Hallo....


der FR 100 ist eigentlich gar nicht so schlecht. Allerdings ist die mitgelieferte Antenne eine Frechheit. Da es eine Universalantenne oder besser ein Stück Draht mit Gummi drumherum ist dessen Anschluß zufällig auf die Verschraubung des FR 100 passt (SMA).

Ich habe mir den THF7E von Kenwood gekauft der fast 500 € gekostet hat udn der hatte auch eine "schlechten" Empfang. Dies liegt/lag aber zum großen Teil an der falschen Antenne.

D.h. Du mußt (!!!!) wenn Du einen Frequenzbreich hören willst immer die dazu passende Antenne kaufen. Für den Bretibandempfang 4m, Flugfunk, eingeschränkt 2m und 70 cm AFu hat sich die Euroscan 2000 von Sirtel bzw. die Multistick bewährt. Für den reinen 4m Empfang lohnen die Gummi-Antennen von Kathrein die gibt es als 2m Variante und als 4m Variante. Ich habe mit der Antenne im 4m Bereich sehr gute Erfahrungen gemacht ud ich hatte von dem Kenwood auch einen 50 € Low-Cost Scanner. Oft liegt es nicht am Scanner sondern an der Antenne.

Auch sehr zu empfehlen sind die Antenne von HNT. Ich konnte die selber noch nicht testen aber hier im Forum hört man nur Gutes -> Suchfunktion. Diese Antennen sind aber nicht billig.

Ein preiswerte und sehr gute Alternative sind die Antennen von "Oszillator" die es bei EBAY gibt. Diese Antennen sind klein, robust und sehr gu abgestimmt und trotzdem bezahlbar. Gibt es auch als 2m und 4m Kombiantenne mit Resonanzpunkt im BOS Bereich. Oszillator fertigt auch Antenne nach eigenen Vorgaben.