Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Nachwuchsprobleme in unserer Wehr! Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    häufig gibt es - ja grade in kleineren Wehren - Probleme, die Jugendlichen nach dem Übertritt in die Einsatzabteilung zu halten. Besonders dann, wenn die JF noch recht spielerisch mit den Leuten umgeht und sie den Befehlston im Einsatz nicht gewohnt sind. Es gibt in Hessen Statistiken, dass die meisten Leute im Alter 18 - 21 Jahre aus der FW austreten.

    Dieses Problems hat sich vor Jahren die Feuerwehr der Rhöngemeinde Hofbieber in Osthessen angenommen, die eine Übergangsgruppe gegründet haben. Dort werden die jungen Leute gezielt auf die Einsatzabteilung vorbereitet.

    Das Projekt hat hessenweit viel Anerkennung erfahren und gilt als sehr innovativ. Passt nicht 100% in diesen Thread, aber dürfte für manch einen interessant sein.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also,wir sind eine Stadt mit knapp 10000 Einwohnern. Das Problem bei uns is es die ganz kleinen in die Feuerwehr zubekommen. 1 in der JF darf man erst mit 10 eintreten, 2tens ist das Problem das viele kleine Kinder schon mit dem 5 / 6 Lebensjahr in den Fußball bzw. in den Faschingsclub gehen. So,dann is irgendwo logisch das die dann auch keine Lust mehr haben noch in die FW zu gehen. Das ist das ganze Problem mit dem Alter Fußball schon mit 6 Jahren,FW erst mit 10 Jahren...
    Desserwegen müssen wir Kinder in Schulen der 1-4 Klasse schon kleine Sachen bieten können....

  3. #3
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hi,

    Gibt es nich die möglichkeit eine jugendfeuerwehr mit kindern auch unter 10 Jahren zu Gründe.
    Hab mal so was gehört. Vielleicht kommen dann wieder welche.

    mfg

    L.H.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Zitat Zitat von Leitstelle Helmstedt
    Hi,

    Gibt es nich die möglichkeit eine jugendfeuerwehr mit kindern auch unter 10 Jahren zu Gründe.
    Hab mal so was gehört. Vielleicht kommen dann wieder welche.

    mfg

    L.H.
    Hallo!
    Ja das gibt es. Wird im Mai bei uns auch eingeführt. Wenn ich genaueres darüber weiß schreib ich es natürlich hier.

    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  5. #5
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hi,

    Ja hat nähmlich ein Kumpel von mir auch erzählt weildie keinen nachwuchs mehr haben die gehen nähmlich alle zu Sportvereinen.

    mfg

    F.H.

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Leitstelle Helmstedt
    Hi,

    Gibt es nich die möglichkeit eine jugendfeuerwehr mit kindern auch unter 10 Jahren zu Gründe.
    Hab mal so was gehört. Vielleicht kommen dann wieder welche.

    mfg

    L.H.

    http://www.feuerwehr-trusetal.de/kinderfeuerwehr.html

    Da gibt es so was (nennt sich dann Kinderfeuerwehr) und ist für 6 bis 9-Jährige. Allerdings schreiben die da auch, dass sie momentan keine Mitglieder haben. Meiner Meinung nach gehen die Kinder in dem Alter 6/7 Jahre auch nur da hin, "Wo Mama sie mal hinschickt" und haben noch nicht so ein eigenes Interesse (lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, ist nur meine Vermutung).

    Andererseits: Was will man mit den Kindern da machen? Ok ein bisschen erste Hilfe, wenn du denen versuchst ne FwDV 3 beizubringen, raffen die wahrscheinlich gar nix und packen vielleicht netmal nen C-Schlauch. Und dass die Kinder bleiben, muss man schon ein abwechslungsreiches und buntes Programm bieten, was in dieser Altersgruppe aufgrund der Einschränkungen schon schwierig ist (seh ich schon an meinen Leuten in der JF dass die manchmal noch Probleme haben, und die sind alle schon 10+).

    Gruß Allmächtiger

  7. #7
    Firefighter31552 Gast
    Hi!
    Wir umgehen seit einiger Zeit dieses Problem frühzeitig. Wir haben bei uns eine "Grisu" Gruppe für Kinder von 6-10 Jahren. Man hat bei einem reichhaltigen Freizeitangebot also die Möglichkeit rechtzeitig contra zu geben (bevor sie im Angel- oder Tennisverein sind).
    Dadurch haben wir einen noch regeren Zulauf in der JF als vorher. Die JF wird rechtzeitig an die aktiven Themen herangetragen (technischer Dienst u.ä. wird aber auch von den Kindern gefordert), um das Interesse zu wecken.
    So haben wir zwar nicht jedes Jahr 5 Übernahmen, aber doch schon einige mit denen man rechnen kann.
    Bei Fragen einfach melden oder mal hier gucken: www.feuerwehr-rodenberg.de

    Greetz chrischi

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also HP auf die Autos find ich gut, haben wir auch

    ein TDOT ist m.E: zu aufwändig und die Gefahr besteht das man nur Kosten hat

    Besser:
    sich Samstags vor den örtlichen BAu / Supermarkt stellen, in Verbindung mit der JF Fahrzeug und Gerät anpreisen, Würste und Getränke verkaufen.

    Wer hunger hat bleibt am Stand der Feuerwehr stehen, wer sich aus einer Pfandflasche was zu trinken kauft beibt auch da.. und schon haben wir 2 neue Opfer

    Und wenn es dem Vater nicht gefällt, einer seiner Gören findet das mit der JF bestimmt ganz doll

    von Flyer halte ich nix, kosten viel, brauchen viel Zeit bis Sie verteilt sind und werden in über 99,9% der Fälle weggeschmissen.

    Feuerwehr funktioniert über anfassen und Sehen, nicht über Papier
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hi @All,

    hat jemand von euch Brandschutzerziehungsvideos (als Trickfilm) ? Wir haben bei uns mal 2 Video's auf dem Boden in der Feuerwehr gefunden,aus der DDR noch. Die sind gar nicht so schlecht gemacht...


    Hat jemand auch so einen Vorführkoffer,damit man mit den kleinen auch paar Experimente auf spieleriche Art machen kann?

    Was macht Ihr alles so um das bei den kleinen zwischen 6 und 9 Jahren so rüber zu bringen???

    Wäre dankbar,wenn ihr mir helfen könnt....

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162

    mal dran gedacht???

    Hallo,

    wir hatten bis vor eingen Jahren ebenfalls das Problem der Nachwuchssorge aber durch intensive Arbeit wie Brandschutzerziehung und Ferienspiele hat sich unsere Situation sehr entspannt. Da die JF Teil der öffentlich rechtlichen Feuerwehr und somit der Gemeinde unterliegt haben wir als Feuerwehr noch einen ganz entscheidenden Vorteil...
    Man gehe auf die Gemeindeverwaltung und lasse sich die Adressen aller Jugendlichen innnerhalb der Gemeinde im Alter von 10 bis 16 Jahren geben. Das haben wir getan und sie mit einem kleinen Brief zu einem Tag der JF eingeladen. Ergebnis: 15 neue Mitglieder von denen heute noch kanpp zehn aktiv sind!
    Mit freundlichen Grüßen

    Grisu 1981

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •