Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Notruf 00-00 ???????

  1. #1
    Wache Ost Gast

    Notruf 00-00 ???????

    Hallo,
    ich werte mit der Pro-Version zwei Funkkanäle aus und es erscheinen immer wieder Notrufe von Fahrzeugen die es in unserem LKR gar nicht gibt, oder es werden Fahrzeugkennungen ausgwertet die hier sicher nicht sind. Die Auswertung wird mit einen 486er / Win95 durchgeführt, kann dieses Problem am Rechner liegen (zu langsam)?. Dieses Problem habe ich vor einiger Zeit schon einmal angesprochen, und ausser Filter etc. konnte keine andere Möglichkeit genannt werden. Gibt es inzwischen eine Lösungsmöglichkeit oder ist dieses Problem bei neueren Versionen erneut vorhanden ?

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ich denke mal das läuft einfach auf Fehlauswertungen raus. Hab das auch öfter mal das ein DLRG Fahrzeug aus Sachsen bei uns auf dem Kanal auftaucht und nen Status drückt. angeblich .. Aber das Fz gibt es nicht ...
    Frag mich nicht warum es immer das selbe Fz ist, aber es ist so .. Und den Notruf 00-00 hab ich auch manchmal.

    Ist vieleicht auch ein Bug im Programm. Denn das alle Bits 0 sind (und so den Namen 00-00 UND den Status 0 ergeben) ist ziemlich unwahrscheinlich ne Störung auf dem Kanal.

    Amm Rechner, oder am Scanner liegt es sicher nicht.
    Was man dagegen tun kann weiß ich auch nicht. Filtern halt .. Wäre das einzige denke ich ..

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    00-00

    Hi,
    Teilweise haben Neufahrzeuge, oder neue Funkgeräte noch keine Programmierung.
    Die kommen dann entweder als 00-00 oder als 123456 usw

    Ebi

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    Hi,

    genau das selbe hatte ich auch! Das Notruffenster kam ziemlich oft und Fahrzeuge tauchten auf dem Feuerwehrkanal auf, die auf dieser Frequenz weiß Gott nichts verloren haben.
    Das erste mal fiel es mir auf, als ich das Programm auf zwei anderen Rechnern laufen lassen wollte. Auf meinem Notebook hatte ich keine Probleme, nur auf den anderen Rechnern tauchte oft das Notruffenster auf und Fahrzeuge von anderen BOS.
    Ich bekam diese falschen Anzeigen erst weg, nachdem ich die FSM-Signale über den Disk-Ausgang abnahm!
    Der Scanner war derselbe, nur die Rechner verschieden.

    Gruß Joachim
    Geändert von Flöhchen (04.10.2003 um 22:24 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Diese sogenannten 00-00 NORTUF-Telegramme treten dadurch auf, das bei vielen Feuerwehr- und Rettungsdienstbereichen die 0-Taste (also die eigentliche NOTRUF-Taste) deaktiviert ist um das unnötige auftasten des Trägers für 30sec. bei falscher Bedienung zu vermeiden. Um die 0-Taste des FMS-Hörers zu deaktivieren wird einfach bei der FMS-Kennung die letzen 4 Ziffern als 00-00 programmiert (falls sich jeder Status eigens programmieren läßt).

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hä ??

    Das macht aber mal gar keinen Sinn, oder ???

    Man kann doch nicht für jeden Status ne eigene Kennung senden. Außerdem wird ja trotzdem der Notruf 0 gesendet und der Hörer müsste die 30Sekunden freischalten.

    Also das macht mir echt wenig Sinn.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Wache Ost Gast
    Am Disk-Ausgang kann es eigemtlich auch nicht liegen, da ich das Signal von der Höhrerbuchse eines FuG8 abnehme oder gibt es da eine bessere Lösung?

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Hä ??

    Das macht aber mal gar keinen Sinn, oder ???

    Man kann doch nicht für jeden Status ne eigene Kennung senden. Außerdem wird ja trotzdem der Notruf 0 gesendet und der Hörer müsste die 30Sekunden freischalten.

    Also das macht mir echt wenig Sinn.

    Gruß Joachim
    Ich geh mal davon aus, das du weißt wie sich ein FMS-Telegramm aufbaut , oder?

    Hier die Erklärung anhand eines Beispiels:

    Ein RTW aus München des BRK hat folgendes FMS-Kennung:

    9-3-14-71-01

    Wenn dieser den Status 1 drückt wird folgendes im FMS-Programm übermittelt:

    9-3-14-71-01-1 + TKI, Block-Syncro, Redundanz, etc.

    Wenn der RTW jetz mal die Taste 0 drücken sollte wird folgendes übermittelt:

    9-3-14-00-00-0

    d.h. Fahrzeugkennung wird z.B. einfach als 00-00 programmiert.

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja soweit ist schon klar. Aber geht das denn ???
    Wir haben bei uns die Kennung fest im Hörer programmiert. Also egal was für ein Status gesendet wird wird immer die eine Kennung mit rausgeschickt.

    Das müsste in deinem Fall ja heißen, das du für jeden Status ne eigene Kennung einproggen musst. Das mein ich.

    Und :
    Wenn ich die 30 Sekunden dauerträger nicht haben will, dann progg ich unsere Hörer so, das eben gar kein Status gesendet wird wenn einer die 0 drückt.

    Denn es macht docj überhaupt keinen Sinn wenn einer die 0 drückt und dann der Status 0 für das Fz 00-00 gesendet wird. Für was ist das gut ??

    Bei welchem Hörer soll das sein ?

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    Hallo Joachim,

    bei den MBG 228 von Bosch kannst Du das Koplette BG programmieren. Du kannst sogar die Beleuchtung der Notruftaste proggen. Du kannst dort auch die Dauer programmieren wie lange das FuG offen ist. Oder ganz deaktivieren. Du kannst auch den Codierstecker selber im BG proggen das geht auch. Und man kann auch eine Kennung in das Gerät einprogrammieren, was das bringt weiß ich nicht. Also man kann viel Spaß mit dem BG´s von Bosch haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm .. Ok .. Aber ich zweifele halt am Sinn der Aktion.
    Wenn ich die Notruftaste NICHT benutze, dann deaktiviere ich sie doch komplett und hinterlege nicht die Kennung 00-00 für DIESEN einen Status. Das ist doch doof .. Dann wird ja trotzdem noch ein Status gesendet .... und u.U. die 30sek auf sendet geschaltet ....

    Wobei ich immernoch nicht glaube das ich für jede Statustaste eine eigene Kennung proggen kann. Das geht ja garnicht .. Da die Kennung ja auf dem Stecker drauf ist .. Eine Kennung für das ganze FuG ...

    Klar worauf ich hinaus will ?

    Gruß Joachim

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Joachim

    Hi,

    *räusper* nicht ganz klar ;-)

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    *nerv* ;-)

    Also nochmal nur für dich :

    Irgendeiner hat gesagt das er mit FMS32-PRO öfter mal nen Notruf empfängt von nem Fahrzeug "00-00".
    (Ich auch manchmal.)

    Dann hat einer gesagt, dass das bei denen so der Fall ist, wenn man die Notruftaste nicht benötigt, wird einfach der Hörer so programmiert, das beim Status 0 die Kennung "00-00" rausgeht. Die Leitstelle kann natürlich mit 00-00 nix anfangen und merkt das es sich um einen Hörer handelt, bei dem der Notruf "deaktiviert" wurde.

    Soweit klar ??

    Ich wiederum bezweifle das ganze weil :

    Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn man die "00-00" sendet bei einem Notruf. Was soll das bringen ???
    Wenn ich die Taste nicht benötige, deaktiviere ich sie komplett, dass gar nix mehr gesendet wird.

    Und außerdem. Es wird damit gesagt, dass ich der Taste 0 eine eigene Kennung zuweisen kann. ("00-00") unabhängig von der Kennung, die normalerweise gesendet wird (Bei allen anderen Tasten).
    Und das geht ja wohl nicht ....

    Nicht Klar ?

    *g*

    Gruß Joachim

  14. #14
    firefighteras Gast
    @Andreas P.

    Hey,
    verstehe ich es jetzt richtig,daß ich die FMS Kennung für ein Bosch
    Fug b mit MBG 228c über das MBG ändern kann ohne den Kodierstecker neu beschreiben zu lassen?
    Und wenn ja wo bekommt man denn eine Ánleitung dazu?
    Cu
    und schönen Gruß
    firefighteras

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @firefighteras

    Hallo,

    nun wo man eine Anleitung herbekommt weiß ich nicht. Aber in der Progsoft (Pro_FuG) kann man das eigentlich selber leicht lernen. Soweit ich weiß, ist der Codierstecker nur für die FMS-Ebene(grünes Display). Man kann dann eine Gerätekennung einproggen, wenn man das Gerät im reinen Senden und Empfangs Modus betreibt(rotes Display) man kann nicht viel damit machen, glaube nur diesen Sprechtastenklick(Status 15 oder so??).

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •