Hi!
Bei uns wird die Atemschutzstrecke auch "Kriechstrecke" genannt :-). Zuerst gehts also durch die Kriechstrecke (ca. 35 m lang, div. Engstellen,Luken und Hindernisse, Gerät muss bei einer Engstelle abgenommen und vorausgeschoben werden), danach wahlweise 10 min.Rad fahren oder Hammerziehen, was aber wegen der Belastung der Wirbelsäule meist durch weitere 10 min. Radfahren ersetzt wird.
Danach ein kurzer Aufstieg durch einen ausgedienten Schacht, und anschließend die vieeeeelen Treppen des Schlauchturms. Oben dürfen wir dann meistens mal 2 min verschnaufen, und dann müssen wir den ganzen Weg nochmal zurück.
Zum Abschluss dann 30 m Leitersteigen auf der DL.
Vor und nach dem Durchgang werden natürlich Puls und Blutdruck gemessen, nach dem Durchgang mehrmals, um die Erholungsphase beurteilen zu können. Betreut werden wir dabei von den RAs der BF.
Joe