Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMS über DSL für 4,7 Cent !!
MiThoTyN
15.01.2005, 19:02
Jo. Felix hat recht. Es wird bei ner ZVEI Alarmierung ja per Sprache das Stichwort bekannt gegeben. Also nix mit Text wie bei POCSAG.
Das einzige was man machen kann ist, dass man den Schleifen die Bedeutung zuordnet. Bsp :
12345=>FF Musterstadt
12346=>FF Musterstadt Wehrführer
12347=>FF Musterstadt BRANDALARM
usw ...
Das kannste machen, musste aber net.
Je nachdem wie ihr eure Schleifen in der Wehr belegt habt.
Gruß Joachim
wir haben für verschiedenen gruppen verschiedene schleifen. wie geht das dann?
vllt einfach mal probieren ... das programm ist total simpel !! ...
MiThoTyN
15.01.2005, 20:48
@all
Erstaunlicherweise, trotz der Meldung, dass das Tool einwandfrei funktioniert, ist mir ein Fehler aufgefallen, der dazu geführt hat, dass der TextFilter nicht funktioniert hat. ;-)
Ladet euch bitte das ZIP nochmal runter. Jetzt müsste es gehen.
Gruß Joachim
kOnDeNsAtOr
20.01.2005, 17:22
Wie lange dauert bei euch so eine Alarmierung per SMS vom Zeitpunkt an wo alarmiert wird, bis das Handy rüttelt?
Habt ihr ständigen Internetzugang oder Einwahl (z.B. per ISDN).
Ich hab ISDN und es dauert ca. 20 sec bis die Mail da ist.
Danke schon im Voraus,
Gruß Andy
disa3000
20.01.2005, 19:23
DSL und max. 10s
Franky11
20.01.2005, 21:36
DSL-Flat und max 12 sec bis zum letzten von 22 Alarmierenden.
Franky11
112Fireman112
24.01.2005, 23:29
Hat jemand von euch schon das Problem mit dem Probealarm gelöst?
Ich möchte das an bestimmten Tagen, dass keine SMS gesendet wird!
Alarmierungsart ist 5-TON
Gruß
Michael
disa3000
26.01.2005, 09:11
Hallo Zusammen!
Ich bin in einer ruhigen Minute durch die Seite von IB-Systems gesurft und dabei auf den Parameter /notify gestoßen. Der würde mich noch sehr interessieren. Damit hätte ich als ZF dann nämlich auch die Rückmeldung ob die Alarm-SMS durchgelaufen wären.
Wäre es machbar, IBSS noch um diesen Parameter zu erweitern?
Viele Grüße aus Gelsenkirchen
Fürth 49/74/7
28.01.2005, 16:02
Hallo.
wir haben uns nun auch angemeldet. Ist ja echt Super das System. Ich habe aber eine kleine Frage:
Hat das System sowas wie ne Zeitsperre. Also das eine SMS an eine Nummer erst wieder nach einer bestimmten Zeit rausgeht???
Habe erst einen Test mit einer Nummer gemacht. Allses OK.
Danach noch eine Test mit mehreren Nummer, wo die erste auch wieder dabei war. Nun habe ich bei der Nummer aus den ersten Test die Meldung erhalten. Zeitlimit von Server, oder so ähnlich.
Danke für die Antworten.
Gruß
Thomas
disa3000
28.01.2005, 16:17
Hi!
Es gibt eine 10 min - Reloadsperre wenn die SMS an eine Nummer identisch sind. Damit wird SPAM verhindert. Das kannst Du umgehen, indem Du die Zeit in die SMS schreibst. Dann sind die SMS nicht identisch und die Reloadsperre greift nicht.
Viele Grüße
Fürth 49/74/7
28.01.2005, 17:26
A-Ha.
Danke schonmal.
Aber wie kann ich die Zeit mitsenden.
Habe zwar schon gescuht aber leider nichts gefunden.
Gruß
Tom
MiThoTyN
28.01.2005, 17:57
@Tom
Les doch mal die PDF-Datei, die bei IBSS dabei ist.
Gruß Joachim
Johannes
28.01.2005, 22:28
Für 112Fireman112:
betrifft "Problem" mit Probealarm:
mach Dir die "Block" Datei aus diesem Thread zu nutzen.
Diese ist ja "ursprünglich" dazu gedacht doppelte Alarmierungen
innerhalb x-sekunden zu blockieren.
Schreib Dir eine Batch Datei, die nichts anderes tut, als eine Blockdatei zu erzeugen, eine Zeitschleife (Ping) abarbeitet und dann die Blockdatei wieder löscht.
Diese Datei rufst Du dann über den Windows Sceduler/geplante Tasks (Start/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/geplante Tasks) zum Zeitpunkt des Probealarms auf.
Was ist aber, wenn nun Dein Probealarm wegen eines "echten" Alarms unterbrochen wird und Du hier dann keine SMS verschickst ?
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Wenn es zu unverständlich war, einfach rückfragen.
Grüße
Johannes
112Fireman112
28.01.2005, 22:40
Hallo Johannes,
ich bin froh, dass sich mal jemand auf meinen Tread meldet.
Du hast mir schon ein wenig geholfen. Leider bin ich nur an der Erkenntnis weiter, dass es möglich ist. :-)
Leider versteh ich von batch programmieren nicht alzu viel. Daher nur Bahnhof für mich.
Könntest du vielleicht mir so eine Batch Datei als Muster schreiben?
Währe sehr dankbar.
Gruß
Michael
MiThoTyN
28.01.2005, 22:42
@All
Ich bin ja schon dabei die Probealarmfunktion einzubauen ...
Ein wenig Geduld bitte !! ;-)
Gruß Joachim
112Fireman112
28.01.2005, 23:02
Das ist ja suuuuper....
Bin ich ja gespannt!
Hey Leute!
Aus beruflichen Gründen konnte ich diesen Thread nicht so aufmerksam verfolgen, wie ich es gerne gemacht hätte.
Nun meine Frage, was hat sich aktuell alles geändert bzw. kam dazu? Ich habe derzeit die Version 1.43!
Danke euch!
Hi,
ich wollt mich auch mal wieder zu Wort melden. ;)
Sobald ich mal (neben meiner Ausbildung zum RettSan) wieder Zeit habe, werde ich mich auch mal wieder an meine Anleitung setzen. Ich hoffe mal dass ich dann nicht ganz "außer Landes" bin.
Gruß Diggi
Funkmeldesystem
01.02.2005, 16:34
Hallo wehrtes Forum....
Habe jetzt nach ewigen Zeiten diesen Beitrag durchgelesen, aber bisher nicht wirklich entdecken können wie ich die Übergabe vom Programm FMS32pro gestalte. Habe auch NULL :) Ahnung von Batch Dateien oder ähnlichem. Bräuchte da mal eine bebilderte explizite Anleitung. Die ZIP Anleitung im Beitrag lässt sich nicht mehr downloaden. Wer kann mir helfen?
Über Infos wäre ich seeehr dankbar.
Gruß Funkmeldesystem
MiThoTyN
07.02.2005, 22:35
Hi Leute !
Gibt ab sofort die Version 1.44 mit folgenden Änderungen :
- Bugfixing
- Einige Schönheitskorrekturen
- Textfilter verbessert
- Probealarmfilter
- Blacklist
- Configdatei
Alles weitere wie immer in der ibss.pdf
www.gibma.de/ibss.zip
Viel Spaß !
Gruß Joachim
kOnDeNsAtOr
08.02.2005, 12:57
Hallo MiThoTyn!
Vielen Dank fuer die Einbindung des Probealarmtools!
Ich werds in den naechsten Tagen sofort ausprobieren.
Viele Gruesse
Andy
... und ich weiß bei Gott nicht warum ...
Also, egal, wie ich es anstelle, ich habe immer ein *N# vor meinem SMS-Text stehen. Am HTTP-Request liegt es nicht, der ist 100%ig sauber. Hat einer von euch das auch schon mal gehabt, bzw. hat eine Idee?
@Mithotyn
Dein Tool ist wirklich Klasse, habe mir aber trotzdem ein eigenes gebastelt, was im Prinzip wie SMSSend32 (www.smssend.de) ein Verzeichnis überwacht und dann die SMS hübsch nacheinander absendet, da ich die gesamte Alarmierung drauf basierend programmiert habe (www.smspro-alarm.de) und die Umstellung derzeit bei mir aus zeitgründen nicht machbar ist.
disa3000
08.02.2005, 19:49
Hallo Joachim!
Vielen Dank für die Bereitstellung der neuen Version. Bei uns "fluppt" das System einwandfrei und die Kameraden sind von der Zusatzalarmierung sehr angetan. Versendedauer ca. 2s pro SMS.
danke joachim für die neue version. aber eine frage:
filter ... muss ich da nun eine neue datei anlegen und die per parameter aufrufen, oder geht das mit der alten textfilter.ibss auch noch ?!?
MiThoTyN
08.02.2005, 22:43
@All
Danke Danke !! Gern geschehen ! Weitere Wünsche werden gerne entgegen genommen ! ;-)
@76440
Das Format des Filters ist gleich geblieben. Du kannst die Datei also weiterverwenden. Du musst die jetzt nur mit "/OF: textfilter.ibss" angeben. Automatisch wird kein Filter geladen.
Gruß Joachim
Original geschrieben von MiThoTyN
@All
Danke Danke !! Gern geschehen ! Weitere Wünsche werden gerne entgegen genommen ! ;-)
Gruß Joachim
Huhu Jogi,
du kennst meine Wünsche.. ;-)
disa3000
09.02.2005, 07:58
Hi Jogi!
Ich hätte da gerne noch den Parameter "/notify", aber das habe ich ja schon mal erwähnt..... ;-))
Original geschrieben von MiThoTyN
[BDu musst die jetzt nur mit "/OF: textfilter.ibss" angeben.[/B]
alles klar ...
doch eines ist mir aufgefallen: wenn ich 'nen doppelklick auf IBSS mache, sprich ohne parameter starte, dann kommt ja der infoscreen mit den möglichen parametern. da steht für den textfilter als parameter "/OT:" anstatt "/OF:" ... kannste ja bei gelegenheit mal ändern :)
MiThoTyN
09.02.2005, 23:01
Upss .... :-)
Mach ich. Danke.
Gruß Joachim
Hallo,
hm....hab da mal ne Frage.
Besteht die Möglichkeit dieses Kommandozeilentool also ibss.exe nicht auch für den GMX-SMS-Manager zu schreiben. Da kostet eine SMS 9 cent und ich bin da wenigstens regestriert, was mir bei ib-systems nicht gelungen ist weder per Fax noch per E-Mail....nicht's zu machen und da mich sowieso nur der Kreisbrandmeister und das NEF interessieren, denke ich mal das bei dem Einsatzaufkommen hier nicht mehr als 10.- € im Monat zusammen kommen werden.
...und natürlich auch von mir fettes Lob an den ibss...programmer..
also denn vielen Dank im voraus ToHe74.......
MiThoTyN
11.02.2005, 19:15
Hi !
Also sich bei IB-Systems zu registrieren ist extrem einfach. Da kann man eigentlich nix falsch machen. Einfach auf der Homepage alle Felder ausfüllen und dann wars das. Mail oder Fax ist nicht erforderlich.
Wüsste nicht was man da falsch machen kann.
Der GMX-SMSManager benutzt eine ganz andere Art der Datenübertragung und wird von Servern von GMX gesteuert. Da kann man sich leider nicht "einklinken".
Gruß Joachim
Hallo @all,
ich habe nun die Ursache für das auftretende *N# am Beginn meiner SMS gefunden. Es taucht immer dann auf, wenn ich meine SMS mit dem &status=1 (sprich Statusbericht anfordern) absende.
In dem Zusammenhang mal eine Frage in die Runde ... funktioniert bei irgendwem die Sache mit dem Statusbericht? Ich bekomme nur einen Request, wenn eine Antwort auf die SMS eingeht, Statusberichte bleiben aber aus.
disa3000
12.02.2005, 09:49
Hi!
Aus diesem Grund benutze ich den Push nicht. Für mich interessanter wäre die Rückmeldung auf´s Handy (Kosten) bzw per Mail (keine Kosten!). Damit könnte ich auch am FwH bzw. Einsatzstelle einen ungefähren Status der Alarmierung bekommen.
Hallo,
also das mit der regestrierung bei ib - Systems hat jetzt geklappt (mein Fehler).
Nun zu meinem Hauptproblem,
da ich nicht sehr bewandert bin in Sachen Batchdateien, Parametern usw. wollt ich hier mal fragen ob mir nicht jemand eine schreiben kann bzw. seine schicken kann, wo ich denn nur noch die entsprechende Sachen wie Handynummern usw. rein kopier bzw. ersetze. Ich bräuchte so was für mehrere Handynummern da ich mehrere Teilnehmer habe. Vor allen dingen interessiert es mich wie man dies in Zusammenhang mit FMS32-PRO bringt damit das funktioniert. Vielleicht helfen mir schon ein paar Screenshot’s. Ich werte nur Pocsag aus und hab ne DSL-Verbindung.
Nun da ich nicht weis ob ich mich hier richtig ausgedrückt habe und ich nicht noch mal diesen Thread mit 278 Beiträgen Lesen möchte (3 STD.) möchte ich mich hiermit endschuldigen falls ich hier was übersehen haben sollte. Die IBSS Programmbeschreibung habe ich natürlich gelesen.
Danke im voraus und Gruß ToHe74
…. man wäre das Geil nen Thread mit Schlüsselwort Suchfunktion, jedes mal 278 Beiträge durchlesen das geht nicht…
@disa3000
Danke für die Info, dass es wahrscheinlich nicht an mir liegt. Ich werde dann wohl mal eine Mail an den Laden schreiben und mal nachfragen, ob das machbar ist oder ob sie es nicht eher hinbekommen können, dass es läuft.
ich werde dann auch mal fragen ob das mit dem *N# nen Unfall oder absicht ist. Sobald ich was weiß, werde ich das hier mal posten.
Funkmeldesystem
13.02.2005, 14:25
Hallo noch einmal...
Ich schließe mich da einmal ToHe74 an frage nach ob es eine detailierte Anleitung geben wird. Am besten bebildert.
Wie funktioniert die Übergabe vom Programm FMS32pro? Habe auch NULL Ahnung von Batch Dateien oder ähnlichem. Bräuchte da mal eine explizite Anleitung. Die ZIP Anleitung im Beitrag lässt sich nicht mehr downloaden. Wer kann mir helfen?
Über Infos wäre ich seeehr dankbar.
Gruß Funkmeldesystem
ist doch eigentlich alles schonmal beschrieben hier ...
man öffne den windows-editor und erstelle eine batchdatei. diese datei beinhaltet folgendes:
@ECHO OFF
ECHO Alarm fuer XXX eingegangen, SMS wird gesendet ...
c:\IBSS\IBSS.exe /OF: TextFilter.txt /U: abc /P: def /E: 0176 12345678 /T: 2 /SILENT /N: %*
diesen text kopierst du in den editor rein und gibst der datei einen namen (am sinnigsten den namen, für wen sie alarmiert) + die endung .bat
als erstes kommt in die batch das verzeichnis, wo IBSS liegt. gefolgt von der datei, die den textfilter beinhaltet. dann folgen die benutzerkennung und das passwort für ib-systems, die zu alarmierende handynr, der SMS-typ (siehe ib-systems.de) und dann halt der inhalt der alarmierung ...
das ist jetzt für digital. bei analog muss man das ein bissel anders machen, steht aber alles in der anleitung von IBSS drin.
im FMS32-Pro:
editor öffnen und die jeweilige RIC aussuchen, bearbeiten und als aktion einpflegen. die batch-datei auswählen und dahinter noch ein leerzeichen und %3, das war's ...
Original geschrieben von 76440
ist doch eigentlich alles schonmal beschrieben hier ...
Hallo,
jo deswegen schrieb ich auch der Thread ist zu groß. Wenn man hinten angelangt ist, hat man das von vorne wieder vergessen als newbie :-)... Vielleicht sollte mal teil Zwei von diesem Thread aufgemacht werden....also....alles ab Version 1.44....nur der Übersicht wegen und der Newbies....hehe
So nun so wie Du das beschrieben hast habe ich es gemacht.
......und was soll ich sagen JUHUUUUUUU es FUNZZZZZT.....
THX und Gruß ToHe74
Hey Leute!
Es gibt doch eine Funktion, die aus FMS-Texten oder DME-Meldungen rauslöscht (zum Beispiel EOT), richtig?
Gibt es auch eine Funktion, dass wenn bestimmte Schlüsselwörter in der entsprechenden Nachricht (FMS-Text oder DME-Meldungen) drin vorkommen, dass diese dann nicht gesendet werden?
Denke da so an das Einsatzstichwort "#kt#", so dass man diese Meldungen nicht auf das Handy bekommt!
Das wäre eine ganz sinnvolle Funktion! Ich hoffe ich habe diese Funktion nicht übersehen, ansonsten entschuldige ich mich dafür!
felix000
15.02.2005, 18:43
Die Funktion gibt es bereits seit der letzten Version. Schau dir doch mal die Anleitung an (Blacklist).
dann entschuldige dich mal :) in der anleitung zur neuesten IBSS-version steht alles drin, was du für die funktion und deren einbindung wissen musst ...
kann man eigentlich verhindern, dass leere SMS geschickt werden ?!? sprich die RIC wird dekodiert, der text aus irgendwelchen gründen nicht ... dann schickt ibss ja trotzdem ...
MiThoTyN
15.02.2005, 23:31
Komplett leere SMS werden eigentlich vom Gateway zurückgewiesen. War jedenfalls bei mir bis jetzt so. Werden die wirklich rausgeschickt ?
@Etienne
Schäm dich !! ;-)
Gruß Joachim
Erstversuch
16.02.2005, 00:43
Original geschrieben von 76440
[B]man öffne den windows-editor und erstelle eine batchdatei. diese datei beinhaltet folgendes:
c:\IBSS\IBSS.exe /OF: TextFilter.txt /U: abc /P: def /E: 0176 12345678 /T: 2 /SILENT /N: %*
diesen text kopierst du in den editor rein und gibst der datei einen namen (am sinnigsten den namen, für wen sie alarmiert) + die endung .bat
als erstes kommt in die batch das verzeichnis, wo IBSS liegt. gefolgt von der datei, die den textfilter beinhaltet. dann folgen die benutzerkennung und das passwort für ib-systems, die zu alarmierende handynr, der SMS-typ (siehe ib-systems.de) und dann halt der inhalt der alarmierung ...
Das habe ich gemacht. Wenn ich die .bat Datei manuell anklicke und z. B. hinter den Pararmeter /N: einen beliebigen Text schreibe wird die ibss.exe gestartet und er versucht den beliebeigen Text auf die angegeben Nummer zu senden. Doch wenn ich via Mythotyn´s BOS-Tool die RIC auslöse, bei der ich in FMS-32pro die .bat als Aktion hinterlegt habe findet keine Übergabe des Textes zur ibss.exe statt, geschweige den die ibss.exe öffnet überhaupt. Das die .bat Datei sich öffnet sehe ich kurz. Doch es findet keine Aktivierung der ibss.exe statt. Woran kann das liegen?
Hier einmal der Text den ich in der .bat Datei habe.
C:\Programme\ibss\ibss.exe /U: abc /P: def /E: 0176 12345678 /T: 2 /N: %*
Und hier einmal den Text den ich bei FMS-32pro hinterlegt habe.
C:\Programme\ibss\Probealarm Test.bat %3
Wo kann der Fehler liegen? :)
Ich hoffe auf Hilfe!!!!
Gruß Erstversuch....!!!
Quietschphone
16.02.2005, 07:53
Original geschrieben von Erstversuch
C:\Programme\ibss\Probealarm Test.bat %3
Setz mal den Code in Anführungszeichen, also:
"C:\Programme\ibss\Probealarm Test.bat %3"
Du hast da nämlich Leerzeichen mit drin, somit wird wohl da nicht all zu viel übergeben.
Gruß
Alex
Erstversuch
16.02.2005, 12:07
Problem behoben. Das lag darin das die .bat Datei ein Leerzeichen im Dateinamen hatte. Mit dem in Klammer setzen half gar nicht. Da ging es überhaupt nicht mehr. Aber nach dem ich die .bat Datei in einem Wort schrieb lief es perfekt. Danke trotzdem...!
Gruß Erstversuch
Quietschphone
16.02.2005, 12:48
Original geschrieben von Erstversuch
Mit dem in Klammer setzen half gar nicht. Da ging es überhaupt nicht mehr.
Du solltest es ja in Anführungszeichen und nicht in Klammer setzen...
Hey Leute!
Ich habe auch ein Problem! Teilweise werden SMS bei mir nicht gesendet bzw. IBSS nicht gestartet! Woran kann das liegen?
Hier eine Zeile, womit das erfolgreich ist:
(Hier bei Status 3 Fzg->Lst)
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /U: Benutzername /P: Passwort /E: 0170 1234567 /FLASH /T: 2 /N: RD 70-42: Status 3
Und hiermit wird nix gestartet:
(Hier bei Status 10/A FMS-Text Lst->Fzg)
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /C:configdatei7042.ibss
In der Configdatei steht folgendes:
/U: Benutzername
/P: Passwort
/E: 01701234567
/A: FMS-Server
/T: 4
/N: RD 70-42: %2
/OB: blacklist.ibss
In der Blacklist steht:
*--*
Es wurden auch keine Texte verschickt, wo weder ein * noch ein - vorkam!
Bin etwas ratlos!
Erstversuch
16.02.2005, 13:03
Original geschrieben von Quietschphone
Du solltest es ja in Anführungszeichen und nicht in Klammer setzen...
Hatte auch Anführungszeichen gesetzt. Hab mich hier falsch ausgedrückt. Es ging damit nicht. Hauptsache ist das es jetzt geht.
Noch eine Frage. Kann ich beliebig viele Handynummern angeben an die die SMS gesendet wird?
MiThoTyN
16.02.2005, 13:13
@Etienne
Der Fehler liegt in der ConfigDatei.
Du hast hier den Text mit %2 angegeben. Aber die ConfigDatei weiß nicht was %2 ist. Das heißt der Text bleibt leer, und dann wird auch keine SMS gesendet.
Das muss so bei dir aussehen :
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /C:configdatei7042.ibss /N: RD 70-42: %2
In der Configdatei steht folgendes:
/U: Benutzername
/P: Passwort
/E: 01701234567
/A: FMS-Server
/T: 4
/OB: blacklist.ibss
Gruß Joachim
Erstversuch
16.02.2005, 13:55
So, jetzt gehen bei mir die Probleme richtig los. Ich sagta ja schon zu Anfang das ich von diesen Datei Arten wie .bat etc. wenig Ahnung habe. Daher schildere ich hier mal mein Problem. :)
Es ist so das ich die .bat Datei komplett habe. Hier einmal der Inhalt
C:\Programme\ibss\ibss.exe /C:config.txt /N: Proberuf Testen %*
Wenn ich diese manuell durch Doppelklick starte wird die ibss.exe ordnungsgemäß gestartet. Es funktioniert auch alles. Die Daten aus der ConfigDatei werden übernommen und es funktioniert mit dem Senden.
Doch nur wenn die .bat Datei durch die FMS32pro Aktion geöffnet wird, startet zwar die .bat Datei, aber nur mit den Daten die von FMS32pro kommen. Die .bat verarbeitet nichts mehr von der ConfigDatei. Übernimmt also keine Benutzerdaten oder Textfilter Optionen.
Woran kann das liegen ich poste hier einmal die einzelnen Inhalte der Daten. :)
config.txt Datei
/U:Benutzername
/P:Passwort
/E:0123456789
/N:{datumlang} {zeitkurz}
/T:2
/OP:probelist.txt
/OB:blacklist.txt
/OF:textfilter.txt
.bat Datei
C:\Programme\ibss\ibss.exe /C:config.txt /N: Proberuf Testen %*
Hier die LOG Datei
13:52:16 -----> IBSS gestartet : C:\Programme\ibss\ibss.exe
13:52:16 ----------------------------------------------------------------------
13:52:16 Username : Benutzername
13:52:16 Passwort : ********
13:52:16 Nummer : 0123456789
13:52:16 SMS-Typ : 2
13:52:16 FlashSMS : Nein
13:52:16 Absender :
13:52:16 Übergebener Text : {datumlang} {zeitkurz}
13:52:16 Gefilterter Text : 16.02.05 13:52
13:52:16 Sendestatus : [ 110 ] Falsche Benutzerdaten
13:52:36 -----> IBSS gestartet : C:\Programme\ibss\ibss.exe
13:52:37 ----------------------------------------------------------------------
13:52:37 Username :
13:52:37 Passwort :
13:52:37 Nummer :
13:52:37 SMS-Typ :
13:52:37 FlashSMS : Nein
13:52:37 Absender :
13:52:37 Übergebener Text : Proberuf Testen Testort Teststr. 44 Wohnhausexplosion / Gebäude brennt / Personen verletzt und vermißt[EOT][EOT]
13:52:37 Sendestatus : [ 110 ] Falsche Benutzerdaten
Hier die Aktion von die Zeile die ich in der Aktion von FMS32pro hinterlegt habe.
C:\Programme\ibss\ProbealarmTest.bat %3
Ich wäre über jede Hilfe dankbar!!!!!
Wo ich doch so kurz vor dem Ziel stehe. :-)
Machts gut und dank im Vorraus falls einer helfen kann!!!!
Gruß Erstversuch
felix000
16.02.2005, 14:47
Du solltest den Text in FMS32pro so übergeben:
C:\Programme\ibss\ProbealarmTest.bat "%3"
Erstversuch
16.02.2005, 15:02
Original geschrieben von felix000
Du solltest den Text in FMS32pro so übergeben:
C:\Programme\ibss\ProbealarmTest.bat "%3"
Wenn ich es so mache übernimmt er nur die beiden "" und sonst nichts. Keine Benutzer Daten etc. Das kanns nicht gewesen sein. Eher im Gegenteil. :)
I need Help....! :-)
felix000
16.02.2005, 15:08
Dann wird von FMS32pro kein Text übertragen.
Wird ohne " Text übertragen???
Wenn ja wie viele Wörter?
MiThoTyN
16.02.2005, 15:09
Änder mal diese Zeile in der Batch :
C:\Programme\ibss\ibss.exe /C:config.txt /N: Proberuf Testen %*
in diese um
C:
CD Programme\ibss
ibss.exe /C:config.txt /N: Proberuf Testen %*
Gruß Joachim
Erstversuch
16.02.2005, 16:01
Das hat NICHT funktioniert.
Über FMS32pro startete nur die .bat Datei. Aber die ibss.exe startetet gar nicht.
Wenn ich die .bat Datei manuell anklickte startete sie. Doch im DOS Fenster konnte ich kurz sehen das er den angegeben Pfad nicht gefunden hat und dann ein Zeile darunter den alten Pfad gestartet hat und somit die ibss.exe gestartet hat.
Hab ich wohl echt einen Problemfall hier.....??
Heeelp......
MiThoTyN
16.02.2005, 16:05
Nein. Ist kein Problemfall. Du musst nur die Sache mit dem Verzeichnis richtig setzen, damit der die Configdatei findet.
Du kannst auch mal folgendes versuchen :
C:\Programme\ibss\ibss.exe /C: C:\Programme\ibss\config.txt /N: Proberuf Testen %*
Gruß Joachim
Erstversuch
16.02.2005, 16:43
Suuper.....
Das wars! Schöönen Dank an den MiThoTyN!
Es funktioniert. Und jeder kennt ja das Gefühl wenn endlich etwas funktioniert. :-)
oh, so viele waren schon hier ... ich hätte auch helfen können :) hatte das problem nämlich auch ... muss sowohl die config als auch den textfilter mit dem kompletten pfad angeben, sonst frisst IBSS die nicht ... :-(
@mitho
komplett leere SMS werden bei mir sowieso nicht generiert, da ich immer datum, uhrzeit und noch einen fest definierten text mitsende. problem nur: wenn jetzt der text beim alarm nicht dekodiert wird, dann bekomme ich zb SMS "15.02.2005/14:35/ABC/" ... ohne den alarmtext ... und das würde ich gerne unterbinden ... nur wie ?!?
felix000
16.02.2005, 17:16
Kann man den Parameter nicht in der Batch irgendwie testen???
Zum Beispiel
if %1=??? goto to sonstwas
exit
(nur ne Idee, nix gestestet)
MiThoTyN
16.02.2005, 19:21
Jo. Das geht :
if "%1"=="" goto err
rem Hier gehts weiter, wenn %1 Text enthält
echo Parameter : %1
ibss .......
goto ende
:err
REM Hier gehst hin, wenn %1 leer ist.
echo Es wurde kein Text übergeben!!
:ende
Gruß Joachim
felix000
16.02.2005, 19:31
Und das Ganze als Kurzforum (beim Alarm schaut man ja eigentlich nicht zu):
if "%1"=="" goto ende
ibss .......
:ende
MiThoTyN
16.02.2005, 19:53
Ich glaub das hätte 76440 gerade noch selbst hinbekommen ....
felix000
16.02.2005, 19:58
Ich hab schon einige Batches gesehen in denen alle Kommantare und alle möglichen echos drins standen. Die Batch wird dann ewig lang und keiner kennt sich mehr aus :-(.
Original geschrieben von MiThoTyN
Ich glaub das hätte 76440 gerade noch selbst hinbekommen ....
danke für die blumen, aber so viel ahnung hab ich dann doch nicht *g* :)
Original geschrieben von felix000
if "%1"=="" goto ende
ibss .......
:ende
ööhm, warum mit %1 ?? muss das nicht %3 sein ?!?
Quietschphone
17.02.2005, 08:12
ööhm, warum mit %1 ?? muss das nicht %3 sein ?!?
Guten Morgen,
nein, denn in der Batch ist der erste Parameter, der übergeben wurde, %1.
Zur Verdeutlichung:
Du rufst die Batch aus FMS32-Pro auf und übergibst den dritten Parameter %3, in dem steht "Test": C:\sonstwas\batch\meineBatch.bat %3 Blablabla oleole
Nun werden intern in Deiner Batch folgende Parameter gehalten und verarbeitet:
%1: Test
%2: Blablabla
%3: oleole
Ich hoffe, das war verständlich.
Gruß
Alex
sprich bei dieser kommadozeile:
d:\...\IBSS.exe /C: d:\...\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/ABC/%*
wäre es dann ... was ?!? %2, weil nach ABC ein leerzeichen geschrieben wurde ?!? dann wären aber schon wieder daten drin ... sprich, ich muss das %* durch ein leerzeichen vom / trennen, und dann wäre es %3, richtig ?!?
MiThoTyN
17.02.2005, 11:48
Ähh ... Nein .. Es geht nur um die Parameter in der Batchdatei, nicht die von IBBS.
Also wenn du deine Nachricht mit dieser Zeile versendest :
d:\...\IBSS.exe /C: d:\...\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/BvE 00-11-03/%*
Dann mach einfach das hier :
if "%*"=="" goto leer
d:\...\IBSS.exe /C: d:\...\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/BvE 00-11-03/%*
:leer
Gruß Joachim
Quietschphone
17.02.2005, 11:51
Da musst Du Joachim fragen, denn hier rufst Du ja ibss.exe direkt auf.
EDIT: Joachim war schneller und ausführlicher :-)
ich probier das ma ... danke !! :)
und es geht *freu* :-)
Joachim, check mal deinen Posteingang hier im Board! ;)
Hey Leute!
Habe gleich mehrere Probleme:
Meine Blacklist mit dem Eintrag *--* wird nicht berücksichtigt. Es wird trotzdem eine SMS verschickt, obwohl dieses im FMS-Text steht.
Inhaltconfigdatei:
/U: Benutzer
/P: Passwort
/E: 01701234567
/A: FMS-Server
/T: 4
/OB: blacklist.ibss
Programmzeile:
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /C:configdatei-RD.ibss /N: RTW 83-1: %2
Die Aktion wird auch gestartet, allerdings meldet IBSS.exe "Ungültige Benutzerdaten" ich glaube Fehler 110?!?
Mit dieser Programmzeile funktioniert es allerdings:
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /U: Benutzer /P: Passwort /E: 01701234567 /T: 4 /OB:blacklist.ibss /N: RTW 83-1: %2
Warum funktioniert es mit der Configdatei nicht?
felix000
17.02.2005, 16:22
Weil du - wie es oben schon gepostet wurde - es so angeben musst:
E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\IBSS.exe /C:E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\configdatei-RD.ibss /N: RTW 83-1: %2
Danke felix!
So funktioniert es, aber die Blacklist wird nicht berücksichtig? Woran kann das liegen?
Darf ich * nicht eingeben?
MiThoTyN
17.02.2005, 17:21
Nabend ! Bin jetzt erst zuhause. Sonst hätt ich mich in ICQ gemeldet.
Also du musst auch in der Configdatei den kompletten Pfad zur Blacklist mit angeben. Der wird nicht automatisch im Programmverzeichnis gesucht.
Also auch hier :
/U: Benutzer
/P: Passwort
/E: 01701234567
/A: FMS-Server
/T: 4
/OB: E:\Feuerwehr-Programme\FMS32pro\blacklist.ibss
@all
Die ganzen Parameter dürfen maximal 255 Zeichen lang sein. Muss also ein langes Verzeichnis angegeben werden, kann es sein, das ibss die net mehr annimmt.
Gruß Joachim
so, ich nochmal ...
ich hab hier irgendwo in einem beitrag mal gelesen, wie man die batch programmieren muss bzw wie man sie im FMS32-pro aufrufen muss, damit das fenster der batchdatei nicht angezeigt wird, sondern im hintergrund läuft ... das blöde daran: ich find's nicht wieder :-(
wer hat rat ?!?
Kleine Rückmeldung!
Es funktioniert alles, einschließlich Blacklist! Danke an Felix und Joachim!
Hi Leute,
mnir ist was ziemlich Blödes passiert. Ich habe letztens meine Festplatte formatiert, dabei ist mir durch Unachtsamkeit meine eigene Anleitung zu IBSS "flöten" gegangen.. :-((
Falls die noch jemand haben sollte: Bitte sofort melden!
Gruß Diggi
Erstversuch
17.02.2005, 23:18
Kann man auch mehrere Handy Nummern in der .bat Datei angeben. Werden dann an alle Handy Nummern die Nachricht versendet?
MiThoTyN
17.02.2005, 23:22
Klar. Einfach sooft ibss mit ner anderen Handynummer aufrufen wie nötig ist. Alle anderen Parameter bleiben ja gleich !
Gruß Joachim
Erstversuch
18.02.2005, 00:28
Also kann ich mit einer .bat Datei soviele Einträge machen wie ich möchte, oder muß ich für jede Nummer eine eigene .bat Datei erstellen?
Am einfachsten wäre ja in der config unter dem Parameter /E: mehrere Nummern anzugeben. Oder geht das so nicht? Wenn nein, wie gehts? ;-)
disa3000
18.02.2005, 07:50
Nein! Das geht nicht! Du muß in Deiner *.bat für jede Telefonnummer eine eigene Zeile anlegen. Am besten kopieren und nur noch die Nummern anpassen.
In Kurzform:
für jede SMS-Alarmschleife eine *.bat
alle dazugehörigen Telefonnummer in diese *.bat
felix000
18.02.2005, 12:42
Ich poste dochmal ein Beispiel für eine Batch-Datei mit der man mehrere SMS verschicken kann:
@echo off
rem NAME1
start C:\IBSS\IBSS.exe /U:Benutzer /P:Passwort /E:017012345678 /A:Alarm /T:2 /N:Feuerwehr-Einsatz!!! {zeitkurz} /FLASH /SILENT
rem NAME2
start C:\IBSS\IBSS.exe /U:Benutzer /P:Passwort /E:017012345679 /A:Alarm /T:2 /N:Feuerwehr-Einsatz!!! {zeitkurz} /FLASH /SILENT
rem NAME3
start C:\IBSS\IBSS.exe /U:Benutzer /P:Passwort /E:017012345670 /A:Alarm /T:2 /N:Feuerwehr-Einsatz!!! {zeitkurz} /FLASH /SILENT
...
@Etienne: Kommt dir das bekannt vor??? *ggg*
Hey Felix!
Original geschrieben von felix000
@Etienne: Kommt dir das bekannt vor??? *ggg*
Das kommt mir in der Tat bekannt vor. Weiß gar nicht woher ist das kenne! *grins*
Aber in der 1. Programmzeile steht wieder 2mal /silent!
Erstversuch
18.02.2005, 13:09
Na dann will ich das mal testen.
Nächste Frage. Kann ich auch verhindern das sich das DOS Fenster der .bat Datei sich auf dem Monitor öffnet. So eine Art SILENT Version wie bei der ibss.exe? Geht so etwas?
Danke erstmal für die viele kostenlos Hilfe usw.... :-)
felix000
18.02.2005, 14:19
Original geschrieben von Etienne
Aber in der 1. Programmzeile steht wieder 2mal /silent!
Des liegt wohl am Spatzenhirn *gggggggg*
geändert!!!
Florian 40
01.03.2005, 00:47
Guten Abend,
mit der Gefahr hin das Ihr mich steinigen werdet habe ich mal
eine Frage. Ich kann mir sehr gut vorstellen das es schon ge-
klärt wurde. Aber ich habe von *.bat Dateien keine Ahnung
und blicke bei den ganzen Beispielen einfach nicht durch.
Für einige Schleifen habe ich bat Dateien angelegt. Diese heissen
z.B. 06000.bat
In diese steht nun folgendes drin:
J:\IBS\IBSS.exe /U:****** /P:********* /E:0174 ******* /T:2 /N:Alamierung 06000 Testschleife {datumextra} {zeitlang}
Bei FMS32Pro habe ich nun folgendes hinter die Schleife als
Aktion geschrieben :
J:\IBS\06000.bat
Aber das Programm wird nicht ausgeführt. Klicke ich die 06000.bat
im Explorer nun zwei mal mit der Maus an wird die Datei aus-
geführt und wenige Sekunden später habe ich die SMS auf meinem
Handy.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand von euch einen Tip geben
würde.
Bedanken möchte ich mich schon im voraus.
Gruss Flo
friend112
01.03.2005, 01:41
Hallo,
hast du in FMS32 - PRO in den Optionen "Aktionen ausführen" aktiviert?
Mfg. friend112
Florian 40
01.03.2005, 12:16
Mahlzeit friend112,
vielen Dank für den Tip. Und genau das war es.
1000 Dank.
Gruss Flo
friend112
01.03.2005, 12:29
Gern geschehen (-;
Moin,
habe mir ne Batch Datei gebastelt und auch ausprobiert. Leider ist aber kein (POCSAG)Text (%3) dabei gewesen, nur die Zeit kam über. Ich habe die Datei mal angehängt. Woran kanns liegen ?
MiThoTyN
01.03.2005, 13:42
Du darfst IN der Batchdatei nicht %3 schreiben. Da musst du %* nehmen.
Das %3 wird nur in FMS32 benutzt. Wenn du denn FMS32 benutzt ...
Gruß Joachim
Danke,
ich nutze FMS 32 Pro. Also muß ich %* nutzen.
MiThoTyN
01.03.2005, 14:02
Genau. Also als Aktion bei FMS32 die Batchdatei und %3 angeben.
IN der Batchdatei %* benutzen. Da steht dann der Text drinne.
Gruß Joachim
Original geschrieben von 76440
so, ich nochmal ...
ich hab hier irgendwo in einem beitrag mal gelesen, wie man die batch programmieren muss bzw wie man sie im FMS32-pro aufrufen muss, damit das fenster der batchdatei nicht angezeigt wird, sondern im hintergrund läuft ... das blöde daran: ich find's nicht wieder :-(
wer hat rat ?!?
so mal zur erinnerung ... wer weiss rat ??
MiThoTyN
01.03.2005, 16:12
Hmm ... Also mit ner Batchdatei ist mir das nicht bekannt.
Aber du könntest eine ScriptDatei basteln. Also Batch für Windows sag ich mal. Ich weiß nur nicht, ob FMS32 die als Aktion ansprechen kann. Muss man mal schauen.
Ich guck mal wann ich das mal testen kann.
Gruß Joachim
felix000
01.03.2005, 16:22
Also ich hab mal im FMS32pro-Forum eine Lösung mit einem VB-Script gepostet, allerdings verarbeitet die keine Parameter von FMS32pro.
Poste mal deine Batch, evtl. könnte man die Batch "schneller machen".
da bitte:
batch:
if "%*"=="" goto leer
d:\Feuerwehr\IBSS\IBSS.exe /C: d:\Feuerwehr\IBSS\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/ABC/%*
:leer
parameter.txt:
/U: abc
/P: def
/E: 0176 12345678
/T: 2
/OF: d:\Feuerwehr\IBSS\textfilter.txt
/SILENT
textfilter.txt:
- - [EOT]
- [EOT]
[EOT]
felix000
01.03.2005, 16:41
Mach aus dem
d:\Feuerwehr\IBSS\IBSS.exe /C: d:\Feuerwehr\IBSS\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/BvE 00-11-03/%*
mal ein
start d:\Feuerwehr\IBSS\IBSS.exe /C: d:\Feuerwehr\IBSS\Parameter.txt /N: {datumlang}/{zeitkurz}/BvE 00-11-03/%*
Dann sollte die Batch schneller laufen.
nur durch das "start" ?? was bewirkt das ?!?
eigentlich ist es mir ja egal wie schnell die batch läuft ... ich will nur das blöde fenster weghaben !! ...
felix000
01.03.2005, 23:43
Das "start" bewirkt, dass die Batch nicht wartet bis die SMS verschickt wurde. Dadurch sollte das Fenster nur noch sehr kurz oder gar nicht mehr auftauchen.
firekid112
02.03.2005, 15:36
Das ist viel einfacher wenn du willst dass es minimiert ausgeführt wird so funktioniert es jedenfalls bei mir (ich hab WIN98 ich weiß nicht ob das bei XP gleich geht):
Du gehst auf deine Batchdatei - "Rechtsklick" --> "Eigenschaften". Dann wählst du die Registerkarte "Programm" aus und wählst in dem Drop-Down Menü wo jetzt "Normales Fenster" steht einfach "minimiert" aus und übernimmst die Einstellungen!
das gibt's bei xp nicht ...
Kann es sein das es letzte Nacht einen Systemausfall bei ib-systems gab? (Nacht vom 02.03. auf 03.03.)
Wir hatten 2 Alarme, einen um 23:33 und einen um 0:56 und es konnten keine SMS verschickt werden.
Habe mich gerade versucht mit meinen Benutzerdaten aif der Seite von ib-systems einzuloggen, und erhalte nur wirre Fehlermeldungen.
Habe auch nochmal versucht SMS zu verschicken, keine Chance.
Hat das Problem von euch ach jemand in dieser Nacht festgestellt, kommt das bei ib-systems öfter vor?
Gruß
Bossi
Florian 40
03.03.2005, 01:51
Hi Bossi,
ist bei mir ebenfalls so. Nach dem Einloggen stehen etliche Zeilen
mit Warning was weiss ich noch alles drin.
Mit dem Tool von Joachim kann ich auch keine SMS versenden,
es kommt dann Fehlernummer 900.
Folgende Zeile aus der Logdatei:
01:49:58 Sendestatus : [ 900 ] Server liefert ungültige Antwort
Ob das öfter vorkommt kann ich nicht sagen, dazu nutze ich
es zu kurz. Aber Fehler können überall mal auftreten. Wird
sicherlich bald wieder funktionieren.
Dann scheint das wohl tatsächlich ein Problem bei ib-systems zu geben.
Mit der Fehlernummer kann ich jetzt nichts anfangen, ich benutze nicht das Tool von Joachim, sondern ein eigenes Programm.
Kommt soetwas öfter bei ib-systems vor?
Hoffe die kriegen das schnell wieder in den Griff...!
disa3000
03.03.2005, 08:04
Moin!
Nach meinen Erfahrungen ist das bisher das erstemal. Unser letzter Alarm (02.03.05, 18:31) lief ganz normal durch.
MiThoTyN
03.03.2005, 09:53
Fehler besteht immer noch. (03.03 08:32 Uhr)
Und zwar besteht irgend ein Fehler in der SQL-Datenbank.
Die Daten der SMS werden nicht richtig entgegen genommen.
<b>Warning</b>: mysql_connect(): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (11) in <b>/var/www/web5/html/wapp.de/sms3000.de/modules/remote/db.inc.php</b> on line <b>2</b>
<br />
<b>Warning</b>: mysql_select_db(): supplied argument is not a valid MySQL-Link resource in <b>/var/www/web5/html/wapp.de/sms3000.de/modules/remote/db.inc.php</b> on line <b>3</b><br />
Hab den Betreiber mal informiert und um eine Stellungnahme gebeten, wann es wieder laufen wird. Aber wahrscheinlich liegt das auch am Hoster, und er selbst wird da wenig machen können.
Gruß Joachim
Jetzt scheint sich was getan zu haben, zumindest kann ich mich jetzt wieder anmelden...
Quietschphone
03.03.2005, 10:08
Servus!
Gab's da nicht vor kurzem eine Info per E-Mail, dass IB-Systems den Server umstellt oder erweitert? Hab's nicht mehr so ganz im Kopf, aber eine Info kam auf jeden Fall. Vllt hat's damit zu tun.
Gruß
Alex
MiThoTyN
03.03.2005, 10:16
@Alex
Das ist schon ne Weile her mit dem Server. Denke nicht, dass das damit zu tun hat.
@All
Jo. Funktioniert wieder. Test-SMS kam auch an bei mir.
Gruß Joachim
MiThoTyN
06.03.2005, 17:18
Hallo Alle !!!
Folgende Neuigkeiten habe ich zu berichten :
!! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !!
IBSS in der Version 1.45
Folgende Sachen sind neu :
- Die Filterdateien werden jetzt im selben Verzeichnis wie IBSS erwartet
- Es gibt 2 neue LogDateien
- Die Probealarmfunktion wurde erweitert
- Die manuellen Eingaben werden jetzt gespeichert
- Einige Fehler wurden korrigiert
- Die Anleitung wurde um eine FAQ erweitert
Alles weitere wie immer ausführlich in der Anleitung.
www.gibma.de/ibss.zip
!! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !!
Viel Spaß und
Gruß Joachim
disa3000
06.03.2005, 19:01
Hallo Joachim!
Wie immer: Super!
disa3000
06.03.2005, 19:05
Hallo Zusammen!
Die Arbeit mit IBSS klappt. Es dürfte langsam zur Routine geworden sein.
Mich würde jetzt interessieren, wo es überall eingesetzt wird.
Also FW / xyz Teilnehmer
Ich fange an:
FF Gelsenkirchen / LZ 18 / 22 Mann Einsatzabteilung
Viele Grüße :-)
MiThoTyN
06.03.2005, 19:08
Diese Info würde mich auch mal interessieren !!!
Also :
3x FW + DLRG Stadt Mühlheim / 25 Leute (Nur wer will)
Gruß Joachim
felix000
06.03.2005, 19:13
FFW Schöngeising / 35 Leute
Hallo,
Feuerwehr mit 6 Abteilungen 14 SMS-Gruppen ca. 100 Fw-Angehörige
Gruß Wolfgang
Funktioniert ohne Probleme
friend112
06.03.2005, 22:43
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu (-;
FF Voerde Wehrführung und Brandmeister aller LZ´s sowie ausgewählte Personen (ca. 30 Personen)
Mfg. friend112
blinkyth
13.03.2005, 02:44
Hallöchen
Also ich habe jetzt das Forum auf den Kopf gestellt aber nichts gefunden.
Ich würde gerne wissen wie ich mit dem ibss Tool eine SMS ganz Automatisch versenden kann wenn die gewünschte 5-Tonfolge ausgelöst wird. Wenn da Írgendwelche dateien geschrieben werden müssen bitte mit angeben und auch iwe. kenne mich damit nicht aus.
www.blaulicht-shop.de
disa3000
13.03.2005, 09:02
Dann fange einfach in diesem Thread ganz vorne an. Dort wird doch alles beschrieben! Vom Anmelden bei IB-Systems, die Installation und das Erstellen der Dateien. Auch in der PDF zu IBSS steht eine Menge drin.
hat ib-systems wieder serverprobleme ?!?
08:18:14 Sendestatus : [ 910 ] Timeout beim Verbinden zum Server
09:22:49 Sendestatus : [ 910 ] Timeout beim Verbinden zum Server
sehr unschön !!! *grml*
MiThoTyN
16.03.2005, 10:38
Bei mir gehts im Moment.
16.03.05 10:38:22 --> Joachim Sc : 0177XXXXXXX [100] SMS wurde erfolgreich verschickt
16.03.05 10:38:22 16.03.2005 10:38:22 !EINSATZ! TST (16.03 10:38) GH:911
Gruß Joachim
TilleE30
16.03.2005, 10:40
Moin!
Bei mir funktioniert es.
Gruß
Tille
jo, jetzt geht's wieder ...
Daniel_2000
16.03.2005, 15:31
Das Programm ist echt nicht schlecht. Ich nutze zurzeit ein PHP-Skript, das eMails verschickt.
Kann man die HTTP-Schnittstelle nicht auch irgendwie aus einem PHP-Skript ansteuern?
Habe mal irgendwo gelesen, dass es auch funktioniert mit "img src="gateway...................."
Hat damit jemand weiter getestet??
Über andere Lösungen wäre ich auch dankbar!
Möchte gerne meine derzeitige PHP-Routine weiter einsetzen, weil ich da auch probealarme und fehlauswertung mit ausfilter.
Nur statt der eMail Weiterleitung möchte ich dann eben das IB-Systems System nutzen, weil es preiswerter ist.
Wo ich hier gerade in den Thread einsteige, muss ich auch erst mal ein wenig lobhudeln. Heute morgen das Tool gefunden, installiert und es klappt super. Sehr gute Arbeit geleistet, Joachim.
Nur ein klitzekleines Prob hab ich noch. Wenn das noch klappen würde... Vielleicht hab ich nach 26 Seiten Thread auch nen Augenpaul. Zumindest hat mir die Suche kene Antwort geliefert.
Also: Wenn ich Rechner und Router hochgefahren hab', liefert er mir beim ersten Test-Versand übers BOS-Tool einen Server Time-Out. Der zweite klappt dann wieder.
Der Router hat zu dem Zeitpunkt dann wohl noch nicht die DSL-Verbindung aufgebaut. Und ich steh' gerade ein wenig auf dem Schlauch. Vielleicht wisst ihr da ja ne elegante Variante.
Marc
grisu2805
18.03.2005, 09:45
Moin,
ich habe eine bescheidene Frage, beim Poc alarm hat jede Ric - Adresse auch 4 unteradressen, werden im FMS32 - Pro unter Funktion angezeigt. Besteht die Möglichkeit anhand der Funktion der Unteradresse z.b. Ric: 1144303 Funktion 1 - 4 zu unterscheiden?
Gruß
Grisu2805
Hallo Grisu2805,
ja das geht! Einfach bei Verwaltung>Einstellungen>Sonstiges und dann bei POCSAG Kennung umfasst Ric und Funktion einen Hacken machen.
Dann läßt sich unter Verwaltung>POCSAG>Empfänger jede Ric mit Unteradresse unterscheiden.
MFG
David
grisu2805
18.03.2005, 22:52
Hallo Bibi,
super danke für die Info.
Gruß
Grisu2805
kOnDeNsAtOr
20.03.2005, 00:11
@Daniel_2000
Also ich mach die Alarmierung noch über HTML weil mein PC anscheinend zu langsam ist, 23 Mal IBSS aufzurufen.
Bei mir schaut die html-Datei folgendermaßen aus:
siehe Anhang!
An deinem PHP-Skript wär ich mal interessiert, könntest du das mal posten?
Gruss Andy
Hallo,
ich habe eine frage uns zwar was ist ein Diskriminator Ausgang am Scanner und für was braucht man den.
Gruss
Stefan
Quietschphone
20.03.2005, 20:38
@Milli:
Erstmal "Herzlich Willkommen" im Forum.
Leider passt Deine Frage überhaupt nicht in diesen Beitrag, ausserdem gibt es genügend Beiträge hier im Forum, die sich mit dem Thema beschäftigen. Da solltest Du über die Suchfunktion einige Beiträge finden, die Deine Frage beantworten.
Eins vorweg: Ein Diskriminator-Ausgang nimmt das Audio-Signal direkt am Demodulator ab, ohne das Signal noch über irgendwelche Filter, Rauschsperre, etc. zu beschneiden (zu "diskriminieren"). Somit erhält man ein Signal, das sich hervorragend zum Dekodieren von z.B. POCSAG (digitale Alarmierung) eignet.
Gruß
Alex
Hey Milli!
Herzlich willkommen im Forum!
Bitte benutze die Suchfunktion im Forum mit entsprechendem Stichwort!
Beim Diskriminator-Ausgang wird das Audiosignal vor sämtlichen Filtern abgegriffen und das Signal bleibt "digital". Wenn du einen normalen Audioausgang benutzt wird es dir schlechte oder gar nicht gelingen digitale Alarmierungen auszuwerten!
Für FMS-Stati, FMS-Text und 5ton-Alarmierungen brauchst du nicht zwangsläufig einen Diskriminator-Ausgang. Wobei man aber sagen muss, dass die Auswertung von FMS-Statis, FMS-Text und 5ton-Alarmierung auch mit Diskriminator-Ausgang geht.
Bloß die Auswertung von POCSAG (digitale Alarmierung) geht nicht ohne Diskriminator-Ausgang!
OK danke werd ich machen.
Eine Frage hab ich noch und zwar mit welchen programmen und geräten lasst ihr euch alamieren und werdet ihr auch digital alamiert?
betätige bitte die SUCHE, oder mach 'nen neuen thread auf, das gehört hier nicht rein !! man muss die freundlichkeit, die dir deine andere frage HIER benatwortet hat nicht ausnutzen für weitere fragen ...
grisu2805
24.03.2005, 17:03
Moin
ich habe ein Problem mit dem SMS Versand unter FMS32Pro in Verbindung mit IBSS. Ich habe eine BAT geschrieben, steuer die über Aktionen im FMS32Pro an, aber es tut sich nichts (habe auch den Haken gemacht bei Aktionen ausführen) klicke ich die Bat direkt an funktioniert es. Kann mir jemand helfen
Gruß
Grisu 2805
Meine Bat:
@echo off
rem torsten
start c:\Programme\FMS32\ibss\ibss.exe /U:XXXX /P:XXX /E:017XXXXXXXX /T:2 /N:{zeitkurz} %*
-------------------------
Aktion in FMS32pro:
C:programme\ordner\ibss\test.bat
friend112
24.03.2005, 17:49
Dein Fehler ist ganz leicht!
Deine Aktion lautet: C:programme\ordner\ibss\test.bat
Sie muss aber lauten: C:\programme\ordner\ibss\test.bat %1 %2 %3
Mfg. friend112
Original geschrieben von grisu2805
Moin
ich habe ein Problem mit dem SMS Versand unter FMS32Pro in Verbindung mit IBSS. Ich habe eine BAT geschrieben, steuer die über Aktionen im FMS32Pro an, aber es tut sich nichts (habe auch den Haken gemacht bei Aktionen ausführen) klicke ich die Bat direkt an funktioniert es. Kann mir jemand helfen
Gruß
Grisu 2805
Meine Bat:
@echo off
rem torsten
start c:\Programme\FMS32\ibss\ibss.exe /U:XXXX /P:XXX /E:017XXXXXXXX /T:2 /N:{zeitkurz} %*
-------------------------
Aktion in FMS32pro:
C:programme\ordner\ibss\test.bat
Manchmal ist es hilfreich, sich an die gute alte DOS-Batch-Programmierung zu erinnern. Und da war ein wichtiger Grundsatz, wenn etwas nicht funktionierte nahm man als erstes den @echo off raus, und als zweites fügte man nach jedem Befehl einen PAUSE -Befehl ein, sodaß man jeden Befehl mit einem Tastendruck bestätigen mußte. Dabei hat man dann sehr oft schon den Fehler gefunden, weil man die Abarbeitung jedes einzelnen Befehles steuern konnte. Desweiteren enthält Deine einzige wichtige Zeile (start ... ) ein Prozentzeichen. Dieses dient in Batch-dateien als Platzhalter für die mit dem Batchdatei-Start übergebenen Parameter. Wenn der Start dieser Batchdatei selber wieder aus einer Batchdatei oder einem Programm erfolgt, so muß die zu startende Batchdatei selber die Variablen Parameter über entsprechende Variablen übergeben bekommen, und dafür stehen die Parameter %0 ... %9
wobei
%0 das startende Programm, bzw. die startende Batchdatei ist
%1 ... %9 entsprechen den Übergabe Parametern 1 bis 9. Mehr als 9 Übergabeparameter lassen sich aber nicht für die interne Übergabe verwenden. Wenn man mehr als 9 Parameter übergeben bekommt, dann kann man mittels des Befehls SHIFT mir jedem Aufruf die Parameter um eins nach rechts verschieben, wobei dann bei jedem Aufruf der Parameter %1
verloren geht, und alle anderen Parameter um eins nach vorn rücken, solange bis es nur noch einen Parameter gibt. mit dem nächsten Aufruf sind dann alle Übergabe-Parameter innerhalb dieser Batch-Datei nicht mehr erreichbar
grisu2805
26.03.2005, 15:29
Moin,
so jetzt funzt es wie doof.
schöe Ostern
Gruß
Grisu2805
Christian
31.03.2005, 16:20
Hallo,
es gibt jetzt auch für sms3000.de eine Schnittstelle :
http://sms3000.de/api/SMS3000_API.htm
MiThoTyN
31.03.2005, 23:29
Hi Christian !
Wo hast du die Info her ?
Auf der Seite findet sich nichts entsprechendes ...
@All
Bin schon am gucken wie ich IBSS erweitere, dass es mit SMS3000 auf funktioniert.
Gruß Joachim
Christian
31.03.2005, 23:49
Hallo Mithotyn,
vom Betreiber selber ... hatte mich versehentlich bei SMS3000 angemeldet, habe meinen Account auf IB Sytems ändern lassen,
er sagte das es jetzt auch eine Schnittstelle für SMS300 gibt, und hatte mir den geschickt.
SMS absenden
URL: http://sms3000.de/api/?request=SendSMS
Parameter:
user=[Benutzername]
pw=[Passwort]
SenderID=[Absendertext] (11 Buchstaben / 15 Ziffern)
Text=
SMSType= (Values: Discount, Economy,Quality)
optionale Parameter:
Flash=1
Anonymous=1
MobileNumber=
HansDampf
01.04.2005, 00:14
Wobei ich denke dass sms3000 gegenüber Ib-Systems keine Vorteile bringt. Es müsste einfach was geben wo die sms zustellung schneller geht.
Bei mir dauert eine sms ca 30 sek, bei euch auch? Oder liegt das am Router??? Braucht ibss.exe nen offenen port??
disa3000
01.04.2005, 06:51
Hi!
30 Sekunden sind ja krass. Bei mir braucht eine SMS ca 2 Sek. Ich setzte keinen Router ein.
MiThoTyN
01.04.2005, 08:57
@Hans
SMS3000 hat nen preislichen Vorteil. Die SMS sind da nochmal vaginal günstiger ... ;-)
Ansonsten wird sich dahinter wohl der gleiche Server wie bei IB-Systems verbergen.
Und ne SMS dauert bei mir auch nur 8-10 Sekunden. Maximal.
Probiers mal mit nem anderen Typ.
@Alex
Ah .. Danke. Da kann ich lange suchen.
Gruß Joachim
friend112
01.04.2005, 09:11
Hallo,
also einen Preislichen Vorteil habe ich da noch nicht entdeckt!
SMS3000 wurde damals nur von einigen gewünscht, da es für Privatpersonen und IB-Systems eigentlich nur für Firmen ist.
Ansonsten:
günstigste SMS bei IB-Systems: 2,9 ct
bei SMS3000: 3,9 ct
Von daher für mich nicht interessant!
Mfg. friend112
MiThoTyN
01.04.2005, 09:13
Original geschrieben von friend112
günstigste SMS bei IB-Systems: 2,9 ct
Hast du mal in deinem persönlichen Menü geschaut, wieviel ne SMS wirklich kostet ?
Gruß Joachim
friend112
01.04.2005, 09:20
Bei mir rechnet er jedes Mal exact 2,9 ct. ab. Die Mehrwertsteuer wird ja schon vorher einkassiert. Wiso, zahlst du mehr?
Mfg. friend112
MiThoTyN
01.04.2005, 09:25
Ja .... Also bei mir steht 3,9 Cent.
Wie ist das bei den anderen ?
Zu finden nach dem Einloggen unter :
Accountinfo
-> SMS-Typen / Preise
Gruß Joachim
friend112
01.04.2005, 09:40
Falls du es nicht glaubst...
MiThoTyN
01.04.2005, 09:44
SKANDAL !!!!!!
Hast du das mit Matthias so ausgemacht ? Oder war das einfach so ? Hmm ... Dann muss ich nochmal mit ihm reden.
Gruß Joachim
friend112
01.04.2005, 09:59
War vom Anfang an so!
Meine Konditionen sind:
Sms:
Typ 2: alle Anbieter 2,9 ct.
Typ 3: D1 5,1 ct. ; D2 4,3 ct. ; E-Plus und O2 6 ct.
Typ 4: D1 und D2 7,2 ct. ; E-Plus und O2 7,6 ct.
MMS:
bis 30 kb: alle Anbieter 30 ct.
bis 100 kb: alle Anbieter 75 ct.
SMS ins Festnetz:
15 ct.
War so und hat sich nie geändert!
Mfg. friend112
MiThoTyN
01.04.2005, 10:01
Krass ..... Aber ich kümmer mich drum.
Vielleicht lässt sich diese Kondition für alle vereinbaren, die sich bei Matthias melden.
Gruß Joachim
friend112
01.04.2005, 10:02
Hauptsache ihr nehmt mir meine nicht (-;
Mfg. friend112
PS: Habe übrigens als Firma Feuerwehr angegeben
Original geschrieben von friend112
War vom Anfang an so!
Meine Konditionen sind:
Sms:
Typ 2: alle Anbieter 2,9 ct.
Typ 3: D1 5,1 ct. ; D2 4,3 ct. ; E-Plus und O2 6 ct.
Typ 4: D1 und D2 7,2 ct. ; E-Plus und O2 7,6 ct.
MMS:
bis 30 kb: alle Anbieter 30 ct.
bis 100 kb: alle Anbieter 75 ct.
SMS ins Festnetz:
15 ct.
War so und hat sich nie geändert!
Mfg. friend112
dem kann ich mich nur anschließen, das sind auch meine konditionen ... firmenname: privat ... :)
HansDampf
01.04.2005, 11:23
Original geschrieben von 76440
dem kann ich mich nur anschließen, das sind auch meine konditionen ... firmenname: privat ... :)
bei mir auch... firmenname: FFW
wird also damit nichts zu tun haben ;)
aber nochmal:
weiß jemand von euch ob ibss nen port braucht der offen ist?? (Also Port-Forwarding)? Möglicherweise hat das bei mir n bisl Probleme und braucht deshalb halt länger ...
MiThoTyN
01.04.2005, 12:30
Ne. Is ganz normal Port 80, der auch beim surfen benutzt wird.
Daran liegts also nicht.
Also seh ich das richtig. Jeder hat 2,9 Cent, nur ich nicht ... :-(
Gruß Joachim
vllt wissen die von ib-systems, was dir ihr system wert ist ;-)
Christian
05.04.2005, 13:48
@MithoTyn
http://sms3000.de/api/?request=SendSMS&user=username&pw=passwort&SenderID=Feuerwehr&Text=Das%20ist%20ein%20Test&SMSType=Quality&MobileNumber=01711111111
Wenn ich das jetzt in meinen Browser eingebe, bekomme ich eine SMS wie angegeben, im Browser bekomme ich ein OK, den Preis für die SMS sowie das Restguthaben angezeigt. Könntest Du daraus was basierend auf deinem IBSS was basteln für SMS3000 ?
pittparry
07.04.2005, 07:51
Hallo ich habe ein kleines Problem mit dem Probealarm!
Habe ein *.bat. Hier funzt alles super bis auf die tatsache das er den parameter für den Probealarm nicht berücksichtig.
hier die *.bat
ibss.exe /OP:probealarm.txt /U:xxxx /P:xxxx /E:01601234567 /T:2 /A:Feuerwehr /F:einsatz.txt
wenn so steht bekomme ich eine SMS ohne Probleme nur der Paramet /OP: wird nicht ausgewertet.
das ich mich im dateinamen verschrieben habe kann nicht sein habe schon mehrer namen genommen!
und im Probealarm.txt steht nur "06.04.05 19:00 010 Kein Einsatz Probealarm"
wo ist der Fehler!
Habe genau nach der ANleitung die beim IBSS dabei war gearbeitet!
MfG Marcel
MeisterM
07.04.2005, 12:05
@ Christian
SMS3000 ist teurer als IB-Systems, dehsalb halte ich es nicht für sinnvoll das mithotyn noch ein Interface für SMS3000 bastelt.
Übrigens setze ich das System seit gestern ein und bin sehr zufrieden damit, die 20 Sek werden locker eingehalten (~15 Sek) und die Kosten von 0,029 Cent sind auch wirklich niedrig.
Habe das jetzt mal für drei Leute in unsrer FW aufgebaut und werde das mit denen mal testen. Melde mich wieder wenn wir einen Einsatz hatten *g*
disa3000
07.04.2005, 21:44
Das ist bei mir mit dem Probealarm auch so. Bei Ibss 1.44 klappte es wunderbar, seit 1.45 nicht mehr.
Aber sonst bin ich mehr als zufrieden!
pittparry
07.04.2005, 22:56
das scheint mit dem rechner zusammen zu hängen!
Weil habe es eben auf dem FMS Rechner eingerichtet und es da auch scheiß nochmal pobiert siehe das es klappt mit dem probealarm! nur hier auf dem doofen ding klappt es einfach nicht!
ich verstehe das nicht !
Aber vielleicht hat ja noch einer ne andere idee!!!
MiThoTyN
08.04.2005, 02:07
Ich konnte noch keinen Fehler finden, bin aber dran !!
Bitte Geduld !!
Gruß Joachim
Original geschrieben von pittparry
das scheint mit dem rechner zusammen zu hängen!
Weil habe es eben auf dem FMS Rechner eingerichtet und es da auch scheiß nochmal pobiert siehe das es klappt mit dem probealarm! nur hier auf dem doofen ding klappt es einfach nicht!
ich verstehe das nicht !
Aber vielleicht hat ja noch einer ne andere idee!!!
haben die beiden Rechner gravierende Unterschiede (Betriebssystem, Laufende Software, andere Hardwarekomponenten (Schnittstellen o. ä.) die eventuell diese "unkompatibilitäten" verurschenkönnten?
disa3000
10.04.2005, 09:24
Also bei uns z.B. nicht. Wir haben nur die neue Version von IBSS eingespielt...
pittparry
10.04.2005, 13:46
ja logisch haben die das!
allerdings nur die hardware und ein bißl software!
Original geschrieben von pittparry
ja logisch haben die das!
allerdings nur die hardware und ein bißl software!
Dann würde ich erst mal versuchen rauszukriegen, ob die Probleme an dem bißl liegen.
felix000
10.04.2005, 21:21
Original geschrieben von pittparry
ibss.exe /OP:probealarm.txt /U:xxxx /P:xxxx /E:01601234567 /T:2 /A:Feuerwehr /F:einsatz.txt
Gibs mal so an:
ibss.exe /OP:C:\ibss\probealarm.txt /U:xxxx /P:xxxx /E:01601234567 /T:2 /A:Feuerwehr /F:einsatz.txt
Den Pfad anpassen!!!
disa3000
10.04.2005, 21:34
Es soll in der Version 1.45 aber ohne Pfad funktionieren!
MiThoTyN
10.04.2005, 23:07
Hey Mädels !
Keine Panik aufkommen lassen !!
Ich hab doch gesagt ich kümmer mich drum.
Also der Fehler ist bei mir auch nur manchmal aufgetreten, deswegen hab ich den nicht gleich gefunden. Aber jetzt sollte er raus sein. Die Dauer eines eingetragenen Probealarms wurde falsch ausgelesen. Deswegen ging es manchmal, und manchmal nicht.
Bitte nochmal unter www.gibma.de/ibss.zip laden.
Ist die Version 1.45 vom 10 April 2005.
Für SMS3000 werd ich erstmal kein eigenes Tool schreiben.
Die http-Schnittstelle ist um einiges komplexer als direkt bei IB-Systems. Und viele der Funktionen braucht man so nicht, bzw hat man auch über das WebInterface. Und vor allem ist IB-Systems billiger.
Sollten sich irgendwann doch mal Gründe finden, die wirklich dafür sprechen, werd ich mir das nochmal überlegen.
Gruß Joachim
pittparry
11.04.2005, 10:24
danke @felix000
aber auf die idee bin ich auch schon gekommen!
Aber es funzt ja auf dem rechner wo ich es brauche von daher ist es mir eigentlich schnurz probier es aber mal mit der neuen version vom stan 10 April
disa3000
11.04.2005, 10:32
Hallo Joachim!
Bei klappt es wieder! Vielen Dank für Deine Mühe!
MiThoTyN
11.04.2005, 14:39
@pittparry
Du MUSST die neue Version nehmen. In der alten ist eindeutig ein Fehler. Das Problem ist nicht Rechnerabhängig, sondern Zeitabhängig. Je nachdem, WANN genau der Probealarm innerhalb der definierten Zeitspanne eingegangen ist, trat der Fehler auf oder nicht. Das ist wie Glücksrad. Also bitte ALLE die neuste Version benutzen !!! Sonst garantiere ich für nix !!! (Mach ich eh net, aber so noch weniger .. ;-)
@Disa
Sorry für die Verspätung, aber jetzt klappts ja. Gern geschehen !
Gruß Joachim
blinkyth
12.04.2005, 22:44
IBS Sagt immer falscher benutzer. obwohl ein starten auf der webseite einwandfrei geht!!!!!!!!!!!!
MiThoTyN
12.04.2005, 23:07
Ach genau. Das Problem war ja auch noch.
Hast du in deinem Namen/Passwort Leerzeichen oder Sonderzeichen/Umlaute ?
Und unbedingt auf Groß/Kleinschreibung achten.
Der Homepage ist es egal, aber der http-Schnittstelle nicht.
Gruß Joachim
MiThoTyN
12.04.2005, 23:43
Hallo Alle !!!
Folgende Neuigkeiten habe ich zu berichten :
!! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !!
IBSS in der Version 1.46
Folgende Sachen sind neu :
- Die Probealarmfunktion wurde ERHEBLICH flexibler gestaltet.
(auf VIELFACHEN Wunsch einer EINZELNEN Person ;-)
- Einige Fehler wurden korrigiert
- Der Fehler von blinkyth sollte weg sein
Alles weitere wie immer ausführlich in der Anleitung.
www.gibma.de/ibss.zip
!! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !! NEU !!
Viel Spaß und
Gruß Joachim
disa3000
13.04.2005, 07:42
Hi Joachim!
Die Wildcards sind eine sehr gute Idee, das verkürzt erheblich meine Probealarmliste.
Vorher brauchte ich eine ellenlange Liste (4 Tage mit Probealarmen in der Woche für ein ganzes Jahr!). Das kann ich jetzt mit vier Zeilen erschlagen.
Hey Joachim!
Original geschrieben von MiThoTyN
- Die Probealarmfunktion wurde ERHEBLICH flexibler gestaltet.
(auf VIELFACHEN Wunsch einer EINZELNEN Person ;-)
Was soll das denn heißen? ;-) *grins*
Ich hoffe du meinst nicht mich! :-)
MiThoTyN
13.04.2005, 12:52
Doch ... hehe .... ;-)
Hallo Joachim,
ich bin bislang SUPER ZUFRIEDEN mit Deinem Tool, daher melde ich mich auch erst jetzt zu Wort.
Ich habe es in dieser Woche zwei mal gehabt, das im Logfile "Error 910 Timeout beim Verbinden zum Server" stand, die SMS aber ankam. Ist dies auch schon jemandem anderen passiert, weist Du eine Erklärung?
Ich hatte diese Fehlermeldung einmal im Januar und daraufhin eine Fehlerabfrage in die Batch mit aufgenommen, die bei einem Fehler 15 sec wartet und es dann noch einmal versucht. Jetzt kommt die SMS zweimal an. Ok, die 3,4€Cent kann ich verschmerzen:-), aber vielleicht gibt es ja Abhilfe.
Gruß Goggo
PS: In der Programmbeschreibung steht noch der alte Link zum Forum.
MiThoTyN
13.04.2005, 20:26
Original geschrieben von Goggo
PS: In der Programmbeschreibung steht noch der alte Link zum Forum.
Oh .. Gut zu wissen. Danke !!
Also dieses Phänomen KANN vorkommen. Vom Prinzip her ist es so, dass du die Daten zum versenden zum Server schickst, der irgendwas macht und ne Antwort zurückschickt.
Der Fehler 910 kommt dann, wenn innerhalb von ein paar Sekunden keine Antwort vom Server kommt. Ob die SMS aber nun gesendet wurde, kann keiner wissen. Das ist dann Zufall sag ich mal.
Ich könnte höchstens die Zeitspanne etwas erhöhen, wie lange IBSS wartet. Sonst gibt es keine Möglichkeit. Das liegt nicht an IBSS.
Gruß Joachim
MiThoTyN
15.04.2005, 14:54
@All
Also von dem Fehler 900 hab ich schon mehrfach gehört jetzt.
Ich kanns mir noch nicht erklären, bei mir gehts.
Es hängt wohl mit ner Veränderung im SourceCode zusammen.
Ich werde den Urzustand heute Abend wieder herstellen, damit das wieder geht.
Ich meld mich dann hier, wenn die Datei wieder hochgeladen ist. Bitte danach nochmal testen.
Gruß Joachim
MiThoTyN
17.04.2005, 20:36
Alle die, die von dem Fehler 900 betroffen sind, laden sich IBSS nochmal runter.
Und berichtet mir, wies jetzt funktioniert.
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
bei mir funktioniert es jetzt.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Wolfgang
firekid112
17.04.2005, 22:05
Bei mir jetzt auch wieder! Danke!
@MiThoTyN
Bin erst jetzt auf Dein Tool gekommen.
Habe momentan keine Zeit den ganzen Thread danach zu durchsuchen und in Deiner Anleitung habe ich weiter nichts gefunden:
Frage:
Wenn ich für verschiede Fälle, verschiedene Empfängergruppen habe, muß ich die alle mit Leerzeichen getrennt in der Komandozeile angeben oder können die entsprechenden Empfängergruppen aus entsprechenden Dateien ausgelesen werden? Wenn nein, wird das noch realisiert? Oder geht gar nicht mehr als ein Empfänger?
felix000
20.04.2005, 00:19
Original geschrieben von Diggi
Du kannst an mehrere Leute was verschicken, indem du einfach in der Batch-Datei für jede Person eine neue Kommandozeile machst, ungefähr so:
@ECHO OFF
ECHO Alarm fuer die Feuerwehr Steinfurt LZ Burgsteinfurt eingegangen, SMS werden gesendet...
C:\Programme\Heirue-Soft\IBSS.exe /U: Userkennung /P: Passwort /E: 0175 XXXXXXX /T: 2 /N: %*
C:\Programme\Heirue-Soft\IBSS.exe /U: Userkennung /P: Passwort /E: 0160 XXXXXXX /T: 2 /N: %*
Hallo,
wenn ich die Batchdatei auf meinen Rechner anpasse sieht das so aus :
@ECHO OFF
C:\FMS32-PRO\ibss.exe /U:..... /P:.... /E:017........
/N: % /T:2 /OB:Blacklist.txt /OF:Textfilter.txt
Leider funktioniert das aus irgendeinem Grund nicht.
In der Log.-Datei steht dann folgendes :
10:56:16 IBSS gestartet : C:\FMS32-PRO\ibss.exe
10:56:20 ----------------------------------------------------------------------
10:56:20 Username : *******
10:56:20 Passwort : *******
10:56:20 Nummer : 017*******
10:56:20 SMS-Typ : 2
10:56:20 FlashSMS : Nein
10:56:20 Absender :
10:56:20 Übergebener Text :
10:56:20 Sendestatus : [ 123 ] Text ist leer
Wo liegt der Fehler ?
MiThoTyN
22.04.2005, 11:17
Original geschrieben von DME II
@ECHO OFF
C:\FMS32-PRO\ibss.exe /U:..... /P:.... /E:017........
/N: %* /T:2 /OB:Blacklist.txt /OF:Textfilter.txt
Hier.
Da wird kein Text übergeben.
Gruß Joachim
Im Original steht das Sternchen drin und trotzdem wird kein Text übergeben.
Udo
Original geschrieben von DME II
Im Original steht das Sternchen drin und trotzdem wird kein Text übergeben.
Udo
Überprüfe nochmal die Batchdatei, ob eventuell ein Leerzeichen an einer Stelle steht, wo es nicht hingehört, oder ein Doppelpunkt bzw. Slash bei einem Parameter vergessen wurde.
Als erstes einmal zum überprüfen das ECHO OFF am anfang deaktivieren und hinter dem ibss-Befehl in eine neue Zeile das Wort Pause reinschreiben.
Dann kann man am Bildschirm sehen, wie der Befehl lautete, und was der Computer verstanden hat (zweite Zeile). Der Pause-Befehl bewirkt, daß das Fenster solange offenbleibt, bis man eine Taste drückt, damit man sehen kann, was ausgeführt wurde.
Vielleicht kannst Du dann sehen, daß das was ausgeführt werden soll, und das was ausgeführt wurde was ganz anderes ist.
Firefighter 19
23.04.2005, 17:29
Hi Leute!
Erst mal ein riesen LOB an MiThoTyN, echt total super das Programm!
Ich habe jetzt mein alte *.bat Datei umgeschrieben für IBSS und es funktioniert auch alles super. Ich denke, es könnte auch andere hier interessieren. Alarmiert wird bei uns Digital. In FMS32-Pro habe ich die Option "Pocsag Kennung umfasst RIC und Funktion" aktiviert. Dann habe ich unter Pocsag Empfänger die RICs mit den dazugehörigen Daten eingetragen. Die RICs wo keine Aktion ausgeführt wird, habe ich einfach nur mit der Funktion 1 eingetragen. Die RICs wo eine Aktion ausgeführt werden soll, habe ich mit allen 4 Funktionen eingetragen. Bei Aktion habe ich für jede Funktion der RIC folgendes eingetragen: C:\Funk\SMS\IBSS.bat %1 %2 "%3"
Wichtig dabei ist das der Ausdruck %3 in Anführungszeichen steht.
Hier nun meine IBSS.bat:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@echo off
REM ======================
REM '%1 übergibt die RIC
REM '%2 übergibt die Funktion
REM '%3 übergibt den Alarmtext
REM 'Setzt die RIC in einen Text um
set RIC=unbekannte_RIC_%1
if %1 == 1234567 set RIC=98-01
if %1 == 7654321 set RIC=97-01
if %1 == 0112112 set RIC=96-01
REM 'Setzt die Funktion in einen Text um
if %2 == 1 set Funkt=ALARM
if %2 == 2 set Funkt=Einsatz
if %2 == 3 set Funkt=Sonst.
if %2 == 4 set Funkt=Probe
REM ======================
REM 'Setzt die RIC in einen Text um, mit Leerzeichen
REM 'um keine Verschiebung in der LOG Datei zu haben
set RICC=unbekannte_RIC_%1
if %1 == 1234567 set RICC=98-01
if %1 == 7654321 set RICC=97-01
if %1 == 0112112 set RICC=96-01
REM 'Setzt die Funktion in einen Text um, mit Leerzeichen
if %2 == 1 set Funktt=ALARM
if %2 == 2 set Funktt=Einsatz
if %2 == 3 set Funktt=Sonst.
if %2 == 4 set Funktt=Probe
REM 'Schreib eine LOG Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 %3 >>c:\funk\log\ALARM.txt
REM ======================
REM 'Startet das Programm CLEMAIL zum verschicken einer E-Mail
start d:\clemail\clemail.exe -to muster.mann@xxx.de -from mann.muster@xxy.de -smtpserver smtp.xxy.de -popserver pop.xxy.de -popuser mann.muster@xxy.de -poppass 123456 -subject "%Funkt%_%RIC%_%~3" -body "%Funkt%_ELW_%RIC%_%1_%~3"
REM ======================
if %1 == 1234567 goto recsms
exit
:recsms
REM ======================
REM 'ausschließen das eine SMS mit leerem Alarmtext
REM 'gesendet wird!
if %3 == "" goto leer
REM ======================
REM 'Ruft IBSS auf
if exist "c:\funk\log\sms.tmp" goto leer
echo temp > "c:\funk\log\sms.tmp"
c:\funk\ibss\ibss.exe /C:config.ibss /N: {datumlang} {zeitlang} - "%Funkt%_%RIC%_%~3" /E:xxxxxxxxxx
del "c:\funk\log\sms.tmp"
REM ======================
:leer
REM 'Startet die Aufnahme rec.bat
if exist "c:\funk\log\rec.tmp" goto recende
echo temp > "c:\funk\log\rec.tmp"
c:\funk\recallpr\recallpro.exe
REM 'Schreib eine STATUS Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 = AUFNAHME GESTARTET >>c:\funk\log\STATUS.txt
del "c:\funk\log\rec.tmp"
:recende
exit
REM ======================
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das ist nun meine Datei. Ich lasse mir für alle drei RIC und jede Funktion eine E-Mail schicken, und nur für die erste RIC wird eine SMS geschickt und die Aufnahme gestartet. Richtig im Betrieb testen konnte ich sie noch nicht, da die Fahrzeuge für die ich das haben möchte, noch nicht alarmiert wurden. Habe es allerdings mit eine test.bat getestet, wo drin steht:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@echo off
c:
cd \funk\sms
call ibss.bat 1234567 4 "Pobealarm"
cd\
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
So sollten die Daten auch von FMS32-Pro übergeben werden.
In der config.ibss steht folgendes:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
/U: user
/P: pw
/A: ALARM
/T: 2
/OF: textfilter.ibss
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aber ich habe dann gleich noch eine Frage zu folgendem Absatz:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
REM 'Ruft IBSS auf
if exist "c:\funk\log\sms.tmp" goto leer
echo temp > "c:\funk\log\sms.tmp"
c:\funk\ibss\ibss.exe /C:config.ibss /N: {datumlang} {zeitlang} - "%Funkt%_%RIC%_%~3" /E:xxxxxxxxxx
del "c:\funk\log\sms.tmp"
REM ======================
:leer
REM 'Startet die Aufnahme rec.bat
if exist "c:\funk\log\rec.tmp" goto recende
echo temp > "c:\funk\log\rec.tmp"
c:\funk\recallpr\recallpro.exe
REM 'Schreib eine STATUS Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 = AUFNAHME GESTARTET >>c:\funk\log\STATUS.txt
del "c:\funk\log\rec.tmp"
:recende
exit
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ich habe hier das mit der tmp Datei eingebaut, damit nicht 2 SMS geschickt werden bzw. mein Aufnahmeprogramm nicht 2mal gestartet wird. Das mit der Aufnahme passt auch alles, die rec.tmp wird erst gelöscht, wenn ich mein Aufnahme Programm schließe. Allerdings bekomme ich trotzdem weiterhin 2 SMS, weil die sms.tmp zu schnell wieder verschwunden ist. Wie kann ich das machen, das die sms.tmp z.b. 10sec bestehen bleibt, und erst dann gelöscht wird? Kann mir da jemand helfen?
Danke schon mal
Gruß
Daniel
felix000
23.04.2005, 18:23
Hier im Forum gibts irgendwo ein Programm namens "wait". Damit kann man Batchdateien einfach "warten" lassen.
z.B. wait 15 lässt die Batch 15 Sekunden warten...
Firefighter 19
23.04.2005, 19:09
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde WAIT mal suchen und mal probieren.
Ich denke aber, das es ein Problem geben wird.
Wenn ich vor dem löschen der sms.tmp das wait einbaue, wird ja auch mein Aufnahme Programm erst 15sec später gestartet... Das wäre schlecht...
Werde aber mal ein wenig mit Probieren.
Original geschrieben von Firefighter 19
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde WAIT mal suchen und mal probieren.
Ich denke aber, das es ein Problem geben wird.
Wenn ich vor dem löschen der sms.tmp das wait einbaue, wird ja auch mein Aufnahme Programm erst 15sec später gestartet... Das wäre schlecht...
Werde aber mal ein wenig mit Probieren.
Das hast Du richtig erkannt, der Wait-Befehl wartet stur die angegebene Zeit, und alle Befehle nach dem wait-Befehl werden halt entsprechend später ausgeführt.
Wenn Du den Record-Befehl direkt nach dem sms-Befehl abschickst und dann den Wait-Befehl sollte es so klappen wie Du Dir das vorstellst.
verwirrt
28.04.2005, 15:58
Folgendes Problem.
ich habe das alles wie beschrieben gemacht. Funktioniert auch alles wenn ich im netz bin, aber mein router trennt die verbidung ins netz nach 5 min inaktivität. mit welchen befehl o. programm kann ich einen verbindung herstellen und trennen so das ich in der batch datei irgendwas eintragen muss.
MFG Verwirrt
felix000
28.04.2005, 16:03
Bei DFÜ-Verbindungen:
rasdial [Verbindungsname] [Benutzername] [Passwort]
Der Router sollte die Verbindung, sobald ein Programm ins Internet will, selbst herstellen.
Christian
28.04.2005, 16:08
Hallo,
den router so einstellen dass er die Verbindung aufbaut sobald daten gebraucht werden. trennung nach 5 min timeout bleibt ja bei deiner einstellung !
verwirrt
28.04.2005, 16:47
das problem dabei ist windows. das will immer eine verbindung. ich will die aber via befehl verbinden o. trennen können.
Wird ib-systems teurer?
Siehe:
http://www.ib-systems.de/index.php?page=konditionen_messaging
So wie ich das dort verstehe sind die Preise jetzt jetzt abhängig vom Prepaid Guthaben.
Bisher zahle ich 2,9 Cent zzgl. MwSt.
Um nach dem neuen Preissystem in diese Preisregionen zu kommen, müsste man 1500 - 2000 Euro aufladen.
Finde das schon ganz schön heftig.
Weiß jemand wie das bisher bei ib-systems war mit Preisänderungen, waren da alle betroffen oder nur Neukunden?
D.h. behalten Bestandskunden evtl. ihre alten Tarife?
Gruß
Bossi
HansDampf
02.05.2005, 09:57
die altkunden haben einen vertrag über die alten konditionen abgeschlossen, eine preiserhöhung wäre deshalb rechtlich nicht gültig, meinem wissenstand nach.
kOnDeNsAtOr
03.05.2005, 12:51
Habs gerade ausprobiert,
in meinem Account stehen noch die alten Konditionen von 2,9 Cent drin. (Typ 2)
Dann hab ich zwei SMS mit dem Typ 2 verschickt und es wurden exakt 2,9 Cent pro SMS abgezogen. Ich hoffe aber auch, dass hier die "Altkunden" nicht mit umgestellt werden. Auch nicht bei einer neuen Aufladung!
Gruss Andy
Hallo ich bin anscheinend wohl zu blöd hier was zu finden!!!!
Bitte nochmal ganz langsam für Dummies:
1.Habe mich bei IB-Systems angemeldet
2. Wo bekomme ich die Datei IBSSS.exe
3. Was muss ich bei FMS Pro einstellen, damit der Meldungstext ebenfalls übergeben wird????
4. Was muss ich sonst noch alles einstellen???
Also eigentlich auf gut deutsch:
nochmal von vorne
Danke
Quietschphone
04.05.2005, 09:30
Servus!
Ganz genau, einfach nochmal von vorne, das wäre dann der erste Beitrag hier: http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=15990&perpage=15&highlight=&pagenumber=1
Etwas lesen musst Du aber schon selber... Auf gut deutsch: Eine Anleitung ist auch dabei :-)
Gruß
Alex
Da fängt das Problem schon an!!!
Die Datei ist nicht erreichbar. Server Fehler 403. Ist aber schon seit ein paar Tagen. Kann mir jemand die Datei posten????
Danke
Quietschphone
04.05.2005, 10:52
Servus!
Ja, das stimmt allerdings. Heute morgen, als ich den vorherigen Beitrag schrieb, konnte ich sie noch erreichen... Vielleicht macht der Joachim grad ein Update auf der Seite. Frag' ihn mal direkt per E-Mail: mithotyn@funkmeldesystem.de oder per PN.
Gruß
Alex
friend112
04.05.2005, 17:12
Hallo,
also ich kann die Datei ohne probleme downloaden. Probier noch einmal: www.gibma.de/ibss.zip
Mfg. friend112
MeisterM
06.05.2005, 10:05
Hallo, ich habe eben eine E-Mail von IB-Systems erhalten. Darin hieß es, dass der Preis für eine SMS jetzt nach der Aufladesumme geht. Und wenn ich das richtig verstanden habe, müssten wir 2000€ einzahlen um eine SMS mit 2,8 Cent zu verschicken.
Sorry, das finde ich ziemlich unverschämt. Müssen wir wohl doch auf SMS3000 umsteigen, da da eine SMS "nur" 3,9 Cent kostet und das wären ein Cent weniger als wenn man bei IB-Systems weniger als 50€ auf einmal einzahlt. Aber seht selbst:
=======================================
Sehr geehrte Kunden,
seit heute stehen Ihnen unsere neuen Prepaid-Konditionen zur Verfügung. Ab sofort richtet sich Ihr Preis nicht mehr nach dem monatlichen SMS-Verbrauch sondern nach der Höhe Ihrer Prepaidaufladung. Kontingente sind unbefristet gültig. Somit haben Sie bereits ab einem Aufladebetrag ab 50 EUR bessere Konditionen als bisher.
Eine aktuelle Preisliste finden Sie unter
http://ib-systems.de/?page=konditionen_messaging
Die Preise für das jeweilige Kontingent gelten sofort bei Aufladung - also auch für noch ungenutztes Guthaben. Entscheiden Sie sich beispielsweise erst für eine kleinere Aufladung und überweisen dann später einen größeren Betrag, so können Sie auch den alten Restbetrag noch zu den verbesserten Konditionen nutzen.
Accounts mit Konditionen aufgrund spezieller Angebote oder Accouts die auf Rechnung abgerechnet werden, bleiben von den neuen Konditionen unberührt. Sollte ein Account nicht richtig eingestuft werden, so möchten wir Sie bitten, uns zu kontaktieren.
=======================================
Gruß
MeisterM
friend112
06.05.2005, 10:06
Hallo,
Hast du auch Post bekommen Joachim? Ich habe 2 Mails von IB-Systems bekommen. Die eine geht über die Preise, allerdings steht drin, dass man bei gesonderten Konditionen nicht betroffen wird. Hoffe das betrifft uns.
Jetzt zum wichtigeren: IB.Systems hat einen Ersatzgateway eingerichtet, da besonders in nächster Zeit Serverausfälle zu erwarten sind.
Ausfallsicherheit
Im Falle eines Ausfalls des Host "gateway.ib-systems.de" steht ihnen innerhalb von 3 Minuten unsere zweite http Schnittstelle in einem räumlich getrennten RZ zur Verfügung:
http://gateway.message-server.de
Wichtig: Diese Schnittstelle steht nur im Falle eines Ausfalles der Hauptschnittstelle zur Verfügung. Ansonsten wird sofort "132" (out of order) ausgegeben. Die Parameter sind identisch. Funktionen wie Statusberichte, SMS-Empfang oder Antworten sind derzeit nicht möglich.
Bitte nehmen Sie diese Schnittstelle unbedingt als Alternativrouting auf
Wäre es dir möglich, die Schnitstelle mit in IBSS aufzunehmen?
Mfg. friend112
@MeisterM: hast du den schon einmal auf deine Preise geschaut? Meine sind geblieben
MeisterM
06.05.2005, 10:34
Meine auch, aber mal abwarten wies bei der nächsten Aufladung aussieht.
Ich bin gerade dabei ein komplettes AlarmSMS System (mit Webinterface etc) zu Programmieren. War gerade beim Punkt Gatewayeinstellungen angekommen als die E-Mail ankam. Jetzt muss ich mir doch wirklich mal überlegen, ob ich das für IB-Systems machen werde.
Habe gerade wieder aufgeladen.
Nun bin ich mal gespannt, ob sich bei der Gutschrift meine Konditionen (2,9 Cent zzgl. MwSt.) ändern.
Da ich im Schnitt nur immer 20 bis 30 Euro auflade, wären die neuen Preise schon eine gewaltige Erhöhung (etwa das Doppelte).
Aber mal abwarten, werd auf jeden Fall nachverhandeln...
Gruß
Bossi
So also mit dem manuellen SMS verschicken das habe ich jetzt verstanden. Anleitung ist echt gut!!!
Aber jetzt möchte ich auch gerne den Text den ich von FMS Pro als meldung erhalte in der SMS stehen haben. Wie stelle ich das den an????
besten Dank schon mal im voraus
Rusher2k
08.05.2005, 12:23
Ja weiss nun einer schon obs so teuer wird oder so weil ich weisss ned ob sich das dann noch lohnt.
Wie siehts aus wenn welche mit guten konditionen Kunden adden unter dme Punkt resseling ?
Naja mal hoffen das es billig bleibt.
Mfg
Bastian
MiThoTyN
08.05.2005, 12:55
4,5 Cent sind immernoch recht billig. Das sind 1 Euro auf 100 SMS teuer. Denke das lässt sich verkraften.
Wenn man mal im Internet guckt, gibt es keinen Anbieter, der billiger ist. Eher noch teurere.
Gruß Joachim
Habe nach meiner Aufladung am Fr. jetzt eine Email bekommen, dass ich aufgrund der Aufladung in die neuen Konditionen eingestuft worden bin...
Preisanstig von 2,9 auf 4,5 Cent !
Gruß
Bossi
MeisterM
09.05.2005, 18:57
Original geschrieben von MiThoTyN
4,5 Cent sind immernoch recht billig. Das sind 1 Euro auf 100 SMS teuer.
Die Rechnung versteh ich jetzt net.
Aber 4,5 Cent sind ja auch Brutto, das heisst eine SMS kostet 5,22 Cent!!
MiThoTyN
09.05.2005, 19:05
Die 2,9 Cent waren ein Fehler des Systems. So billig hätte die SMS keine bekommen sollen. Wurde mir zumindest vom Betreiber mitgeteilt. (Ich zahlte ja bisher 3,3 Cent als Sonderrabatt).
Der richtige Preis war schon immer 3,9 Cent für alle. Und 4,5 Cent sind eben nicht mal 1 Cent mehr. Also auf 100 SMS eigentlich nur 60 Cent teurer als vorher. Und 60 Cent sind nicht wirklich dramatisch.
IB-Systems ist damit immernoch einer der günstigsten. Bei vielen gehts ab 7 Cent pro SMS erst los.
Gruß Joachim
MeisterM
09.05.2005, 19:41
Jo werde auch dabei bleiben und erste Screenshots von meinem AlarmSMS System (welches es dann auch frei erhätlich geben wird) werden ich dann auch bald mal hochladen
Flöhchen
12.05.2005, 15:27
Hallo an alle,
...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
Eine Frage habe ich trotzdem noch:
In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
Gibt es eine Möglichkeit diese Alarmierungen zu unterdrücken, in dem ich zum Beispiel die Blacklist benütze und einfach nichts eintrage? Oder per Batch-Befehl?
im voraus schon mal danke
Gruß (auch) Joachim
Hallo Leute habe da mal ne frage
habe mein alarm system jetzt am funzen klappt alles bestens!!! Großes Lob an Joachim!!!!
Habe aber noch ein Problem entdeckt:
Habe mit dem Bos Tool eine Probealarm ausgelöst mit Text.
Batch wurde 2x gestartet da Signal 2 mal reinkam.
In FMS Pro habe ich den Filter nicht aktiviert.
Jetzt hat IB-Systems die SMS auch 2x verschickt von wegen reload Sperre war nix zu sehen aber es war ja der genau identische Text. Kann man in der batch evtl. was machen???
Für alle die es nicht glauben hab ich den log mal angehängt
mfg
Mitchi
Achso die SMS wurde von IB auch 2x abgerechnet kam aber nur 1x über netz d1
felix000
12.05.2005, 15:59
@echo off
cd C:\[Verzeichnis]
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
ibss.exe....
wait 60
del status.exe
:ende
Anmerkung zu wait: Wait ist ein Programm (hier im Forum erhältlich), welches die Batchdatei warten lässte. Die Zahl dahinter gibt die Sekunden an, wie lange die Batch warten soll. IN der Zeit wird keine weitere SMS verschickt.
disa3000
12.05.2005, 21:31
Schalte doch in den Optionen von FMS32Pro die Auswerteunterdrückung ein. Damit kannst Du Alarmauswertungen in einem Zeitraum bis zu 99 Sekunden unterdrücken und auch so verhindern das IBBS den Alarm losschickt.
Hallo weißt jemand gerade zufällig wo die wait datei zu finden ist
kann sie hier nicht finden???
danke
Quietschphone
12.05.2005, 22:38
Servus!
http://www.ppedv.de/software/tool.htm
Gruß
Alex
Original geschrieben von felix000
@echo off
cd C:\[Verzeichnis]
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
ibss.exe....
wait 60
del status.exe
:ende
Anmerkung zu wait: Wait ist ein Programm (hier im Forum erhältlich), welches die Batchdatei warten lässte. Die Zahl dahinter gibt die Sekunden an, wie lange die Batch warten soll. IN der Zeit wird keine weitere SMS verschickt.
es muss heißen:
del status.txt
ansonsten funktioniert es einwnadfrei danke nochmal
@disa 3000
ich habe es ausprobiert aber keinen Erfolg gehabt. FMS Pro stört sich nicht daran was ich da einstelle kann es daran liegen, das ich 2 dows empfange??
oder muss da wieder irgendwo nen haken hin???
kOnDeNsAtOr
13.05.2005, 12:22
Hallo MiThoTyn!
Wär des möglich, dass man in dein Tool, wie schon mit den anderen Files
(config.txt / config.ibss mit Benutzer, Kennung, SMS-Typ, SMS-Text usw.)
gemacht, ein File erzeugt, wo man alle Handynummern reinschreibt.
Dein Programm greift dann auf die Datei zu und sendet dann die SMS an den
angelegten Text an alle Handynummern, die in dem File festgelegt sind.
Das ganze würde die Übersichtlichkeit in der gesamten Batch erheblich steigern.
Die Idee mit der Config Datei war super gut, da jetzt schon die Batch
um einiges Übersichtlicher geworden ist.
Somit müsste man nur noch das File mit den Nummern einmal angeben und es
erscheinen in der Batch Datei nicht alle einzelnen zig Handynummern aller
Teilnehmer.
So könnte man auch besser die Gruppen bei den verschiedenen alarmierungen
einteilen.
Bei mir is es insofern praktisch, weil bei uns alle Schleifen (4) über eine
einzige Batch (mit if Schleifen) laufen. Wenn bei uns die Sirene geht, werden
auch zwei andere Schleifen mit alarmiert und mit den if Schleifen werden,
bei Sirenenalarm die Alarme für die anderen Schleifen für 1 Min ignoriert,
damit nicht unnötig 2x die SMS mehr verschickt werden.
Vielen Dank schon im Voraus,
Gruss Andy
MiThoTyN
13.05.2005, 13:54
@Andy
Nein. Ist leider nicht möglich. Das würde eine komplette Umstrukturierung des Tools nötig machen. Und ich für meinen Teil sehe das nicht als notwendig an. Mein Tool soll lediglich die SMS verschicken. Alles weitere sollte die Batchdatei machen. Schon die Sache mit den Listen sollte eigentlich nicht ins Tool.
Konkret zu deinem Beispiel hab ich aber einen einfachen Lösungsansatz. Du teilst deine Alarmierung in mehrere Batchdateien auf. 1 Datei übernimmt die Steuerung und die Parameterübergabe. Und dann gibts für jede Gruppe ne eigene Batchdatei, in der IBSS gestartet wird.
An die Stelle, in der momentan in deiner Batchdatei IBSS mehrmals gestartet wird, machst du dann einfach nen Aufruf von deiner GruppenBatchdatei.
Gruß Joachim
kOnDeNsAtOr
13.05.2005, 14:14
@MiThoTyn
Schade, dass das nicht so einfach klappt mit dem PlugIn.
Aber Danke für deinen Tipp. Werd ich gleich heute mal so einfügen und hoffen, dass morgen bei unserem Probealarm alles so weit funktioniert.
Schoenes Wochenende
Gruss Andy
FFW Pietling 2
14.05.2005, 11:51
Mal ne blöde Frage, wie stelle ich das an, dass die SMS an mehr als eine Handynummer versandt wird?
mfg Christoph
Christian
14.05.2005, 12:14
Hallo,
du musst die Kommandozeile entsprechend oft in Deiner Batch wiederholen. Ich habe zwischen den einzelnen Zeilen noch einen wait 1 Befehl eingefügt, so daß nach jeder SMS 1 Sekunde gewartet wird. Grund : der Rechner der die Auswertung übernimmt ist recht langsam (PII-233) und nur über ISDN ans Internet angebunden.
Christian
14.05.2005, 12:25
Hallo...
... ich habe ein kleines Programm (ShutDown4U) das meinen (FMS32PRO-)Rechner einmal nachts gegen 3 Uhr neu booten soll und FMS32 wieder hochfährt.
FRAGE ??? :
Nach dem Hochfahren verlangt der Rechner immer nach einem Netzwerkkennwort. Ich habe keines vergeben daher kann ich das Dialogfeld so wegklicken. Ich möchte aber das das automatisch geht weil erst danach die erforderlichen Programme wie FMS32PRO, ISDN Watch etc. hochlaufen.
Habt ihr eine Lösung ????
felix000
14.05.2005, 13:19
Wer fragt dieses Kennwort ab??
Router?? Windows??
MiThoTyN
14.05.2005, 13:20
Was fürn System ist das ?
Win98 ?
Dann mal in die Netzwerkeigenschaften. Da steht irgendwo was von "Client für Micorosoft-Netzwerke" und da kann man auf "Windows Anmeldung" umschalten. Dann kommt das Fenster nicht.
Gruß Joachim
Christian
14.05.2005, 13:43
Hallo Jo,
Danke für den Tip !
Flöhchen
14.05.2005, 23:38
Hallo an alle,
...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
Eine Frage habe ich trotzdem noch:
In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
Gibt es eine Möglichkeit daß IBSS dann keine SMS schickt (geblockt wird) wenn das POCSAG-Feld leer ist?
im voraus schon herzlichen Dank
(auch) Joachim
felix000
15.05.2005, 00:04
Hatten wir auch schon mal *g*:
Ich weiß nicht mit welchem Parameter (von evtl. mehreren) du den Text übergibst, aber ich schätze mal, dass du sonst nix übergibst.
Einfach mal die Abfrage einbauen:
if %1=="" goto ende
ibss.exe ...
:ende
Christian
15.05.2005, 00:38
Hallo,
ich habe nun alles soweit auf der Reihe. Aber : Beim ersten ibss.exe Eintrag in meiner Batch bekomme ich eine Rückmeldung 900 Server liefert ungültige Antwort. Der zweite Aufruf klappt dann und die SMS wird versendet.
Batch sieht so aus :
rnahelp autoconnect
sleep 30 (muß sein damit Rechner die Internetverbindung via ISDN aufbauen kann)
ibss.exe (erste Handynummer-!!FEHLER !!)
sleep 2
ibss.exe (zweite Handynummer-OK)
sleep 2
ibss.exe (dritte Handynummer-auch OK)
usw
rnahelp disconnect
Habe mich momentan damit beholfen beim ersten Aufruf ein falsches Passwort mitzugeben und erst beim zweiten Aufruf von IBSS das richtige so klappt es jetzt !
Flöhchen
15.05.2005, 12:12
@felix000
...danke für den Tipp, es funzt!
Gruß (auch) Joachim
Hallo
habe gerade die Abfrage gefunden wenn das Feld leer ist wird die SMS nicht gesendet.
Ich übergebe den Parameter bei FMS 32 Pro aber mit %3 passt die Abfrage dann noch????
if %1=="" goto ende
oder muss dort dann %3 stehen????
mfg
Mitchi
felix000
15.05.2005, 16:35
Nein. Für die Batch ist der 1. übergebende Parameter der %1, und der 2. der %2,...
Also C:\batch.bat [1.Parameter in der Batch] [2.Parameter in der Batch] ...
Wenn allerdings %1 und %2 trotzdem übergeben werden ohne das ein Text übergeben wird, dann musst du einen anderen parameter überprüfen.
Du meinst sicherlich das %3 im Aktionsfeld von FMS32pro, die Nummer (also die 3) hat mit dem %3 in der Batch nichts zu tun.
kOnDeNsAtOr
15.05.2005, 21:46
Hallo @ all
kann mir jemand verraten, was die einzelnen drei Parameter
%1 %2 %3 bedeuten. Bei mir funktioniert zwar alles mit %3 aber dennoch möchte ich wissen, was die bedeuten.
Und: In einem vorigen Beitrag schreibt einer für die Verbindung (am Anfang der Batch) "mahelp connect" und am Ende der Batch "mahelp disconnect". Bedeutet das soviel wie die Verbindung über
"rasdial PROVIDER PASSWORT KENNWORT"
Gruss Andy
Christian
15.05.2005, 23:27
Hallo,
ich verwende zum Aufbau der Verbindung das Tool "rnahelp" da ich auf unserem Rechner Win98 SE installiert habe und es den Befehl rasdial noch nicht gibt.
disa3000
16.05.2005, 09:50
@ andyruf
guckst Du hier...
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?threadid=3544&highlight=parameter
FFW Pietling 2
16.05.2005, 10:58
Guten Morgen!
Ich suche einen Befehl für meine Batch-Datei mit der Verknüpfung auf die IBSS.exe und den Parametern. Und zwar soll dieser verhindern, dass die Datei "aus Versehen" gestartet wird. Das wäre ja nicht so toll, wenn auf einmal 20 Leute am Gerätehaus stehen und ich muss ihnen erklären, dass ich nur auf die Enter-Taste gekommen war *g*
Was ich mir dachte, dass die Batch-Datei zu Beginn erst zwei, drei Sekunden wartet und dann mit der Ausführung beginnt. Falls jedoch in diesen Sekunden irgendeine Taste gedrückt wird, bricht das Programm ab. Sozusagen als "Not-Stopp" in letzter Sekunde.
Ich weiß aber nicht, ob das durchführbar ist, vielleicht kennt sich von euch einer besser aus?!
mfg Christoph
MiThoTyN
16.05.2005, 11:02
@Christoph
Andere Idee.
Wenn du in FMS32 die Parameter übergibst häng einfach noch einen willkürlich gewählten hintendran. Also in FMS32 bei den Aktionen könnte es dann so aussehen :
c:\alarm.bat %2 %3 ALARM
In der Batchdatei prüfst du dann als erstes ob der 3 Parameter "ALARM" ist. Wenn ja, dann wurde der Alarm ordnungsgemäß von FMS32 gestartet, wenn nein, dann ist was schief gegangen und du solltest den Alarm abbrechen.
Das ist ne recht sichere Methode, da es sehr unwahrscheinlich ist unabsichtlich als 3ten Parameter "ALARM" da mit rein zu zimmern.
Gruß Joachim
Christian
16.05.2005, 12:11
Hallo...
gib bei google mal "BATCH TOOL SLEEP" ein. Dann kommst Du auf eine Seite mit Tools für die Batch Programmierung. Lade Dir das Tool "sleep.exe" runter, das kannst Du dann z.B. als sleep 3 für eine drei Sekunden Verzögerung einbauen. Grundsätzlich habe ich mir für Tests eine "eigene" Schleife eingerichtet 74999 in dessen Verteiler stehe dann nur ich drin. 74998 ist die Schleife in der der ganze Verteiler drin ist (Test SMS Alarm).
Gruß Christian
Hallo habe da ein Problem: Wenn ich einen Alarm ohne Text erhalte soll keine SMS gesendet werden. Das funzt auch. Jedoch wird nach einem "leeren Alarm" die Datei status.txt nicht gelöscht ich weiß aber nicht warum
Wäre es evtl möglich das bei einem leeren alarm keine txt erzeugt wird sondern das programm einfach beendet wird???
Da die Meldung mit Text ja vermutlich innerhalb dr nächsten 2-3 sekunden ebenfalls kommt und diese wäre ja durch den wait befehl gesperrt
Hier der derzeitige stand meiner Batch
@ECHO OFF
ECHO Alarm fuer die Feuerwehr eingegangen, SMS wird gesendet ...
ECHO SMS wird an.... gesendet.....
CD C:\IBSS
if exist status.txt goto ende
echo.>status.txt
if %1=="" goto marke1
c:\IBSS\IBSS.exe /OF:TextFilter.txt /U:xxx /P:xxx /E: xxxxxxx /T: 2 /SILENT /N:{datumkurz} {zeitkurz} %*
:marke1
wait 10
del status.txt
:ende
Kann mir jemand sagen wo der fehler liegt
FFW Pietling 2
16.05.2005, 17:25
Kann ich auch einen Übertragungsbericht anfordern lassen, wie man es bei jedem Handy auch einstellen kann?
Kommt der Bericht nach erfolgreichem Versenden der SMS, wenn sie auf dem Handy des Empfängers eintrifft oder wenn der Empfänger die SMS liest?
Das wäre die beste Möglichkeit, einmal auszutesten, wie viele Feuerwehrkameraden die SMS tatsächlich bekommen/lesen würden!
@Christian: Ich mach einfach zuvor 3 Sekunden einen wait-Befehl, das dürfte reichen, um die Übertragung vorzeitig abzubrechen.
mfg Christoph
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.