Moin!
Volle Zustimmung.Original geschrieben von AndreasP
1. Es drauf ankommt, wo sich die Schule befindet, und ob man es in kurzer Zeit schafft zur Wache zu kommen. Was nützt es den Melder dabeizuhaben, und dieser geht, wenn man ca. 3 oder 6Km von der Wache entfernt ist?
Das ist sicherlich davon abhängig, wie die Wehrführung das sieht bzw. für wie vernünftig sie den jeweiligen Helfer hält. Bei mir war das zu dieser Zeit kein Problem. Ich bekam gesagt, dass ich ihn bei Klausuren etc. ausmachen soll und gut is. Ich hatte allerdings schulisch auch keine Probleme.Original geschrieben von AndreasP
2. Es im Normalfall ein Melder von der HiOrg ist, und wenn es rauskommt das man von der Schule aus zum Einsatz kommt gibbet Mecker(meine Erfahrung, wie es bei anderen Wachen aussieht weiß ich nciht, spreche nur aus meinen Erfahrungen)
Den Melder offen zu tragen mag sicherlich zum Schmunzeln anregen, allerdings schadet das mit Sicherheit auch keinem.Original geschrieben von AndreasP
3. Ich finde es "prollig" mit einem Melder GERADE in einer Schule rumzulaufen, oder in den Pausen den Melder "offen" zu tragen. Wenn ich den VB in einer Schule mache, kann ich meißt vor lachen nicht mehr halten. Die haben dann meist auch den Melder auf "leises" Mithören, was aber eigentlich nicht erlaubt ist. Dann stehen die Leute oder Mädels in Gruppen um den Träger rum und lauschen, was dann "Eine Mitteilung an dritte, vierte, fünfte, sechste, ...... %?"§!!?& etc. *ggg* wäre.
Die Sache mit dem Mithören sehe ich da schon etwas kritischer. Ich würde mir da überlegen, dem Wehrführer mal einen Tipp zu geben. Der Wehrführer kann dann entscheiden, ob er den Melder neu programmiert und den Helfer verwarnt oder den FME gleich für eine gewisse Zeit einkassiert.
Wenn ich einen FME bekomme, bin ich für ihn verantwortlich und muss mir auch dessen bewußt sein, dass er wegkommen kann. Es gibt sicherlich genug andere Orte, wo er genauso verschwinden kann und daher sehe ich das eignetlich nicht als Argument an.Original geschrieben von AndreasP
4. Sollte mal der Melder gezockt werden, gibbet mecker, weil man den Melder eigentlich nicht mitnehmen sollte. Es heißt dann:" Ja was hat denn der Melder in der Schule zu suchen?"
Das heisst aber nicht, dass man generell Melder in der Schule verbieten sollte. Wenn der jeweilige Schüler vernünftig ist, wird er rechtzeitig die Notbremse ziehen. Ist dies nicht der Fall so fällt es den Eltern spätestens beim nächsten Zeugnis auf und sie unterbinden das Mitnehmen des FME.Original geschrieben von AndreasP
5. Besteht eine Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr. Da ist für mich die Schule ein primäres Ziel, egal ob die Stadt abfackelt oder nicht. Man kann auch Ärger von der Schule selber bekommen, wenn mal unregelmäßig fehlt, und dadurch ein Leistungseinbruch der Schülers/Schülerin zu erkennen ist. Da hilft meist auch keine Entschuldigung der Wache oder der Orgi.
Abgesehen davon sollte die Rettung von Menschenleben immer das primäre Ziel sein. Inwieweit der jeweilige Helfer genau bei diesem Einsatz unabkömmlich ist, ist sicherlich von Fall zu Fall verschieden und hängt mit Sicherheit auch von der Größe der Wehr ab.
siehe 4.Original geschrieben von AndreasP
6. Es ist auch ein großes Problem an großen Schulen wo so ein "Schmock" vertreten ist. Es kommt leicht vor, das man diesen Melder dann freiwillig "abdrückt". Auch kann es passieren, das man den Melder vergisst wieder mitzunehmen(Sportunterricht etc.) Und die Teile sind ja auch nicht billig, gell ;-)
Patrick