Hi Leute !!

Also man muss hier 2 Methoden unterscheiden.

Es gibt die CF-Card mit IDE-Adapter und die "Mini IDE Flash Disk" und auf der anderen Seite die USB-Sticks und Kartenlesegeräte (u.A. auch für CF).

Die ersten beiden werden vom BIOS als IDE-Festplatte erkannt und können so die normale Festplatte restlos ersetzen. Auf einer 512 MB CF-Karte oder IDE-FlashDrive lässt sich so ein kleines Win95 (98) installieren und FMS32 betreiben.

Die letzten beiden Modelle sind nur als Wechseldatenträger zu gebrauchen. Die werden vom BIOS nicht erkannt und können auch nicht die Festplatte ersetzen. Die kann man nur parallel als Datenspeicher benutzen. Wenn man da FMS32 drauf kopiert müsste die Festplatte sich aber auch in den StandBy-Mode begeben und den Rest über den USB-Stick machen ...

Die Flashdisks, egal ob CF oder USB-Stick haben in der Regel eine Lebensdauer von 1.000.000 Schreib/Lesezyklen ...

Gruß Joachim