@Backdraft007

Das ist Landes/bzw. Kreisabängig ob Durchsagen gemacht werden dürfen oder nicht. Gründe dafür gibts viele.

Bei uns ist es Mittlerweile so, das auf der Führungsschleife der genaue Einsatzort und die Lage bei der Alarmdurchsage gemacht wird.

Auf der Mannschaftsschleife gibt dann nur die Durchsage "Alarm FW XY, Stellen Sie einsatzbereitschaft her (bei HL zum Bsp. Ölspur) oder Stichwort ALARM (Wenn Menschenleben in Gefahr, bzw. Brandeinsatz).

Im RD siehts natürlich dann wieder anders aus:

Erst kommt der Alarm, dann die Durchsage für wen er ist und der Einsatzort. Dann melden sich dieFahrzeuge per Funk oder Draht und erhalten weiteres.

Ein wesentlicher Faktor bei der Durchsage für die FW war auch die Einsatzstärke, die sich seitdem her wesentlich verbessert hat.
Es kam z.Bsp. oft vor das bei BMA oder Ölspur sich nur 5,6 Leute gemeldet haben.

Gruß ausm Taunus :-)