Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Nachwuchsprobleme in unserer Wehr! Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756

    Nachwuchsprobleme in unserer Wehr! Erfahrungen?

    Hi,

    Unser durschnittsalter in unserer Wehr ist schon über 35! Und seid 2 Jahren sind nur 2 neue Kameraden dazugekommen. Wir Sind zur Zeit ca 15 Einsatzfähige Kameraden! Davon sind nur 6-7 PA Träger, da der Rest zu alt ist. In der Jugendfeuerwehr unseres Zuges ist immoment nicht viel Nachwuchs zu erwarten!
    Wir möchten deshalb im nächsten jahr einmal etwas Werbung für unsere Wehr machen und mit alten Vorurteilen aufräumen! Wir möchten vor allem Jugendliche und Erwachsene Ansprechen!
    Hat sowas in der Art schonmal jemand versucht?
    Habt ihr Anregungen für mich?
    Wie sieht es allgemein bei euch in den Wehren aus?

    Bin sehr gespannt auf die antworten!

    Gruß

    Löwe-se

  2. #2
    Wasserwachtler Gast
    Also wir machen auf underen Sommernachtsfest oder Stadtfest die größte Werbung!! Die Leute sehen einfach, dass wir Spaß an der Arbeit haben und das es bei uns lustig aber auch ernst ist. Es liegen auch bei solch festen immer Zettel aus, dass wir Leute für die Jugend als auch Erwachsene suchen.

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wir machen jedes Jahr bei unserem Marktfest, und beim Tag der offenen Türe Werbung. Nachwuchsprobleme hatte wir noch nie.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #4
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Hallo,
    also wir können uns vor Jugendlichen kaum retten, wir müssen eine Warteliste führen. Die meisten Jugendlichen kommen von der JF in die Einsatzabteilung.
    Wie siehts mit Tagen der offenen Tür aus? (letztes Jahr kamen 4 Pers. aufgrund der TdoT neu zur FF)
    Wie siehts mit Schulen aus geht da mal hin, macht Termine mit den Rektoren, sagt denen das Feuerwehr mehr ist als "TatüTaTa".
    "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit" sinnvolle Freizeitgestaltung.
    Habt Ihr Werbematerial vom KFV oder KJF?
    Vieleicht war ja was dabei.
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  5. #5
    76440 Gast
    werbung ?!? wir mit unserem LZ nicht ... wir sind zwar auf jedem dorffest vertreten, haben unser osterfeuer, aber sonst ... es liegen keine zettel aus oder sonstwas. der nachwuchs kommt entweder durch die JF (davon haben wir mittlerweile 2 in der stadt, beide mit warteliste), die leute sprechen uns halt irgendwo an, oder durch mund-zu-mund-propaganda ...

  6. #6
    EIS - Mann Gast
    Servus,

    wir haben in den letzten jahren immer gut werbung für die JF gemacht in dem wir einfach viele Aktivitäten haben bei veranstaltungen jeglicher art, wie z.B. Kistenstapeln oder unsere Spritzwand bei Kinderfesten oder die Kletterwend der Kreisjugendfeuerwehr, allerdings muss ich sagen das bei uns in der Stadt sehr viel in dieser Richtung getan wird in allgemeiner Jugendarbeit das wir oft angesprochen werden irgendwo mitzumachen.

    Bei uns gibt es auch Besichtigungen oder Schnuppertage für Klassen aus Schulen. Oder Projektwochen in der Jugendliche eine ganze woche was mit Feuerwehr zu tun haben.

    Internet auch gut Werbund hatten auch 3 anfragen auf grund unseres Internet auftrittes (man sollte die HP Adresse halt irgendwie bekannt machen wir haben unsere auf den Autos).

    Fleyer in die Tageszeitung oder an die Haushalte verteilen.

    Wie gesagt man muss sich leider schon etwas Arbeit mit machen und am Anfang trug diese Arbeit bei uns auch keine Früchte das dauerte seine Zeit. Aber dann kam es bei uns ganz dick.

    Servus und viel erfolg

    EIS - Mann

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo.

    Wir haben derzeit auch Nachwuchs-Probleme in der Feuerwehr.

    Und zwar fehlt es uns ab den 10ten Lebensjahr.

    Wir wollen Wöchendlich eine kleine Vorstellungen in der Schule machen der 1-4 Klasse. Hat jemand Videos bzw. Vorschläge was man da so machen kann. Es sollte eine auf spieleriche Art gemacht werden.....

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Holger2784
    Hallo.

    Wir haben derzeit auch Nachwuchs-Probleme in der Feuerwehr.

    Und zwar fehlt es uns ab den 10ten Lebensjahr.

    Wir wollen Wöchendlich eine kleine Vorstellungen in der Schule machen der 1-4 Klasse. Hat jemand Videos bzw. Vorschläge was man da so machen kann. Es sollte eine auf spieleriche Art gemacht werden.....
    Wir haben Glück, einer unserer Gruppenführer ist Hausmeister in der Grundschule, der macht da als Werbung (was der Problematik der sinkenden Mitgliederzahlen zwar keinen Einhalt gebietet, sie aber wenigstens abbremst). Aber 1. Klasse ist noch zu jung, da sind die Kinder gerade mal 6 oder 7 Jahre alt. JF-Information wird bei uns erst ab der 4. Klasse gemacht, selbst die 3.-Klässler sind dafür noch ein wenig zu jung.

    Wir stellen uns einmal pro Jahr (jetzt gehts um die Aktiven) auf dem Marktplatz vor, mit unseren 3 größten Autos damits auch auffällt. Letztes Jahr haben wir dadurch 3 neue Mitglieder bekommen, die alle mit Feuereifer dabei sind (welch passendes Wort...). Allerdings ist Ankündigung in der Tageszeitung Pflicht, noch besser sind, wie schon geschrieben, Flyer, Plakate und auch noch Information auf der HP.
    Geändert von Allmächtiger (22.02.2006 um 17:51 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Wie wollen ja auch nur einen Einblick schaffen für die kleinen,mit Experimenten usw. ... Also,richitg in die Feuerwehr aufgenommen werden können die ab dem 10 Lebensjahr....

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    häufig gibt es - ja grade in kleineren Wehren - Probleme, die Jugendlichen nach dem Übertritt in die Einsatzabteilung zu halten. Besonders dann, wenn die JF noch recht spielerisch mit den Leuten umgeht und sie den Befehlston im Einsatz nicht gewohnt sind. Es gibt in Hessen Statistiken, dass die meisten Leute im Alter 18 - 21 Jahre aus der FW austreten.

    Dieses Problems hat sich vor Jahren die Feuerwehr der Rhöngemeinde Hofbieber in Osthessen angenommen, die eine Übergangsgruppe gegründet haben. Dort werden die jungen Leute gezielt auf die Einsatzabteilung vorbereitet.

    Das Projekt hat hessenweit viel Anerkennung erfahren und gilt als sehr innovativ. Passt nicht 100% in diesen Thread, aber dürfte für manch einen interessant sein.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •