Den Scriptor gibt es meines Wissens einmal als DME II mit den individuellen Texten als auch als DME I, bei dem pro Unteradresse Fixtexte programmiert werden.

Richtig ist, daß auch beim DME II ca. 10 Zeichen pro Unteradresse quasi als Bezeichnung angegeben werden können, die dann an den Alarmtext angehängt werden. So kann man dann die alarmierte RIC bzw. Unteradresse eindeutig identifizieren.