Das Menü läßt sich im Gewissen Umfang mit der Software programmieren. Die Scriptor mit PLL-Tuner sind wirklich selten, i. d. Regel ist die Frequenz per Quarz festgelegt. Bei mir läuft die Software auch unter WinXP (im DOS-Fenster) auf meinem Pentium III 800 problemlos. Doie Hardware zum Programmieren kann man sich ohne viel Aufwand selber bauen: siehe www.familie-flasche.de und dort nach dem GP300-Programmieradapter schauen (Funkgerät). Das ist zum Scriptor programmierungsmäßig kompatibel.