Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
im Anhang meine Adressen.txt.
Meine Wehr ist die FF Raunheim. Die andere Stadt, die ich gerne anzeigen möchte ist Kelsterbach.
Ein "reales" Beispiel:
FY2#Raunheim#Moselstraße#18#Brennt Wohnung im 2.OG#
Die Moselstraße gibt es in beiden Städten, genauso wie viele andere Straßen, etwa:
Albert-Schweitzer-Straße
Elbestraße
Frankfurter-Straße
Kastanienweg
u.v.a.
mit der aktuellen Adressen.txt werden bei identischen Straßennamen immer die Kelsterbacher Straßen angezeigt - das "Raunheim" im Alarmtext wird übersehen.
Im Alarmtool habe ich bei "Wörter ersetzten" eingestellt:
" " -> "_"
"#" -> " "
Daher auch die Unterstriche in der Adressen.txt.
Joa - der Aufruf erfolgt aus FMS32-PRO - scheint auch richtig zu klappen.
Danke für die Hilfe!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Port Listener 0.0.2
Hallo,
hab den Port listener mal ausprobiert nur bekomme ich immer Fehlermeldungen bei COM 1 und COM 2 ! Die zwei Dateien hab ich in den lib Ordner von Java kopiert und die dll. Datei in den System32 Ordner , Programmierstation hab ich auch ...
Alamierungstool - Heimatadresse
Hallo ,
ich habe eine Frage zur Heimatadresse .
Kann die Adresse nur einmal vergeben werden ?
Ich habe versucht mehrere Wachen einzugeben , aber er speichert für alle nur die letzte Adresse die eingegeben worden ist .
Wäre schön wenn man die Heimatadresse für jede Wache seperat eingeben könnte .
Oder liegt der Fehler bei mir ?
Dank im vorraus .
Gruß Kay
Alarmierungstool - Heimatadresse
Hallo ,
ich habe eine Frage zur Heimatadresse .
Kann die Adresse nur einmal vergeben werden ?
Ich habe versucht mehrere Wachen einzugeben , aber er speichert für alle nur die letzte Adresse die eingegeben worden ist .
Wäre schön wenn man die Heimatadresse für jede Wache seperat eingeben könnte .
Oder liegt der Fehler bei mir ?
Dank im vorraus .
Gruß Kay
Alarm auf Android-Handy / Alarmmonitor
Zitat:
Zitat von
affenmensch3
Für die Push-Notifications beim iPhone nutze ich ja Growl. Der Client dafür heißt beim iPhone Prowl.
Es gibt eine Alpha-Version für Android (nach Growl for Android suchen).
Die hat bei mir aber nicht funktioiniert. Vielleicht schaffst du es ja. Ich glaub da müssen wir mindestens auf eine stabile Beta warten.
Also ich habe das Android-Handy Xperia X10 mini pro, und nutze darauf das Web.de App für den eMail-Verkehr. Lasse mir im Alarmfall durch das Tool eine Mail zukommen, welche auch nach maximal 30 Sekunden (i. d. R. schon nach 3 Sekunden) auf dem Handy erscheint. Vielleicht könnte Dir das erstmal weiterhelfen, bis es eine Beta gibt?!?!?
----------------------------------------------------------------------------
Zum Alarmmonitor: Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand, was die Reife anbelangt? Ich habe zur Zeit noch das Problem, dass nicht jede Straße aus der Adressdatei erkannt wird. Trefferquote liegt bei ca. 30-40%. Zudem habe ich noch nicht ganz verstanden, wie das Tool die einzelnen Orte unterscheiden soll.
Unsere Alarmmeldung sieht folgender Maßen aus:
*B2*Muster,Muster*Wiesenstraße 2*Zimmerbrand,KEINE PERSON IM HAUS
Übersetzt:*Stichwort*MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Anzahl der Wiederholungen habe ich 3 und als Parametertrenner *. Endtrenner habe ich leer.
So sieht die Vorschau aus: TEXT*TEXT*TEXT*ADRESSE*...
Haut ja auch soweit hin, nur werden kaum Straßen gefunden. Adressdatei streng nach Muster.txt angefertigt. Sind 506 Straßen zu viel?
Dankbar für jeden Tipp!
Beste Grüße, mcb
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
affenmensch3
Also die Anzahl der Straßen sollte egal sein, kann sich halt auf die Performance auswirken.
Zu der Adressdatei:
Gib mir eine Beispielalarmierung, bei der die richtige Straße nicht gefunden wurde (inkl. Adressdatei) und ich sag dir wo der Fehler liegt. Zu deinem Beispiel:
Wenn du sowas hast:
*Stichwort*MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Das ist natürlich ein Beispiel wobei es fast nich gehen kann, denn eigentlich müsstest du folgendes einstellen:
Anzahl Wiederholungen 2
Trenner *
Endtrenner *
Dann würde das dabei rauskommen:
MusterORT, MusterSTADT
Denn wenn du keinen Endtrenner machst, dann kommt das raus:
MusterORT,MusterSTADT*Straße Nr.*Meldung, Freitext
Die Ortsuche funkioniert mit Google Maps. Also ich übergeben Maps einen Text und Google liefert mir die Koordinaten zurück. In dem Log des Monitors kann man immer sehen welchen Text ich in der URL an Google übergebe.
Google ist zwar recht schlau, aber ich denk nicht das er bei dem obrigen Beispiel was findet.
Hi...
Also eine Alarmmeldung würde so aussehen:
*B1*Barsi,Barsi*Am Buchhorn 1*Zimmerbrand,BRENNT TV
Alles genau so ohne Leerzeichen und mit den richtigen Sonderzeichen.
Da das Tool alle * von Anfang an zählt, muss ich für die Straße 3 Wiederholungen einstellen, sonst lande ich bei der Suche im indischen Barsi... X-D Habe jetzt auch * als Endtrenner eingetragen, was aber zu keinerlei Veränderung führt.
Die Beispielmeldung funtioniert so auch. Aber diese Meldung wiederum nicht:
*B1*Barsi,Barsi*Marktstraße 1*Zimmerbrand,BRENNT TV
Da leider alles durch * getrennt wird, klappts auch nicht, wenn ich das Zeichen ersetze. Habe in der Adressdatei auch schon den Ort Barsi,Barsi genannt. Aber nach meinen Einstellungen zufolge, ließt das Tool ja den Ort gar nicht erst.
Kann man dem Tool nicht vorgeben, dass es eine Meldung in eine Mustermaske einfügt?
Bsp.: Maske: #...# +...+ *...* ~...~ So dass das Tool bei jedem * in der originalen Meldung einen Schnitt macht und den ersten Baustein zwischen die # setzt, den zweiten zwischen +, usw...?
Im Anhang meine Adressdatei, mit allen Straßen.
Besten Dank!!!!!!!!!!!!!!
____________________________
Edit:
Idee! Kann man im Log beim Alarmmonitor, was die Daten an Google sendet, nicht fest einstellen, dass direkt hinter jeder ausgelesenen Adresse ",Heimatort" steht? Das sollte doch die Lösung sein? Im Tool dafür ein Eingabe fenster einbauen?!?