dem Ladegerät meines Melders zu verbinden.
Jetzt hänge ich schon ewig an der Fernbedienung fest.
Habe mir mehrmals diesen Thread durchgelesen ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ght=alarmlicht ).
Genau dieses Problem habe ich auch. Leider versteh ich einfach nicht, was ich machen soll.
Grobes Beispiel:
Wenn ich das Kabel auf die Platine der FB auf den Ein-Schalter Löte, herrscht eine Dauerverbindung und die LED der FB leuchtet durchgehend. Das heißt, dass die FB auch durchgehend ein Signal sendet, ohne dass irgendetwas ausgelöst wurde?!
Es soll ja so sein, dass die Fernbedienung nur dass Signal sendet, wenn der Relais schließt..
Mein Kopf platzt gleich, hilfe! :D
Danke schonmal.
Ps.: Im Anhang sind Bilder von Vorder- und Rückseite. Mein Plan ist es, die Schaltung auf die Steckdose C zu legen, die habe ich mal im Bild Markiert (Sowohl auf Vorder- als auch Rückseite)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
gelötet habe ich noch nichts, habe es aber mal ein kleines Stück Draht daran befestigt, um zu sehen, was passiert, weil es ja im Endeffekt das selbe wäre, wenn etwas daraufgelötet ist, oder? Und da kam eben das dauersignal..
habe es direkt auf dem "AN-Knopf" befestigt, siehe Anhang (ist eingekreist)
edit: Um Missverständnisse zu vermeiden: kurz gesagt geht es darum, dass ich nicht weiß, an welchen Stellen gelötet werden muss.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, wenn man das Teil nicht vor sich hat ist das etwas schwierig. Aber so wie das für mich auf den Fotos aussieht, drückt die Taste die zum Einschalten der Steckdose dient auf die beiden vom mir Gelb umringelten Punkte. Du müsstest mit der Fernbedienung dann 4 Steckdosen schalten können? Mach doch einfach mal eine Brücke so wie ich den Blauen Balken eingezeichnet habe, das sollte funktionieren.
Falls das funktioniert musst du deine zwei Adern dann auf die von mir Gelb umringelten Punkte Löten.
Es wäre vll. mal interessant die andere Seite von der Fernbedienung zu sehen, auf dem die Schalter sind (von unten).
Gruß,
FFSSBZ
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke! Ich versuche es morgen mal so, wie du es beschrieben hast und teile euch mein ergebnis mit.
Zitat:
Zitat von
FFSSBZ
Es wäre vll. mal interessant die andere Seite von der Fernbedienung zu sehen, auf dem die Schalter sind (von unten).
Im Anhang ist ein Bild der Unterseite, der rot umrandete Bereich ist genau der Bereich unter den knöpfen, die angesteuert werden sollen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
glaube, dass es etwas anders ist.
Bei der Fernbedienung gibt es doch einen Taster jeweils für EIN und einer für AUS je Kanal. Das ganze dann eben 4x (für 4 Steckdosen). Sind doch von ELRO?
Wenn ich das richtig sehe, müsstest du für den mit AN5 beschrifteten Taster eine Brücke zweischen den in meinem Bild gelb umrandeten Durchkontaktierungen machen.
Versuch das mal mit einem Drahtstück.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@FFSSBZ: sorry, im Anhang jetzt die richtige Abdeckung. edit: jetzt weiß ich, welche Unterseite du meinst... :D
@sebbel2: Die Steckdosen sind von "mumbi", ich versuchs trotzdem mal mit deiner Anleitung.
@MeisterH: ich weiß nicht so recht, ob dein Post ironisch gemeint ist, aber danke für den Schaltplan. btw, das Kabel hat ca. 10 cm, was mir auch locker reicht :D
Also ich werde jetzt eine Brücke zwischen den von sebbel2 markierten Durchkontaktierungen machen. Reicht es dabei aus, wenn ich das Stück Draht mit den beiden Enden bloß durch die Löcher schiebe, sodass es hält, oder müssen die an die Leiterbahn gelötet werden?
Meine letzte Frage wäre dann nur noch, an welche Stellen ich die Kabel vom Relaisstecker Löten muss.
Danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Erklärung. Bedeutet das dann, dass bei Alarm, also wenn der Relais schließt, alle Steckdosen eingeschaltet werden?
Ich hab mir das alles etwas einfacher vorgestellt, nachdem ich diesem Thread gelesen habe (genau gesagt zweiter Post, von RoterZwerg): http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=48004
Ich hab einen Swissphone Memo, wie die Pinbelegung vom Relaisanschluss ist, weiß ich. Habe auch schon Kabel an die entsprechenden Stellen des Relaissteckers gelötet.
In vereinfachter Form habe ich mir das ganze so vorgestellt:
Piepser löst in Ladestation aus, Relais schließt, Fernbedienung schaltet Steckdose C ein, Licht geht an. Nach quittieren bzw 10 Sekunden schaltet die Fernbedienung das Licht wieder aus. (Laut Datenblatt vom LG ist der Schließer des Relaiskontakts 10 Sekunden aktiv).
Ich hab mal neben dem Datenblatt des Ladegeräts eine Zeichnung in den Anhang gepackt, wie ich mir das in ganz vereinfachter Form ungefähr vorstelle :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also im Anhang ist nochmal die Belegung von der DIN-Buchse, damit du weißt, wo die Drähte am Relaisanschluss hinführen. Gelb führt zu 3 und Rot führt zu 1.
Vielleicht steh ich auch einfach nur auf dem Schlauch und habe falsch gelötet?!
Ansonsten könntest du ja mal ein Bild deiner Fernbedienung anhängen, wäre glaub ich das einfachste. Meine Fernbedienung ist übrigens von mumbi, aber die Funktionsweise wird ja wahrscheinlich die gleiche sein.
Das Mausklavier steht auf "Werkzustand", habe den Kram nach Bedienungsanleitung eingerichtet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe das Gleiche Problem, ich weiß nicht wo ich was anlöten muss muss. Ich habe aus diesem Grund noch mal ein Foto gemacht wo ich die Brücke bzw. die Lötstellen eingezeichnet habe.
Desweiteren wollte ich das ganze mit einer Ausschaltverzögerung versehen. Ist dies technisch überhaupt möglich?
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.
Edit:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So jetzt habe ich ein komplett neues Bild eingefügt. Die Rote und Schwarze Markierung geht dann an das Ladegerät vom Quattro96 oder Hurricane.
Angenommen ich hätte noch eine zweite Funkfernbedienung dieses Types, dann könnte ich doch die andere mit einer Ausschaltverzögerung die Steckdosen ausschalten lassen, oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist richtig, mir würde dann ein Relai fehlen, welches mir von Anfang an bewusst gewesen ist.
Das ganze Funktioniert super, wenn ich Kontakt 1 und 3 am Stecker der im Ladegerät stecken würde brücke schalten sich alle Steckdosen ein. Wenn ich die Brücke entferne (Pager aus Ladestation) schalten die Steckdosen dennoch durch und ich kann dann normal über den Funkschalter die Steckdosen ausschalten
Zitat:
Zitat von
MeisterH
Selbst dann.
Um es einfach zu machen: Was soll in deiner Konstellation der 2. Fernbedienung den Befehl geben, nach x Minuten wieder auszuschalten?
Du kommt ohne ein bisschen Silizium oder ein weiteres Relais nicht hin.
Wenn ich jetzt das ganze mit der zweiten FB ausschalten will nach x Minuten dann muss ich eine Lötbrücke zwischen 8und13 setzten und das dann mit dem Zeitrelai verbinden, oder?
Edit:
- Linke Bild Schaltet an der ersten FB ein
- Rechte Bild Schaltet an der zweiten FB aus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So mein Handsender der Firma Intertechno ist da
Moin moin,
könnte hier vielleicht jemand mal drauf gucken und sagen, wo bzw. wie ich die Kabelanlöten muss, damit ich den Sender mittels Relai ausgang ein und Ausschalten kann.
Wie sieht das den bei der FB mit einer permanenten Stromquelle sprich Netzteil aus, da wenn die Batterie leer ist ja eh nichts mehr passiert und ich damit den Faktor leere Batterie ausschließen kann.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.