Umfrageergebnis anzeigen: Gurt mitnehmen, oder daheim lassen.

Teilnehmer
84. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich nehme ihn immer mit!

    47 55,95%
  • Ich nehme ihn nur bei bestimmten Einsätzen mit

    23 27,38%
  • Ich habe gar keinen!!!

    14 16,67%
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Gurt mitnehmen, oder daheim lassen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo stiftamobil,

    herzlich wilkommen im Forum.

    Wenn ich dein Profil ansehe, lese ich dass du doch erst 16 bist, dieses Jahr 17 wirst. Darf man bei euch mit 17 schon Atemschutz machen? Ich denke nicht. Hast du dass auf die allgemeinheit bezogen, oder auf dich?

    Gruß Stefan

    Ps: Freut mich dass endlich nochmal einer aus dem Allgäu hier ist.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    BigHam Gast
    Hallo zusammen,

    Sicherheitsgurte haben wir in unserer Feuerwehr leider keine. Sind ja keine Höhenretter.

    Feuerwehrgürtel/gurt hat jeder einen eigenen. Wird aber so gut wie selten mal auf Einsätze mitgeholt. Wenn dann nur soviele das wir gerade 2 Trupps damit ausstatten können. Zur Reserve liegen aber 2 Stück immer im Fahrzeug.

    Gruß
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Sicherheitsgurte haben wir in unserer Feuerwehr leider keine. Sind ja keine Höhenretter.
    Feuerwehrgürtel/gurt hat jeder einen eigenen.
    Zur Info:
    Das, was Du als Feuerwehrgürtel/gurt bezeichnest, wird offiziel nach (zurückgezogener) DIN 14923 als "Feuerwehr-Sicherheitsgurt" bzw. nach Normentwurf DIN 14926 als "Feuerwehr-Haltegurt" bezeichnet.
    Der Gurt der Höhenretter nennt sich "Auffanggurt" nach EN 361.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    BigHam Gast
    Hallo,

    ich persönliche finde das die Bezeichnung "Feuerwehr-Sicherheitsgurt" nicht richtig gewählt wurde. Von Sicherheit kann man bei dem heute verwendeten Gurtsystem nicht sprechen.
    Gut ist dieser meines erachtens nur für sich z.B. an einer Leiter oder so einzuklincken.

    Daher bin ich ein Verfechter der Bezeichnung "Feuerwehrgurt" (RLP) oder auch wie du sagtest "Feuerwehr-Haltegurt"

    Gruß
    Andreas

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von BigHam

    Sicherheitsgurte haben wir in unserer Feuerwehr leider keine. Sind ja keine Höhenretter.

    Hallo,

    im Regelfall musst du dich damit ja nicht abseilen. Ich nehme den Gurt nur wenn es passieren könnte dass ich mich sichern muss. Bei einem VU bleibt er daheim oder auf´m Fahrzeug. Seit dieses Thema hier eröffnet wurde eher auf dem Fahrzeug. Ich war einige male schon froh, dass ich ihn dabei gehabt habe.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •