Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Setzt ihr PMR-Geräte ein?

  1. #16
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
    ABER: Jetzt mal was zum Thema Abhörsicherheit. Sicherlich ist es richtig das eigentlich solange etwas über Funk geht die Abhörsicherheit nie ganz gegeben ist. Aber neue PMR-Geräte verfügen über einen eingebauten Descrambler, somit kann man mal schon ein paar lauscher ausschließen.

    Das war mir bislang nicht bekannt, kannst du bitte mal ein paar Geräte nennen, die Verschlüsselung bieten? Sollte lediglich die Sprachübertragung invertiert werden, so handelt es sich nicht um einen wirklichen Schutz, denn die Invertierung läßt sich recht unproblematisch rückgängig machen.



    Zum Thema mehrere Benutzer auf einem Kanal.: Esg ibt das sogenannte Pilottonrufverfahren auch bei den PMR.

    Das nennt sich CTCSS und ermöglicht so allein auf einem Kanal 38 verschieden Funkverkehrskreise zu entwickeln.

    Das Pilottonrufverfahren hilft aber nicht, wenn andere Nutzer im Nahbereich auf dem gleichen Kanal funken, denn dann stören die immer noch. Ich höre sie zwar bei eingestelltem anderen Pilotton nicht mehr ständig, aber eine saubere Kommunikation wird nicht möglich sein da es sich immer noch um Gleichkanalnutzer handelt.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  2. #17
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    @ Der Namenlose...

    ein Descrambler verschlüsselt (verschleiert) die Nachricht *hihi*

    Geräte hierfür gibt es genug. Zum Beispiel von der Marke Cobra oder Stabo.

    Und wenn man es wirklich darauf ankommen lassen will einen zu stören, da hilft auch kein CTCSS, da hst du recht, aber es behindert denjenigen der Stören will schon etwas, da er ja erstmal die Codierung rauskriegen muss. :-)

    Und das wenn mehrere auf einem Kanal funken, das es dann Leistungeinschränkungen gibt, kann ich nicht sagen. Bei uns wird viel PMR gefunkt und bisher hatte ich noch keine Einschränkungen auch wenn sie auf dem gleichen Kanal waren..

    MKG
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #18
    the_7th_doctor Gast

    @ Ebi

    Ebi schrieb: "Im Grunde war die Anfrage doch wohl:
    Wenn wir uns die super billigen PMR Geräte kaufen, sparen wir viel viel Geld und brauchen nicht die überteuerten FuG 11b oder sowas kaufen."

    ---

    Nein, meine Anfrage war auf keinen Fall so gemeint. Daher auch direkt mein Hinweis, dass PMR niemals BOS ersetzen kann.


    Zur Verdeutlichung: Es gibt eine Reihe von Kleinsteinsätzen, zu denen "normalerweise" überhaupt kein 2 m Funk mitgenommen wird. Warum nicht PMR (z.B. als Ersatz Handy: Helfer zu Helfer) einsetzen?

    Konkretes Beispiel: Fußballturnier in einer Halle (2 m Geräte sind hier übrigens gerne störanfällig); 2 Helfer vor Ort; jeder Helfer mit PMR ausgestattet; beide Helfer sollen zusammen bleiben, es gibt aber Ausnahmen (sei es nur der Gang zum WC...); was spricht hier gegen den Einsatz von PMR-Geräten?

    Gruss

    Christian

  4. #19
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209

    Re: @ Ebi

    Original geschrieben von the_7th_doctor
    Ebi schrieb: Zur Verdeutlichung: Es gibt eine Reihe von Kleinsteinsätzen, zu denen "normalerweise" überhaupt kein 2 m Funk mitgenommen wird. Warum nicht PMR (z.B. als Ersatz Handy: Helfer zu Helfer) einsetzen?

    Konkretes Beispiel: Fußballturnier in einer Halle (2 m Geräte sind hier übrigens gerne störanfällig); 2 Helfer vor Ort; jeder Helfer mit PMR ausgestattet; beide Helfer sollen zusammen bleiben, es gibt aber Ausnahmen (sei es nur der Gang zum WC...); was spricht hier gegen den Einsatz von PMR-Geräten?
    Genau wegen solcher Sachen haben sich bei uns in der Bereitschaft etliche Leute PMR zugelegt. Zu solchen Einsätzen würden bei uns normalerweise gar keine 2m-Geräte mitgenommen. Wir sind nicht gerade reichlich damit ausgestattet... Und für so kleine SAn-Dienste ist PMR spitze!

  5. #20
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Im Endefekt muss das ja jeder selber entscheiden.

    Wir haben überall 2-m Geräte dabei. Davon haben wir auch einige. Wir haben nur beim Hochwasser immer zu wenig, sonst reichen sie immer.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #21
    Boris F Gast
    Original geschrieben von Der Namenlose
    Um PMR mitzuhören, muß man dann aber schon einen recht guten Scanner haben, denn das Kanalraster liegt absichtlich ein Stück neben dem, was billige Scanner und AFu-Geräte schalten können. Allein schon dadurch wird der Empfängerkreis deutlich eingeschränkt.
    Falsch - mann muss einen sehr guten Scanner haben, wenn man mit 12,5kHz Kanalraster PMR *nicht* hören möchte. Die für den durchschnittlichen Scannerhörer erschwinglichen Geräte sind nicht selektiv genug, um da einfach drüberzuscannen... ;)


    Gruß,
    Boris

  7. #22
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo,

    ich habe den UBC 60 XLT, oder so, und kann damit sehr gut PMR empfangen! Ich habe ihn zwar erst zwei Wochen, aber das tut hier ja nichts zur Sache!

    Nenne doch mal ein Beispiel, bei welchem Scanner das nicht gehen sollte.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  8. #23
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Also mit nem AE65H hab ich keine wirklichen Probleme, PMR zu empfangen. Die Verschiebung macht sich auch nur in einem etwas höheren Grundbrummen deutlich - sonst nix. Und im Scanbetrieb läufts auch - nicht nur auf Festkanal

  9. #24
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Bogg
    Mit meinem AFU Hfg. (Yaesu VX-5R) geht es viel schlechter, da die Abstufungen anders geregelt sind! (Schlechter = SQL->Ruckelnd)
    Ich hatte bereits das Vergnügen, einem Test mit einem Alinco DJ-S41CQ (kein ganz billiges Gerät, wenn auch etwas älter) beizuwohnen, da war quasi gar nix mit PMR-Empfang via AFu-HFG.

    Nun habe ich den Fehler begangen, dieses Ergebnis auf den Scanner-Bereich zu übertragen und zwar aus dem Grund, daß ich jetzt vorausgesetzt habe, daß nur die teureren Modelle das verschobene Frequenzraster der PMR-Geräte scannen können. An die fehlende Selektivität billiger Geräte habe ich dabei zugegebenermaßen weniger gedacht. Mea culpa... :-)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •