PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetterwarnung Version 3



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8

feuerwe
04.03.2009, 19:19
Oh. super das geht.

Da hätte ich aber noch eine Frage, wie bekomme ich den
Inhalt von der dwd2.htm.txt-ordner in die Betreffzeile?

Ich möchte nur die Betreffzeile als eMail an
mein Handyprovider schicken, das ich eine benachrichtungs
SMS was in dem dwd2.htm.txt-Ordner steht als Nachricht bekomme.

Danke für eure hilfe.

obelix
04.03.2009, 19:28
da muß ich erstmal passen, hab für Subject aus Datei einlesen keine Commandline-Option im SendEmail.exe gefunden.

Ich laß mich auch per SMS benachrichtigen, allerdings über meinen GMX-Tarif. Bei GMX kann man konfigurieren, was in die Benachrichtigung eingeht, wenn eine Mail ankommt. Kannst Du sowas evtl. auch bei deinem Provider machen? Dann kann man die Logik dorthin "auslagern".

anders wüßt ich auch nicht weiter, aber vielleicht hat ja noch jemand anderes hier eine schlaue Idee ;)

obelix
05.03.2009, 09:47
ein hab ich noch - aber jetzt geht es dann in die Untiefen des Shellscriptings unter Windows (was um Längen unkomfortabler ist als unter Linux...)



@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set TRENNZEICHEN=#
set betreff="

for /f "delims=" %%a in (DWD2.htm.txt) do (
set zeile=%%a
set betreff=!betreff!%TRENNZEICHEN%!zeile!
)

set betreff=!betreff!"

set betreff=%betreff:ä=ae%
set betreff=%betreff:ö=oe%
set betreff=%betreff:ü=ue%
set betreff=%betreff:ß=ss%
set betreff=%betreff:Ä=AE%
set betreff=%betreff:Ö=OE%
set betreff=%betreff:Ü=UE%
set betreff=%betreff:#= %

c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u %betreff% -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)


das als Batchdatei mit den von mir oben schon erwähnten Anpassungen im Sendemail-aufruf und es bringt den Warntext nach Eliminieren von Zeilenumbrüchen und Sonderzeichen in den Betreff sowie den "originalen" Warntext in den Mailbody.

Diese Batchdatei legt man idealerweise in den Ordner, wo auch die dwd2.htm.txt rumgeistert, oder man muß in der Batch oben bei der zu parsenden Datei den vollen Pfad eintragen.


Edit: Rechtschreibung korrigiert ;)

Devastator
06.03.2009, 13:45
Hallo, hat jemand von Euch auch den GDI+ Fehler?? Trotz Neustart, der GDI Fehler besteht weiterhin.

Gruß Rico

feuerwe
06.03.2009, 13:53
Servus,
Habe jetzt ein anderes Problem.
das kommt nur vor bei einer Warnung wenn ich den Alarm.bat aus füren will.
was könnte das sein?
Die fehler meldung ist im Anhang.

Danke für die Hilfe

Blinky
06.03.2009, 14:00
Das nächste mal klicke bitte auf Details und Poste den Inhalt.

Blinky

feuerwe
06.03.2009, 14:17
Oh. war mein fehler.

Windows XP
Windows MediaPlayer 10
.Net Framework 3.5 SP1
Internet Explorer 6


das sind die Details.





Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.IO.FileNotFoundException: Die Datei wurde nicht gefunden.
bei Microsoft.VisualBasic.Interaction.Shell(String PathName, AppWinStyle Style, Boolean Wait, Int32 Timeout)
bei Wetterwarnung.Infofenster.Infofenster_Load(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Form.SetVisibleCore(Boolean value)
bei System.Windows.Forms.Control.Show()
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.aktualisieren()
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.Timeraktualisieren_Tick (Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
CodeBase: file:///c:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly-Version: 0.0.0.36.
Win32-Version: 0.0.0.2.
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
AxInterop.WMPLib
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/AxInterop.WMPLib.DLL.
----------------------------------------
Interop.WMPLib
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/Interop.WMPLib.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic.resources
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic.resources/8.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.resources.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
CodeBase: file:///c:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

Blinky
06.03.2009, 14:31
Er gibt an, das eine Datei bei Dir nicht gefunden wird.

Kann es sein, das Du Batchausführung aktiviert hattest, aber danach Batch entfernt hast?

feuerwe
06.03.2009, 14:34
Normal nicht! Der Alarm.bat steht immer noch dem Ordner.

Blinky
06.03.2009, 15:03
Welche Xp Version verwendest Du? XP Home , XP Home N, Xp Prof. Xp Prof. N???

Befindet sich ne wav-Datei im Programmverzeichnis?

Verwendest Du ne Software-Firewall ?

Hast Du schon mal ne Neu bzw. Reperaturinstallation versucht?

Blinky

feuerwe
06.03.2009, 15:22
Windows XP Home.

Nein. es befindet sich keine *.wav Datei Programmverzeichnis.
wenn du das Programmverzeichnis:

C:\Dokumente und Einstellungen\.....\Anwendungsdaten\Wetterwarnung

Die Firewall vom Windows verwende ich.

Ja. ich habe das schon mal neu Installiert aber alle Dateie bekommen ich nicht.
wenn Wetterwarnung neu Installieren sind noch die gespeicherte dateien immer
noch gespeichert.

Blinky
06.03.2009, 15:39
Programmverzeichnis:

C:\Programme\Wetterwarnung als Standard.

Du könntest versuchen die Einstellungen zu löschen.

Such mal nach versteckten Ordner Gerhard_Schrader auf dein PC.

Dort befindet sich ein Ordner der in dieser Art aufgebaut ist. Die Buchstaben-Zahlenkombination kann bei Dir anders sein

Wetterwarnung.exe_Url_e003ho4xmq3e32il2gedjjo0ypbk girb

In dem Ordner sind deine Einstellungen gespeichert.

Einfach mal umbenenen oder löschen. Was passiert dann?

Blinky

feuerwe
06.03.2009, 15:50
Oh. Da hätte ich eine Frage.
wie sucht man nach versteckte Ordner oder Dateien?

Blinky
06.03.2009, 16:08
über die Windows Suche und versteckte Ordner einbeziehen.

feuerwe
06.03.2009, 16:45
da kommt immer die gleiche fehlermeldung.

habe jetzt mal alles Deinstalliert und alle Ordner und versteckte
Ordner gelöscht und neu Installiert aber die Felhermeldung kommt imer noch.

Waterdriver
08.03.2009, 22:33
Hallo blinky,

ist es möglich den Regenradar zu ändern? Würde das auch gerne selber machen, weiß aber nicht so recht wie das geht :-)!!

Es wäre schön, wenn man den Regenradar von www.niederschlagsradar.de einbinden könnte! Dort kann man auch einzelne Regionen beobachten! Vielleicht lässt es sich wie bei den Landkreisen mit Städten einstellen, wo welches Radar erscheint! Also z.B. Düsseldorf - Regenradar Essen usw..!!

Ich würde mich über eine Antwort freuen!

Viele Grüße

Devastator
10.03.2009, 13:29
Hallo Blinki,

gibt es die Möglichkeit, daß man die Windgeschwindigkeit BFT oder km/h in WW mit einbauen kann? Klingt zwar komisch, aber so was wäre sicher auch sehr nützlich.

Gruß Rico

Devastator
10.03.2009, 13:31
Hallo blinky,

ist es möglich den Regenradar zu ändern? Würde das auch gerne selber machen, weiß aber nicht so recht wie das geht :-)!!

Es wäre schön, wenn man den Regenradar von www.niederschlagsradar.de einbinden könnte! Dort kann man auch einzelne Regionen beobachten! Vielleicht lässt es sich wie bei den Landkreisen mit Städten einstellen, wo welches Radar erscheint! Also z.B. Düsseldorf - Regenradar Essen usw..!!

Ich würde mich über eine Antwort freuen!

Viele Grüße

Der Ansicht würde ich mich anschließen. Guter Tipp!

Blinky
10.03.2009, 19:42
@Waterdriver:

Hab jetzt paarmal den Regenradar beobachtet.
Und jedesmal ändert sich der Link zur Grafik

http://www.niederschlagsradar.de/images.aspx?srt=loop1stunde&jaar=-3&regio=homepage&tijdid=200903101939&m=&d=&uhr=&mi=

Ausserdem handelt es sich bei dieser Animation um ein Transparentes GIF.

Die Deutschlandgrafik befindet sich darunter.


@Devastator:

Wie stellst Du Dir das vor? Die Windgeschwindigkeit wird doch bei Sturmwanungen mit angezeigt im Text.

grisu-rehau
11.03.2009, 12:00
Hallo!

Wo finde ich die Alarm-batches?? Oder muß ich die selbst schreiben?

Bzw wie kann ich es einrichten, dass ich eine SMS bei einer Wetterwarnung verschicken kann??

mfg

Blinky
11.03.2009, 13:25
Die Alarm.bat mußte selber schreiben. In welchen Ordner die hin muß, wird angezeitgt, wenn man versucht die Alarm.bat auszuwählen und keine wird gefunden.

grisu-rehau
13.03.2009, 09:36
Hallo!

Ok werd mich mal dran setzen...

Ein Problem hab ich jedoch... Auf meinem Vista-PC läuft die Software Problemlos. Auf dem XP Rechner läuft sie allerdings nicht. Liegt sicherlich daran, dass viele unnötige Dienste abgeschalten sind. Kannst du mir evtl ne Liste mit Abhängigkeiten zukommen lassen??

mfg

Blinky
13.03.2009, 21:41
Hast Du die neuste Version? Unter XP gab es mal ne Zeitlang Probleme mit Ordnernamen die Leerzeichen verwendet haben.

grisu-rehau
14.03.2009, 06:47
Morgn!

Ja hab die aktuellste - vorausgesetzt du hast in der Fußzeile auf die aktuellste verwiesen...

grüße

Blinky
14.03.2009, 11:45
Ja hab ich.

Waterdriver
14.03.2009, 12:24
@Waterdriver:

Hab jetzt paarmal den Regenradar beobachtet.
Und jedesmal ändert sich der Link zur Grafik

http://www.niederschlagsradar.de/images.aspx?srt=loop1stunde&jaar=-3&regio=homepage&tijdid=200903101939&m=&d=&uhr=&mi=

Ausserdem handelt es sich bei dieser Animation um ein Transparentes GIF.

Die Deutschlandgrafik befindet sich darunter.


@Devastator:

Wie stellst Du Dir das vor? Die Windgeschwindigkeit wird doch bei Sturmwanungen mit angezeigt im Text.

Das ist sehr schade...Naja da kann man wohl nichts machen!!

Vielleicht findet sich ja noch eine andere Möglichkeit!

Trotzdem vielen Dank und viele Grüße

grisu-rehau
15.03.2009, 14:41
Morgen!


Ja hab ich.


Na dann kanns ja daran nicht liegn!

na ich werds noch weng probieren!!

lg

Blinky
22.03.2009, 13:56
Ich möchte eine Schnittstelle zu IBSS77 einbauen.

Ist die Programmversion 1.46 die aktuellste von IBSS77.exe?

Wie soll die SMS aufgebaut sein?

Langtext (nach 160 zeichen abgeschnitten)

oder nur aus Stichwörtern bestehen: z.B. Unwetterwarnung:Hamburg vor Schweren Sturmböhen*Hagel*Starkregen

Für eure Hilfe währ ich dankbar.

Blinky

Floto
22.03.2009, 16:03
Hallo Blinky,

tolle Idee.
Die 1.46 ist die aktuelle. Vielleicht wäre die Option für beide SMS Arten möglich.

Ich hab auf alle Fälle interesse an Deiner Idee.

Gruß

Floto

Blinky
22.03.2009, 16:24
Dann bräuchte man nur noch Stichwortliste als Filter:

Blinky

Floto
22.03.2009, 17:31
Wie soll die aussehen, was soll drin sein?

Blinky
22.03.2009, 17:44
naja welche Wörter rausgefiltert werden soll.

z.B. wenn in der Meldung Schwere Sturmböhen drinne steht, dann müßte das ja in der SMS rein. zB.

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN

für den Landkreis Wolfenbüttel

gültig von: Sonntag, 22.03.2009 15:06 Uhr
bis: Sonntag, 22.03.2009 18:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Sonntag, 22.03.2009 15:06 Uhr

Es treten örtlich Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65
und 70 km/h (Bft 8 ) aus Nordwest auf.


DWD / RZ Hamburg

ist von Bedeutung: Warnung mak.Wetter: Örtlich Sturmboehen*BFT 8*

Die Stichwortliste müsste also alle Begriffe enthalten, die angezeigt werden sollen, wenn ein bestimmter Text vorkommt, wie z.B.

Regen
Hagel
Sturmböen
Schwere Sturmböen
Windböen
Bft 1
Bft 2
....
Bft 7
...
Bft 12
Nebel

usw.

Denn diese Liste muß im Programm hinterlegt werden, damit das Programm weiß, bei Warnungen, auf welche Wörter reagiert werden soll und diese in der SMS ausgibt.

Vielleicht könnt ihr ja diese Stichwortliste für Filter zusammenstellen helfen. Ich werde warscheinlich Mitte nächste Woche weiterarbeiten und an den Einstellungen arbeiten.

Blinky

Renegade_PZ
23.03.2009, 21:50
ein hab ich noch - aber jetzt geht es dann in die Untiefen des Shellscriptings unter Windows (was um Längen unkomfortabler ist als unter Linux...)



@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set TRENNZEICHEN=#
set betreff="

for /f "delims=" %%a in (DWD2.htm.txt) do (
set zeile=%%a
set betreff=!betreff!%TRENNZEICHEN%!zeile!
)

set betreff=!betreff!"

set betreff=%betreff:ä=ae%
set betreff=%betreff:ö=oe%
set betreff=%betreff:ü=ue%
set betreff=%betreff:ß=ss%
set betreff=%betreff:Ä=AE%
set betreff=%betreff:Ö=OE%
set betreff=%betreff:Ü=UE%
set betreff=%betreff:#= %

c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u %betreff% -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)


das als Batchdatei mit den von mir oben schon erwähnten Anpassungen im Sendemail-aufruf und es bringt den Warntext nach Eliminieren von Zeilenumbrüchen und Sonderzeichen in den Betreff sowie den "originalen" Warntext in den Mailbody.

Diese Batchdatei legt man idealerweise in den Ordner, wo auch die dwd2.htm.txt rumgeistert, oder man muß in der Batch oben bei der zu parsenden Datei den vollen Pfad eintragen.


Edit: Rechtschreibung korrigiert ;)

Hätte gern das der Betreff wie folgt aussieht, "Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Kreis Uckermark" Also nur die 2. und 3. Zeile in den Betreff übernommen werden.

Gruß

Renegade_PZ

Blinky
23.03.2009, 22:32
So nochmal Aufruf an alle, welche Stichwörter berücksichtigt werden sollen. Ich bin fast fertig mit den Einstellungen um Wetterwarnung an IBSS77 anbinden zu können. Danach fang ich an im Menu die entsprechende Warnstufen auswählen zu können, so wie bei Email. Danach käme dann der Filter dran.

Blinky

obelix
24.03.2009, 10:17
Hätte gern das der Betreff wie folgt aussieht, "Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Kreis Uckermark" Also nur die 2. und 3. Zeile in den Betreff übernommen werden.


ich habs nur schnell zusammengeklimpert und nicht ausgiebig getestet. Sollte aber den Zweck erfüllen:



@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set TRENNZEICHEN=#
set betreff="
set counter=0

for /f "delims=" %%a in (DWD2.htm.txt) do (
set /a counter+=1
if !counter! GTR 1 if !counter! LSS 4 (
set zeile=%%a
set betreff=!betreff!%TRENNZEICHEN%!zeile!
)
)

set betreff=!betreff!"

set betreff=%betreff:ä=ae%
set betreff=%betreff:ö=oe%
set betreff=%betreff:ü=ue%
set betreff=%betreff:ß=ss%
set betreff=%betreff:Ä=AE%
set betreff=%betreff:Ö=OE%
set betreff=%betreff:Ü=UE%
set betreff=%betreff:#= %

c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u %betreff% -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)


Edit: Rechtschreibung (mal wieder ;))

wave_ceptor
24.03.2009, 11:32
Schönes, vor allem kurzes Skript. Allerdings sehe ich hier ein Problem: Sind mehrere Warnungen aktiv (z.B. aktuell im Saale-Orla-Kreis: 1x Warnung vor Windböen & 1x Warnung vor Schneefall), wird nur die erste Warnung ausgegeben (per Mail verschickt) über die anderen erhälst du keine Info.

obelix
24.03.2009, 11:40
ich nehm als Datenquelle die DWD2.htm.txt her, und die ist offensichtlich auf 160 Zeichen (für SMS-Versand) abgeschnitten. Zudem hatte ich es bisher noch nicht, daß in meinem Landkreis mehrere Warnungen auf einen Schlag eingelaufen sind. Bzw. anders gesagt: mir hätte die erste Meldung auch ausgereicht.

Ich schau später noch mal, ob a) in einer anderen Datenquelle (gibt ja drei) mehrere Warnungen drin landen und b) wie man derer mit Windows-Bordmitteln innerhalb der Batchdatei habhaft werden kann.

wave_ceptor
24.03.2009, 12:07
Bei uns sind sehr oft mehr als eine Warnung aktiv. Hier mal ein Beispiel:

10.02.2009 23:20:42 Uhr: 4 Warnungen aktiv

UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL und SCHNEEVERWEHUNGEN: 10.02.2009 18:00 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr, WARNUNG vor SCHNEEFALL: 10.02.2009 19:09 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr, WARNUNG vor WINDBÖEN: 10.02.2009 16:00 Uhr - 11.02.2009 10:00 Uhr, WARNUNG vor STURMBÖEN: 10.02.2009 23:18 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr

Ich möchte an dieser Stelle mal auf folgenden Beitrag (470 (http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=314653&postcount=470)) hier im Thema hinweisen. Ist nicht so schön kurz sendet aber alle offenen Warnung (Text oben ist der Betreff der Mail).

obelix
24.03.2009, 12:58
ok, das Script ist mir schlicht und einfach "durchgerutscht", weil ich seit meiner Anmeldung im Februar nicht durch ~45 Seiten oder so intensivst durchgelesen habe.

Ist leider bischen unübersichtlich, wenn alles in einem Thread landet.

Zu Deinem Script: schaut doch gut aus, die Umlautkonvertierung kannst Du auch aus "meinem" Script hernehmen (hab die passenden Zeilen aber auch nur aus diversen Batch-Programmieranleitungen rausgefischt). Damit eliminiert man ein weiteres Programm was im System rumfliegen muß.

Ich schau mal ob man mein Script so anpassen / verbessern kann, daß es ähnlich wie deines arbeitet. Aber ich denk mal mit den reinen Standard-Bordmitteln von Windows wird das nicht wirklich was. Und warum das Rad noch mal neu erfinden, wenn es was funktionierendes gibt ;)

Blinky
24.03.2009, 15:11
So hier mal das Fenster

grisu-rehau
24.03.2009, 22:18
Hallo!

Also die Idee mit dem SMS integrieren via sms77 find ich scho gut! Nur...

Bei mir am xp Rechner läufts immer noch net... Hab mich mal von vorn an durch den thread gearbeitet und gelesen, dass da dll Dateien vorhanden sein sollten. Welche sind dass?


Nachdem ich die Fehlerberichterstattung unter Windows beendet hab, kommt auch keine Fehlermeldung mehr... Vielleicht fällt dir oder jemand anderem noch was dazu ein! Wäre schade, wenn das progi wegen irgend ner Kleinigkeit net läuft!


grüße grisu

Blinky
24.03.2009, 22:29
hattest Du schon mal ne Fehlermeldung gepostet? Wenn ja entschuldige das ich Nachfrage. Ist schon bissen viel los im Tread.

Wenn Nein, dann poste doch bitte mal die Fehler.


So die Einstellungen für IBSS77 sind fertig. Laden und speichern der Einstellungen klappt auch schon. Demnächst gehts an den Filter. Danach folgt die Anbindung an IBSS77.exe

Blinky

grisu-rehau
25.03.2009, 18:21
Hallo!

Blinky sorry, aber da kommt keine spezifische Fehlermeldung... ledeglich die Windows-meldung

"Dass Programm wurde aufgrund eines Fehlers geschlossen. Wenn Sie Ihre Arbeit noch nicht gespeichert hatten, kann Datenverlust auftreten. Problembericht senden nicht senden"

Also kein Fehler an sich.

Ich werde den Lapi demnächst mal neu aufsetzen, und schaun was dann passiert!


lg grisu

Blinky
25.03.2009, 18:28
Dort müßte noch Punkt sein Details zeigen. Ist das nicht da? Ansonsten laß doch mal Problembericht senden. manchmal öffnet sich dann Link mit Problemlösung

Blinky

Blinky
26.03.2009, 16:38
So bin gerade daran, den Programmcode anzupassen für die Stichwörter die an IBSS77 übergeben werden können. Werde aber auch zusätzlich ne Textdatei erstellen lassen. Aus diesen Grund läßt sich in Zukunft der Landkreis nur noch aus Liste auswählen und man kann nicht mehr in die Combobox schreiben.

Hier die Stichwortliste, die ich einbauen werde.

Windböen
Sturmböen
Schwere Sturmböen
Gewitter
Starkregen
Dauerregen
Schneefall
Schneeverwehung
Glätte
Nebel
Frost
Strenger Frost
Orkanartige Böen
Orkanböen
Extreme Orkanböen
Schweres Gewitter
Heftiger Starkregen
Ergiebiger Dauerregen
Extrem ergiebiger Dauerregen
Starker Schneefall
Extrem starker Schneefall
Starke Schneeverwehung
Extrem starke Schneeverwehung
Glatteis
Starkes Tauwetter


Blinky

grisu-rehau
26.03.2009, 20:55
Hallo Blinky!


Dort müßte noch Punkt sein Details zeigen. Ist das nicht da? Ansonsten laß doch mal Problembericht senden. manchmal öffnet sich dann Link mit Problemlösung

Blinky

Hab die Fehlerberichterstattung wieder aktiviert... Soll ich den Fehlerbericht mal hier posten, oder willst als email habn??

lg grisu

Blinky
26.03.2009, 21:46
kannste ruhig hier reinstellen. Vielleicht hat ja anderer das gleiche Problem ....

Blinky

grisu-rehau
26.03.2009, 23:16
Hallo Blinky! Hier mal der kurzbericht aus dem Fehlerprotokoll...

Beim ansehen des zu sendenden Berichts stand noch was von ein paar dll´s. müßte ich aber rausschreiben, kopieren funktioniert da nicht! hoffe kannst ersmal was damit anfangen.

Ansonsten sag bescheid.

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: .NET Runtime 2.0 Error Reporting
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5000
Datum: 26.03.2009
Zeit: 23:09:42
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: RUMPFI_NOTE
Beschreibung:
EventType clr20r3, P1 wetterwarnung.exe, P2 0.0.0.3, P3 4845b85b, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 471ebc5b, P7 1f49, P8 0, P9 system.typeloadexception, P10 NIL.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 006c0063 00320072 00720030 002c0033
0010: 00770020 00740065 00650074 00770072
0020: 00720061 0075006e 0067006e 0065002e
0030: 00650078 0020002c 002e0030 002e0030
0040: 002e0030 002c0033 00340020 00340038
0050: 00620035 00350038 002c0062 006d0020
0060: 00630073 0072006f 0069006c 002c0062
0070: 00320020 0030002e 0030002e 0030002e
0080: 0020002c 00370034 00650031 00630062
0090: 00620035 0020002c 00660031 00390034
00a0: 0020002c 002c0030 00730020 00730079
00b0: 00650074 002e006d 00790074 00650070
00c0: 006f006c 00640061 00780065 00650063
00d0: 00740070 006f0069 0020006e 0049004e
00e0: 000d004c 000a


grüße grisu

Blinky
26.03.2009, 23:46
Hast Du auch den Link gefolgt? Denn ich kann ihn nicht nutzen

Schon mal versucht die Systemdateien wieder herzustellen? Dazu benötigst Du die Windows CD.

Eingabeaufforderung folgendes eingeben.

sfc /scannow

wenn er Fehler findet verlangt er CD.

Hat das kein Erfolg:

Ansonsten mal probieren. Net Framework zu deinstallieren. Rechner neustarten. Net Framework neu zu installieren. Letzter Schritt währe dann eine Reperaturinstallation von XP. Dabei bleiben alle deine Dateien und Programm erhalten. Allerdings die Windoweigene Dateien werden erneuert. Danach müssen alle Updates neu installiert werden. Windows Update funktioniert dann ggf. nicht mehr. Aber durch Patch einspielen sollte es keine Probleme geben.

Denn deine Fehlermeldung sieht danach aus, das paar Systemdateien einen Konflikt haben.

Blinky

Angeloffire
26.03.2009, 23:46
Ich hab mich ml bishcen schlau gemacht.

EventType clr20r3

das ist wohl der Hauptfehler der des öfteren bei .NET Frameworks 2.0 auftritt.

Verursacht wird der durch beim Start fehlerhafte oder fehlende Dateien, wieso auch immer weis ich nicht.

Könntest mal versuchen auf ne höhere .NET Frameworks version zu wechseln. 3.5 ist glaube ich die aktuelle und beobachten obs immernoch ist oder weg ist.

AngelOfFire

grisu-rehau
27.03.2009, 11:04
Mahlzeit!

@Blinky:

Das werd ich mal versuchen! Danke für die Vorschläge! Der Link führt zu keiner Lösung - da es bei Windows keine für dieses Problem gibt - Leider...

@Angelofffire:

Scheinbar liegt der Hauptkonflikt im Bereich des Net Frameworks, da ich bereits versucht hab, auf 3.5 upzudaten, hat aber bei der Installation wegen schwerwiegendem Fehler abgebrochen.

Wenn ich heut abend Zeit find, werd ich mal versuchen zu reparieren!

Danke für Eure Hilfe!

Grüße grisu

grisu-rehau
01.04.2009, 14:17
Hallo!

So... kurze Rückmeldung:

Nach Reparaturinstallation und Versuch des Entfernen von .Net.... kein Erfolg.

Nach langem suchen hab ich dann heute eine Version 3.5 inklusive SP1 fürs .Net gefunden, welche sich hat Installieren lassen. Seitdem läufts!!

Ehrlich gesagt keine Ahnung warum - aber es hat funktioniert...

Grüße grisu

Blinky
01.04.2009, 19:39
Ist doch schön.

Leider hatte ich diese Woche wenig Zeit, so das ich am Filter für IBSS77 nicht weiterarbeiten konnte. Hoffe das es nächste Woche klappt

Krazy
07.04.2009, 21:37
Hallo,

habe mir eine Batch gebastelt für den SMS Versand. Habe die Batchausführung entsprechend der Warnstufen aktiviert. Nun war die Warnmeldung aktiv aber es wurde keine Batch ausgeführt. Name ist alarm.bat. Eine Fehlermeldung kam nicht. Habe die aktuellste Version.

Hat jemand ein Rat?

MfG

wave_ceptor
07.04.2009, 21:50
In welchem Verzeichnis hast du denn die "alarm.bat" abgelegt? Geht denn kurzzeitig ein schwarzes Fenster auf? Wenn ja, dann poste mal den Inhalt deiner Datei, vielleicht ist da etwas nicht ganz korrekt.

Blinky
07.04.2009, 22:00
Schwarzes Fenster geht nicht auf. Batch wird im Hintergrund ausgeführt. Hast Du entsprechende Warnstufen ausgewählt gehabt?

Krazy
07.04.2009, 22:05
Also Warnstufen sind alle ausgewählt die zur Verfügung stehen. Die Batch liegt im Verzeichnis wo die Textdateien liegen (DWD1.htm.txt) etc. Das doch richtig oder?

Blinky
07.04.2009, 22:21
Welches Programm setzt Du ein zum SMS-Versand?

Krazy
07.04.2009, 22:28
Ich nutze Clemail....Problem hat sich inzwischen erübrigt. Vodafone ist heute nicht ganz in der Laune dem Vodafone MobileMail Service nachzukommen. Die erste SMS kam grad an ;-)

Danke für Eure Hilfe!

wave_ceptor
08.04.2009, 00:01
Schwarzes Fenster geht nicht auf. Batch wird im Hintergrund ausgeführt.@Blinky: Sorry, na klar. Die tollen Blackboxes bei mir kommen ja durch FMS32-PRO und nicht durch Wetterwarnung.

@Krazy, Kann dir bestätigen, dass der Vodafone-Service heute SEHR langsam ist.

Gruß

obelix
08.04.2009, 12:53
die nervigen "Blackboxes" kann man übrigens erfolgreich damit unterdrücken:

http://www.commandline.co.uk/cmdow/

hab ich bei mir erfolgreich im Einsatz, da mich diese aufploppenden schwarzen Fenster auch immer aus meiner geistigen Umlaufbahn reißen, wenn ich grad anderweitig am Rechner beschäftigt bin *g*

Mit cmdow und dem passenden Parameter ploppt zwar noch ganz kurz ein Fensterchen auf, aber eh mich das stört, ists weg.

Um das kurze Aufploppen auch noch zu eliminieren, gibts dann noch http://www.commandline.co.uk/chp/, damit wird der Prozeß komplett hidden gestartet.

wave_ceptor
08.04.2009, 15:35
Coole Sache obelix,

danach hatte ich schon länger gesucht, allerdings nichts brauchbares gefunden...


Danke & Gruß wave_ceptor

Blinky
08.04.2009, 15:55
CMDOW setze ich auch Privar ein.

Einfach cmdow @ /HID und das Batchfenster wird unsichtbar.

Das andere werde ich mir mal bei Gelegenheit anschauen.

Da ich zur Zeit wenig Zeit habe, komme ich auch zur Zeit nicht weiter mit dem SMS-Versand :-( Hoffe das ich bald mal wieder mehr Luft habe.

Blinky

Marschel
16.04.2009, 23:38
Hallo,

ist es möglich das in das Programm so umzuprogrammieren, das für den E-Mailversand ein Zeitfenster angegeben werden kann? (z.B. von 7-16 Uhr soll der Versand erfolgen)

Mit freundlichen Grüßen
Marschel

Blinky
17.04.2009, 00:06
Du da gerade meine Mutter gestorben ist, werde ich wohl eine Zeitlang nicht ans Programmieren kommen. Somit wird sich diese SMS-Geschichte hinziehen.

Blinky

grisu-rehau
18.04.2009, 15:50
Hallo!


Du da gerade meine Mutter gestorben ist, werde ich wohl eine Zeitlang nicht ans Programmieren kommen. Somit wird sich diese SMS-Geschichte hinziehen.

Blinky

Mein Beileid!

Dass ist natürlich verständlich! Kümmer Dich erst mal um´s Wichtige! Kopf hoch!


grisu

Marschel
18.04.2009, 17:58
Hallo,

werden E-Mail nur für den ersten Landkreis versendet? Die Landkreise 2-5 werden bei mir nur angezeit aber nicht versendet. Auch gibt es da keine akustische Warnung.

Kann mir da jemand helfen?

Mit Freundlichen Grüßen
Marschel

Blinky
19.04.2009, 00:40
@grisu-rehau:
Danke

@Marschel:
Das ist richtig. Es wird nur der erste LK berücksichtig. Die anderen LK sind nur drin damit man sich über weitere Kreise informieren kann.

Firefighter82
13.05.2009, 21:43
gibts hier was neues zu dem programm?

Blinky
13.05.2009, 21:52
Nein. Da ich Trauerfall in der Familie hatte und ich deswegen einige Sachen zu erledigen hatte bzw. noch habe, habe ich erstmal zurückgestellt.

Blinky

Firefighter82
13.05.2009, 22:13
Mein beileid!

Wann meinst du denn wirst du wieder zeit finden das Programm weiter zu entwickeln?

Blinky
13.05.2009, 22:17
ich hoffe das ich in 14 Tagen die Angelegenheiten mit Nachlaßgericht etc. gekärt habe.

Ich war ja dabei die SMS-Alramierung einzubauen.

Blinky

LF24_1/46/12
17.05.2009, 22:43
...

Wann meinst du denn wirst du wieder zeit finden das Programm weiter zu entwickeln?

Sorry das ich mich da jetzt einmische, aber ich glaube dass das jetzt erstmal bei Blinky vorgeht,
alles zu regeln, als sich um ein Programm zu kümmern, was er in seiner Freizeit macht.
Ich glaube soviel "Anstand" sollte man habe!!!

@ Blinky
Auch von mir, Herzliches Beileid
KOPF HOCH!

LF 24 1/46/12

Mr.Pieper
21.05.2009, 15:55
Hy..

Ich hab da mal ne Frage...

Und zwar hatte ich von nem Kollegen die Exe zu Wetterwarnung bekommen.

Die hatte ich installt und war auch völlig zufrieden damit.

Jetzt musste ich leider wieder´n Backup aufspielen, wobei natürlich Wetterwarung auch flöten gegangen is.

Jetzt hatte ich mir die Version hier geladen, wunder mich aber,
weil in der Version die ich hatte, noch die batch-Ansteuerung sowie die Radar etc Bilder mit drin waren.

Nun hab ich "nur noch" die Warnmeldung und die ganzen Karten und Funktionen bzgl. Batch sind nicht mehr dabei.

Ich hab zwei Version ausprobiert:

Einmal die aus dem Thread erste Seite, die auf Rapidshare liegt...
Und einmal die direkte von Blinky, welche in seiner Signatur hängt.


Jetzt is die Frage:

Wieso hab ich auf einmal die Funktionen "Batch" und die Karten nicht mehr?

Hab ich nen Fehler gemacht, oder gibts da noch ne "inoffizielle" Version? :D


Grüße, Mr. Pieper


EDIT:
Fehler gefunden:
Hatte sich mit irgendwie ner vorher installierten Version nicht so ganz vertragen.
Nach löschen und Restentfernung der "Überbleibsel" jetzt wieder so wie es sein soll ;)

Mod/Admin diesen Beitrag bitte löschen, oder stehen lassen :D

Devastator
26.05.2009, 11:21
Hallo.....

ich habe ein dickes Problem. Wenn ich WW starte läuft es in den ersten zwei Stunden ganz normal. Oder wenn ich das Fenster auf die Taskleiste setze. Wenn ich dann mal nach zwei Stunden nach schaue, wird mir angezeigt "Fehler beim Laden der Karten" und auch "unbehandelter Fehler in Anwendung". Die Karten wie Regenradar und so werden nicht mehr angezeigt. Oder das Programm wird nicht aktualisiert.

Gruß

Blinky
26.05.2009, 11:25
Die Karten stammen von der Hauptseite. Diese steht aber zu Hochlastseiten nicht zur Verfügung, so wie heute früh. Da diese dann nicht geladen werden können, wenn der DWD umleitet zu Wettergefahren.de können diese nicht angezeigt werden. Zu den anderen Fehler bräuchte ich schon mehr Infos.

Welche Warnungen läßt Du anzeigen? Die unter DWD oder Wettergefahren?

Blinky

Mr.Pieper
26.05.2009, 12:27
Hy Blinky...
Ich habe momentan auch immer öfter Probleme mit WW.
Ich bekomme teilweise keine Verbindung zum Server.
Oder die Verbindung reisst ab und ich bekomm die Meldung "Verbindung unterbrochen"
Genau wie gerade, als ich das hier geschrieben hab..^^

Wie kommt das eigentlich?
Und vor allem: Wie aktiviere ich die Verbindung wieder?
Immer Programm schließen, is auch nicht die Möglichkeit.

Desweiteren: Wie weit ist denn der Stand "SMS Alarm" ?
Wird der über nen kostenpflichtigen Server gesendet, oder wie wird das realisiert?
Mich würde dieses interessieren, weil ich dann gerne über meine eigene Handynummer mittels "Vodafone Messenger PC" oder in der Art, Alarm SMS versenden möchte.

PS: Ich hoffe, Du hast die Sache mit dem Trauerfall gut überstanden hast.
Mein Beileid, mein Dad ist auch letztes Jahr...
Naja, lassen wir das..

Grüße, Mr. Pieper

Blinky
26.05.2009, 15:48
Ich bin gerade am Filter dran. Einmal soll Text 160 Zeichen lang erstellt werden, zum anderen soll ein Text erstellt werden der nur Stichwörter enthält.

Zusätzlich soll eine Schnittstelle zu SMS77 realisiert werden.

Bitte beim nächsten mal Screenshot machen von Verbindungsabbruch.

Blinky

Mr.Pieper
26.05.2009, 17:09
So.. Vom Verbindungsabbruch hab ich jetzt gerade kein Bild machen können.
Es geht einfach nur dieses "Rote Fenster" auf, mit dem freundlichen Hinweis "Verbindung unterbrochen"

Werd Bild nachreichen, sofern ich wieder dazu komme.


Aber mittlerweile stellt sich mir ein neues Problem.
Ich bekomme seit heute immer diese Meldung:
(Bild im Anhang)

Den kompletten Textauszug ebenfalls als TXT Datei im Anhang.
An meinen Ressoursen kann es nicht liegen.
Ich hab 2 Gig Ram... ^^

Schmattek
26.05.2009, 17:19
Und ich bekomme seit heute folgendes:

Tomba
26.05.2009, 17:24
Und ich bekomme seit heute folgendes:

Hallo,

dann solltest Du Deinen Landkreis weiter unten in der Liste bei -wettergefahren.de auswählen.
Dann bekommst Du auch für Deinen Landkreis wenigstens eine Warnung, wenn vorhanden.

Durch die Unwetter über Deutschland sieht die DWD Seite auch anders aus im Moment. Da ist nur eine Seite zu den Unwettern die zur Zeit über Deutschland hinwegziehen zu finden.

Anbei die Ansicht der DWD Seitet im Moment. Deswegen sind im Programm auch nicht alle Fenster dargestellt, sondern leer. Gerade wegen der Wettersituation.

Die erste Warnung habe ich auch schon seit Stunden. Das hängt wie auch bei der zweiten Fehlermeldung mit den Unwettern über Deutschland zusammen. Da doch recht viele Landkreise betroffen sind, kommt es zu Problemen.

Im normalen Betrieb ist das dann auch nicht mehr der Fall.

Devastator
26.05.2009, 17:50
Hallo Blinki,

ich lasse alles über wettergefahren.de laufen. Aber diesen unbehandelten Fehler habe ich immer öfter.

Blinky
26.05.2009, 17:58
hab mal nachgeschaut im Fehlerbericht. Arbeitsspeicher zu klein. Kann an der überlastete Seite liegen. Nur möchte ich zur Zeit nicht Fehler eingrenzen, weil ich gerade am Filter arbeite (wobei im Moment nicht weil Gewitter in der Luft liegt) und ich nicht mehrere Baustellen im Programmcode haben möchte. Sonnst verliere ich den Überblick.

Was hast Du für Hardware und welches BS setzt Du ein?

Mr.Pieper
26.05.2009, 18:20
Hy Blinky:

Also Hardware is hier:
AMD 2,8er
mit 2 Gig Ram.

WW lief vorher auch ohne Probleme durch.
Hatte gestern auf Grund von "Mainboardschaden" nen anderen Rechner genommen und die Platte in den gestöpselt..
Läuft auch alles ohne Probleme..Also alle Programme.
Eben nut Networks macht Mucken seitdem...
Kann aber wie gesagt auch mit der Gesamtlage in Deutschland momentan zusammenhängen, wie Du schon erwähntest.

abc-truppe
26.05.2009, 18:34
Bei mir macht Networks auch seit heute Zicken und vorher hatte noch nie ein solches Problem.
Keine Updates irgendwelcher Sorte, PC-Konfiguration unverändert.

obelix
26.05.2009, 19:03
auch hier bei mir gab es heute diese Speicherfehler. Hatte das schon mal vor ein paar Monaten gehabt, damals lief irgendwie auch eine Kartenabfrage "ins Leere".

System ist ein Win XP Pro mit 2 GB RAM. Normalerweise läuft alles stabil. Bis auf heute.

Vielleicht hat es irgendwas mit dem Laden / Anzeigen der Karten zu tun? Heut war ja DWD ...minimal überlastet und die Karten konnten nicht korrekt geladen werden. Ich hab immer noch den Verdacht, daß es irgendwie damit zu tun hat.

Edit: Grad kam der Fehler wieder. Beim Start des Programms war erstmal der bekannte "Fehler beim laden der Karten". Nach etwa einer bis zwei Minuten hat es die Deutschland-Warnkarte (gesamt) und die erste (ganz links) der kleinen Karten unter dem Textfenster geladen. Und wiederum den .NET Fehler "Out of Memory" geworfen. Von daher vermute ich, daß es irgendwas mit dem Laden / Anzeigen zu tun hat.


Falls es was hilft, hier noch mal der Fehlertext:


************** Exception Text **************
System.OutOfMemoryException: Out of memory.
at System.Drawing.Image.FromFile(String filename, Boolean useEmbeddedColorManagement)
at System.Drawing.Image.FromFile(String filename)
at Wetterwarnung.Hauptfenster.Kartenanzeigen_Tick(Obj ect sender, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)

akkonsaarland
26.05.2009, 21:45
Selbe Fehlermeldung

Andi-Hamburg
27.05.2009, 09:26
Selbe Fehlermeldung

Dito, scheint also wirklich an den DWD bzw. Wettergefahren.de Seiten zu liegen.

Gruß

Maddin
02.06.2009, 09:31
Selbe Fehlermeldung


bei mir genauso......


Gruß Maddin

Blinky
04.06.2009, 18:54
So ich habe jetzt soweit das eine Textdatei erstellt wird die ersten 160 Zeichen der Warnung ausgibt, sowie eine Datei die eine Stichwortliste enthält.

Diese Dateien werden sich dann dort befinden wo die anderen auch sind.

Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht die DWD-Warnungen beizubehalten und wenn ja dann die Wettergefahren-Warnungen nach oben zu packen?

Mr.Pieper
04.06.2009, 18:56
Gerade nur Bahnhof versteh.^^

Wie meinste das nu genau?

Sprich; was in der SMS nachher stehen soll? Oder wie soll man das auffassen?

Grüße

Blinky
04.06.2009, 19:09
Ich erstelle gerade das Setup

Es werden zwei zusätzliche Txt-Dateien angelegt. In einer Text-Datei sind nur die ersten 160 Zeichen der Warnung. In der zweiten Datei werden die Warnungen als Stichwörter abgelegt. Beides noch im Testbetrieb.

Mr.Pieper
04.06.2009, 19:11
Ich kann da zwar nur so halb folgen, aber viell. verstehe ich das die Tage noch ein wenig genauer, wennes voran geht.

Jedenfalls schonmal top, das Du sowas macht :)

Blinky
04.06.2009, 19:30
Dann update mal dein Programm und schau Dir mal die Dateien SMS1.txt und SMS2.txt an, die Du in dem Ordner findest, wo Wetterwarnung seine Dateien ablegt. Wenn Du nicht weißt wo die auf dein Rechner abgelegt werden, dann schau mal unter ? -> Infos

Mr.Pieper
04.06.2009, 19:48
Ah ja.. Jetzt doch gefunden :)

Also ich gehe von sms2.txt von der 160Zeichen aus.
Wie mach ich das nun,das mit dem Versand?

Weil die Option "ibss77" is bei mir nur grau hinterlegt..

Blinky
04.06.2009, 19:54
Die findest Du auch nicht da, sondern, dort wo dein Windows die Benutzerdaten ablegt.

Mußte ich damals so machen, wegen Vista.

Schau mal in Wetterwarnung nach unter ? dann Info.

Ganz unten steht der Pfad, wo die Benutzerdaten liegen.

Blinky

Mr.Pieper
04.06.2009, 19:58
Hab ich doch schon gefunden :)

Hab doofer weise innem Programmordner geschaut :D

Klar, das da nix drin is :D

Das hab ich davon wenn ich nur halb lese :D

Is alles da ;)

Gibts da dann auch ne Anleitung zu, wenns fertig is?

Blinky
04.06.2009, 20:06
Wird dann in die Hilfe reinkommen. Ist ja erstmal nur zum testen drinn. Aber wer Interesse hat, kann ja die Dateien für die Batch oder ähnliches verwenden.

Hast Du Dir die SMS1 und SMS2 angeschaut? Vorher Landkreis mit Warnung auswählen und ca. 10 Sekunden warten

Blinky

Mr.Pieper
04.06.2009, 21:00
Da brauch ich nichts auswählen, wir haben gerade aktuell gelb :D


Und ja, steht alles drin. Ärgerlich leider nur, das es endet bei "Uhrzeit" der Endwarnung" :D

Aber das ja egal ;) Ich hab halt nen zu langen Landkreisnamen :D

Blinky
04.06.2009, 21:04
Darum hab ich ja die Datei mit den Stichwörtern eingebaut.

Mal schauen wie das die anderen User finden.

Blinky

Mr.Pieper
05.06.2009, 16:09
So..

Nachdem ich nun gestern das Update gemacht habe, geht es heute wieder los mit Fehlermeldungen.

Ich hab da mal im Anhang nen Screen gemacht.
Hat das Phänomen noch jemand verzeichnen können?

Blinky
05.06.2009, 16:25
Das nächste mal bitte die Details veröffentlichen.

Blinky

Mr.Pieper
05.06.2009, 20:20
Hatte ich nicht wirklich dran gedacht. Und als es mir einfiel, wars auch schon wieder wech.

Scheint irgendwie entweder was vom DWD gewesen zu sein, oder ein Progfehler.

Im Sorry, das ich die Details nicht gesafet hab.

Blinky
05.06.2009, 22:55
Was ich bisher sehen konnte anhand deines Screenshots liegt ein Problem beim laden der Grafik vor. Warscheinlich Server überlastet gewesen. Wenn Du das nochmal hast, am besten Details veröffentlichen um so einfacher ist das für mich.

Blinky

thw-man
06.06.2009, 10:13
Moin liebe Gemeinde!

Zunächst vorab, die neue Version läuft scheinbar problemfrei bei mir. So auch die Vorgängerversion. Lediglich nach dem "Aufwachen" aus dem Standby-Modus war jedes mal ein Neustart bei mir erforderlich. Ist ja aber auch verständlich.

BS ist ein Win XP Pro

Und auch hier noch einmal ein herzliches Danke für die Entwicklungsarbeit.

Ein Dienstkollege und meine Wenigkeit sind an dieser Entwicklung sehr interessiert, insbesondere was die SMS Benachrichtigung angeht.
Seit einiger Zeit sind wir mit der Alarmierung über Groupalam beschäftigt und auch dort gibt es eine Möglichkeit einen Freitext zu senden.

Die Alarmierung kann man auch starten, indem man eine URL aufruft. Dort kann man dann am Ende auch dieser Freitext sellen.

Unser Problem besteht im Wesentlichen darin, dass wir nicht wissen, wie wir den Inhalt dieser SMS-Dateien inhaltlich innerhalb dieser Alarm.bat an diese URL anbinden können.

Die Auslösezeile würde dann so aussehen:

start http://www.groupalarm.de/webin.php?log_user=USERNAM&log_pass=PASSWORT&listcode=+2&free= (Hier käme der Inhalt der Datei rein)

Eine Angabe des lokalen Standortes wie z. B.

C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Wetterwarnu ng

reicht dazu nicht aus. Auch nicht in der DOS-Schreibweise.

Währe eventuell jemand in der Lage, ein Script zu schreiben, welches dies bewerkstelligt?

Leider fehlen uns die Kenntnisse dazu.

Danke vorab!

Andi-Hamburg
06.06.2009, 10:52
Hey Blinky,

in persönlich würde Wettergefahren nach oben machen, nutze den DWD eigentlich gar nicht.

Ich würde die SMS1.txt bevorzugen, wobei ich (wenn möglich) den Text wie folgt kürzen würde: (nur den markierten Text in die SMS)

Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
fÜr Landkreis und Stadt Bayreuth
gÜltig von: Samstag, 06.06.2009 10:09 Uhr
bis: Samstag, 06.06.2009 13:00 Uhr
ausgegeben vom D

Gruß Andi

Blinky
06.06.2009, 15:52
also nur das Rausfiltern was zwischen Amtliche und ausgegeben steht.

Sollte machbar sein. Aber dies WE nicht mehr. Komme gerade vom Fahrsicherheitstraining und bin groggi. Werde mir das nächste Woche mal genauer anschauen.

Gruß

Blinky

Andi-Hamburg
06.06.2009, 16:21
Hey Blinky, das wäre mein vorschlag,vieleicht hat hier ja noch einer einen bessern. Gruß

feuerwe
07.06.2009, 14:43
Hallo Leute,
Ich hab ein anderes Problem, seit zwei Wochen oder so bekomme
ich keine eMail mehr. Über die Batch-Datei gehts, nur ned über
das Programm selbst.

Habe schon die Firewall abgeschaltet, von sendEmail die v-152 rein kopiert
das neue Update von Wetterwarnung Installiert. Die eMail-Daten von dem
Programm kontrolliert stimmen. geschaut ob die haken richtig sind.

Ich Programm verschickt noch nicht mal was

Danke für die hilfe.

Blinky
07.06.2009, 22:43
Das ist aber seltsam. Alle Einstellungen richtig? Haken richtig gesetz, bei welcher Warnstufe Emails versendet werden sollen? Zugangsdaten zum Emailprovider richtig?

Blinky

grisu-rehau
09.06.2009, 20:03
Hallo Leute!!


Hey Blinky, das wäre mein vorschlag,vieleicht hat hier ja noch einer einen bessern. Gruß

Also so find ich dein Vorschlag für gut!

Blinky ein Problem hab ich: wenn ich die kleine Vorschaukarte von BLIDS.de ansehe sieht man die aktuelle Karte, wenn ich aber drauf klick, zeigt´s mir die große Karte vom 26.05.09...

Blinky
09.06.2009, 20:13
mhh dann haben die da wohl wieder was geändert. Kommt gelegentlich bei denen vor. Ich schau mal nach.

Blinky

Blinky
09.06.2009, 20:15
Ich hab die aktuelle Karte.

grisu-rehau
09.06.2009, 20:21
Nabend


Ich hab die aktuelle Karte.


Komisch... bei mir nach wie vor die vom 26.05... selbst nach neustart des progs...

Naja so tragisch find ich das jetzt net - der Rest funktioniert auf alle Fälle problemlos.

Wann denkst du wirst du die SMS Warnung aktivieren?

Blinky
09.06.2009, 20:29
ich werde erstmal die eine Textdatei ändern und danach setze ich mich daran das mit der SMS-Warnung umzusetzen. Allerdings kann das noch ne Zeit dauern.

Blinky

Angeloffire
09.06.2009, 22:29
Ok hat sich erledigt. War nicht zu hause und konnte nicht sehen das vor nicht allzu langer Zeit noch der halbe Norden rot war.

Geht wieder alles normal.

AngelOfFire

Andi-Hamburg
09.06.2009, 22:41
@angelofffire

Dann hättest Du vorhin mal in den norden Deutschlands schauen sollen,hier waren wieder einige Warnungen aktiv und in einigen Landkreisen soll ordentlich was runtergekommen sein. :-)

Mr.Pieper
10.06.2009, 00:13
Melde mit Erfolg: Hier war einer der betroffenen Orte im Norden :D

Nu is wieder alles schön :D

*gespanntbinaufsmsfunktion*

timor1981^
11.06.2009, 16:55
Hallo Blinky, ich habe nach langer Zeit mal wieder Wetterwarnung installieren wollen mit folgender Fehlermeldung beim starten:

Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden (0xc0000135). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu beenden.

Woran kann denn das liegen?
Ich benutzer Windows XP Professional.

Gruß Timo

Ach übrigens, weiß einer von euch ob man noch irgendwo die Software IBSS.ZIP herbekommt. Habe noch ca. 13 Euro auf dem Konto von IB System und kündigen hat auch nicht geklappt.

Noch was kann man mein Benutzernamen auf timor1981 ändern? Habe mich leider vertippt.

Blinky
11.06.2009, 17:24
Bei Dir fehlt Net Framework

timor1981^
11.06.2009, 17:25
Vielen Dank Blinky,

bin nun doch noch selbst darauf gekommen.

Viele Grüße
Timo

Webster
16.06.2009, 19:50
Hallo,
funktioniert das Tool eigentlich noch oder hat der DWD einen Riegel vorgeschoben.

Wenn ich die Software bei mir starte klappt das nicht (siehe Screenshot)
Gruß
Markus

Mr.Pieper
16.06.2009, 20:10
Funktioniert alles noch bestens ;)

Liegt am Server des DWD.
Da Wetterwarnung seine "Daten" von der DWD Seite bezieht,
aber in Hochzeiten die DWD Site auf Wettergefahren.de geleitet wird,
zeigt Wetterwarnung diese Meldungen an.

Ist also kein Bug in der Software, sondern liegt an der DWD Seite.

Webster
17.06.2009, 22:16
Bei mir läuft die Software jetzt auch.
Ich habe jedoch noch 1-2 Fragen.

1. Woher kommt der Text für die SMS? wird der direkt aus der DWD-Warnung generiert oder muss ich da noch mit einer Batch-Datei kreativ werden? oder habe ich einer fertige Batch in diesem Thread übersehen?

2. Welche Option ist beim SMS Versand sinnvoller? Die Ersten 160 Zeichen oder die Version mit den Stichwörtern?

3. Die Stichwörter kann ich direkt in die Datei eintragen und Wetterwarnung.exe übernimmt dann nur die Stichworte in den SMS/E-Mail Text?

Ich weiß.... viele Fragen :-)

Vielleicht hat jemand ein Paar Antworten für mich.


Schönen Abend
Gruß
Markus

Andi-Hamburg
18.06.2009, 07:57
@Webster

Deine fragen werden alle ab Seite 57 in diesem Thread beantwortet.

Gruß

DaRake
19.06.2009, 14:11
Hallo Andi,


@Webster

Deine fragen werden alle ab Seite 57 in diesem Thread beantwortet.

Gruß

nenn doch bitte in Zukunft die Beitragsnummer, da die Anzahl der auf einer Seite angezeigten Beiträge benutzerdefiniert ist.

Gruß
Sebastian

DeLocke
19.06.2009, 14:59
Besteht die Möglichkeit das man sich die aktuellen Temperatur, Winddaten, Niederschlag etc einer Wetterstation anzeigen lassen kann? Und eine Vorhersage? Dann hätte man eine kleine "wetterstaion" für alle fälle

Andi-Hamburg
19.06.2009, 15:49
Hallo Andi,



nenn doch bitte in Zukunft die Beitragsnummer, da die Anzahl der auf einer Seite angezeigten Beiträge benutzerdefiniert ist.

Gruß
Sebastian

O.k, das wusste ich nicht.

Ab Beitrag 842 ;-)

Gruß Andi

Dtrieb7482
20.06.2009, 12:53
@ Blinky

Der Sound den du in deinem Programm verwendest ist der kostenlos?
Wenn ja würdest du ihn mir schicken, bzw. wo finde ich ihn?

Blinky
20.06.2009, 12:56
Der befindet sich im Programmordner

timor1981^
26.06.2009, 17:42
Hallo, könnte mir mal einer bitte weiterhelfen?
Ich habe bei mir die Emailfunktion mit den Warnkriterien aktiviert und alles eingetragen. Irgendwie kommen diese Warnungen nicht an. Habe ein pop3 Konto für diese Sache erstellt mit smtp.strato.de.
Muss ich noch irgendetwas aktivieren? Es gibt auch kein Testbutton aber ich habe dies mit einem gewarnten Landkreis getestet (Ravensburg). Gewarnt werden soll mit Text lang.

Um jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich mir dann das SMS-Abo spare.
Gruß Timo

Blinky
26.06.2009, 17:55
Einige Anbieter verlangen, das man erst Emails abholt bevor man senden kann. Ist son Schutz vor Spamsversender.

Vielleicht ist das bei deinem auch so.

timor1981^
26.06.2009, 18:45
Hallo Blinky, vielen Dank für die Info.
Gibt es denn irgendwie eine Alternative um das Ganze mit Strato zum Laufen zu bekommen? Ich habe was von Blat gelesen. Dieses Tool nutze ich selbst in einer anderen Software. Gibt es hierzu im Forum eine Anleitung bezüglich Blat? Oder gibt es doch noch andere Möglichkeiten?

P.S. Ich habe das nun mal auf 1und1 umgestellt und da geht es. Aber ich lasse es mal noch so stehen, vielleicht gibt es noch andere Leute die dies gerne wissen möchten.

Gruß Timo

Firefighter82
28.06.2009, 14:43
Hallo,

wollte mal anchfrage wie weit der Test der SMS sache ist. hat hier jemand eine batch wie ich den Text aus sms1 weitergeben kann an ein anderes Programm bzw. wie ich den dann per sms versendet bekomme.

Was ich noch super finden würde wäre wenn bei der sms noch die daten bei wären wie lange diese Warnung gilt!

gruss

Blinky
28.06.2009, 22:50
Das dauert noch bissen.

Firefighter82
29.06.2009, 23:24
Hat denn jemand eine Batch für mich wo ich den Text aus der SMS1 datei. weiter vearbeiten kann!

akkonsaarland
30.06.2009, 23:02
So mit Aol scheint es nicht zu funzen
hab heute das ganze mit meiner 1u1 Adresse eingerichtet und siehe da, es klappt

Mister-X
03.07.2009, 12:36
Servus,

mal so ne frage nebenher... wäre es möglich eine solche Funktion wie für Batch ausführen einfach für aktion ausführen mit einzubauen?
So könnte man dann auch beliebige andere dinge starten, klr geht auch über ne Batch... aber ist halt nicht jeder so bewandert dirn und ich würde das halt begrüßen.

Ansonsten funzt es einwandfrei bis auf eine kleinigkeit... war heute ganze zeit ne vorwarnung raus... diese halt für des Bundesland NRW... der Kreis den ich ausgewählt habe liegt dort... aber es wurde nicht angezeigt das dort eine Vorwarnung aktiv war/ist.
Die anderen warnungen gehen nun... allerdings auch erst seitem ich einmal F5 gedrückt habe...

Edit:

nun fängts an mit Verbindung unterbochen :o/

Aktuellste Version ist drauf... Vorgänger Version wurde komplett Deinstalliert, verzeichnis gelöscht... Installationspfad ist jetzt auch ein anderer...

Grüße

Blinky
03.07.2009, 12:45
Nicht in ganz NRW bestehen Warnungen. Siehe Karte auf DWD.

Mister-X
03.07.2009, 12:59
Nicht in ganz NRW bestehen Warnungen. Siehe Karte auf DWD.

Vorwarnung ist für ganz NRW, oder ned?

und naja... bei uns iss eine raus.. ned nur ne Vorwarnung... aber die ist zusätzlich noch da

Mr.Pieper
03.07.2009, 13:08
Das Problemchen mit der "Verbindung unterbrochen" hab ich momentan auch leider ziemlich häufig..

Eigentlich schade..
Aber man kann mit Leben. :)

Firefighter Heiti
03.07.2009, 16:06
"Fehler beim Laden der Karte" ... Verbindung unterbrochen

das sind die Fehler, die mir dargestellt werden.

Blinky
03.07.2009, 16:09
Diese Meldung kommt, wenn das Programm keine Verbindung zum DWD-Server herstellen kann.

Blinky

Andi-Hamburg
03.07.2009, 17:22
Diese Meldung kommt, wenn das Programm keine Verbindung zum DWD-Server herstellen kann.

Blinky

Welches sicherlich an der aktuellen Wetterlage liegt. Beim wettergefahren.de Server gibt es weniger Probleme!

Gruß

Löwe-SE
03.07.2009, 17:26
Schliesslich ist für das Ruhrgebiet "violett"-Warnung...da gibt es bestimmt gerade viele Zugriffe =)

Blinky
03.07.2009, 17:39
mhh da ja auch die DWD-Warnungen nicht angezeigt wird bei Überlastung, so wie jetzt, frage ich mich ob es Sinn macht diese drin zu lassen oder vielleicht die DWD-Daten am Ende der Liste zu packen?

Blinky

Lonestar
03.07.2009, 18:21
Wetterwarnung kann z.Z. keine Karten laden. Dafür bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.OutOfMemoryException: Nicht genügend Arbeitsspeicher.
bei System.Drawing.Image.FromFile(String filename, Boolean useEmbeddedColorManagement)
bei System.Drawing.Image.FromFile(String filename)
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.Kartenanzeigen_Tick(Obj ect sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly-Version: 0.0.0.36.
Win32-Version: 0.0.0.2.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
System.Drawing.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing.resources/2.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.resources.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4016 (NetFxQFE.050727-4000).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.resources.dll.
----------------------------------------
Microsoft.mshtml
Assembly-Version: 7.0.3300.0.
Win32-Version: 7.0.3300.0.
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC/Microsoft.mshtml/7.0.3300.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.mshtml.dll.
----------------------------------------
AxInterop.WMPLib
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files/Wetterwarnung/AxInterop.WMPLib.DLL.
----------------------------------------
Interop.WMPLib
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files/Wetterwarnung/Interop.WMPLib.DLL.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

timor1981^
03.07.2009, 21:00
Hallo, diese Meldung kommt nun bei mir auch. Der DWD hat da irgendetwas umgebaut, vermutlich wegen der Überlastung.

thw-man
09.07.2009, 19:38
Hallo Wissende!

Ich darf mich nun auch im Kreis derjenigen anschließen, welche diese omnöse Störung haben.

Das Programm scheint nach dem Aufrufen umgenehd abzustürzen und möchte nach mehrmaligem klicken auf das "Quit-Button" sogar einen Sendebericht an Mircrosoft senden.

Aber wer will das schon ;)

Eine direkte Überinstallation von Wetterwarnung3 war bisher erfolglos.


Gibt es bereits Lösungen?


Danke vorab.

Andi-Hamburg
09.07.2009, 19:48
Wie wäre es mit einer kompletten Deinstallation?
Und dann die aktuelle Version installieren, ggf. sogar mit einem abweichenden Programmpfad.

Gruß Andi

Blinky
09.07.2009, 20:09
Was für eine Fehlermeldung bekommst Du?

Anderer Pfad würde nichts bringen, da die Einstzellungen in ein Systemordner gespeichert werden. Welches Betriebssystem hast Du?

Blinky

thw-man
09.07.2009, 20:39
Mein Betriebssystem ist ein WinXP Pro mit SP2

Nach denm Starten von Wetterwarnung kommt im Programm die Meldung:

Wetterwarnung
---------------------------------------------------------------------------------
Herzlich Willkommen in Wetterwarnung.

Mit diesem Programm können Sie die Wetterwarnungen vom DWD überwachen.
Im Abstand von 5 Minuten holt das Programm die aktuellen Wetterwarnungen ab.

Sie können diese Warnungen dann auch per Email versenden oder bei bestimmten
Warnstufen auch Batchdateien ausführen.
----------------------------------------------------------------------------------

Sämtliche Karten melden "Fehler beim laden der Karten"

Es öffnet sich zeitgleich eine Dialogbox. Diese meldet sich mit WW3 und läßt die Funktionen Details, Continue und Quit zu.

Mehrmaliges Drücken von Quit fürhrt wie zuvor zum Beenden des Programms und die Erstellung eines Fehlerberichtf an Mikrosoft.

Nach Drücken von Continue werden die KArten wieder geladen. Das ging bis vorhin noch nicht - warum auch immer "Kratz am Kopf"

Nach Drücken von Details erhalte ich den folgenden Fehlerbericht:

See the end of this message for details on invoking
just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.

************** Exception Text **************
System.Configuration.ConfigurationErrorsException: Configuration system failed to initialize ---> System.Configuration.ConfigurationErrorsException: Root element is missing. (C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Gerhard_Schrader\Wet terwarnung.exe_Url_pxfihih54owluuveeyurnrxqweiriel m\0.0.0.36\user.config) ---> System.Xml.XmlException: Root element is missing.
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ThrowWithoutLineInfo( String res)
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent( )
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read()
at System.Xml.XmlTextReader.Read()
at System.Configuration.XmlUtil..ctor(Stream stream, String name, Boolean readToFirstElement, ConfigurationSchemaErrors schemaErrors)
at System.Configuration.BaseConfigurationRecord.InitC onfigFromFile()
--- End of inner exception stack trace ---
at System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.Thr owIfErrors(Boolean ignoreLocal)
at System.Configuration.BaseConfigurationRecord.Throw IfParseErrors(ConfigurationSchemaErrors schemaErrors)
at System.Configuration.BaseConfigurationRecord.Throw IfInitErrors()
at System.Configuration.ClientConfigurationSystem.OnC onfigRemoved(Object sender, InternalConfigEventArgs e)
--- End of inner exception stack trace ---
at System.Configuration.ConfigurationManager.RefreshS ection(String sectionName)
at System.Configuration.ClientSettingsStore.ReadSetti ngs(String sectionName, Boolean isUserScoped)
at System.Configuration.LocalFileSettingsProvider.Get PropertyValues(SettingsContext context, SettingsPropertyCollection properties)
at System.Configuration.SettingsBase.GetPropertiesFro mProvider(SettingsProvider provider)
at System.Configuration.SettingsBase.SetPropertyValue ByName(String propertyName, Object propertyValue)
at System.Configuration.SettingsBase.set_Item(String propertyName, Object value)
at System.Configuration.ApplicationSettingsBase.set_I tem(String propertyName, Object value)
at Wetterwarnung.My.MySettings.set_EinstellungBundesl and(String Value)
at Wetterwarnung.Hauptfenster.speichern()
at Wetterwarnung.Hauptfenster.Hauptfenster_FormClosin g(Object sender, FormClosingEventArgs e)
at System.Windows.Forms.Form.OnFormClosing(FormClosin gEventArgs e)
at System.Windows.Forms.Form.WmClose(Message& m)
at System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.O nMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Loaded Assemblies **************
mscorlib
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly Version: 0.0.0.36
Win32 Version: 0.0.0.2
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly Version: 8.0.0.0
Win32 Version: 8.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll
----------------------------------------
System
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll
----------------------------------------

************** JIT Debugging **************
To enable just-in-time (JIT) debugging, the .config file for this
application or computer (machine.config) must have the
jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
The application must also be compiled with debugging
enabled.

For example:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
will be sent to the JIT debugger registered on the computer
rather than be handled by this dialog box.

____________________

Beenden des Programms ruft immer wieder die o. beschriebene Dialogbox auf. Auch das Beenden der Dialogbox über das X oben rechts ist auch nicht möglich.


Hoffe, es hilft......

Blinky
09.07.2009, 20:43
Dann geh mal in den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Gerhard_Schrader (Ordner ist versteckt)

und lösche dort alle enthaltende Ordner.


Versuche danach Programm erneut zu starten.

Blinky

thw-man
09.07.2009, 20:49
Gerd, Du bist der Beste!

Alles wieder wie früher. Werde es weiter beobachten.


Grüße


Der Mann vom THW

dobby-saar
10.07.2009, 12:36
Hallo,

ich habe versucht die SMS1.txt als SMS zu versenden und bin gescheitert.
Ich arbeite mit Alarm.SMS von Fitcomm und bekomme es nicht geregelt dass der Inhalt der TXT an das SMS-Programm weitergeleitet wird, mit %3 geht das ja nicht

kann mir jemand helfen???

gruss dobby

Firefighter Heiti
10.07.2009, 13:35
Hallo Blinky & alle anderen,

welche Parameter werden bei der Batchausführung genutzt? Möchte ich die Batchausführung aktivieren, kommt immer "Alarm.bat" nicht vorhanden ....

Ich möchte das ganze nutzen um eine SMS via SMS77 zu verschicken. Habe das ganze schon mit IBSS 77 versucht, hat aber nicht funktioniert ...

Wäre dankbar für eure Hilfe

Andi-Hamburg
11.07.2009, 00:47
Es werden keine Parameter übergeben, Du kannst also im moment noch nur eine sms mit einem "standard" text versenden. So habe ich es mit ibsa auch gemacht. Wenn ich die sms bekomme rufe ich kurz meine emails ab.
Gruß Andi

Firefighter Heiti
11.07.2009, 11:28
So habe ich es mit ibsa auch gemacht.

Könntest du mir erklären wie du das mit IBSA gemacht hast, weil "von Haus aus" bringt Wetterwarnungn ja IBSS mit.

Schon mal vielen Dank

Heiti

Andi-Hamburg
11.07.2009, 17:40
Könntest du mir erklären wie du das mit IBSA gemacht hast, weil "von Haus aus" bringt Wetterwarnungn ja IBSS mit.

Schon mal vielen Dank

Heiti

Eine Textsatei erstellen die später in ALARM.BAT umbenannt wird.

Und dann:

http://www.funkmeldesystem.de/foren/...15&postcount=5
Musst einfach den Pfad um die zu Erzeugenen Parameter ergänzen.
Ab Seite 5 wirds interessant für Dich ;)

Gruß Andi

Moulder
13.07.2009, 22:28
Hat den einer schonmal das Programm mit einem GMX Account zum laufen gebracht?

Ich habe es auch schon manuel mit der SendEmail.exe versucht. Wenn ich da meinen GMX Account eintrage

C:\Programme\Wetterwarnung\sendEmail.exe -f test@gmx.de -t empfaenger@gmx.de -u Test Betreff -m Test Text -s mail.gmx.net -xu test@gmx.de -xp passwort


bekomme ich folgenden Fehler zurück.

Jul 13 22:10:00 server sendEmail.exe[5188]: ERROR => Received: 502 5.5.2 Unimplemented {mp012}



Trage ich die Daten des T-Online Accounts meines Vaters ein funktioniert es und ich kanneine Mail versenden.

Wie bekomme ich es mit GMX zum laufen?

Andi-Hamburg
14.07.2009, 07:08
Hat den einer schonmal das Programm mit einem GMX Account zum laufen gebracht?

Ich habe es auch schon manuel mit der SendEmail.exe versucht. Wenn ich da meinen GMX Account eintrage

C:\Programme\Wetterwarnung\sendEmail.exe -f test@gmx.de -t empfaenger@gmx.de -u Test Betreff -m Test Text -s mail.gmx.net -xu test@gmx.de -xp passwort


bekomme ich folgenden Fehler zurück.

Jul 13 22:10:00 server sendEmail.exe[5188]: ERROR => Received: 502 5.5.2 Unimplemented {mp012}



Trage ich die Daten des T-Online Accounts meines Vaters ein funktioniert es und ich kanneine Mail versenden.

Wie bekomme ich es mit GMX zum laufen?

Ich hatte es auch eine Zeit lang probiert, habe mir dann einfach für Wetterwarnung eine kostenlose Email-Adresse zum senden bei web.de zugelegt und gut ist. Mit GMX bin ich nichts geworden.

Gruß Andi

Moulder
14.07.2009, 08:29
Danke Andi-Hamburg für die schnelle Antwort.

Ist aber seltsam mit anderen Tools mit denen man über cmd E-Mails versenden kann funktioniert es mit meinem GMX Account wunderbar.

Dann werd ich mir wohl oder übel noch eine neue E-Mail Adresse zulegen müssen.


Mfg
Moulder

Beatzler
14.07.2009, 15:55
Hey,

bin auch grade mal auf das Tool aufmerksam geworden und muss sagen das es echt genial ist ! Eine Tolle Ergänzung für jede FW Leitstelle ! Und natürlich auch für den Homeserver sehr gut zu gebrauchen :-)

Habe es soweit installiert und eingerichtet und es läuft auch einigermaßen. Batch Dateien werden ausgeführt und mittels Batch werden aktuell auch E-Mails und SMS verschickt. Leider nur mit einem Festtext.

Nachfolgend ein paar Fragen:

1.) Ich glaube momentan gibt es noch keine Übergabeparamater für Batch richtig ?

2.) Die E-Mail Fehler mit GMX kann ich bestätigen, mit meinem GMX Daten kann über Blat einwandfrei gesendet werden jedoch leider über die Wetterwarnung direkt nicht. Woran kann dies liegen / behoben werden ?

3.) Ist bei mir das Feld Einstellungen>> ISBSS77 nicht richtig hinterlegt und kann nur aufgerufen werden wenn vorher ein wenig länger der E-Mail Reiter darüber offen war.
--> Warum ist dies so ?
--> Dort hinterlegte Einstellungen und SMS Versendungen werden leider nicht bearbeitet. Direkt mit ISBSS77.EXE klappt dies jedoch ohne Probleme ?!?!

4.) Werden die 4 weiteren Landkreise welche hinterlegt werden können ebenfalls mit beachtet bei einer Versendung oder Batch ausführung ?

Vielen Dank für Support !

Mfg Beatzler

Firefighter Heiti
14.07.2009, 17:15
das mit dem IBSS77 ist noch nich komplett fertig programmiert, da es in der familie vom Programmierer einen Trauerfall gab soweit ich ds richtig verstanden habe. Spätestens wenn das implementiert ist, wird es übergabeparameter geben.

Blinky
14.07.2009, 19:45
Nein Überparameter werden nicht unterstützt. Eine Emailanbieter verlangen das man vor dem Versenden erst Emails abholt, damit das Emailascount nicht durch Spamer usw. mißbraucht wird.

Leider hab ich im Moment soviel um die Ohren das das Projekt bissen im Hintergrund getreten ist.

Blinky

Firefighter Heiti
14.07.2009, 20:10
Eine Emailanbieter verlangen das man vor dem Versenden erst Emails abholt, damit das Emailascount nicht durch Spamer usw. mißbraucht wird.

Das kann man bei GMX abstellen.

Smori
15.07.2009, 16:25
servus, wo bekomme ich ein update her?

Backdraft007
15.07.2009, 16:26
servus, wo bekomme ich ein update her?

Guckst Du in die Signatur von Blinky (http://www.funkmeldesystem.de/foren/member.php?u=21)
oder drei Beiträge höher.

Smori
15.07.2009, 17:07
alles klar, danke

wave_ceptor
15.07.2009, 17:07
servus, wo bekomme ich ein update her?

Normalerweise meldet das Programm selbst, wenn es ein Update gibt. Du kannst es aber auch manuell über das Menü "?" > "nach Update suchen" ausführen.

Gruß

Smori
15.07.2009, 17:11
eine frage habe ich noch, wie bekomme ich die karten unten rein? bei mir steht im menü nix von nach update suchen:(, hab ich was falsch gemacht?

Mr.Pieper
15.07.2009, 20:34
Ähmm..Bist Du dir sicher, das DU die aktuelle Version hast?

Das scheint nämlich nicht der Fall zu sein, wenn die Karten unten nicht angezeigt werden.

Aktuell ist momentan diese Version:
http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max...terwarnung.exe

Dazu empfielt sich, wenn vorher schonmal eine "ältere" Version installiert war,
den Programmordner sowie die "Anwendungsdatei" vor dem installieren zu löschen,
da es sonst zu "falschanzeigen" in Wetterwarnung kommt.

Einfach mal ausprobieren. ;)

Zur Update Sache:

Im Menupunkt mit dem "?" einfach mal schauen ;) Da steht sowas wie, "Nach Updates suchen" ;)

Smori
15.07.2009, 20:42
cool, danke

dobby-saar
19.07.2009, 16:24
Hallo,

:((( ich versuchs nochmald

HILFE benötigt
Hat denn keiner das Programm Alarm SMS von Fitcomm???
Ich krieg den Text nicht an das Programm übertragen.

Gruss dobby

Andi-Hamburg
19.07.2009, 16:50
Zum mitschreiben, es werden (noch) keine Parameter übergeben!

Gruß Andi

Firefighter Heiti
19.07.2009, 23:08
durch welche datei wird denn die SMS2.txt generiert? Wäre es möglich die Zeit der Warndauer also VON XX.XX Uhr BIS XX.XX Uhr ebenfalls in die SMS2.txt schreiben zu lassen?

@Andi-Hamburg:

Habe es jetzt geschafft, dass nicht nur Fixtext verschickt wird, sondern der Inhalt der SMS2.txt . Dieser Inhalt sind die Stichwörter der "SMS Funktion" von WW 3

LF24_1/46/12
23.07.2009, 13:15
Tach Gemeinde,

folgendes Problem habe ich.
Seit gut einer Woche, versendet WW keine eMail mehr bei bestehender Unwetterwarnung. Gehen einfach nicht raus.
Habe nichts an den Einstellungen geändert. Alles beim alten gelassen und geblieben!
Frage an die Profis hier unter uns bzw. an Blinky, wer hat da einen Tip für mich!?
Habe noch nichts untenommen, also weder Neuinstallation des WW-Prog. oder der gleichen.
Hat einer noch das Problem?

Info:
Aktuellste Version von WW drauf.
Datenbezug von "Wettergefahren" eingestellt.
Region: Rhein-Kreis Neuss
Versand der eMail an 1&1 (Was bis dato problemlos geklappt hat!!!)

Danke schon einmal im voraus.

LF 24 1/46/12

wave_ceptor
23.07.2009, 13:42
1. Verschickst du die Mails per Skript oder der, im Programm eingebauten Mail-Funktion?
2. Funktioniert das Senden über deinen Anbieter von anderen Programmen aus?
3. Gehen die Mails wirklich nicht raus - ODER kommen sie nur bei einer bestimmten Adresse nicht an? --> Manche Mail-Provider deklarieren wiederkehrende Mails schnell mal als Spam.

Wenn du wirklich nichts an der Konfiguration geändert hast, dann liegt das Problem bestimmt nicht an WW sondern irgendwo auf dem Weg von WW bis zu deinem Postfach.


Gruß

LF24_1/46/12
23.07.2009, 17:04
1. Verschickst du die Mails per Skript oder der, im Programm eingebauten Mail-Funktion?
2. Funktioniert das Senden über deinen Anbieter von anderen Programmen aus?
3. Gehen die Mails wirklich nicht raus - ODER kommen sie nur bei einer bestimmten Adresse nicht an? --> Manche Mail-Provider deklarieren wiederkehrende Mails schnell mal als Spam.

Wenn du wirklich nichts an der Konfiguration geändert hast, dann liegt das Problem bestimmt nicht an WW sondern irgendwo auf dem Weg von WW bis zu deinem Postfach.


Gruß

Danke erstmal schon mal für die schnelle Antwort.
Also......

zu 1:
Ich lassse die eMail´s über die im Programm eingebaute Mail-Funktion verschicken.
(Zu meiner "Handy-Mailadresse [Anbieter Vodafone], wo ich dann eine SMS bekomme
das eine eMail eingegangen ist! Diese funktioniert aber, da ich dadrüber auch noch andere
Info´s bekommen [z.Bsp. SMS-Alarmierung!])

zu 2:
Habe es grade mal durchgespielt und in alle Richtungen aus die Möglich sind, eMail´s
hin und hergejubelt. Alles kommt an!!! Habe mir selber eine eMail
(über die ich auch meine WW eMails verschicke) an meine Handy-eMailadresse geschickt,
und habe gleich zum einen eine SMS über den Eingang bekommen, sowie die eMail auf meinen PC.
(Siehe auch oben!)

zu 3:
Demnach gehen die Mail´s wirklich nicht raus. Habe auch grade mal beim Providor direkt (1&1 sowie Vodafone)
in mein Postfach geschaut ob die WW Mail´s dort gelandet sind. Was aber nicht der Fall ist!!!

Bin jetzt echt etwas Ratlos...

LF 24 1/46/12

wave_ceptor
24.07.2009, 11:50
zu 1:
Ich lassse die eMail´s über die im Programm eingebaute Mail-Funktion verschicken.
(Zu meiner "Handy-Mailadresse [Anbieter Vodafone], wo ich dann eine SMS bekomme
das eine eMail eingegangen ist! Diese funktioniert aber, da ich dadrüber auch noch andere
Info´s bekommen [z.Bsp. SMS-Alarmierung!])
Hast du die E-Mailadressen ohne irgendwelchen Schnick-Schnack, also nur "absender@domain.de" und "01234567890@vodafone.de" (jeweils ohne Hochkommas) eingegeben?


zu 2:
Habe es grade mal durchgespielt und in alle Richtungen aus die Möglich sind, eMail´s
hin und hergejubelt. Alles kommt an!!! Habe mir selber eine eMail
(über die ich auch meine WW eMails verschicke) an meine Handy-eMailadresse geschickt,
und habe gleich zum einen eine SMS über den Eingang bekommen, sowie die eMail auf meinen PC.
(Siehe auch oben!)
Probier doch mal, die Mail über das Programm an eine weitere (nicht-Vodafone) Adresse mit zu schicken. Ich nutze ebenso die Vodafone SMS-Benachrichtigung und leider gibt es da Tage, wo die Mails erst nach Stunden im Vodafone-Postfach angekommen und deshalb auch die SMS erst verspätet eintrifft.


zu 3:
Demnach gehen die Mail´s wirklich nicht raus. Habe auch grade mal beim Providor direkt (1&1 sowie Vodafone)
in mein Postfach geschaut ob die WW Mail´s dort gelandet sind. Was aber nicht der Fall ist!!!
Vielleicht gibts im Programm eine Möglichkeit, das Versenden der Mail irgendwo zu protokollieren, aber da müsste Blinky mehr wissen.

Gruß

Blinky
24.07.2009, 12:54
SendEmail kann Log-Dateien erstellen. Allerdings übergibt das Programm nicht die Parameter zum erstellen. Kannst ja mal unter http://caspian.dotconf.net/menu/Software/SendEmail/ nachschauen und dir eine Batch basteln.

Blinky

Firefighter Heiti
24.07.2009, 13:26
Kann nur bestätigen was gesagt wird: egal mit welchem provider und egal an welchen provider, es werden KEINE e-mails verschickt

wave_ceptor
24.07.2009, 13:59
Kann nur bestätigen was gesagt wird: egal mit welchem provider und egal an welchen provider, es werden KEINE e-mails verschickt
Das Programm versendet e-Mails und zwar einwandfrei. Ich selbst nutze die Funktion über eine Batch um im Zweifelsfall in der Log-Datei nachschauen zu können, warum es eventuell nicht ging. Die Variante, die Mails aus dem Programm heraus zu schicken, habe ich auch erfolgreich getestet. Was mir dabei jedoch nich gelungen ist, sowohl die Absender-, wie auch Empfängeradresse in einem "schönen" Format wie z.B. "Wetterwarnung DWD (absenderadresse@domain.de)" anzugeben.

Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn:

1. die Empfängeradresse gleich der Absenderadresse ist (vielleicht hat jemand ja nur eine Mailadresse)
2. die Adressen nicht nativ (absenderadresse@domain.de) eingetragen sind

oder

3. versehentlich "keine Email senden" in den Einstellungen gewählt wurde :-)

Bitte nicht vergessen, das Programm nach Änderungen der E-Mail Einstellungen zu beenden und neu zu starten, damit WW die Warnung "neu" erkennt und die entsprechende Aktion startet.

Gruß

Moulder
24.07.2009, 23:42
Ich bekomme nach einer bestimmten Zeit (meistens 1x täglich) diese Fehlermeldung.

Was hat diese zu bedeuten?


See the end of this message for details on invoking
just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.

************** Exception Text **************
System.OutOfMemoryException: Out of memory.
at System.Drawing.Image.FromFile(String filename, Boolean useEmbeddedColorManagement)
at System.Drawing.Image.FromFile(String filename)
at Wetterwarnung.Hauptfenster.Kartenanzeigen_Tick(Obj ect sender, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Loaded Assemblies **************
mscorlib
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly Version: 0.0.0.36
Win32 Version: 0.0.0.2
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly Version: 8.0.0.0
Win32 Version: 8.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll
----------------------------------------
System
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly Version: 2.0.0.0
Win32 Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200)
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll
----------------------------------------
AxInterop.WMPLib
Assembly Version: 1.0.0.0
Win32 Version: 1.0.0.0
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/AxInterop.WMPLib.DLL
----------------------------------------
Interop.WMPLib
Assembly Version: 1.0.0.0
Win32 Version: 1.0.0.0
CodeBase: file:///C:/Programme/Wetterwarnung/Interop.WMPLib.DLL
----------------------------------------

************** JIT Debugging **************
To enable just-in-time (JIT) debugging, the .config file for this
application or computer (machine.config) must have the
jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
The application must also be compiled with debugging
enabled.

For example:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
will be sent to the JIT debugger registered on the computer
rather than be handled by this dialog box.

Firefighter Heiti
25.07.2009, 09:52
Lösch mal unter C:\Dokumente und Einstellungen\DEINNAME\Anwendungsdaten\Wetterwarnu ng\

den Inhalt .. also alles .. und dann starte das Programm nochmal neu. dann sollte es gehen.

Moulder
25.07.2009, 14:52
OK. Danke für den Tipp.

Habe das nun durchgeführt und werde mal beobachten ob es wieder auftritt oder nicht.


Mfg
Moulder

Bouwen
07.08.2009, 18:10
Moin,

eventuell habe ich es ja hier im Forum überlesen aber bei dem Programm habe ich bei der Blitzortung-Karte kein Bild. Oben links in der ecke ist nur ein rotes Kreuz.

Da bei uns gerade aktuell eine Unwetterwarnung vor liegt wäre es toll, wenn die Karte funktioniert. =)

Beste Grüße und Danke

Blinky
07.08.2009, 23:34
Sieht ganz so aus, als ob Blitzortung was geändert hat.

Edit:

Ja die haben die URL´s umgebaut

http://www.blitzortung.org/TOA/Webpages/index.php?mode=0&map=7&lang=de

Gebiete scheint es wohl nicht mehr zu geben. Dafür Intensivität.

Kann mal sich bitte einer anschauen und bitte Rückmeldung geben ob ich nach dem ausschlafen Ändere in Blitze und Intensivität. Jetzt auf die Schnelle möchte ich das nicht machen.

Da ich hier nur die URL´s ändern müsste und die Buttons ggf. anpassen müsste sollte das kein großer Aufwand sein. Zu der SMS-Geschichte was intensiver ist, hab ich im Moment wenig Zeit.

Blinky

Florian Söhnstetten
08.08.2009, 11:02
Hallo Blinky,

also das Programm läuft bei mir echt prima super Arbeit von dir.
Meinst du es wäre möglich zusätzlich zur Blitzortung und den Wald- und Flächenbrandbildern auch noch Hochwasserwarnungen mit einzubinden?
So wie bei der Hochwasserzentrale Baden Würrtemberg da gibt es ja auch eine Karte mit Pegelständen. Wäre ja vielleicht noch eine Verbesserung des Programms. Vielleicht könnte man dann die Hochwassermeldungen dann auch je nach Bundesland auswählen.

Mach weiter so, echt klasse.

Grüße

Thomas

Blinky
08.08.2009, 11:52
Das gab es bereits schon in der Version 2.0

Allerdings kocht da jedes Bundesland seine eigene Suppe. Die Hochwassermeldungen sind in jedem Bundesland anders aufgebaut und somit nicht einheitlich.

Blinky
08.08.2009, 12:18
So Blitzortung sollte wieder gehen.

Blinky

Florian Söhnstetten
08.08.2009, 14:48
Ok,

schade wäre halt schon irgendwie gut gewesen dann hätte man wirklich alles auf einen Blick.

Trotzdem Danke

Bouwen
08.08.2009, 15:19
Supi, es geht wieder.

Klasse Arbeit, weiter so. =)

Gruß Bouwen

Florian Söhnstetten
08.08.2009, 16:01
Wisst ihr ob es ne Möglichkeit gibt sich Wetterwarnung auch komplett auf einem Netbook anzeigen zu lassen?
Es zeigt bei meinem Netbook alles an ausser unten die Karten die sind nicht ganz drauf.
Habe schon mal versucht die Auflösung umzustellen aber da war es auch nicht besser.

Grüße

Thomas

hannibal
10.08.2009, 05:40
wie wäre es mit einer Option "Testemail versenden"?

Andi-Hamburg
10.08.2009, 12:10
Wahrscheinlich ist die frage schon gestellt worden, aber ist es nicht möglich auch die Daten von www.Unwetterzentrale.de zu nutzen?

Das hätte den vorteil,das die Warnungen auch für einzelne Postleitzahlen ausgegeben werden.

Gruß Andi

Sebulba
11.08.2009, 12:36
also an einer Nutzung von www.Unwetterzentrale.de wäre ich auch sehr dran Interessiert.
Vorallem in Verbindung mit einer SMS weiterleitung...

Moulder
13.08.2009, 14:03
Ich hab nochmal 2 Fragen.

Also ich bekomme immer die Fehlermeldung "Out of Memory" nach einer gewissen Zeit. Wenn ich dann die Daten in dem Anwendungsordner lösche läuft es wieder ein paar Tage ohne die se Meldung.
Was kann ich dagegen tun das der Fehler nicht mehr auftaucht?

Dann bekomme ich immer öfter auch den Fehler "A genneric Error occured in GDI+". Danach geht die Regenradar und die Uhrzeit nicht mehr. Dies ist nach einem Neustart der Software behoben. Wodurch kommt dieser Fehler und wie kann ich diesen beheben?


Mfg
Moulder

Blinky
13.08.2009, 14:24
Fehler 1 besagt, das der Arbeitsspeicher überläuft. Der zweite Fehler zeigt Probleme beim laden der Grafiken an

Florian Söhnstetten
13.08.2009, 16:53
Hallo,

hat den jemand eine Idee wie ich das Anzeigeproblem auf dem Netbook lösen kann?

Mr.Pieper
13.08.2009, 19:37
Als erstes nur die Meldungen von "Wettergefahren" nutzen,
weil die Seite auch zu Hochlastzeiten erreichbar ist.. ;)

Leider lässt sich das nicht ganz vermeiden, das die Karten zu Hochlastzeiten
nicht immer erreichbar sind.

Ich denke, Blinky denkt schon darüber nach..^^

btw: Blinky, was wurde im letzten Update eigentlich geändert?

*nichthintergekommenbin* ^^

Blinky
13.08.2009, 21:49
Als erstes nur die Meldungen von "Wettergefahren" nutzen,
weil die Seite auch zu Hochlastzeiten erreichbar ist.. ;)

Leider lässt sich das nicht ganz vermeiden, das die Karten zu Hochlastzeiten
nicht immer erreichbar sind.

Ich denke, Blinky denkt schon darüber nach..^^

btw: Blinky, was wurde im letzten Update eigentlich geändert?

*nichthintergekommenbin* ^^

Es haben sich die Internetadressen der Blitzkarten geändert. Diese wurden angepaßt.

Blinky

Florian Söhnstetten
14.08.2009, 19:09
Hallo,

zu meinem Problem mit dem Netbook hat wohl keiner eine Antwort.

Andi-Hamburg
15.08.2009, 22:19
Hallo,

zu meinem Problem mit dem Netbook hat wohl keiner eine Antwort.

Eine genaue Fehlerbeschreibung wäre schon hilfreich. Und ein paar Daten von deinem System.

Florian Söhnstetten
15.08.2009, 23:26
Also gut,

Netbook Acer Aspire one. Intel Atom Prozessor mit 1,6 GHz, 1 GB Ram, 120 GB Festplatte, 8,9 Zoll Display.
Das Problem ist dass, das bei Wetterwarnung der untere Teil ab der Karte fehlt.
Das heisst die Karte für die Blitzortung, Wald und Flächenbrand index ist gar nicht mehr auf dem Display. Hab nun schon versucht die Auflösungen umzustellen dies funktionert jedoch nicht.
Über eine schnelle Hilfe wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße

wave_ceptor
17.08.2009, 09:18
Mit welcher Auflösung läuft denn das Gerät? Ich könnte mir schon vorstellen, dass diese bei einem 8,9" Display relativ niedrig ist und das Programmfenster einfach zu groß ist.

Florian Söhnstetten
17.08.2009, 15:33
ja genau das denke ich auch aber was mache ich dagegen? vielleicht wäre es ja möglich die Auflösung des Programms zu ändern oder die Größe des Fensters.
Die Auflösung beträgt 1024 x 600

Mr.Pieper
17.08.2009, 16:23
Ganz dumme Frage.. Aber hast Du vielleicht vorher die alte Version von Wetterwarnung installiert gehabt und die Karten werden nun erst gar nicht angezeigt?

Ich hatte dieses Problem auch, als ich von der alten Version auf die neue umgestiegen bin.

Hierzu einfach WW mal komplett deinstallieren, sämtliche Ordner per Hand löschen und dann neu installieren.

Weil bei einer Auflösung von 1024x600 sollte das doch eigentlich passen,oder?

Buschfunker
17.08.2009, 16:41
Hallo Forumgemeinde und Wetterwarnung-User!

Folgendes Problem: Nach Format C: wollt ich ganz gern das Programm "Wetterwarnung Version 3" installieren. Soweit so gut. Wenn ich es nun aber starten möchte bekomme ich eine Fehlermeldung - siehe Screen -

Was kann hier das Problem sein? Als System nutze ich Windows XP Home. Windows Installer ist in der aktuellen Verison installiert. Diese Fehlermelung erhalte ich auch zum Teil bei anderen Programmen, u.a. bei Zone Alarm usw.

Vielleicht kann mich mal jemand aufklären was das ganze für eine Ursache hat.

Noch eine Frage am Rande, läuft "Wetterwarnung" auch auf dem Betriebssystem "Windows Server 2003"?

wave_ceptor
17.08.2009, 17:59
Weil bei einer Auflösung von 1024x600 sollte das doch eigentlich passen,oder?Ich denke eher nicht, das Fenster von WW hat ca. 1000 x 700 Pixel - also zu groß für den "kleinen" Bildschirm.

Gruß

Florian Söhnstetten
17.08.2009, 18:30
Sowas hab ich mir schon gedacht das man das nicht so einfach machen kann.

@ Blinky, meinst du mann kann da in Wetterwarnung was reinmachen um da die Auflösung des Programms einzustellen?

Vielen Dank
und Grüße

Mr.Pieper
17.08.2009, 22:11
Olli, haste es schonmal mit Netframe versucht? :)

Weisst doch..Bist ein wenig vergesslich :D

wave_ceptor
19.08.2009, 09:59
Hallo Blinky,

gibt es eine Möglichkeit, die DWD-Hitzewarnungen zu integrieren?


Gruß Sandro

golf16v
19.08.2009, 21:00
Welches ist denn jetzt die neuste Version und wo bekomm ich die ?

Blinky
19.08.2009, 21:15
Hallo Forumgemeinde und Wetterwarnung-User!

Folgendes Problem: Nach Format C: wollt ich ganz gern das Programm "Wetterwarnung Version 3" installieren. Soweit so gut. Wenn ich es nun aber starten möchte bekomme ich eine Fehlermeldung - siehe Screen -

Was kann hier das Problem sein? Als System nutze ich Windows XP Home. Windows Installer ist in der aktuellen Verison installiert. Diese Fehlermelung erhalte ich auch zum Teil bei anderen Programmen, u.a. bei Zone Alarm usw.

Vielleicht kann mich mal jemand aufklären was das ganze für eine Ursache hat.

Noch eine Frage am Rande, läuft "Wetterwarnung" auch auf dem Betriebssystem "Windows Server 2003"?

Bei Dir fehlt Net Framework. Sollte ich vielleicht mal in die Programmhilfe aufnehmen.


Hallo Blinky,

gibt es eine Möglichkeit, die DWD-Hitzewarnungen zu integrieren?


Gruß Sandro

Die Hitzewarnungen werden nur angezeigt unter DWD.de. Macht also wenig Sinn eine Auswertung einzubauen, wenn zu Hochlastzeiten nur Wettergefahren.de funktioniert.


Welches ist denn jetzt die neuste Version und wo bekomm ich die ?

Schau mal in meine Signatur.

Blinky

Florian Söhnstetten
19.08.2009, 21:36
Hallo Blinky,

meinst du es wäre irgendwie möglich Wetterwarnung auch komplett auf meinem Netbook darzustellen? Das Problem das ich habe, habe ich ja schon geschildert.

Grüße

Blinky
19.08.2009, 21:41
Da kann ich Dir im Moment auch nicht weiterhelfen.

Blinky

wave_ceptor
20.08.2009, 08:39
Die Hitzewarnungen werden nur angezeigt unter DWD.de. Macht also wenig Sinn eine Auswertung einzubauen, wenn zu Hochlastzeiten nur Wettergefahren.de funktioniert.
Alles klar und danke für die flotte Antwort.

golf16v
20.08.2009, 09:37
hab das ding jetzt installiert bekomm aber beim starten einen Fehler.

Tomba
20.08.2009, 20:44
hab das ding jetzt installiert bekomm aber beim starten einen Fehler.

Hallo,

Du solltest mal Microsoft.NET Framework auf Deinem PC installieren. Danach sollte die Fehlermeldung nicht mehr kommen. Das wird unbedingt für Wetterwarnung benötigt.

golf16v
20.08.2009, 21:38
hhhmm eigentlich müsste es drauf sein. Aber werd ich morgen mal checken. Danke

Florian Söhnstetten
24.08.2009, 16:34
Hallo Blinky,

meinstz du es könnte eine Möglichkeit die Größe von Wetterwarnung so anzupassen das man das Programm auch komplett auf einem Netbook sehen kann?

Grüßle

Blinky
25.08.2009, 10:52
Ebengerade auf der DWD-Seite gefunden:


Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es heute (25.08.09) zwischen 12.00 und 13.00 Uhr zu kurzzeitigen Störungen beim Zugriff auf DWD-Webseiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

golf16v
25.08.2009, 10:56
he, hab das Ding jetzt am laufen.

Geiles Tool. Respekt.

Wird das eigentlich immernoch weiterentwickelt ?

wirjur
25.08.2009, 11:20
Hallo zusammen,
vermutlich bin ich ja einfach nur zu blöd, aber meine DWD Übersichtskarte, BLIDS, Regenradar, Flächenbrand und Waldbrandkarte erscheint regelmäßig die Ansage "Fehler beim laden der Karten"...

Was mach ich denn da falsch, bzwe. was muss ich anders einstellen, etc...?

Danke für eure Hilfe.

golf16v
25.08.2009, 11:25
Hhhmmm irgendwie funzt bei mir das mit der Emailbenachrichtung nicht. Gibt es da noch nen Bug ?? Von den Einstellungen müsste eigentlich alles passen?

KLS
25.08.2009, 19:53
Hallo, auch ich habe das gleiche Problem, bei Programmstart sind alle kleinen Karten mit einer Fehlermeldung belegt. Nach der ersten Aktualisierung, (5 Min) werden alle Minikarten richtig angezeigt.

Blinky
25.08.2009, 21:00
Diese Meldung kommt, wenn eine Karte nicht geladen werden kann. Das Programm wartet eine gewisse Zeit und wenn es keine Rückmeldung vom Server kommt, erscheint die entsprechende Grafik. Besser als, wenn das Programm abstürzt wegen Zeitüberschreitung. Hat auch ne längere Zeit gedauert um es soweit hinzubekommen, das dann das Programm nicht abschmiert.

golf16v
25.08.2009, 21:29
Gibt es irgendwie eine Lösung das Emails versand werden oder geht das nicht ??

Blinky
25.08.2009, 23:02
Diese Thema wiurde schon mehrmals hier durchgenommen. Es gibt Provider die verlangen das vor dem Senden Emails abgerufen werden. Dies soll als Schutz vor Spamsmails dienen.

FireFighterB.
25.08.2009, 23:09
Huhu,
Ich bin neu hier und ich habe mir das Programm gerade erst runtergeladen wo bekomme ich denn "Alarm.bat" her??
Sonst finde ich das Programm echt spitze nur das mit der e-mail nachricht habe ich noch nicht hin bekommen, aber das bekomme ich auch noch hin.

Blinky
26.08.2009, 00:00
Die Alarm.bat müsstest Du selber schreiben.

Und ob es mit dem Emailversand klappt, ist davon abhängib ob das dein Emailprovider unterstützt.

KLS
26.08.2009, 09:04
Hallo,
diese Fehlermeldung kommt seit ca. 3 Wochen immer bei Programmstart und nicht nur ab und zu. Der Server kann doch nicht jedes mal gerade dann nicht erreichbar sein.

wirjur
26.08.2009, 09:23
So ist das beim ir auch, die Meldung kommt regelmäßig und nicht nur ab und an. Sie bleibt auch dauerhaft (über Aktuallisierungen hinaus) bestehen.

Blinky
26.08.2009, 10:31
Wenn die DWD.de Seite auf die Hochlastseite umgeleitet wird, funktionieren die Karten auch nicht.

golf16v
26.08.2009, 13:39
Diese Thema wiurde schon mehrmals hier durchgenommen. Es gibt Provider die verlangen das vor dem Senden Emails abgerufen werden. Dies soll als Schutz vor Spamsmails dienen.

Wenn Du ne Lösung hast bzw. eine Auflistung der Provider bei denen das ist wäre es nett. Ist wäre sehr müselig die 66 Seiten durchzusuchen. Evtl. wäre es praktisch bekannte Fehler und Lösungen in einem extra Thread oder im ersten Thread aufzulisten. Somit wären sicher viele Fragen nicht mehr so oft hier...

PS: Ich nutze gmx.de als Mailanbieter !!!

bjoern
27.08.2009, 09:58
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe versucht alle Seiten durchzulesen.
Nur irgendwie funktioniert das mit der Batch erstellung bei mir nicht.
Habe eine Textdatei erstellt und diese dann in "Alarm.bat" umbenannt.
Beim Start von Wetterwarnung kommt dann die Meldung: "Datei Alarm.bat nicht vorhanden in C:......"
genau in dem Ordner hab ich die Alarm.bat aber drin.
Wollte mit der Alarm.bat dann ibss77 starten zum versenden einer SMS.
Worin könnte der Fehler liegen?
Unterstützt Windows 7 keine BATCH Dateien?
(Da steht irgendwie noch immer bei Eigenschaften: "textdokument"

Vielen Dank für eine kurze Hilfe.
Ansonsten super Programm großes Lob!

Grüße
Björn

Blinky
27.08.2009, 11:37
Du hast warscheinlich eine Datei mit Alarm.bat.txt. Setze mal beim Abspeichern Alarm.bat in Anführngszeichen "Alarm.bat"

Blinky

bjoern
27.08.2009, 16:14
Du hast warscheinlich eine Datei mit Alarm.bat.txt. Setze mal beim Abspeichern Alarm.bat in Anführngszeichen "Alarm.bat"

Blinky

Super, jetzt gehts!
Danke :-)

Grüße
Björn

KLS
02.09.2009, 17:35
Hallo,
ich melde mich noch einmal, um den Fehler beim Starten von Wetterwarnung zu beschreiben.
Es werden nur die kleinen Karten beim Start nicht angezeigt, klicke ich auf die nicht angezeigten kleinen Karten, werden die großen Karten angezeigt.
Als Anhang die Wetterwarnung beim Start.
Nach 5 Min. sind dann auch die kleinen Karten sichtbar, keine Fehlermeldung mehr.

Blinky
02.09.2009, 19:14
Wann macht sich das bemerkbar. Beim Starten nach dem hochfahren oder auch beim starten nach längerem Betrieb.

Das Programm wartet eine gewisse Zeit, wenn er in dieser Zeit kein Kontakt zum DWD-Server bekommt, dann werden diese Karten angezeigt. Denn die einzelnen Daten werden nacheinander geladen. Das hat schon sein Grund so, das das Programm nur eine bestimmte Zeit versucht die Daten zu laden, den ansonsten würde das Programm sehr träge werden, wenn der DWD-Server nicht erreichbar ist. Es liegt also nicht am Programm, sondern an dein System.

Blinky

KLS
03.09.2009, 10:06
Das Problem tritt nach jedem Starten von Wetterwarnung auf.

Paule3569
26.09.2009, 20:04
bei mir funktioniert seit ein paar tagen die email-benachrichtigung nicht mehr... Sowohl Absender- als auch Empfängeradresse laufen über t-online server.

Jemand mit dem gleichen Problem?

Blinky
26.09.2009, 20:33
welcher Server von T-Online?

Paule3569
27.09.2009, 08:27
smtpmail.t-online.de damit hats zumindest immer funktioniert

hab aber auch securesmtp.t-online.de probiert, leider ohne erfolg

VolkerL
28.09.2009, 20:02
Hallo,

das gleiche Problem mit den kleinen Karten tritt bei mir ebenfalls bei jedem Start des Programms seit einiger Zeit auf. Als Quelle habe ich Wettergefahren.de bei dem Landkreis eingestellt.

Gruß
Volker

FF Landshausen
30.09.2009, 19:26
Hallo zusammen ich bekomm immer am start und am ende (bzw beenden kann ich es nur übern task-manager)
diesen Fehler
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.Configuration.ConfigurationErrorsException: Das Konfigurationssystem konnte nicht initialisiert werden. ---> System.Configuration.ConfigurationErrorsException: Das Stammelement ist nicht vorhanden. (C:\Users\gesell\AppData\Local\Gerhard_Schrader\We tterwarnung.exe_Url_i1kiu2oel3ki1yfcngawc5hefwob50 no\0.0.0.36\user.config) ---> System.Xml.XmlException: Das Stammelement ist nicht vorhanden.
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent( )
bei System.Configuration.XmlUtil..ctor(Stream stream, String name, Boolean readToFirstElement, ConfigurationSchemaErrors schemaErrors)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.InitC onfigFromFile()
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.Thr owIfErrors(Boolean ignoreLocal)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.Throw IfInitErrors()
bei System.Configuration.ClientConfigurationSystem.OnC onfigRemoved(Object sender, InternalConfigEventArgs e)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Configuration.ConfigurationManager.RefreshS ection(String sectionName)
bei System.Configuration.ClientSettingsStore.ReadSetti ngs(String sectionName, Boolean isUserScoped)
bei System.Configuration.LocalFileSettingsProvider.Get PropertyValues(SettingsContext context, SettingsPropertyCollection properties)
bei System.Configuration.SettingsBase.GetPropertiesFro mProvider(SettingsProvider provider)
bei System.Configuration.SettingsBase.GetPropertyValue ByName(String propertyName)
bei System.Configuration.SettingsBase.get_Item(String propertyName)
bei System.Configuration.ApplicationSettingsBase.GetPr opertyValue(String propertyName)
bei System.Configuration.ApplicationSettingsBase.get_I tem(String propertyName)
bei Wetterwarnung.My.MySettings.get_EinstellungBundesl and()
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.Form1_Load(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl()
bei System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly-Version: 0.0.0.36.
Win32-Version: 0.0.0.2.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
System.XML.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Xml.resources.dll.
----------------------------------------
SYSTEM.CONFIGURATION.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration.resources/2.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.resources.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4918 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.



von was kommt das? hab das neue Windows 7 64bit drau es war aber schon mal drauf und es war damals nichts nur seit 4 wochen immer das gleiche wer kann mir da helfen?

LF24_1/46/12
01.10.2009, 19:14
Tach Gemeinde,

nun, wenn ich das gerade richtig gelesen habe, so hat heute unser WW-Erfinder und Entwickler Geburtstag!

Hier zu alles Gute und Herzlichen Glückwunsch!!!


LF 24 1/46/12

Dtrieb7482
01.10.2009, 19:56
Ja richtig, sehe ich auch so und schließe mich den Glückwünschen an ...

Angeloffire
01.10.2009, 20:56
Alles Gute auch von mir.

Angel of Fire