Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Kostengünstige Alarmierungsweiterleitung?

  1. #1
    Allmeachd Gast

    Kostengünstige Alarmierungsweiterleitung?

    hallo,

    auf meinem arbeitsplatz (in 80 % aller räume) habe ich so gut wie keinen Empfang vom BOS-Netz. Jetzt habe ich mir gedacht, ob man nicht irgendwie den FME in einem Bereich abstellt und dann eine "Weiterleitung" der Meldung macht. (es handelt sich um einen alten Bosch FME 85) Gibts irgendwelche möglichkeiten sowas zu machen?

    mkg
    Andreas

  2. #2
    Lauschi Gast
    Eine Alarmpfeife am Ladegerät anzuschliessen, die so laut ist, dass man sie in alles Räumen hört.

    Gruß Micheal

  3. #3
    Allmeachd Gast
    hallo,

    soweit ich weis braucht man für ne alarmpfeife nen 5-poligen ausgang am ladegerät. meins hat aber keinen. gibts auch ne ordentliche lösung über eine weitere strecke? vieleicht irgendwie aufs handy?!

    mkg
    Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Hmm..., da gibts schon diverse Lösungen, aber die kosten halt auch richtig was. Was gedenkst du denn auszugeben?

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    evtl. über eine gebrauchte Personen Ruf anlage. Wäre jetzt mein Vorschlag sowas gibt es ab und an bei ebay.

    Gruß aus Niederbayern Chris

  6. #6
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Oder eine Lösung per FMS 32 oder BC. Da würde es möglichkeiten geben das du dir eine SMS aufs Handy schicken lassen könntest, allerdings müsste der Computer dann den gazen Tag laufen. Und du würdest einen Scanner benötigen.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  7. #7
    Allmeachd Gast
    hallo,

    das fms 32 schickt warscheinlich "nur" eins sms wann der fme ausgelöst hat und keine mitteilung was überhaupt los ist?! (unsere einheit rückt nur bei besonderen einsätzen mit aus!)

    ich hab mir mal folgendes gedacht: am fme-lautsprecher ein mic hängen das mit dem pc verbunden ist. dort müsste eine software ständig überprüfen ob er auslöst und dann, sobald er ausgelöst hat, ca. 5 minuten aufzeichnen. nebenbei ruft es auf mein handy an und sobald ich abgenommen habe, spielt es das aufgenommene ab! aber so eine software wird es wohl nicht geben?!

    trotzdem schonmal danke!
    Andreas

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    also ... :)

    ähhm,
    du hast doch bestimmt an deinem Melderladegerät eine Lampe die beim Auslösen einschaltet.

    Wenn ja: kannst du doch es so machen dass wenn diese Lampe angeht ein Stromkotakt auf ein Relai kommt und eine andere Hupe oder irgendwas bei dir in der Wohnung los geht.

    Ich hab auch scho Steckdosen mit einem Mic. gesehn die bei einem Bestimmten Pfeifton z.b. vom Melder den Strom freischalten.

    Oder du redest halt einfach mal mit dem aus der FW der die Melder ausgiebt bzw. Baut oder sowas ob er die evt. einen Verstärker oder sowas geben könnte.

    Oder was auch gehn könnte.
    An meinem Melder ( Motorola BMD ) kann ich meine Antenne ab ziehen und einen Normalen Netzwerkstecker da anschliesen und dann einfach ein kabel daran und dann an eine Antenne anschliesen die z.b. auf dem Dach ist oder so.
    ( So habe ich es zumindest bei meinem Scanner ) Der Anschluss passt aber auch am Melder. :)

    MfG - Jens -

  9. #9
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52
    @Allmeachd


    Hast Du eine ISDN TK Anlage mit Alarmkontakt in deinem Haus?
    Dann kannst Du den Relaisausgang vom Melder an die ISDN Anlage anschließen und die Anlage so programmieren das Sie alle Telefone im Haus, oder in deinem Büro auf der Arbeit, oder dein Handy anruft, wenn ein Einsatz ist. Den Melder kannst du dann zu hause lassen, wo er sicheren Empfang hat.

    Funktioniert bei mir echt super!


    Vielleicht ist das ja eine Lösung für dein Problem.

    Gruß TR2003

  10. #10
    Allmeachd Gast
    edit: so habe jetzt nachgeschaut. leider hab ich keinen alarmeingang. aber ich bin auf den eingang für die klingeln gestossen. könnte es damit nicht auch funktionierten? (über eine rufweiterleitung oder so).

    thx!
    Andreas
    Geändert von Allmeachd (25.09.2003 um 19:35 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52
    Klingel-Eingang?

    Kannst Du mir das mal etwas genauer beschreiben?

    Was ist das denn für eine Anlage?
    Poste mal den Typ und Hersteller.

    Gruß

    TR2003

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Der Klingel-Eingang sollte für sowas funktionieren. Du hast aber das Problem, dass Du die Durchsage dann auch nicht mitbekommst --> Was bringt's Dir dann?

    Such' doch mal im Forum nach "autocall". Das ist ein Programm, das automatisch Anrufe tätigen kann. Dort sind auch einige Möglichkeiten beschrieben, wie man eine Durchsage speichert, bearbeitet und dann über einen Anruf an ein Telefon weitergibt. Das ist wohl die günstigste Lösung vom Aufwand her, das Problem hier ist, dass der PC 24h am Tag laufen muss.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Allmeachd
    hallo,

    das fms 32 schickt warscheinlich "nur" eins sms wann der fme ausgelöst hat und keine mitteilung was überhaupt los ist?! (unsere einheit rückt nur bei besonderen einsätzen mit aus!)

    ich hab mir mal folgendes gedacht: am fme-lautsprecher ein mic hängen das mit dem pc verbunden ist. dort müsste eine software ständig überprüfen ob er auslöst und dann, sobald er ausgelöst hat, ca. 5 minuten aufzeichnen. nebenbei ruft es auf mein handy an und sobald ich abgenommen habe, spielt es das aufgenommene ab! aber so eine software wird es wohl nicht geben?!

    trotzdem schonmal danke!
    Andreas
    Doch sowas geht.

    Du kannst den Melder an den PC anschließen. Nicht mit nem Mikro, sondern direkt über LineIn. (Musst am Melder halt ein Kabel anlöten).

    Auf dem PC läuft dann FMS32, dass bei einem Alarm deiner Schleife den Funkverkehr für X Sekunden Aufzeichnet. Ist die Aufzeichnung fertig kannst du dich über das Programm "Autocall" anrufen lassen und dir die Durchsage anhören. Musst allerdings auch ne ISDN Karte im Rechner haben.

    Such mal nach "Autocall" und du wirst einige Vorschläge finden.

    Gruß Joachim

  14. #14
    Allmeachd Gast
    Musst am Melder halt ein Kabel anlöten)
    wo genau? soll also ein adapter zwischen fme und pc werden?

    das prog autocall werd ich mal testen.

    thx
    Andreas

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm ... Der FME 85 ist Baugleich RE 228 ...

    Das kann man wenn ich mich nicht irre direkt an einem der Lautsprecher PINS anlöten. Ich gucke mal nach ....

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •