Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: FMS-Handbedienteil

  1. #1
    TIM Gast

    FMS-Handbedienteil

    Hallo zusammen,
    Frage: Gibt es irgendeine Art Handgerät, welches man an ein FuG 13b (z.B.MTS2013) anschließen kann und damit wie mit einem FMS-Höhrer Statusmeldungen senden und empfangen kann? Hintergrund ist folgender. An der Einsatzstelle hat der Einsatzleiter o.g. FuG immer mit an der Einsatzstelle um mit der Leitstelle Kontakt aufzunehmen. Da wir bei uns halbautomatischen Funkbetrieb fahren, antwortet die Leitstelle meist nur nach drücken des Status 5 (Sprechwunsch). Nun kann man sich ja schlecht einen HA221 oder Commander 5 umhängen und lostoben. Im übrigen funktionieren die ja sowieso nur mit mind. 12V, so daß die SPannung vom FuG-Akku nicht reicht. Hat also jemand soetwas in der Art schon gesehen oder arbeitet vielleicht selber sogar damit?
    Von AEG gibt es ja das Teleport 10 mit integriertem FMS. Jedoch macht es sich blöd, ständig das FuG wieder aus der Tasche zu ziehen. So eine Art Höhrermicrophon mit Tastatur und kleinem Display wäre ideal.

    Viele Grüße.....

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nein, sowas gibt es nicht. Ganz einfach weil dafür kein Bedarf besteht!
    Hier sollte man die Vorgehensweise des Funkens überarbeiten!
    Die Leitstelle wird ja noch in der Lage verbal auf einen Anruf zu reagieren..und nicht nur stumm auf einen Monitor starren!!?

    p.s. BOSCH hatte mal ca. 1992/93 das FuG 13a mit FMS-Bedienoberfläche entwickelt und auf der Cebit vorgestellt, die Produktion lief mangels interesse nie an!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    TIM Gast
    Hm, dem kann ich nicht ganz zustimmen. In einem großen Funkkreis und vor allem bei hohem Einsatzaufkommen verliert man schnell die Übersicht. Da wird wild durcheinander gefunkt. Mit dem FMS-Sprechwunsch wird niemand vergessen und es geht nach einer bestimmten Reihenfolge. Aber ich danke für die Info und werde das mal anbringen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Hmm... ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es für so etwas keinen Bedarf gibt. Ich denk da nur mal an Großstädte mit viel Funkverkehr, welcher auch größtenteils wirklich nur halbautomatisch abgewickelt wird. Und das ganze dann über 2m zu machen ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Hallo!

    Als Zubehör hab ich das ganze noch nicht gesehen. Jedoch gibt es von AEG das Teleport10 FuG13b auch mit FMS. Is wohl die beste Lösung.

    MfG

    Dominik

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Das Gerät ist allerdings nicht mehr lieferbar.
    Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    p.s. BOSCH hatte mal ca. 1992/93 das FuG 13a mit FMS-Bedienoberfläche entwickelt und auf der Cebit vorgestellt, die Produktion lief mangels interesse nie an!
    Diese "Bedienoberfläche" war eine Unverschämtheit sondersgleichen und wohl auch Grund dafür, daß das Teil nie in Serie ging.

    Bilder gibt's wohl keine davon, aber ich kann es kurz beschreiben:

    Ein in die Frontblende eingesetzter Kunststoffrahmen mit einem ca. zuckerwürfelgroßen, 2-stelligen Display (grün hinterleuchtet) und daneben zwei(?) ultrasubminiaturtaster zum Bedienen. Gruselig!
    Als ich ("Florian" 1995) auf dem Motorola-Stand das Teil gezeigt bekam (nachdem es unter wichtigen Blicken unter dem Tisch hervorgezaubert wurde), dachte ich zuerst, die wollen mich veräppeln.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun eure Argumente sind weiterhin nicht schlüssig, den Bedarf erkenne ich trotzdem nicht,
    was ist den mit Funkteilnehmern ohne FMS?!?

    Ich hab das BOSCH Fug13 a mit FMS Bedienteil vor mir liegen, und kann jetzt zunächst einmal nichts schlechtes daran erkennen?

    Ein Bedienfeld mit einem zwei stelligen Display und 9 schwarzen Drucktastern, und einem roten Taster ( 0 ), Löschtaste sowie ein Taster zum durchblättern der TKI-Kennung!
    Das Bedienfeld sitzt oberhalb der Kanalwahlschalter und unterhalb der Lautsprecher/Mikrofon Öffnungen!

    Ich arbeite noch an einem Bild, die Kamera streikt aber gerade!! :-(

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Fug 13a FMS

    Hallo!

    Ein Bild vom Fug 13a mit FMS!

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:08 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  10. #10
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    @Andreas

    Falsch!

    Das Gerät ist noch lieferbar. Siehe z.B. http://www.oppermann-telekom.de/teleport10.html

    @Andreas 53/01

    Also bei uns weiß die Leitstelle der FW, wer FMS hat, und wer sie dann trotzdem einfach ohne Status 5 zu drücken ruft (außer die wenigen Wehren, die kein FMS haben) wird angemeckert. Bei der Leitstelle vom Rettungsdienst hast du garkeine Chance ohne FMS, die antwortet ohne meistens garnicht (muss man echt glück haben).
    Das Boschgerät würd ich echt mal gern sehen.

    MfG

    Dominik
    Geändert von Saarbrücken 1/11/3 (24.11.2003 um 14:11 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Habt ihr das offiziell gekauft?
    Meines Wissens wurde das zwar fertig entwickelt, aber nie offiziell verkauft. Oder wenn doch, dann nur ganz kurz!
    Ist auch mit Pro_Fug programmierbar, wie alles der letzten Bosch-Generation!

  12. #12
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Ich kann Saarbrücken1/11/3 nur recht geben. Bei uns wird genauso verfahren. Die Leitstelle weiss, wer FMS hat und wer es nicht benutzt, wird angemeckert.
    Einen Bedarf für Handfunkgeräte mit FMS sehe ich ebenfalls nicht. Welches Funknetz ist schon für Handfunkgeräte (1 Watt) ausgelegt? Die Benutzung von FuG13a wird deswegen bei uns nicht gerngesehen. Es werden mehr Störungen (Unverständlichkeiten da die GW-relais nicht immer gut erreicht werden) produziert, als das es Vorteile bietet.
    Wir benutzen es nur zum hören, falls keine Kraft übrig ist, um den Funk zu besetzen. Wenn man dann gerufen wird, bekommt man es mit und geht zum Fahrzeuggerät.

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    @Saarbrücken 1/11/3:

    Stand der Seite ist März '03. Falls die Firma Oppermann (oder andere Händler) das Gerät noch am Lager haben, können sie es selbstverständlich noch liefern. Fakt ist aber, daß der Hersteller nicht mehr liefern kann.
    Andreas

  14. #14
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    @Pcman

    Bei FuG13 mit 1Watt is es echt unsinnig. Jedoch hat unser Wehrführer z.B. ein MX3013 FuG13b das ja 6 Watt hat. Da funktioniert das schon eher. Aber ob das trotzdem sinn hat ist wie schon vorher von den meisten geschrieben wurde die Frage. Ich glaube, bei uns werden eh keine neuen Fug 13 (a/b) mehr zugelassen.

    @Andreas
    OK, das kann sein. Hab bei AEG nicht nachgefragt. ;-)

    MfG

    Dominik

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Na das sieht ja echt besch**** aus ...

    Kein Wunder das das keiner haben wollte .. Hehe ...

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •