Das da "wenig" drinne ist liegt daran das der Progger garnicht mehr Teile benötigt. Den MAX, 4 Kondensatoren und vielleicht noch 2-3 Widerstände .. Basta .....

Die Stromversorgung über den USB-Port ist absolut 100% sicher, denn der PC überwacht die 5V ständig. Das ist fast sicherer als so ein PopelNetzteil. Das nicht jeder ein USB-Port hat ist auch nicht so dramatisch. Mit wenigen Griffen kann man sich ein Netzteil mit dem passenden USB-Stecker bauen, dass dann, wenn kein USB am PC ist, die Stromversorgung übernimmt.

Der CSP V2 besticht in erster Linie durch seine kompakte Bauform und den universellen RJ45 Anschluss.

Das Innenleben ist genau das selbe wie bei jedem anderen Progger auch .....

Also ich kann den weiterhin nur empfehlen ....

@Slunk
Kannst du mir mal ein Bild von dem Innenleben machen und schicken ?

Gruß Joachim