Doch das muss möglich sein. Ich habe von meinem Vater, aus seinen Elektronikbeständen ein Mini-Mikrophon mit eingebautem Prüfsender. Dieser ist wie auch der von ELV für die UKW-Wellenlänge des Radios beschaffen. Das ist auch nen super simpler Schwingkreis der über eine Spule, bzw. deren Feritkern geregelt wird. Ich habe es so gemacht, ihn auf irgendeiner einstellung stehen zu lassen und dann mit dem radio die Frequenzen durchlaufen lassen habe, bis ich die entsprechende frequenz gefunden habe. Dann den Ferit in eine Richtung gedreht und geschaut ob es leicht nach oben oder unten abweicht...dann mit bestimmter Drehrichtung immer näher an die gewünschte frequenz herangetastet- hat wunderbar geklappt und ich konnte das signal nachher auch mit dem Scanner empfangen, nur leider war der ferit kurz bevor ich bei gewünschter Frequenz angekommen bin in seiner Endposition, sodass ich die 5-Ton Folge leider nir durchdudeln konnte. Jedenfalls war es mir so möglich die genaue Frequenz zu bestimmen und zu steuern.
Da der Sender das signal immer ein wenig gestreut hat, also immer so nen frequenzbereich von ca 0,5 Mhz abgedeckthat, müsste man das Gerät garnicht so genau justieren, da es auch bei leichten abweichungen trifft.
Wenn ihr es geschafft habt, gebt bitte bescheid, weil dann würde ich mir auch die Schaltung besorgen, da ich (noch) nicht über die Kenntnisse verfüge, den Schaltkreis meines Senders in der gewünschten Weise zu verändern.
Gruß Lenard