Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Setzt ihr PMR-Geräte ein?

  1. #1
    the_7th_doctor Gast

    Setzt ihr PMR-Geräte ein?

    Hallo Forum!

    Ihr kennt ja sicher die sogenannten "PMR-Geräte" im 70 cm Band?!

    Gerade im Bereich Sanitätswachdienst gibt es doch den ein, oder anderen Anwendungsbereich; nicht immer ist BOS nötig. (Beispiel: Betreuung eines Fußballturniers mit 3 Einsatzkräften)

    Meine Fragen:

    1. Für welche Zwecke weicht ihr unter Umständen auf PMR aus?

    2. Welche Geräte sind besonders empfehlenswert?

    Gruss

    Christian

    P.S. Mir ist klar, dass PMR sowohl technisch, als auch rechtlich niemals BOS-Ersatz sein kann. Bitte keine entsprechenden Belehrungen. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hi,

    wir setzen bei uns im DRK keine gebührenfreie Funkgeräte ein, sei es PMR, LPD oder Freenet.
    Das hat den Grund, dass auf diesem jedermanns-Funk jeder funken und hören darf und dann im Notfall unbefugte Personen alles mitbekommen oder man wird gestört durch Trägerdrücker etc...
    Desweiteren kann auch u.U. die Reichweite geringer sein, da ja bei diesen Funkdiensten max. 500 mW an Sendeleistung zur Verfügung steht.
    Naja auch bei einer San.-Betreuung mit 3 Mann kann es schon zu größeren Sachen kommen, das habe ich selbst schon mehrmals erlebt. (Bombendrohung, bew. Personen...)

    Wir bleiben beim BOS-Funk und alles ist gut...

  3. #3
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Dem ist zuzustimmen, wenn es um sicherheitsrelevante Aufgaben geht, die in offizieller Tätigkeit für die jeweilige HiOrg durchgeführt werden. Hier ist und bleibt die Nutzung des BOS-Funk durch Berechtigte das Maß aller Dinge.

    Anders kann es sein, wenn die besagten drei Mitglieder einer HiOrg sich privatim bereit erklären, eine Sicherheitswache zu übernehmen und damit nicht für die HiOrg tätig sind. Hier steht der BOS-Funk dann natürlich nicht zur Verfügung, und es ist natürlich dann auch der Einsatz von PMR-Geräten (etc.) möglich, jedoch sollte dann schon allein aus taktischen Gründen noch ein zweites Fernmeldemittel (z.B. ein Mobiltelefon) als Rückfallebene bereitstehen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  4. #4
    crazyossi Gast
    geb auch mal meinen senf dazu.


    Das mir dem unbefugtem Mitbekommen(hören) sehe ich in diesem falle nicht so eng, weil soviele PMR Geräte noch nicht auf dem Markt sind, und weiterhin kann eh jeder der einen Scanner hat alles mithören, egal ob BOS oder PMR. Sicherlich sollte man vermeiden Personenbezogene Daten durchzugeben , denke das ist aber ja auch bei einem Kleinen Helferkreis auf einer Fussball oder Sportveranstaltung nicht nötig. Hier Sollen die Geräte wohl er dazu dienen wenn man alleine ist und Hilfe benötigt sich einen Helfer hinzuzuholen.

    Das hinzuziehen eines Rettungsmittels erfolgt ja eh entweder über 4m oder ein mobiles oder festes Telekommunikationsendgerät. (viele sagen Handy oder Festnetz*lol*)

    Wenn eine Kleine Gruppe Sandienst macht und sich verständigen will/muss ist das eine kostengünstige alternative, zumal in vielen HiOrg´s keine oder nur wenige 2m Geräte zur verfügung stehen.

    Bei Großveranstaltungen ist natürlich ein Professionelles Funksystem erforderlich. (ist unser BOS System Profesionell?)

    Wenn PMR Geräte beschaft werden sollten es allerdings Profigeräte sein. z.b. das Kenwood TK 3101 (229 €)oder das DNT Profitec77 (139 €). Alternativ 2m band das Kenwood TK261. (209 €) Alle Preise UVP.
    Liegen damit Preislich noch unter BOS Geräten.

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hallo!

    Da kann ich Ebi nur zustimmen. Das war auch das erste was mir in den Sinn kam.

    Was ist, wenn mit anderen Kräften Kommuniziert werden muss. Beispielsweise während der Entwicklung eines größeren Schadensereigniss?

    Hinzu kommt natürlich auch noch, dass jeder mithören kann und das auch darf. Störungen sind quasi vorprogrammiert.

    Aus den oben beschriebenen Gründen würde ich niemals, sei es im Bereich Rettungsdienst oder sonstigen BOS, PMR/LPD oder sonstige frei verfügbare Funkdienste verwenden. Von alarmierung per SMS ganz zu schweigen...

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von crazyossi
    Das mir dem unbefugtem Mitbekommen(hören) sehe ich in diesem falle nicht so eng, weil soviele PMR Geräte noch nicht auf dem Markt sind,
    Das halte ich aber für ein Gerücht, Geräte gibt es sowohl von den namhaften Herstellern als auch Ramschware in Hülle und Fülle, die Preise für das Paar beginnen bei 29 EUR. Der PMR-Funk ist seit 11/99 in Deutschland erlaubt und schon recht stark verbreitet, was Freenet nie geschafft hat (wie auch...).



    und weiterhin kann eh jeder der einen Scanner hat alles mithören, egal ob BOS oder PMR.
    Um PMR mitzuhören, muß man dann aber schon einen recht guten Scanner haben, denn das Kanalraster liegt absichtlich ein Stück neben dem, was billige Scanner und AFu-Geräte schalten können. Allein schon dadurch wird der Empfängerkreis deutlich eingeschränkt.



    Wenn PMR Geräte beschaft werden sollten es allerdings Profigeräte sein. z.b. das Kenwood TK 3101 (229 �)oder das DNT Profitec77 (139 �). Alternativ 2m band das Kenwood TK261. (209 �)
    Jetzt hast du noch das XTN 446 von Motorola ausgelassen, preislich bei ca. 200 EUR und ein klasse Gerät. Ein Vorteil dieses Gerätes liegt darin, daß auch das Audiozubehör der GP300er verwendbar ist.

    Für denjenigen, der sich ein Bild über die Preise und den Markt machen möchte, hier ein paar Links:

    http://www.pmr446.de/
    http://www.neuner.de/
    http://www.pits-funkladen.de/
    http://www.thiecom.de/
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  7. #7
    Jonas Gast
    Hi!

    wir wollen demnächst evtl. ein paar PMR-Geräte anschaffen um im jährlichen Zeltlager mit unseren Jugendlichen Handygebühren zu sparen. Wenn man mit 4 Betreuern auf dem Gelände unterwegs ist, ist es doch schon ganz praktisch sich verständigen zu können.


    MfG
    Jonas

  8. #8
    crazyossi Gast
    so ich noch mal

    wo ihr immer gleich hinwollt Großschadenlage etc. Wir reden hier von kleinen Veranstaltungen.
    Macht doch nicht aus jeder kleinen Veranstaltung ne Großschadenslage.
    Dann sich mit sicherheit nicht mehr nur die paar helfer vor ort die da dienst gamacht haben sondern mit sicherheit mehrere Einheiten, u.a. eine IuK Einheit die auch entsprechendes Eqitment mitsich führen.

    Bleibt doch bitte auffm Teppich.


    Wenn ich zu beginn meiner Fw Zeit denke hatten wir keine 2m Band Geräte für die einsatzstelle. Da gabs den guten alten Melder. (Da konnte auch keiner mithören)


    @
    ebi Ist der Rufname Florian irgendwo geschützt????


  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    Hallo zusammen,

    also wenn ich mit einem Kollegen eine Sicherheitswache mache, dann nehme ich 2 GP300 Geräte mit, diese habe ich auf die PMR-Frequenzen Programmiert, und einen eigenen PL-Tone draufgezaubert. Leistung beträgt 1 Watt. Als Komunikationsmittel zur Wache, hat einer von uns ein 2m Gerät oder das Handy mit.

    Ich finde das schon von Vorteil, wenn man sich untereinander Verständigen kann. Denn dann muß man nicht immer zusammen bleiben, und man kann halt unabhänig vom Partner arbeiten, und sich bei einem Problem verständigen.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von crazyossi
    Macht doch nicht aus jeder kleinen Veranstaltung ne Großschadenslage.
    Angenommen wir würden PMR/LPD oder Freenet-Geräte nutzen...

    Nee, das sagst du so einfach.. Wir hatten zu 3/4 Mann eine San.-Betreuung in einer Mehrzweckhalle, wo ein Tanzturnier mit Kindern stattfand..
    Wer kann da ahnen, da da irgendein Beschränkter daherkommt und eine Bombendrohung einer meiner Kollegen gegenüber ausspricht??
    Die Halle war gerammelt voll und was hätte es gegeben, wenn jetzt nur 1 Verein (es waren Karnevalsvereine) ein PMR Gerät dabei gehabt hätte und unsere Funksprüche abgehört hätte??
    Dann hätte wir da eine Massenpanik gehabt.

    Soviel dazu...

  11. #11
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von AndreasP
    also wenn ich mit einem Kollegen eine Sicherheitswache mache, dann nehme ich 2 GP300 Geräte mit, diese habe ich auf die PMR-Frequenzen Programmiert, und einen eigenen PL-Tone draufgezaubert. Leistung beträgt 1 Watt.
    Bislang war es nur "gefährlich", jetzt wird es verboten! Laßt euch nicht mit den Geräten auf diesen Frequenzen bei der genannten Sendeleistung erwischen! Aber das muß ich dir ja eigentlich nicht schreiben.

    Tja, so ein GP300- oder GP1200-PMR wäre in der Tat reizvoll... :-)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  12. #12
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo,

    bei meiner HiOrg setzen wir keine PMR ein.

    Aber privat sind sie oft von Vorteil, z.B. wenn man mit einer größeren Gruppe eine Radtour macht, oder in die Berge geht.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  13. #13
    Christian Gast
    Hallo,

    auf Reitturnieren werden auch immer wieder PMRs eingesetzt. Allerdings nur zur eigentlichen Ablauforganisation. Dafür nicht schlecht geeeignet außer das mir diese Kaufhaus-PMRs zu doof sind (die sind so komisch knubbelig klein und ziemlich dick) dann doch lieber die "selbstgebauten aus GP1200" naja und 1 Watt sollte auch nicht weiter auffallen.

  14. #14
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Dafür sind die gebührenfreien Funkdienste ja auch gut geeignet. Aber die Kaufhaus-Geräte gefallen mir auch nicht, die kann man eigentlich in die Tonne kloppen. Dann lieber was vernünftiges, was ein paar Euro mehr kostet und dafür auch gut funktioniert. :-)

    Die Kaufhaus-Dinger sind doch meistens nur billiger Ramsch...

  15. #15
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Moin,

    also ich halte es wirklich auch nicht für sinnvoll das BOS PMR-Geräte einsetzten.

    ABER: Jetzt mal was zum Thema Abhörsicherheit. Sicherlich ist es richtig das eigentlich solange etwas über Funk geht die Abhörsicherheit nie ganz gegeben ist. Aber neue PMR-Geräte verfügen über einen eingebauten Descrambler, somit kann man mal schon ein paar lauscher ausschließen.
    Zum Thema mehrere Benutzer auf einem Kanal.: Esg ibt das sogenannte Pilottonrufverfahren auch bei den PMR.

    Das nennt sich CTCSS und ermöglicht so allein auf einem Kanal 38 verschieden Funkverkehrskreise zu entwickeln. Desweiteren gibt es bei neueren Geräten dann zusätzlich nochmal DCS, damit kann man dann nochmal ''in der Gruppe'' einen bestimmten Teilnehmer eine Kombination vergeben.

    MKG
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •