Hoppla!
Das erinnert mich an Zeit meines aufkeimenden Funkinteresses und meiner Experimentierfreudigkeit. Kaum ein Radio im Hause war sicher vor mir und meinem Schraubenzieher. *g*
Ich habe damals anfänglich versucht, den Empfangsbereich eines analogen Radios wie hier beschrieben mittels "ausbauen" der Bereichssperre zu erweitern. (Ausbauen bedeutete damals bei mir und meinem Schraubenzieher noch "rausbrechen"... :-)
Da dieses Verfahren nicht so recht zum gewünschten Erfolg führen wollte habe ich mich auch dann eines Tages diesem ominösen halbtransparenten Kästchen mit den 4 Drehpotis zugewand... ein bisschen hier geschraubt, etwas dort gedreht... und, siehe da, es hat geklappt. Ich habe auf diese weise damals gleich mehrere alte Radios "frisieren" können. Manche waren sogar noch danach brauchbar!
Nunja, erstens ist soetwas natürlich bei Strafe verboten. Das ist aber wohl schon jedem klar gewesen.
Der Unterschied zwischen den Modulationsarten FM (BOS-Funk) und WFM (Radio-Rundfunk) macht sich insofern bemerkbar, als dass der Funkverkehr im Radio recht leise zu hören ist. Da muß man schon die Lautstärke etwas nach oben regeln um etwas verstehen zu können. Dann ist aber die Verständlichkeit an sich kein Problem mehr. Nervig ist halt, dass man natürlich, wie beschrieben, keine Rauschsperre hat und somit dem Abhören schnell überdrüssig wird.
Aber es klappt!
Ach ja... für alle, die der RegTP, der Polizei oder ähnlichen Organisationen angehören: Ich habe alle Radios mittlerweile ordnungsgemäß unschädlich gemacht. ;-)
Munter bleiben!




Zitieren