Hallo!
Ganz so einfach ist das nicht. Selbstverständlich werden da spezielle Meßgeräte benötigt, eine Werkstatt macht das an einem sogenannten Meßplatz.
Das sind sämtliche Geräte(Meßsender-und Empfänger, Spectrumanalyzer, Oszilloskop, Wobbler, Generatoren, Frequenzzähler etc.) als Einschübe in einem Gehäuse vereint. Das kostet natürlich ein paar Euros.
Für Funkgeräte und auch Funkmeldeempfänger gibt es vom Hersteller Service-und Abgleichanweisungen, nach denen dann mit diesem Meßplatz sämtliche Dinge, (Spannungen, Mischfrequenzen, Oszillatoren etc.) eingestellt und abgeglichen werden.
Das ist nicht unbedingt einfach und erfordert etwas Fachwissen. Das bekommt man z.B. bei Schulungen eines Herstellers.
Als Laie wird man kaum in der Lage sein, mit Hobbymitteln einen FME ordentlich abgleichen zu können.
Hoffe, etwas geholfen zu haben.
Gruß, Peter