Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Patron Plus

  1. #1
    XY112 Gast

    Patron Plus

    Hallo Leute,

    vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen.
    Also erstmal Riesendank an Bübchen, der mir schon super versicht hat zu helfen !

    Ich hab folgendes Prob :
    Wenn ich in PCK95 den Patron auslesen will bekomm ich immer nur die Meldung "Timeout" und danach "Property not available".
    Ich habs schon mit allen Baudraten und allen Protokollarten für den Comport ausprobiert, es ändert sich nichts.
    Der Melder ist mit 4.0 programmiert und ich habe PCK95 V4.0. Also kanns ja anscheinend nich an der Firmware liegen...
    Resetieren kann ich ihn und auch die übrigen Testfunktionen wie Vibration und Tontest laufen. Aber ich krieg halt absolut nix von dem Melder gelesen....
    Einfach versuchen ihn neu zu beschreiben möchte ich nicht, weil ich erstmal die jetztige Konfiguration als sowas wie ne Standardvorlage haben will falls mal was schiefgeht.

    So,dann legt mal los mit euren Ideen :)

    Gruß,
    XY
    Geändert von XY112 (05.09.2003 um 09:12 Uhr)

  2. #2
    zoro Gast

    PATRON prog. probleme

    Hallo,

    also, wenn wir mal davon ausgehen das dein Prog.-Adapter i.O. ist, kann es die Ladeschale sein. Ich hatte das selbe Problem und konnte erfolge erzielen nachdem ich die Leiterbahnenabgänge (Verbindungspin zu DME und zu der internen Schaltung) durchsäbelte. Soll heisen, es gibt jetzt nur noch Kontakte DME zum Adapter, die Kontakte zum Ladeschalenrelais hab ich durchtrennt. Gut ist es auch wenn der DME Akku voll ist oder über die Ladeschale Power bekommt.

    Gruß

    Peter

  3. #3
    XY112 Gast
    Ich habs scon versucht. Zuerst mit der dritten Lötbrücke (was ja eeeeigentlich ausreichen sollte),dann zusätzlich mit der zweiten und dann noch mit der vierten. Also irgendwann waren sie alle ab :-)
    Aber ändert sich nix...

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Schon mal hier nachgeguckt wg. der Spannungswerte ?

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...s=&threadid=66

  5. #5
    XY112 Gast
    Hab ich grad nachgeprüft. Bei mir sind alle Werte wie bei "dme-phreak" und ich hab auch einen max232.
    Das seltsame ist ja,dass er die Testfunktionen ohne Probs durchführt,aber absolut nix aus dem Melder rauskriegt...

  6. #6
    XY112 Gast
    Wat is denn los ?

    Bei anderen Problemen habt ihr nich so schnell aufgegeben....

    Mal ein bißchen mehr Kampfgeist zeigen bitte :-)

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hast Du denn jetzt alle Lötbrücken durchtrennt, oder nur eine ?

    Prüf mal, ob der Federkontakt f. Pin 2 des Patrons mit dem Pin 12 des MAX232 verbunden ist. Gleiches mit dem Pin3 des Patrons mit dem Pin 10 des MAX232.

    Wenn nicht, löt mal ein entsprechendes Kabel an, bzw. stell die Lötbrücke dafür wieder her.

  8. #8
    XY112 Gast
    Also habe jetzt probiert folgende Möglichkeiten :

    - alle (2,3,4) Lötbrücken ab,nur kabel von pin2 zu pin12 des max232
    - nur lötbrücke 3 weg,und kabel von pin 2 zu pin 12 des max
    - nur lötbrücke 3 weg,und kabel von pin 2 zu pin 12 des max und und kabel von pin3 zu pin 10 des max
    - alle (2,3,4) lötbrücken weg und die beiden kabel dran

    Ergebnis : Et klappt nit

    Mann is dat frustrierend :-)

  9. #9
    XY112 Gast
    So, ich hab jetzt mal die Schaltung von ELV genommen und auf einmal gehts... Problem hat sich also erledigt !

    Danke an alle !

  10. #10
    frankreckt Gast
    Original geschrieben von XY112
    So, ich hab jetzt mal die Schaltung von ELV genommen und auf einmal gehts... Problem hat sich also erledigt !

    Danke an alle !
    Wie hast Du die Schaltung angeschlossen? RX/TX CTS/RTS?

    Gruß
    Frank :o)

  11. #11
    XY112 Gast
    Da war ein Schaltplan dabei und auf der Platine sind die Anschlüße auch noch einmal beschriftet. Also einfach nur an RX/TX und die Masse dran... Oder was wolltest du jetzt wissen ?

    Gruß,
    XY

  12. #12
    frankreckt Gast
    Das war schon klar (Hab die Frage blöd formuliert)

    Ich hab grade in nem anderen Thread gelesen, das CTS-RTS gebrückt werden müssen. Werde das heute Nachmittag mal probieren, ansonsten weiss ich im Moment echt nicht weiter.

  13. #13
    XY112 Gast
    @frankreckt
    du hast post

  14. #14
    Registriert seit
    28.10.2002
    Beiträge
    75
    Also ich weis das sich der Patron besser program. läst wenn du den akku ruas nimmst. probiers damit mal

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das kann ichmir nicht vorstellen ... Was soll das bringen ?? Bekommt der Melder dann Saft über die Ladeschale ??? ODer wie ?? Und wenn ich die nicht angeschlossen habe ??

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •