Hallo Leute,
ich denke hier zu diskutieren welcher FF es gut geht und welcher nicht ist nicht so das richtige. In der heutigen Zeit haben die meisten Komunen keinen cent mehr für irgendwas übrig und da liegt es ganz an den Stadt und Gemeindegremien in wiefern die FF finanziert werden.
Wir selbst spüren das zur Zeit in aller härte:
Unser Fuhrpark besteht aus ELW 1. LF8 - TH, LF 16-TS und TLF 8 (Unimog S404 Bj. 1963!!) wir haben noch 2 Ortsteile die wir unterstüzen weil dort die Tagesalarmstärke nicht erreicht wird, wir haben Bundesstr. und jede menge kleiner kurviger Landes und Kreisstr. zu betreuen außerdem eine Behindertenschule und Behindertenwerkstätte, Schule, Altenheime, kleinen Chemiebetrieb, jede menge Wald, etc.
Wir sind der Meinung das ein wasserführendes Fahrzeug unumgängkich ist, das nächste TLF braucht ca. 15 Min. auch der Hilfeleistungssatz ist veraltet. Eine Ersatzbeschaffung des TLF ist unumgänglich. Also dachten wir uns, Gemeinde hat kein Geld, ersetzen wir doch einfach das TLF und das LF8-TH gegen ein Fahrzeug mit dem man auch tagsüber gegen das meiste gerüstet ist und auch noch eine gute menge Wasser an Bord hat. nach mehreren Überlegungen kamen wir auf ein LF 16/12
Angebote wurden eingeholt, Haushaltsplan vorbereitet, etc. und jetzt bekommen wir zu hören das man uns versteht und eine Ersatzbeschaffung auch dringend nötig ist aber leider kein Geld da ist.
So werden wir uns also ein gebrauchtes Fahrzeug im 1 zu 1 Austausch suchen, wieder alte Technik und in ein paar Jahren wird auch nicht mehr Geld da sein um dann zwei Fahrzeuge LF8 und das gebrauchte TLF zu ersetzen... Ob das gut gewirtschaftet ist??
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981