Seite 14 von 45 ErsteErste 12345678910111213141516171819202122232425262728 ... LetzteLetzte
Ergebnis 196 bis 210 von 1010

Thema: Wo ging euer Melder schon los?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    JJOOO,

    an meinem Lenkrad sind jetzt noch die Biss-Spuren zu sehen....

    :-)))))))))))))))))) *lol*
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    ihr könnt euch sicher vorstellen wie lang das Gesicht eines Kameraden wird, wenn die eigene Adresse als Einsatzort durchgesagt wird. So ist es an unserem Kegelabend geschehen. Es war zum Glück nur die Gartenhütte die abgefackelt ist (bzw. vermutlich abgefackelt wurde.)

    ~Joe~
    Geändert von Joe aus Hö (31.10.2003 um 09:25 Uhr)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    *hehe*

    Aber noch lustiger ist es, wenn man der Leitstelle nach der Alarmierung den Einsatzort schon selber sagen kann weil man weis was los bevor man den Auftrag am Funk abholt :)

    Wir hatten einmal den Fall.

    Ein Kamarad von uns, hatte verwannte bei uns im Ort.
    So er wusste schon das die verwannte etwas getrunken hat und wollte wiedermal aus dem Fenster springen ( 2 OG ) *lol*
    So FME´s gehn.

    Und wir so die Leitstelle gefragt, ob es die und die Adresse ist und das und das ist.

    Der in der LS war ganz schön verblüfft :) *g*

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    Ma wieder nen neuer ...

    Hi Leute,

    ich hab da ma wieder was neues zu Berichten. :)

    Also es war Mittwoch Abend und ich sitz so ganz gemütlich in meinem Zimmer als der Melder geht.
    So also ab in die Feuerwehr.

    Eingeschlossene Person im Fahrstuhl.

    So naja der Einsatz war dann 22 Uhr beendet und ich bin wieder nachhause.
    Da ich am nächsten Morgen auf Arbeit musste ging ich zu Bett und schlief. :)

    So gegen 23:30 Uhr ging der Melder erneut und ich stiefelte los. :)
    LKW Brand auf der Autobahn.
    War das bei Euch auch schon so, das ihr Euch nach dem Einsatz gefragt habt wie ihr eigentlich aus dem Bett gekommen seid.

    Ich weiss es z.b. nicht mehr.
    Ich denke mal das es so im Halbschlaf noch war als ich aus dem Bett gesprungen bin und halt mich angezogen habe und meinen Melder geschnappt habe,da ich mich dann beim Rennen zur FW gewundert habe wieso ich meinen Melder in der Hand habe und nicht mehr mal wusste das ich durchs Treppenhaus gerannt bin usw.
    Is doch aba schon ne Lustige sache wenn man sich nicht mal mehr an die letzten paar Sach errinern kann.

    Na jedenfalls bin ich dann wieder gegen 2:30 zu Bett gegangen und hab dann noch bis 6 Uhr schlafen dürfen bin ich dann zur Arbeit musste. :)

  5. #5
    Gerwin.p Gast
    Hallo zusammen
    Ich wurde am Freitag Mittag unsanft aus dem Bett geschmissen(hatte Nachtschicht) so um 13:03 da hieß es fuer unsere Nachbarwehr VU E-Klemm (hab desen schleife) und wie man so ist verfolgt man den Einsatz halt mit.
    Bis unser GBI uns FF nachforderte wir sollten die Polizei unterstützen bei der Vehrkehrsregelung da sie kein personal mehr hätten mußten wir helfen

    Mkg Gerwin

  6. #6
    FireH Gast
    Mein XLS ging auf einem Konzert von meiner Band los! War ziemlich zum schluss. Zack aufgesprungen und ab zur FW. 2 andere Bandkollegen sind auch in der FW und waren auch verschwunden!!

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Original geschrieben von FireH
    Mein XLS ging auf einem Konzert von meiner Band los! War ziemlich zum schluss. Zack aufgesprungen und ab zur FW. 2 andere Bandkollegen sind auch in der FW und waren auch verschwunden!!
    Das stelle ich mir ja lustig vor wenn auf einmal alle verschwunden sind *gg*
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    und weiter ? *magespanntbin* ....

    Original geschrieben von FireH
    Mein XLS ging auf einem Konzert von meiner Band los! War ziemlich zum schluss. Zack aufgesprungen und ab zur FW. 2 andere Bandkollegen sind auch in der FW und waren auch verschwunden!!
    Jo *gg*
    Und keiner mehr da der dann singt *hehe*

    Wie ging denn die Sache dann weiter ?
    Ihr seid dann weg, und dann ?

  9. #9
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Original geschrieben von Timm
    Wenn bei uns ein Feuerwehrkammerad gestorben ist und wir mit der Wehr in die Kirche gehen, dann wird unsere Ortswehr für diese Zeit abgemeldet. Man hat ja auch noch die Nachbarwehren.
    Und so wichtig kann gar keine OW sein das sie 365 Tage im Jahr EB ist, man macht das ja halt noch alles freiwillig.
    Das machen bei uns selbst die Stadtfeuerwehr und die Stützpunktwehren so. Dann müssen halt mal dann die kleineren Wehren für diese Zeit ran.Und man soll sich wundern das ganze funktioniert sogar. Was macht Ihr denn wenn Ihr mal eine Ausfahrt mit alle Mann macht, müssen dann immer welche zu Hause bleiben.
    Hallo Tim!

    Also wir (Stadtfeuerwehr in einer Stadt mit ca. 22.000 Einwohnern) können uns nicht einfach abmelden. Alleine die Sonderfahrzeuge (RW, DLK, GW-G usw...) müssen ja weiterhin einsatzbereit bleiben. Oder wie willst du das erklären, daß wegen einer Blaufahrt (Ausflug o.ä.) ein Mensch in Not länger warten muß, als wirklich nötig? Sicherlich steht auch die Kameradschaft ganz vorne - aber eben erst hinter der jederzeitigen Einsatzbereitschaft! Diese Aufgabe hat die Feuerwehr nun mal schlicht weg zu leisten...

    Gruß aus dem hohen Norden!
    Jan

  10. #10
    C-Might_FFF/FFU Gast
    Nachdem ich mir jetzt mal die Mühe gemacht habe alle bisherigen Beiträge zu diesem Thema zu lesen, möche ich auch mal zu dem ein oder anderen Punkt meinen Senf dazu geben:

    1) Schule und Einsätze:
    Sicherlich ist die schon oft genannte Aussage "Schule und Lehre gehen vor" richtig und man kann diskutieren so viel man will, daran sollte man sich, Personalmangel hin oder her, schon halten. Sicherlich ist man in dem Alter wo man noch in die Schule geht (nicht Berufsschule) noch nicht komplett ausgebildet, sofern man nicht grade Abi macht und schon über achzehn sein sollte. Dennoch sollte man sich bewusst erden, dass man mit der FF kein Geld verdient und in der Schule den Grundstein für sein zukünftiges Berufsleben legt. Daher lieber mal in die Schule rein hängen und dann kann danach die Feuerwehr kommen. So habe ich das auch immer gehandhabt und es hat mir nicht geschadet.

    2. Einsatzgeilheit:
    Es sit sicherlich immer aufregend und spannend und in irgendeinerweise auch immer lustig wenn man einen Einsatz fährt. Man sollte aber immer im Hinterkopf behalten, dass es sich immer um eine Notlage handelt (Mensch, Tier, Gegenstände von besonderem Sachwert). Klar kann man bei nem nicht so schlimmen Einsatz (keine Menschenleben in Gefahr) seinen Spass haben, das muss ja auch mal so sein, weil man sonst schon recht wenig zu lachen hat. Aber ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass sich diese Geilheit mit der Zeit legt, aber sie ist einfach nur natürlich. Es gibt aber auch Leute bei denen sich das nie legt und bei denen drei Mal die Woche der Melder auf geht, aber sonst bei keinem andern. Egal, hauptsache man verdrängt unter der "Geilheit" nicht wie ernst die Lage sein kann!

    3. Beerdigungen:
    Wenn man den Melder lautlos schaltet kann man sicherlich sich "unbemerkt" davon schleichen. Wenn viele von der Feuerwehr da sein sollten, so sollte man mal in erwägung ziehen ob nicht der Tote was mit der Feuerwehr zu tun hat... von daher kann ich mich nur den Worten einer meiner Vorredner anschließen "Der Tote hätte sicher auch gewollt, dass die Jungens in den Einsatz fahren"

    4. Lustige Situationen in denen der Melder los ging (Irgendwas lustiges muss ich ja noch schreiben)

    - Habe das erste Mal den Melder und denke mir auch nichts Böses. Esse grade lecker Mettsemmel, meine kleine Schwester sitzt mir gegenüber und in dem Moment meldet sich das Ding mit wilden Piepgeräuschen und Vibrationen... Daraufhin flog vor schreck die Mettsemmel und dann musste ich erstmal koordiniern wie ich jetzt was zu machen hatte, war schwer lustig für alle die dabei waren nur net mein Schwesterlein, die Hatte die Semmel abbekommen!

    -Sitzen mit ein paar Feuerwehrlern bei einem daheim und feiern bisserl Geburtstag. Beim Pinkeln vor der Tür höre ich Stimmen und rufe die anderen raus, wir höern grade noch raus : "Da ist die Heizung explodiert" Einer von uns sagt: " Dann haben die ein Problem" Kaum ausgesprochen geht der Melder, darauf ein anderer: "Jetzt ham wir ein Problem" War ein Kracher und ist so auch noch net wieder vor gekommen!

    -Sirenenalarm - Kuh auf Schiene! Nachdem wir mit dem ganzen Zug draussen waren und die Kuh nicht finden konnten sind wir wieder eingerückt... kaum zuhause angekommen löst der Melder aus, Ölspur nach VU, drei Stunden rödeln danke dafür, hätten schon bisserl mehr Personal gebrauchen können!

    -Melderalrm morgens viertel nach fünf: "Warum hast du ein rosa T-Shirt an?" "Hab ich nicht!" "Stimmt, ist ja ein top, muss wohl von deiner Freundin sein"

    -Unter der Dusche hats mich auch erwischt, habe aber den Melder nicht gehört (lag wohl an meinem lauten Gesang)

    - am Klo natürlich auch.. ist Standard.

    -Aber bisher unübertroffen war die Alarmierung nach einer Übung auf Stadtebene: Es sind drei Züge a 35 Mann an der Übung beteiligt. Übung ist beendet und man nimmt noch bisserl Fleischwurst zu sich. Auf einmal lösen die Melder vom Zug drei aus. Wir lassen alles stehen und liegen (gut der ein oder andere hat sich die Wurst mit genommen und einer hat sich auch noch ne Flasche Bier eingesteckt, falls es länger dauern sollte). Lustig daran war aber, dass wir eine Anfahrt von 15km hatten. Bei uns liegen die Orte ein bisserl weiter auseinander und wir waren halt nicht mehr ganz in unserem Einsatzgebiet und eine andere Wehr hätte noch länger gebraucht als wir! Aber lustig wars, im Auto hats gerochen wie beim Fleischer.


    5. Thema Alkohol
    Wenn man betrunken ist sollte man wirklich den Melder abstellen, besser ist das! Ich bin einmal unter Alkoholeinfluss gefahren, es ist nichts passiert, aber sowas werde ich nie wieder amchen, weil es einfach nicht sein kann, dass man sich und andere so in Gefahr bringt. Wem hilft ein verunglückter Feuerwehrmann, genau NIEMANDEM! ALso macht so einen scheiß net!

    So, wenn mir noch mehr lustige Alarmierungen einfallen, werde ich es euch wissen lassen.

  11. #11
    shorty Gast

    melder:

    ich mache keine unterschiede ob sinnvoller einsatz oder nicht, wenn der melder eingeschaltet ist und dieser dann auch alarmiert, gibt es für mich nur zwei gründe warum ich nicht zum einsatz fahren würde:

    1.) ich käme so oder so zu spät, weil ich im stau stehe oder eh viel zu weit weg bin. (kommt natürlich auch drauf an, wie lange der einsatz dauert)

    2.) ich bin betrunken (dann geht eh nix mehr...)

    das thema beerdigung sollte jeder selbst entscheiden, finde allerdings nichts schlimmes daran, sofern es kein eigener angehöriger ist (gott bewahre!!!)

  12. #12
    DooleyDoo Gast

    Hallo zusammen..

    Hm... komische Situationen. Also bei mir ist es eigentlich schon reglemäßig passiert, als ich mit meiner Freundin gekocht habe und dann grade das Essen auf dem Tisch stand und man sich auffüllen wollte. Freundin sauer, wegen dem guten Gekochten und dem verpatzten gemeinsamen Essen und man selbst hungrig. Naja, meine Freundin hatte sich dann irgendwann dran gewöhnt, aber hungrig war ich dann in den Situationen trotzdem noch. :)
    Und jetzt habe ich keine Freundin mehr. Und bei der nächsten geht dann das "Anlernen" von vorne los. ;)

    Oder einmal mit "einer" Freundin aus der Disko gekommen. Wir unten rein, höre ich oben schon meinen Melder nach mir rufen. Ich an Ihr vorbei die Treppe hoch und Scanner lautgedreht. Da kam grade abspannen von der Einsatzstelle. Noch kurz geguckt, naja, Auslösung war ja auch schon 1 1/2 Stunden her. Als durfte ich mich doch zu Ihr ins Bett kuscheln... :)

    Was ich nochmal kurz zur Einsatzgeilheit sagen möchte. Ich denke, dass ist normal. Und zwar eigentlich nciht nur bei jungen Kamaraden. Sicherlich sollte man da unterscheiden. Also die Hektik läßt etwas nach und es wird alles etwas geregelter. aber selbst bei mir, wo ich seit 5 Jahren in der Feuerwehr bin, passiert es, dass ich mal den falschen Socken am Fuss habe. Es muss halt schnell gehen. Aber hier wurde oft Einsatzgeilheit damit in Zusammenhang gebracht, dass man immer los fährt. Also ich habe meinen Melder auch immer dabei !! Klar... manchmal auf lautlos. Da wir digital alarmiert werden, ist es dann völlig lautlos und ich kann erstmal lesen und dann entscheiden ob ich losfahre. Aber grundsätzlich, wenn es sich vom Fahrweg lohnt, fahre ich immer los. Dieses "..einmal können die auch auf mich verzichten" finde ich ganz schön unglücklich. Das können auch mal 10 Kameraden denken, und dann ?? Wer keine Lust mehr hat Einsätze mitzufahren, gehört meiner Meinung nach nicht in eine Freiwillige Feuerwehr !! Auch bei uns gibt es Kameraden, die immer wieder meckern über die Einsätze. Ich finde das eine etwas falsche Einstellung. Sicherlich sollte man sich auch nciht über das Leid anderer freuen. Aber ich bin nicht in der Feuerwehr, weil wir alle 2 Wochen Dienstabend haben und danach noch ne Cola für 70 Cent trinken können. Oder weil dreimal im Jahr ein lustiges Fest bei der Feuerwehr ist und ich dann in Uniform umsonst Bier trinken kann. Ich bin wegen den Einätzen in der Feuerwehr und die haben Priorität. Sicherlich macht es manchmal auf Grund der Entfernung keinen Sinn mehr los zu fahren. Aber nur weil ich grade nen Anzug anhabe oder beim Essen sitze, würde ich nie zu Hause bleiben !!

    Also ich will hier niemandem vorwerfen, dass er keine Lust mehr hat. Aber es hörte sich doch in einigen Beiträgen so an, als wenn es eher lästig ist und wenn man erstmal 15 Jahre dabei war macht es auch nichts mehr, wenn man mal einen Einsatz verpasst. Aus Eurer Sicht nicht, weil Ihr genug erlebt habt. Das glaube ich so schon, aber wenn man genau Euch als erfahrenen Gruppenführer in dem Einsatz braucht ist das halt etwas unglücklich. Und sicherlich ist jeder Einzelne ersetzbar. Ich muss mir nur sicher sein, dass auch genug Ersatz da ist. Und das ist meiner Meinung nach bei einer Freiwilligen Feuerwehr nicht gegeben.
    Ich muss dazu sagen, dass es bei ns keine BF oder sowas gibt. Wenn wir alarmiert werden, dann kommen auch nur wir. Und wir können auch nicht die "Profis" rufen, wenns mal richtig brennt. ;)
    Bei uns im Kreis gibt es auch nicht so die klare Aufteilung mit Schwerpunktfeuerwehr und Stützpunktfeuerwehr und so. Es gibt halt größere Feuerwehren, die dann eben DLK und RW2 und so haben und dann bei den umliegenden Orten halt mitalarmiert werden, wenn es was größeres ist.
    Aber wir sind eine Gemeindefeuerwehr die beides hat und um uns rum sind fast nur größere Wehren. Da fallen die ganzen Unterstützungseinsätze fast komplett weg. Nur bei richtigen Großfeuern dürfen wir dann halt mal nach Kaltenkirchen oder Norderstedt.

    [Nachtrag]
    Also es ist nicht so, dass bei uns keine Dörfer sind. Aber die eine Seite fährt halt Kaltenkirchen und im Süden ist eigentlich nur Norderstedt und dann kommt Hamburg. Dadurch fallen speziell für uns in der Mitte halt diese Unterstützungen weg.

    Aber dadurch habe ich mir auch keine Gedanken über das Abmelden einer Wehr gemacht. Bei uns ist öfters im Jahr mal eine Ortswehr abgemeldet. Also zu jedem öffentlichen Fest, dann Kamaradschaftsabend (klein und groß), Jahreshauptversammlung...
    Aber bei sowas übernimmt in der Regel die andere große Ortswehr in unserer Gemeinde den kompetten Brandschutz. Da wir uns die Fahrzeughalle und die Fahrzeuge sowieso teilen, ist das kein Problem. Und selbst wenn die kompl. Gemeind.wehr abgemeldet ist, steht 7 km im Norden die nächste DLK und knapp 10 Kilometer im Süden stehen nochmal 2. Sicherlich etwas problematisch, wegen den Ortskenntnissen, aber wir sind nicht unnersetzbar. Bei einer richtigen Schwerpunktfeuerwehr, die für die ganzen umliegenden Dörfer mitfahren muss, ist das wohl etwas schwieriger. Da habe ich mir noch nie so Gedanken drüber gemacht, dass es Feuerwehren gibt, bei denen nicht alle Kameraden mit auf eine Ausfahrt können oder bei denen nicht alle saufen können aufm Kamaradschaftsabend. Danke Borsti... ist mir echt erst durch Deinen Beitrag klar geworden...


    So... das solls erstmal gewesen sein.
    Gruss Dooley
    Geändert von DooleyDoo (20.11.2003 um 15:48 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Silvester 2000/2001. Kleine gesittete Party in der FW ca. 12 Kameraden und genau so viele Frauen. Für kleinere Einsätze hatte man ausgemacht das nur die Kommando-Schleife alarmiert wird. Alk verbot galt bis 1 Uhr.
    Dann 20 Uhr: gerade zweites Raklettpfännchen rausgeholt, Licht geht, an Hausalarm, Melder lösten aus...
    Großbrand Asylantenheim, naja um 23.45 waren dann auch alle geduscht, so dass man glücklicherweise doch noch ein bisschen was vom Abend hatte.
    Hier auch Danke an unsere Frauen und Freundinnen, die uns mit Duschzeug, frischen T-Shirts, Hosen usw versorgt hatten und die uns auch ein Päckchen Kippen an den Einsatzort gebracht hatten.

    Ach noch was, kleiner NACHTRAG:
    Nachts was war weiß ich gar net mehr genau. Wir haben drei Kameraden die alle im gleichen Haus wohnen und wenn die entsprechende Schleife alarmiert wird kommen auch alle, meistens auch mit einem Auto. So jetzt kamen die zu dritt, aus einem Auto und hatten alle das gleiche Schlafanzug Oberteil an 2x gelb-weiß und einmal rot-weiß gestreift, das sah schon Hammergeil aus, vor allem haben die das erst gar net selber gesehen sondern sind noch von einem anderen gefragt worden wer von den drei FW-Frauen beim Aldi war.
    Das war schon witzig
    Geändert von gaffer112 (23.11.2003 um 02:57 Uhr)
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    Was alles so schief gehn kann :D

    Jo, Silverster in der FW is immer so ne Sache.

    Jo nu zu mir.
    Heute Früh. ( naja nich früh ... 12:10 oder so )
    Letzte Nacht schön gesoffen und normaler weisse steht man ja
    nach einer Saufnacht schön in ruhe auf und trinkt erstmal was ( alkeholfrei ) da der Mund dann immer so trocken ist :).

    So heute ,, Früh ´´ ich schlaf so schön und mein Melder löst aus
    ich raus aussn Bett und es ging alles schief was nur schief hätte gehn können.
    Ich steh auf, will mich anziehn und ich bekomme in der Hektik dich Sachen nich wirklich so angezogen wie sie hätten sein sollen.
    So beim rausrenn aus meinem Zimmer flieg ich über nen Stuhl dann bekomme ich meine Schuhe nich angezogen...
    und beim Runterrennen durchs Treppenhaus verstauche ich mir natürlich auch noch voll den Fuß so das ich erstmal ein paar Stockwerke humpeln musste und sehr viel Zeit verloren ging.

    So als ich nun dann mal in Gerätehaus angekommen war hies es auch gleich schon das ich da schnell aufs Fahrzeug sollte und das ganze etwas mit Tempo. Ich nun umgezogen so schnell es ging.
    Und was war natürlich noch ? :) Bei meinem Helm hatte sich das Band gelöst und bei meinem Hackengurt war das Beil locken und beim rennen abgefallen.

    Und das Ende vom Lied... Es war nur ein Fehlarlarm weil irgendwelche Rentner wieder nix zu tun hatten und weil jemand einen kleinen Laubhaufen auf dem Feld verbrannt hat die FW gerufen hatte.
    Na ja dann halt wieder zurück in die Weh und wieder nachhause,erstmal Fuß verarztet und gekühlt *gg*

  15. #15
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Re: Was alles so schief gehn kann :D

    Original geschrieben von Schensl


    So heute ,, Früh ´´ ich schlaf so schön und mein Melder löst aus
    ich raus aussn Bett und es ging alles schief was nur schief hätte gehn können.
    Ich steh auf, will mich anziehn und ich bekomme in der Hektik dich Sachen nich wirklich so angezogen wie sie hätten sein sollen.
    So beim rausrenn aus meinem Zimmer flieg ich über nen Stuhl dann bekomme ich meine Schuhe nich angezogen...
    und beim Runterrennen durchs Treppenhaus verstauche ich mir natürlich auch noch voll den Fuß so das ich erstmal ein paar Stockwerke humpeln musste und sehr viel Zeit verloren ging.

    So als ich nun dann mal in Gerätehaus angekommen war hies es auch gleich schon das ich da schnell aufs Fahrzeug sollte und das ganze etwas mit Tempo. Ich nun umgezogen so schnell es ging.
    Und was war natürlich noch ? :) Bei meinem Helm hatte sich das Band gelöst und bei meinem Hackengurt war das Beil locken und beim rennen abgefallen.


    Immer schön ruhig bleiben, denn wenn es jedem so geht ist keinem geholfen. ;-)

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •