Sprechfunk im einfachen Feuerwehrdienst, unterhalb von IuK-Einheiten, ist nichts weiter als "(denken-)Tastedrücken-sprechen". Dafür braucht ein halbwegs normaler Mitteleuropäer keine Einsatzerfahrung, dafür reicht es i.d.R. wenn er selbstständig atmen kann ;-)
Das mag hingehören wo es will, aber sicher nicht in den Sprechfunklehrgang. Das ist so überflüssig wie im TM die Schlauchdurchmesser in mm, oder im Maschinistenlehrgang die Zuordnung von Zündkerzengrößen zu Pumpenmotoren.
Rechtsgrundlagen enthält der TM1 eh, und einiges wiederholt sich auch.
Außerdem soll der Funk nicht im bestehenden TM1 mit dem bestehenden Stundenansatz untergehen, sondern im Rahmen einer vernünftigen Überarbeitung, dann gerne auch mit (leicht) erhöhtem Stundenbedarf, miteinfließen.
Mir auch. Allerdings nicht vor dem, was man ausbilden muss, sondern vor dem, was man ausbilden will/wird.
Weil an "(denken-)Tastedrücken-sprechen" ändert sich nichts, nur dass man für das Denken noch minimal mehr Zeit einplanen darf ;-)